Aging a Les Paul (Gitarre patinieren)

Naja VOS Gibsons sind ja nicht komplett matt wie Satin Lackierungen. Glänzen ja trotzdem, nur nicht so stark wie hochglanzlackierungen. Mir gefällt dieses "dull" sehr gut. Mir kommt es trotzdem so vor als wenn die Wölbung bei meiner nicht sooo stark ausgeprägt ist wie bei zum Beispiel meiner Edwards oder Orville by Gibson Reissue oder bei anderen CS Gibson Historics. Aber was solls. Ist ja auch eine Sache der Handarbeit das es immer ein wenig anders aussehen kann.
 
Dieses Dull ist mir nur zu gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilt.
Aber wahrscheinlich wäre es sonst auch ein viel zu aufwändiger Arbeitsprozeß und würde die Kosten nochmals etwas anheben. Man bewahre uns davor.:D
 
Na, da bin ich aber mal gespannt, Burkisan!

Meine 2007er R7 war überall gleich glänzend, keine matten Stellen. Allerdings wird sie spätestens in 4 Wochen ganz anders ausschauen, dann kommt sie nämlich von Florian Jäger zurück...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Irgendwie kommt es mir so vor als wenn die Traditionals eine stärker gewölbte Decke haben als zum Beispiel meine 2012er R7 Goldtop. Kann aber auch am matteren VOS Finish liegen das es nicht so stark aussieht.

Valve,

Historics und Standards/Traditionals/Studios haben von Natur (oder Schablone?) aus unterschiedliche Deckenwoelbungen. Die Historics (auf alle Faelle die nach 2000) haben alle einen deutlich flacheren "dish", sind also in der Mitte des Bodies fast gar nicht gewoelbt, waerend die USA Standard-Modelle ja bis in die Mitte gewoelbt sind. Deshalb sind die Humbuckerrahmen fuer die Standards ja auch "gewoelbt" und die Historic Rahmen nicht.

- - - Aktualisiert - - -

Allerdings wird sie spätestens in 4 Wochen ganz anders ausschauen, dann kommt sie nämlich von Florian Jäger zurück...

Dann wollen wir davon aber auch im Makeover-Thread ausfuehlichst berichtet bekommen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dacht ich mir auch - meine 2003er R7 Custom ist bei den PUs nämlich viel stärker gewölbt als meine Goldtop.

Ich wollte das letzte Mal beim PU Tausch die hohen Rahmen draufklatschen, die ich eigentlich für die SG gekauft hatte, und war ziemlich verwundert wie stärk gebogen die Originalen sind.
 
Valve,

Historics und Standards/Traditionals/Studios haben von Natur (oder Schablone?) aus unterschiedliche Deckenwoelbungen. Die Historics (auf alle Faelle die nach 2000) haben alle einen deutlich flacheren "dish", sind also in der Mitte des Bodies fast gar nicht gewoelbt, waerend die USA Standard-Modelle ja bis in die Mitte gewoelbt sind. Deshalb sind die Humbuckerrahmen fuer die Standards ja auch "gewoelbt" und die Historic Rahmen nicht.

- - - Aktualisiert - - -



Dann wollen wir davon aber auch im Makeover-Thread ausfuehlichst berichtet bekommen :great:


Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte eher nicht die Mitte sondern die Seiten die dann abfallen. Der Schwung sozusagen.
Das andere weis ich natürlich.
 
Bei meinen Tradis ist der Body bis in die Mitte gewölbt, allerdings ist eine leichte Abflachung im Bereich des Halspickups. Am Bridgepickup ist die Wölbung durchgehend.
Die ausgelieferten Rahmen sind aber absolut gerade und biegen sich dann etwas durch, wenn sie montiert werden.
Nehme ich gewölbte Rahmen, dann paßt das am Bridgepickup, am Hals ist dann ein kleine Luftspalt in der Mitte, weil der Body vorne eben etwas flacher ist.

Ich persönlich mag diese durchgehende Wölbung viel mehr, das assoziiere ich mehr mit einer Violine. Ob es nun historisch korrekt ist oder nicht.
Ich hatte darauf aber noch nie geachtet. Bei der Epiphone sind diese Abflachungen sehr ausgeprägt, ist eben nicht so mein Fall.
Wenn ich mal wieder eine Burst in die Hände kriege, sehe ich mir das mal genauer an.

@EAROSonic,
Ich hätte aus der Decke auf jeden Fall eine Plaintop Burst gemacht. Nach so einem schönen Stück flat sawn grain Ahorn muß man lange suchen.
Um komplette Kreise zu bekommen, muß die Maserung genau dem Winkel der Wölbung entsprechen.
Für 'ne Goldtop reicht immer ein quarter grain.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Burkisan,

ich habe auch lange mit mir gehadert, was ich nun machen soll, Goldtop oder nicht... Dann habe ich mich wieder an das erinnert, weswegen ich mir damals diese Les Paul gekauft hatte: ich wollte eine Goldtop. Mein Problem bei einer Burst, welche Farbe nehmen? Meine Favoriten schwanken hier immer wieder mal, wobei meine (derzeit) Nr. 1-Farbe ein Bourbon Burst wäre. Und, noch ist die Goldtop noch nicht lackiert. :D

Auf der anderen Seite habe ich mir ja am letzten WE eine Traditional geschossen, damit ich das Burstthema nicht ganz außen vor lasse. Meiner Ansicht nach ist deren Top nicht wirklich unspannender, als das der Goldtop, aber schau selbst:

 
Ja ok, diese Tradi ist auch klasse.:great:

Und das mit der Goldtop kenne ich auch. Will ich auch schon lange haben. Mit STP und Bridge aber unbedingt mit P90.
Dann wollte ich mir eine Studio besorgen, Binding machen und gold Lackieren.
Doch immer kommen mir andere Gitten dazwischen, die dann noch eher her müssen.:D

Hast Du eigentlich schon Goldfarbe besorgt? Vintage ReRanch hat zwar genau die Richtige, vershippt aber nicht nach Good Old Germany.:(
 
Danke, danke. Bin schon gespannt, wie sie unter realen Lichtverhältnissen bei mir zu Hause ausschaut. Da gibt´s ja soviele Schattierungen!

Die Beschaffung der Farbe habe ich outgesourcst. Das alles übernimmt doch der Florian, somit kommt auch der korrekte Lack zu Einsatz.
 
Bei meinen Tradis ist der Body bis in die Mitte gewölbt, allerdings ist eine leichte Abflachung im Bereich des Halspickups. Am Bridgepickup ist die Wölbung durchgehend.
Die ausgelieferten Rahmen sind aber absolut gerade und biegen sich dann etwas durch, wenn sie montiert werden.
Nehme ich gewölbte Rahmen, dann paßt das am Bridgepickup, am Hals ist dann ein kleine Luftspalt in der Mitte, weil der Body vorne eben etwas flacher ist.

Ich persönlich mag diese durchgehende Wölbung viel mehr, das assoziiere ich mehr mit einer Violine. Ob es nun historisch korrekt ist oder nicht.
Ich hatte darauf aber noch nie geachtet. Bei der Epiphone sind diese Abflachungen sehr ausgeprägt, ist eben nicht so mein Fall.
Wenn ich mal wieder eine Burst in die Hände kriege, sehe ich mir das mal genauer an.

@EAROSonic,
Ich hätte aus der Decke auf jeden Fall eine Plaintop Burst gemacht. Nach so einem schönen Stück flat sawn grain Ahorn muß man lange suchen.
Um komplette Kreise zu bekommen, muß die Maserung genau dem Winkel der Wölbung entsprechen.
Für 'ne Goldtop reicht immer ein quarter grain.


Danke Burki ja, aber wie gesagt meinte ich die Wölbung zwischen den PU Rahmen nicht sondern die Abflachung, den Schwung daneben der dann zu den Rändern runter geht. Der siehth alt bei vielen LEs Pauls stärker aus als bei meiner R7 oder wenn man 50er Les Pauls sieht. Das Carving ist das deutlich ausgeprägter was ich noch ein wenig schöner finde. Deshalb werden ja viele Les Pauls beim Makeover nachgeshaped.
 
Das alles übernimmt doch der Florian, somit kommt auch der korrekte Lack zu Einsatz.

Ok, da gibt es ja zwei verschiedene Ansätze. mehr gelbgold oder das etwas grünliche. Ich bevorzuge das grünliche, weil dann das volle Agingprogramm anrollt.
 
Sorry aber ich muss mal.... :redface:
"Klugscheißermodus" ein:
Alle ab 2003
"Klugscheißermodus" aus! :redface:;)

Sorry, aber das ist nicht korrekt ;) Alle Historics haben ab Ende 1999 einen flacheren Dish. Ich habe mit meinen beiden 2002er Reissue Modellen sozusagen den Beweis vor meiner Nase.
 
Ich bevorzuge das grünliche, weil dann das volle Agingprogramm anrollt.
Ich ebenso, weswegen die neue Farbe auch in die Richtung gehen wird. Ein entsprechendes Bildmuster habe ich auch schon...
 
Anscheinend verwendet Gibson bei den neuen Goldtops nicht unbedingt einen neuen Gold-Lack. Es sieht so aus, als ob sie eine duenne Schicht blau/gruen ueber das Gold auftragen. Hier mal ein Beitrag aus dem LPF:

406575359.jpg
http://www.lespaulforum.com/forum/showpost.php?p=2454725&postcount=16

"Quick and dirty, but here are the bits of masking tape removed from the tail piece anchors on the 2013 Goldtop. The complete ring (flipped, bottom side up) shows the green layer and indicates that the new gold has some added steps/applications.

Edit: Pulling these rings without carefully scribing around the circumference risks pulling up some finish outside of the anchor top, so I'm not indirectly suggesting that anyone do this"
 
Ich hab das so im Kopf, dass für den Goldton u.a. Bronzepulver verwendet wird. Das Grün kommt dann von dem oxidierenden Kupfer, das in der Bronze enthalten ist.
 
Nee, das ist bei dem originalen und dem ReRanch Lack so. Bei Gibson verwenden sie diesen Lack (leider) nicht mehr, da es zu viele Beschwerden ueber sich gruen verfaerbende Goldtops gegeben hat. Und ganz abgesehen davon dauert dieser Prozess auch etwas und ist nicht wirklich steuerbar - auf jeden Fall nicht in Serienfertigung.

Ich selbst kann mich erinnern, dass ich Anfang/Mitte der 90er in Thomas Kortmanns Laden spaziert bin und da eine abgeranzte Les Paul in Gold mit Wrap-Around und 2 P90 an der Wand hab haengen sehen (war eine 55er). Er wollte 2500 Mark dafuer ... "WAAAAS? Fuer so ein angeranztes Teil, wo sich schon Moos (so dachte ich damals) gebildet hat? Bin ich bekloppt? Da kauf' ich mir doch lieber die gebrauchte Kortmann Goldtop, die daneben haengt und die nicht so angegammelt ist fuer den gleichen Preis!"

IMG_5377_sm.jpg


Bereut habe ich es eigentlich nie so richtig (die Kortmann war immerhin - fast bis zu ihrem Verkauf - jahrelang meine No. 1), aber so war das damals halt. Wie es aussieht, layert Gibson eine Extra-Schicht blau/gruen ueber das Gold, um den Effekt hinzubekommen. Das ist mMn vollkommen legitim und sieht doch auch klasse aus.
Wobei ich sagen muss, dass mir auch das Gold auf meiner ehemaligen 2008 R7 ziemlich gut gefallen hat ... daneben zum Vergleich meine Les Paul, die mit ReRanch Gold (+ 1 Layer Amber) lackiert wurde.

Goldie1sm.jpg
1168b86d-445a-48d0-a255-ac3d2e6851d8_zps8885b35c.jpg


@MM: Ich meine die Woelbung in der Mitte, wo die Humbuckerrahmen drauf sitzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber das ist nicht korrekt ;) Alle Historics haben ab Ende 1999 einen flacheren Dish. Ich habe mit meinen beiden 2002er Reissue Modellen sozusagen den Beweis vor meiner Nase.
Nur das wir auch vom gleichen Sprechen: Du meinst die Spitze der Wölbung auf der Deckenmitte? Also da wo die Humbucker mit den Rähmchen draufsitzen? Oder den "Ausläufer" zu den Zargen hin?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben