Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
G2224 Junior Jet II - Shortscale
... ein paar einigermaßen richtige Bilder vom Gretsch G2224 Junior Jet II in Tobacco-Sunburst und der Versuch eines kleinen Reviews:

Linde-Korpus - ohne jegliches Shaping - was mich persönlich aber nicht unbedingt stört, da der Electromatic alles andere als ein Riese ist. ...
  • mweb
Aufrufe
5K
- K 8C 10 Multicore Stagebox (Modifikation)
Es handelt sich bei diesem Produkt um eine Budget-Lösung.Für regelmäßige Touren mit häufigem Auf- und Abbau würde ich dies Produkt dennoch nur unter der Einschränkung empfehlen, dass die Stecker ausgetauscht werden sollten...Für mich erfüllt sie nach den beschriebenen Modifikationen alle Erwartungen
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Paisley Kunstleder Pickguard für USA/Mexico Fender Cabronita
Sehr saubere Arbeit zu einem wirklich guten Preis. Wer ein schönes Pickguard für seine Gitarre sucht, der sollte sich mal die Materialien von Paris Alexander (Inh. Electric Church Pickguards) ansehen. Wenn einem das Material gefällt, dann macht Paris gerne und schnell Pickguards auf Maß.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Multinetzteil PowerPlant ISO-1Pro
Für unter 50 Euro bekommt man ein kleines recht robustes Multinetzteil, welches auch für stromhungrigere Effektpedale ausreichend Reserven bereit stellt. Das notwendigste Zubehör ist im Lieferumfang enthalten. Abstriche: Die Zuleitung vom Steckernetzteil zum Powerplant wirkt nicht sonderlich robust
  • Marschjus
Aufrufe
11K
- DiY-Kabelgebundenes In-Ear- + Instrumentenkabel
Heute geht es darum, das Instrumentenkabel für Bass oder Gitarre und das Kabel für das In-Ear-System zu einem Kabel zu kombinieren, damit man nicht an zwei Stellen angebunden ist...im Testaufbau war es kein Problem, dass die Masse für Instrument und In-Ear-System gemeinsam geführt wird.
  • GeiGit
Aufrufe
6K
- DiY-Umbau Sennheiser ew100 - Handsender mit "lila-Ring"=865er-Kapsel
Was kann man aus einem alten und durch die LTE-Frequenzverschiebung mittlerweile "verbotenen" Sennheiser Handsendemikrofon mit guter 865er-Kapsel noch machen? Mein Umbau auf Betrieb als Kondensator-Mikrofon in Verbindung mit einem Phantom-Speiseadapter von IMG StageLine EMA-40 1,5V.
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- HC-MIC-6 Mikrofonkoffer
Schlecht ist er nicht dieser Koffer für bis zu sechs Mikrofone. Je nach Länge der verwendeten Kabel kann der Platz für diese schon eng werden. Wenn man jedoch den eigentlich für die Mikrofonkabel vorgesehenen Platz für sonstiges Zubehör wie DI-Boxen u.ä. nutzt, kann der HC-MIC-6 eine vernünftige
  • unixbook
Aufrufe
2K
- JD5005 Plektrenhalter
Wenn man Plektren in Standardgröße benutzt, dann ist dieser Plektrenhalter eine große Hilfe dabei, immer ein Plektrum griffbereit zu haben. Für den Preis von fünf Plektren findet man hier für selbige eine vernünftige Halterung die ihrerseits auf jedem Pedalboard einen Platz finden wird.
  • unixbook
Aufrufe
1K
- Sahara 2017 Vintage Reissue
Die Gitarre ist bestimmt nicht ein Allrounder, die überall eine gute Figur macht. Sie glänzt aber meiner Meinung nach durch ihren eigenen, rohen, dreckigen und brachialen Klang, der sie im richtigen Kontext zur ersten Wahl werden lässt und sie dadurch auch in meiner Sammlung einen Fixplatz ergattern
  • exoslime
Aufrufe
4K
- TG V35 s
Das TG V35 s ist ein sowohl für Stimmen als auch für die Amp-Abnahme hervorragend geeignetes Mikrofon...Es ist unglaublich, welch Qualität heute zu einem Preis von unter 50 Euro möglich ist. Den Schalter könnte man besser machen oder (mir persönlich noch lieber) ganz weg lassen
  • unixbook
Aufrufe
4K
- M-Studio Multicore-Kabel
Solch relativ kurze Multicore-Stageboxen mit verhältnismäßig wenigen Kanälen werden i.d.R. für Subgruppen auf der Bühne oder für recht überschaubare Mischarbeiten mit kleinen Besetzungen genutzt.Für genau solch einen überschaubaren Aufbau brauchte ich eine Stagebox: Zwei Gitarren, drei Gesangsmikros
  • unixbook
Aufrufe
4K
- CS Mic CS1/CS2 Set für Gesangs- und Instrumentabnahme
Es ist wirklich schade, dass Samson diese tolle Mikrofonkombination nicht mehr herstellt. Es war nicht nur günstiger als jeweils ein SM57/SM58, sondern es gefällt mir auch noch besser. Der einzige Nachteil gegenüber dem Klassiker ist, dass man natürlich nicht beide Kapseln gleichzeitig nutzen kann
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Pure Nickel 009 - 046
Die Saiten greifen und spielen sich angenehm und klingen ziemlich ausgewogen. Insgesamt sind es einfach Saiten zum wohlfühlen.
Es ist ein Mischsatz: Die dünneren Saiten sind Standard bei einem 009er-Satz, die dickeren Saiten bei einem 010er Satz. Dadurch kann ich oben gut benden und unten schlabbern
  • GeiGit
Aufrufe
2K
- GC-AC120GF Koffer für sechs- und zwölfsaitige Dreadnoughts
Dieser Koffer ist sicher kein Flightcase für den rauen Touralltag, sondern ein schutzbietendes Zuhause und Transportbehältnis in gediegenem Tweed-Look. Bei knapp unter fünfzig Euro wird's schwer, einen günstigeren Koffer zu finden, der sowohl für sechs- wie auch für zwölfsaitige Dreadnoughts taugt.
  • unixbook
Aufrufe
3K
- DiY-Mikrofon-Umschaltbox mit Thomann SW1045 (Schalter und Taster)
Ich bin froh, dass ein geräuschloses Umschalten des dynamischen Mikrofons zwischen zwei Kanälen möglich ist! Um ein Kondensatormikrofon verwenden zu können braucht es dieses eine eigene Phantomspeisung (z.B. aus einer Batterie), oder eine eigene 48V-Speisebox.
  • GeiGit
Aufrufe
5K
- ABS-Koffer GC-EC500CW (universal für E-Gitarre)
Die Auswahl an Koffern für Telecaster-Modelle ist riesig. Gleiches gilt für die Preisspanne. Der Fazley GC-EC500CW ist die aufgerufenen 65 € definitiv wert. Er schützt das Instrument zuverlässig, ist sauber verarbeitet und unterscheidet sich durch die TSA-Schließen positiv von seinen Mitbewerbern.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- E-Gitarrenbausatz Single Cut inkl. zusätzlicher Modifikationen
...die Mechaniken mussten gefettet werden und die Löcher für die Schraubmuffen des Saitenhalters und Stegs waren leider zu groß gebohrt...Ich hätte nicht gedacht, dass ich aus so einem günstigen Bausatz mit leichten Modifikationen und kaum finanziellem Aufwand so ein gutes Instrument bauen könnte
  • GeiGit
Aufrufe
25K
- AHMCT 8 Kabeltester
Das AHMCT 8 ist eines jener Helferlein, welches ich nicht mehr missen möchte. Es hilft zuverlässig dabei Fehlerquellen zu identifizieren bzw. durch präventiven Einsatz zu vermeiden..Schade ist, dass Palmer es hier bei der Endkontrolle offensichtlich nicht so genau nimmt. Vor diesem Hintergrund würde
  • unixbook
Aufrufe
2K
- AFS 80T (Artcore Series)
Die AFS80T aus der Artcore-Serie.

Ende 2016 habe ich wieder versucht Gitarre zu lernen. Das war das beste was ich machen konnte.
Nicht nur was das Lernen angeht, nein ich bin auch mit Musik in Kontakt gekommen die ich vorher garnicht auf dem Schirm hatte.

Und zur Musik brauchte ich eine Gitarre
  • Marschjus
Aufrufe
3K
- PF1512 NT
...erstaunlich gut verarbeitete und gut bespielbare 12-Saiter-Western ohne Schnickschnack zum Schnäppchenpreis aus China. Im Klang sind Abstriche zu machen - irgendwo muss sich der Preis bemerkbar machen, aber keine Abstiche die weh tun. Zumindest mir nicht. Für meinen Einsatzzweck vollkommen okay
  • mjmueller
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben