Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- Geigen-A-Saite T131 Dominant A Violin Alu medium
Meine E-Geige klingt mit der Alu-umsponnenen Thomastik Dominant-A-Saite sehr schön ausgewogen! Das Ersetzen der einzelnen Saite hatte sich also gelohnt und ich werde diese Saite zukünftig als "Standard-Ersatz-A-Saite" mit dem Karneol-Satz spielen.
  • GeiGit
Aufrufe
3K
- Repro-5 - Ein Prophet aus Bits und Bytes
Wer seinem Computer schon immer mal die synthetischen Klänge der späten 1970er und frühen 1980er entlocken wollte, der findet im Repro-5 ein Software-Instrument, das diese Aufgabe mehr als zufriedenstellend erledigt. Die Sounds jener Ära deckt er dabei mühelos ab, dürfte aber auch in moderner Musik
  • egoldstein
Aufrufe
9K
Thump15BST
Anfang 2018 erhielt ich von Mackie Deutschland die Gelegenheit, die neue Mackie Thump15BST unter die Lupe zu nehmen, die im Vergleich zur Standardausführung ein Bluetooth-Modul mit Möglichkeit der Kopplung und App-Steuerung bietet und Flugpunkte besitzt.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
- Facelift der Security Locks
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Facelift der S-Locks. Mit den Locks hat Schaller in meinen Augen den Kampf um die besten Security-Locks gewonnen. Alles was mich bei den alten Locks gestört hat, wurde hier elegant gelöst.
  • Stainless
Aufrufe
12K
- DSL 1 HR
Auf der NAMM'18 im Januar stellte Marshall seine neue DSL-Linie vor. Verschiedene Topteile gehören zur Serie...Der DSL1HR ist ein toller Amp mit einem klasse Preis-Leistungs-Verhältnis wie ich finde. Marshall-Dröhnung für zu Hause zu genehmen Lautstärken gesucht? Gefunden!
  • Murxel
Aufrufe
18K
- Spaceship 50M - Pedalboard
Das Harley-Benton Spaceship 50M ist ein handliches, leichtes und stabiles Pedalboard für "das kleine Besteck"...Qualitativ kann es mit teureren Alternativen sehr gut mithalten. Man muss allerdings aufgrund der geringen Bauhöhe auf die Kompatibilität eines Multi-Netzteils achten.
  • escarbian
Aufrufe
6K
- AE5100 und Vergleichstest zu MD441 und LineAudio CM3
Nach den ersten Tests eignet sich das AE5100 sehr gut als „ToGo“-Mikrofon, wenn man ohne weitere Nachbearbeitungen natürliche, schlanke Aufnahmen haben will..Ich denke, es richtet sich vor allem an Musiker, die ohne viel technischen Aufwand in der Nachbearbeitung einfach gute Aufnahmen machen wollen
  • Hotspot
Aufrufe
5K
- Factory Tour in Costa Mesa
QSC ist 50 Jahre geworden und hat dies gebührend mit allen Mitarbeitern und zahlreichen Gästen gefeiert.

Joy and hard work go hand in hand. Nothing of lasting merit can be achieved without hard work but hard work cannot be sustained without enjoying the work.
  • hack_meck
Aufrufe
6K
Schecter Guitar Research - the Custom Shop Tour
Die Geschichte geht zurück ins Jahr 1976 ... und an mehreren Enden dieser Geschichte, die ich "California Guitar Story - Part II" nenne, sind wir schon auf den Touren zur NAMM vorbei gekommen.

Diesmal bei Schecter Guitar Research
  • hack_meck
Aufrufe
10K
- Mikrofon Tischklemme MSTM 1 B
Manchmal gibt es beengte Verhältnisse im Studio oder auf der Bühne und dann braucht man z.B. dieses kleine Helferlein, dass es ermöglicht ein Mikrofon z.B. an einer Tischplatte oder einen anderen Gegenstand mit einer max. Dicke von 45mm zu klemmen
  • GeiGit
Aufrufe
3K
- Helix Rack
Ganz gleich ob Röhrenfetischist oder Modellingfreak - das Spektrum dieses Gerätes ist massiv. Seine Möglichtkeiten schier endlos. Zum Preis von aktuell 1.099€ für das Helix/Rack erhält man etwas, das locker mit der Konkurrenz a là Axe FX oder Kemper mithalten kann.
  • Chriss_Guitar
Aufrufe
15K
- CR Screws & Barrels Std. GP 27 "Kinnhalter-Klemmschraube"
Die goldene Kinnhalter-Klemmschraube sieht gut aus, ist qualitativ hochwertig und hält meinem Hautschweiß hoffentlich länger stand. Falls sie unter der Goldschicht auch vernickelt ist, wird sich zeigen, ob es allergische Reaktionen gibt. Das lässt sich allerdings erst nach einiger Nutzungszeit sagen
  • GeiGit
Aufrufe
2K
- Micro Preamp 005 Fifty-Fifty (Preamp-Pedal)
Die Mooer MicroPreamp-Serie sind absolute Renner und nicht umsonst derart gehyped, dass Mooer seine Firmenstrategie teilweise auf diese kleinen Dinge aufbaut...Absolute flexible und kleine Workhorses...Der Sound ist richtig gut und mit leichten EQ Einstellungen gibt es wenig Unterschied zum Original
  • Vishnu-Phil
Aufrufe
3K
- Karma Suture  (Boost/Overdrive/Fuzz)
Wer experimentierfreudig ist, wird mit dem Pedal seine wahre Freude haben und viel Zeit damit verbringen. Wer einen Plug-and-Play Fuzz sucht, wird wohl besser mit einem anderen Pedal glücklich. Vielleicht liegt die Zielgruppe dann auch eher beim Soundtüftler im (Heim-)Studio, als auf der Bühne
  • escarbian
Aufrufe
2K
- Sheraton "Nashville Collection" Gallagher (Oasis) Umbau
trat dann im Juni 2015 das völlig unerwartete ein: eine Epiphone Sheraton „Nashville Collection“ stand zum Verkauf und das auch noch bei einem kleinen Store direkt in Manhattan, New York...Ich fackelte also nicht lange rum machte den Deal klar. Man muss sagen diese Nashville Epiphones kosten einiges
  • mastermind83
Aufrufe
16K
- Monitor Controller BigKnob Serie
Der legendäre Monitorcontroller Big Knob von Mackie hat nun Nachwuchs bekommen...neben einem einfachen passiven Controller mit je zwei Ein- und Ausgängen gibt es auch zwei aktive Geräte...eine sinnvolle Anschaffung für das Home-Studio, für kleinere Produktionen und das zum erschwinglichen Preis
  • dr_rollo
Aufrufe
4K
- Vintage Modified Jaguar Special Bass (Short scale)
Ich habe bestellt, ich habe bekommen und wurde geflashed. Mein Instrument war anstandslos verarbeitet und kam spielbereit an...Die Hardware ist unauffällige Asia Ware.Ich habe den Bass jetzt vier Monaten und keinen Grund zur Beanstandung gefunden. Die offenen Tuner laufen gleichmäßig ohne zu wackeln
  • Ben zen Berg
Aufrufe
5K
- TL 3-Tone Sunburst (T-Style)
Insgesamt liefert die Jack & Danny T-Style aber schon eine tolle Basis. Man darf nicht vergessen, dass diese Gitarre nur 109€ kostet. Sie spielt sich und sie klingt charakteristisch wie das große Vorbild. Haptisch, optisch und akustisch ist das Gesamtbild verblüffend authentisch, wenn natürlich auch
  • Soulagent79
Aufrufe
9K
- Plektren für Schwitzbolde
Es gibt inzwischen einige Plektren für Schweißfinger auf dem Markt. Aber nicht jedes hält was es verspricht, wobei natürlich viel davon persönliches Empfinden ist. Ich habe versucht euch die Vor- und Nachteile zu präsentieren, damit ihr euch selbst eine Meinung bilden könnt
  • Captain Knaggs
Aufrufe
10K
- Timmy (Boost/Overdrive)
Das Paul Cochrane Timmy Overdrive ist ein exzellentes "neutral klingendes" Overdrive Pedal, welches von fein dosierbarem Boost bis mid-gain Overdrive gut einstellbar ist und mit der cleveren Bass/High-Regelung sehr schön auf die individuellen Gegebenheiten/Vorlieben des Setups abgestimmt werden kann
  • escarbian
Aufrufe
11K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben