10 User bauen ein Cajon

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... kleine Inspiration gefällig, was das Finish des Cajons anbelangt? :)

Ziemlich abgefahren!



Alles Liebe,

Limerick
 
Hallihallo, ich melde mich auch mal, als einer (vermutlich letzter) der Cajonauten.
Gestern trudelte auch bei mir ein prall gefülltes Päckchen ein und hat mir erstmal den Morgen versüßt.
Bevor ich jetzt aber loslege mit dem Leimen, schrauben, Beizen, lackieren und hoffentlich irgendwann auch mal spielen, habe ich ein paar Fragen, die mir die vielen mitlesenden Schlagkistenexperten hier bestimmt beantworten können.

Zuerst einmal würde ich gerne eine kleine bauliche Veränderung vornehmen und zwar möchte ich gerne die Snaresektion von der Bassabteilung trennen, da ich das mal bei einer Cajon gesehen habe und ich vom Sound extrem angetan war. Jetzt drängt sich mir die Frage auf: Wie stelle ich das an? Einfach noch eine Querstrebe parallel zur Decke einleimen und darauf die Schlagplatte festschrauben, so dass der Bereich der Snares unabhängig schwingen kann? Würde mich freuen, wenn sich diesbezüglich jemand mit Ahnung vom Cajonbau, mit mit auseinandersetzen würde.

Meine zweite Frage geht ums Finish, genauer, wie/ob ich etwas Beizen kann und dabei trotzdem klare Kanten hinbekomme, da ich gerne sowohl die Holzmaserung erhalten würde, als auch trotzdem ein Muster oder sowas haben will. Geht das durch simples Abkleben? Ich hab irgendwie die Befürchtung, dass das an den Kanten verläuft.
Danke schonmal für eure Unterstützung und den andern Tischlergesellen viel Spass und Erfolg bei ihren Bauprojekten.
Gruß, Jan
 
Ich werd gleich anfangen das Innen leben zu verleimen und die Besen anzuschrauben....
Nur damit ich das richtig verstehe später..... die Besen laufen zur Schlagfläche hin?!?!? Ich weiss klingt doof und warscheinlich logisch das es so kommt, aber sicher ist nun mal sicher ;)
 
Guckstdu hier:

cajon_innen_snare_spiralen.jpg


http://www.jazzdrummerworld.com/wp-content/gallery/hboxcajon/cajon_innen_snare_spiralen.jpg

MfG, livebox
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke, genau sowas suchte ich :D Ich hab ja nichtmal den hauch einer Ahnung wofür die dinger den eigentlich sind.. :redface: Deshalbt dach ich, ich frag erstmal nach bevor ich wieder Hals über Kopf starte. Soderle, auch der heutige Tag hat wieder Spuren an meinem Cajon hinterlassen. Ich hab die Innenleisten Verklebt und die Besen verschraubt. Ich bin bin mir sogar hundertprozentig sicher das ich wirklich die Hypotenuse getroffen habe ^^ :D Bilder natürlich im Anhang. (und diesmal sogar wirklich beim ersten versucht:p)
 

Anhänge

  • 11012012282.jpg
    11012012282.jpg
    171 KB · Aufrufe: 298
  • 11012012283.jpg
    11012012283.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 296
  • 11012012284.jpg
    11012012284.jpg
    149,4 KB · Aufrufe: 955
  • 11012012285.jpg
    11012012285.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 491
Backstein123:

Die "Besen" nennt man Snareteppichteile und diese Teile werden gemacht, in dem man einen Snareteppich (befindet sich normalerweise an der Unterseite einer Snaredrum) auseinander schneidet. So wie bei der Snaredrum sorgen diese Teile für das typische "Rasseln" beim Anschlag - sie stellen also einen wichtigen Teil für das Spielen der Cajon dar.
Bei gut gebauten und gut eingestellten Cajons ist es möglich, einerseits einen guten Snareklang zu haben und trotzdem einen klaren, satten Bass spielen zu können, bei dem nichts mitscheppert.

Würde man diese Snareteppichteile, oder eine andere Snaremechanik bei einer Cajon weglassen, dann hätte man die klassische Cajon Peruano, wie sie auch heute noch im südamerikanischen Raum gespielt wird.

Nimmt man dagegen Gitarrensaiten und baut sie ein, dann spricht man von der Cajon Flamenco, bei der es sowohl bei den Höhen, als auch beim Bass durchaus erwünscht ist, dass es scheppert.

So wie die CBA-2 mit den Snareteppichteilen, bzw. die Easy Sela mit der Snaretraverse aufgebaut sind kann man eigentlich sagen, dass es sich um eine Mischform der oben beschriebenen Cajontypen handelt, die den modernen Anforderungen scheinbar am besten entspricht.
 
Meine zweite Frage geht ums Finish, genauer, wie/ob ich etwas Beizen kann und dabei trotzdem klare Kanten hinbekomme, da ich gerne sowohl die Holzmaserung erhalten würde, als auch trotzdem ein Muster oder sowas haben will.

Wenn Du klare Kanten und gleichzeitig die Holzmaserung haben willst, würde ich eher Lack-Lasur nehmen. Die ist durchscheinend, ergo sieht man die Maserung, aber trotzdem kannst Du ein Muster malen. Mit scharfen Kanten ;) Steht aber eigentlich schon zwei Posts weiter oben/unten, wenn ich das so richtig sehe :)

Mit Wachslasur müsste das eigentlich auch klappen. Ich berichte dann eh ;) Wachslasur kann halt ned überlackiert werden und dürfte nicht ganz so wasserfest sein. Aber wer stellt sein Cajon schon in den Regen?
 
Die Schildkröte als Schallloch
In einem früheren Beitrag wird ein Schildkröten-Motiv als pot. Schallloch-Design vorgeschlagen.......Wenn das Motiv nicht zu abstrakt ist, dann würde ich als Faustregel empfehlen, dass ein pot. Motiv keine größere Fläche (Gesamtfläche des Motivs) einnimmt als die Fläche des 130mm Lochs.
"Früheren Beitrag" :rolleyes: Ich würde ihn eher "Elementaren Beitrag" nennen:D
Mein wunsch ist halt das hier:
http://www.tattoodonkey.com/pics/m/...tions-istockphotocom-a-s-tattoodonkey.com.jpg
Der Panzer soll halt das Schallloch werden, die Gliedmassen sollen der Optik wegen ausgeschnitten werden. Wobei ich auch damit leben könnte wenn sie einfach Schwarz lackiert werden und gut ist.
Wenn ich also Ausschneide sollte das ganze Motiv auf eine Kreisfläche mit 13cm Durchmesser passen?:gruebel:
Ich glaub das wird schon wegen den langen Flossen eng...

Backstein123:

Die "Besen" nennt man Snareteppichteile
:D Okay ich werde die Besen absofort so nennen und somit habe ich heute meine Snareteppiche festgeschraubt.
Im übrigen ist das garnicht so einfach, wenn man bedenkt das man an die seite eines "liegendem" Dreiecks schrauben will... ich bin ein paar mal abgerutscht :redface:
Außerdem weiss ich noch nicht wie ich die Klammer soll wenn die Snareteppiche eingeleimt werden.
Dass stell ich mir schon wieder kompliziert vor weil ich irgendwie auf eine schräge und ein grade fläche Klammern muss:gruebel:
Nebenbei, hat es einen tieferen Sinn mit der Positionierung?! Lt. der Aufbauanleitung muss sich die Mitte der Snarteppiche genau 97mm vom Rand weg bewegen.
Wie "wichtig" ist sind den diese 97mm? Ist es schlimm wenn ich 100mm weg bin oder sogar keinen gleichmässigen abstand halte?

Ich werde morgen wohl mit den Schleifarbeiten beginnen und bin am Überlegen ob ich nicht jetzt schon, vor der Verleimung den Korpus und die Rückwand beizen soll.
Ich würd ja gerne das die Schlagfläche nur geölt wird und sich somit farblich vom rest des Korpus unterscheidet.
Und ich denke das nach dem Schleifen der perfekte augenblick zum Beizen ist, einfach weil ich jetzt die Schlagseite nicht mit versauen kann:rolleyes::D

Und leute.. ich glaub ich schaff es das ich Samstag fertig bin. Im moment ist das größte Hinderniss das verschrauben der Schlagfläche, einfach weil ich keinen Senkkopfbohrer habe und noch nicht weiss wie ich dieses "defizit" umgehen kann.:gruebel:
Ach, war da nicht was das derjenige, der zu erst fertig ist, ein paar Übungsstunden bei ihr gesponsort bekommt;):D
http://www.youtube.com/watch?v=fXzYBJRfEIM&list=LL7ODiuPDzCpYKalxM77pprw&feature=mh_lolz
:D
 
Der Trompeter scheint ein Verwandter Dizzie Gillespies zu sein. ;)

@ Backstein: je nachdem, wie fest Du die Schraubzwingen anziehst, bietet sich das Zwischenlegen von kleinen Holzleisten an, damit die Zwinge auf dem Cajon keinen "bleibenden Eindruck" hinterläßt. Außerdem erreichst Du damit eine eher gleichmässige Kraftverteilung auf die Verleimung.
 
Hallo zusammen,

da der Review Thread ja auch dazu da sein sollte, anderen Leuten dass My Cajon zusammen schraubseln einfacher zu gestalten,
werfe ich jetzt einfach mal als aller erstes meine Einkaufsliste in den Ring. Ich musste selbst 3mal in den Baumarkt bis ich nun alles
zusammen hab und das möchte ich gerne anderen ersparen :)

Falls jemand Änderungen oder Dinge sieht, die ich vergessen habe, bitte die ganze Liste kopieren, dazu schreibseln und wieder
posten. Allerdings sollten keine Sonderposten zum Spezial Finish, ganz eigene Volrlieben oder sowas dazu kommen, ich wollte hier
lediglich das Basismaterial beschreiben.

Die Dinge die man schon Zuhause hat können ja dann einfach von den Usern gestrichen werden.



Basis Einkaufsliste My Cajon Bau:


Großes Gerät was man am besten Zuhause hat oder sich ausleiht, da es die Kosten für eine einzelne Cajon sprengen würde:

- Akkubohrer mit Biteinsätzen, Holzbohrersatz und Senkkopfbohrer
- Schleifgerät: z.B. Exzenterschleifer mit 120, 180 und 220er Schleifscheiben
- Stichsäge


Hilfsmittel zum Zusammenbau ca. 25€:

- 3 Spanngurte ca. 5€ pro Stück (oder große Schraubzwingen, größer 60cm
- Mindestens 4 kleine Schraubzwingen oder Federzwingen ca. 1,50€ pro Stück
- Ponal Holzleim ca.4€


Material zum Finishing ca.30€:

- Pinsel, fuselfreie kleine Lackierrolle, kleine Malerwanne, Schwamm und Lappen ca. 10€
- Kleines Gebinde Beize, Lack oder ähnliches, je nach Wunsch 8€
- Schleifpapierklotz ca 3€
- Schleifpapier Bögen ca. 200, 400, 600 a 75Cent rund 2€
- Kleines Gebinde Klarlack ca. 8€



Viele Grüße
Peter
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
So langsam mache ich mir auch Gedanken über die Farbgestaltung.

Ich wollte einen Teil blau beizen und mit weißem Lack (gesprüht) ein Muster aufbringen. Was genau weiß ich noch nicht :D

Mein Problem ist jetzt die Reihenfolge. Wenn ich zuerst lackiere, habe ich die Befürchtung, dass die Beize danach an den Rändern die Farbe mit einfärbt.

Beize ich zuerst, könnte der Lack eventuell nicht halten..

Hat da jemand Tipps?
 
Hallo Martin,

wie schon erwähnt verfolge ich ja die Taktik, Beize und Lack mit einer Schicht Klarlack zu trennen.

So kann dann eigentlich keine Farbe ineinander laufen.

Grüße Peter
 
"Früheren Beitrag" : Ich würde ihn eher "Elementaren Beitrag" nennen....:D
Mein wunsch ist halt das hier:
http://www.tattoodonkey.com/pics/m/...tions-istockphotocom-a-s-tattoodonkey.com.jpg
Der Panzer soll halt das Schallloch werden, die Gliedmassen sollen der Optik wegen ausgeschnitten werden. Wobei ich auch damit leben könnte wenn sie einfach Schwarz lackiert werden und gut ist.
Wenn ich also Ausschneide sollte das ganze Motiv auf eine Kreisfläche mit 13cm Durchmesser passen?:gruebel:
Ich glaub das wird schon wegen den langen Flossen eng...


Sorry Backstein123 - war vielleicht etwas falsch ausgedruckt. Wenn ich bei meinem 12oder 13cm Kreis die Fläche ausrechnen würde....ähm....+/- 115cm² - dann würde ich empfehlen, das ein Motiv von der ausgesägten Fläche ähnlich ist. Wenn der Körper der Schildkröte schon 12cm Breite hat dann wird zusammen mit den Flossen und Kopf vermutlich die reale Größe des Loches ziemlich drüber liegen.... Vielleicht ist die einfachste Variante, den Körper so als Schallloch auszusägen, den Kopf und die Flossen aufzumalen. Könnte auch ziemlich gut aussehen.

Grüße!

Detlef
 
Mein wunsch ist halt das hier:
http://www.tattoodonkey.com/pics/m/...tions-istockphotocom-a-s-tattoodonkey.com.jpg
Der Panzer soll halt das Schallloch werden, die Gliedmassen sollen der Optik wegen ausgeschnitten werden. Wobei ich auch damit leben könnte wenn sie einfach Schwarz lackiert werden und gut ist.
Wenn ich also Ausschneide sollte das ganze Motiv auf eine Kreisfläche mit 13cm Durchmesser passen?:gruebel:
Ich glaub das wird schon wegen den langen Flossen eng...

Wenn du magst, mach ich dir eine Schablone die genau den Flächeninhalt eines Kreises hat :D Also möchtest du das Loch mit 110mm oder 130mm? Oder irgendwas dazwischen :D

Hallo Martin,

wie schon erwähnt verfolge ich ja die Taktik, Beize und Lack mit einer Schicht Klarlack zu trennen.

So kann dann eigentlich keine Farbe ineinander laufen.

Grüße Peter

Aber das beantwortet doch meine Frage nicht, oder? Anders gefragt:

Wenn ich erst lackiere und dann beize, werde ich es ja nicht vermeiden können, das ein bisschen Beize über den (trockenen) Lack läuft. Kann man das einfach wieder abwischen oder verfärbt das die weiße Lackschicht?
 
Infinitesimal. Indem er die Figur in einzelne Teile aufteilt, die man - relativ - einfach berechnen kann.
Glaub mir, viel genauer willst du das gar nicht wissen :redface: :D

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich da ne Software zu Hilfe nimmt^^
 
Infinitesimal.
...
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass er sich da ne Software zu Hilfe nimmt^^

bestimmt. Aber dann tät' ich eher die schwarzen und die weißen Pixel zählen :D

---------- Post hinzugefügt um 17:47:23 ---------- Letzter Beitrag war um 17:37:36 ----------

ach ja... und einen Workshop will ich auch mal verlinken, damit ihr nachher, wenn eure Kiste fertig ist, die Grundbegriffe lernen könnt :)


http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/cajon-workshop-teil-1.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:eek: wie berechnest du das?

:D das ist kein Hexenwerk. Eher sogar ziemlich stümperhaft:

Ich zeichne die Form in "SolidWorks" (ein 3D-CAD-Programm) nach, klicke auf messen und lasse mir die Fläche ausgeben. Außerdem messe ich zB. den Abstand der beiden äußeren Flügelspitzen. Dann vergleiche ich den gemessenen Flächeninhalt mit dem gewünschten und erhalte einen Faktor, um den die gezeichnete Fläche zu groß/zu kein ist.
Mit diesem kann ich dann den Abstand zwischen den Flügelspitzen so anpassen, das der Flächeninhalt stimmt.

ZB. müsste dieses Bild so ausgedruckt werden, das die beiden Punkte einen Durchmesser von 85mm haben. Dann hat der gesamte Bassschlüssel einen Flächeninhalt, der einem Kreis mit einem Durchmesser von 110mm² entspricht.

Bassschlüssel.PNG

Was haltet ihr von einem Schallloch im Bassschlüsselformat? Ich bin noch nicht so überzeugt.. Alternativen wäre entweder das Schlagwerk-Logo (die drei "Klammern") oder ein "MB".
Dumm nur, das ich jetzt grade eig. nichts anderes mehr machen kann, aber noch unentschlossen bin :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben