Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Strat Style
Hallo, liebe Musiker-Boarder!

Warum hatte ich eigentlich bisher keine Stratocaster?
Weil ich dachte, dass ich folgendes nicht mag:
• das Pickguard, das wie ein Deckel auf die Fräsungen im Korpus draufgesetzt ist
• die Klinkenbuchse, die vorne aus dem Pickguard rauskommt
• brummende Pickups
• den spackeligen Tremolo-Hebel mit der komischen Plastikkappe
• die "zuwenigen" 21 Bünde

alles vergessen, denn andererseits ...
... braucht man ja einfach eine Stratocaster für den...
  • eDHa
Aufrufe
9K
J
sosososo hallo,

es ist nun soweit. hier das versprochene review meiner fiesta roten rockinger stratocaster.

Vorgeschichte:

nachdem ich mittlerweile 2 fender strats mein eigen nennen darf und ich von strats immernoch nicht loskomme(obwohl ne tele mich auch anlacht^^), habe ich mir vorgenommen, mal eine strat aus einem anderen haus(außer marathon, meiner einstiegsgitarre :)) zu kaufen.

zur auswahl standen: rockinger, diego und blade.

blade: irgendwie waren mir die nicht...
  • jxn
Aufrufe
22K
D
Link zur offiziellen Homepage:

http://www.squierguitars.com/products/search.php?partno=0300500523

0300500523_xl.jpg



Technische Daten:

Model Name: Deluxe Stratocaster®
Model Number: 030-0500-(Color#)
Series: Deluxe Series
Colors: (504) Daphne Blue, (523) Pearl White Metallic (Polyurethane Finish)
Body: Basswood (Linde)
Neck: Maple, C-Shape, (Polyurethane Finish), "Skunk Stripe"...
  • delayLLama
Aufrufe
50K
Classic ‘50s Esquire
Warum Esquire?

War es GAS, die Lust auf was "konventionelles" ... keine Ahnung. Jedenfalls fühlte ich einen inneren Drang, meine schöne Mustang zu inserieren und mich auf die Suche nach einer Telecaster zu machen. Vor rund zwei Jahren habe ich eine Squier Telecaster noch ohne Bauchschmerzen verkauft, aber da sich zwei fast identische Fender "Student guitars" in meinem Besitz befanden, hielt ich es an der Zeit für eine Veränderung. Eine zweitägige Anspieltour durch den Berliner...
  • kypdurron
Aufrufe
11K
San Dimas Std. USA
Hallihallo,

dann wage ich mich auch mal an ein Review...

Hier geht's heute um die Charvel San Dimas Std. (Strat-Form), dessen Serie es leider nicht mehr gibt. Aber die neue U.S.A. Production Reihe ist in meinen Augen ein würdiger Nachfolger!

Beginnen wir erstmal mit den Specs der Axt:

Alder body, bolt-on quartersawn Eastern hard rock maple neck with specially formulated oil finish, Pointed headstock, 1 11/16" nut width, 22 Jumbo frets, 25 1/2" scale length, Compound Radius...
  • RobbinCrosby
Aufrufe
5K
Vintage Modern 2266
Marshall Vintage Modern 2266

Marshall 2266


Vorgeschichte:
Da mir mein Marshall MG 100 Halfstack ( was ich als unwissender Anfänger gekauft habe :redface: ) nicht mehr meinen Sound Ansprüchen entsprach musste was neues her.
Also habe ich angefangen auf einen neuen Amp zu sparen. Damals hatte ich mir den DSL 50 ausgeguckt. Aber als Marshall dann die neue Vintage Modern Serie angekündigt hatte und ich das...
  • Pitti
Aufrufe
26K
ICE 9 Overdrive (Joe Satriani Signature Pedal)
Hallo,

Overdrive Pedale gibt´s eigentlich schon genug will man meinen. Warum basteln die einzelnen Hersteller immer noch nach noch besseren, noch durchsetzungsfähigeren, noch robusteren Pedalen? Weil wir es so wollen :)
Warum will ich das? Nun, das lässt sich leicht beantworten. Ich spiele seit Urzeiten mit drei Verzerrungsstufen. Crunch, Overdrive und Distortion. Nichts besonderes also. Inzwischen leiste ich mir den Luxus ein T-Rex Möller als Booster zu nutzen (Siehe Review...
  • Mod-Paul
Aufrufe
6K
Pocket POD
-->Line-6 Pocket-POD

Line 6 Pocket POD​
(Review)​
attachment.php
attachment.php

Hallo liebe Freunde des gepflegten Effect-Overkills :D
Lang ist es her, dass ich ein Review geschrieben habe, aber jetzt ist es mal wieder von "Nöten". Was bringt es denn nun wirklich? Und ist es...
  • _redwing_
Aufrufe
21K
H
Tjo hab ihn mir mal gegönnt.

is aber auch nur ein review über die 1. eindrücke! dies heisst das ich das ding noch nicht vollkommen durchgetestet habe. ich halte euch aber auf dem laufenden und werde dies hier nach und nach auch noch erweitern.

Sounds

Wirklich gut, empfinde ich sogar als etwas offener als beim POD2 obwohls ja auf der gleichen technologie basieren soll.


Effekte

Auch gut, lässt sich alles gut dosieren, zusätzlich lässt sich das Delay Tempo noch tappen...
  • helldorado
Aufrufe
2K
S
Hallo,
ich habe mir vor etwa 2 Monaten einen Line 6 Pocket POD express gekauft und ihn seitdem ausgiebig getestet. Damit auch andere davon profitieren, kommt nun mein Testbericht.

Der pocket POD wird als kleiner Übungspreamp angepriesen. Klein ist er wirklich! Er passt in jede Hosentasche oder Gigbagtasche. Die Verarbeitung ist insgesamt hochwertig. Sowohl Gehäuse, als auch alle Buchsen sind robust. die Potis sind so flach, dass sie nicht abbrechen können. Das einzige...
  • sound-Phil
Aufrufe
5K
SZ320EX wh
So, dann will ich Euch mal das Ergebnis meines letzten Kaufrausches vorstellen: Es ist eine Ibanez SZ320EX in weiß, die ich jetzt seit knapp 3 Wochen mein eigen nenne. Sie tritt die Nachfolge einer RGR321EX an.
Einen besonderen Grund, warum ich wieder bei Ibanez gelandet bin, gibt es eigentlich nicht, zumal diese Gitarre schon in eine andere Richtung als die RG geht, aber dazu später mehr.
Harter Konkurrent war eine PRS Tremonti SE, die eigentlich genauso gut fand. Hätte es die in weiß...
  • pilot-of-faith
Aufrufe
4K
EVH Phase 90
MXR Eddie Van Halen Phase 90

evh90phase90-117hlp.png

Da ich als großer Rock-Fan irgendwann den Wunsch hegte einen Phaser zu besitzen und da Van Halen sich eh recht weit oben auf meiner Beliebtheitsskala befindet entschied ich mich für den EVH Phase 90. Hier mein Bericht.

1. Die Daten

  • Mit Edward Van Halen entwickelt
  • Schaltbare vintage und modern Voicings
  • Sehr stabiles Gehäuse
  • Eddies typische...
  • Plague Angel
Aufrufe
5K
UD100
Hier mal ein kleines Review über einen Verzerrer zu günstigen Preis.

Allgemein:

Das Behringer UD 100 Ist ein recht kompaktes Pedal so wie viele der anderen Behringer Teile.
Es hat einmal Level, einmal Tone und einmal Distortion Regler. Zusätzlich gibt es einen Schalter um zwischen I und II zu wählen.Das Gehäuse ist aus Plastik. Macht auch gesammt keinen Wertigen Eindruck.
Unter Starker Belastung wird früher oder später wohl der Fußschalter kaputt gehn. Selbiger muss immer abgenommen...
  • SuperCharger753
Aufrufe
1K
Timemachine Digitaldelay (Joe Satriani Signature Pedal)
Hallo zusammen,

Aufgebaut ist dieses schicke in grün Metallic lakierte Delay eigentlich ganz klassich. 4 Regler (Chickenhead) Level, Range, Time und Feedback. Aber natürlich wartet diese Pedal auch mit einigen Sonderfeatures auf. Aber alles hübsch der Reihe nach.

Der Levelregler regelt ganz normal die Effektstärke.
Der Rangeregler ist ein Schalter mit 4 festen Zeit-Stufen.
125 ms (0 - 125 ms)
250 ms (125 - 250 ms)
500 ms (250 - 500 ms)
1000ms (500 - 1000ms)
Der...
  • Mod-Paul
Aufrufe
3K
GS Overdrive
Liebe Leute!

Ich dachte mir, ich lasse die Welt an meinen Erfahrungen mit dem Jet City Guitarslinger Overdrive teilhaben.

Ich spiele schon ne ganze Weile Gitarre, bin aber erst kürzlich von Modelling auf Röhrenamp und analoge Verzerrung umgestiegen. Damit ist das hier mein erster Verzerrer (hab ihn seit dieser Woche) und folgerichtig mein erstes Verzerrpedalreview ;)

http://www.jetcityamplification.com/2010/09/28/gs-overdrive/
Das Pedal wird als eine Art "Hm, nicht so richtig, aber...
  • Charvelniklas
Aufrufe
2K
Pod Studio GX incl. Samples
Hi,
mein erstes Review :)

Also nach der Pleite mit der letzten Band und dem dazukommende Wunsch einfach nicht mehr in Coverbands zu spielen bin ich auf die Idee gekommen Songs einfach selber zu recorden.

Also erst mal ins nahegelegene Musikgeschäft gefahrn und sofort das Guitar Rig 4 mitgenommen.
Ein Tag später zurück gegeben^^ war mir persönlich zu schwierig für den Anfang (Vllt ich zu faul :D )

Also den Tag drauf beim "T" das Line 6 Pod Studio GX Interface gekauft, die dazugehörige...
  • guitarplayer91
Aufrufe
2K
Tonebug Reverb
So, peau a peau werde ich jetzt mein ganzes Equipment reviewen. Hier also das nächste Pedal: Der T Rex Reverb aus der Tonebug Serie.

Schickes Design, sieht aus wie ein Kühlschrank aus den 60ern in Eierschalenbeige. Zwei Potis (Decay und Depth), ein Switch, mit dem man zwischen Modern und Spring wählen kann, In und Out Buchse, 9 V Buchse, On/Off Switch (kein TB), ne Status-LED und ein Batteriefach mit Schnellverschluss. Soviel zum Exterieur. So schaut das gute Stück aus:

Anhang anzeigen 176379

Man...
  • SixStringAddict
Aufrufe
7K
John Platania Signature
Hi liebe Gitarrenfreunde,

hier mal wieder was für die GAS-Entwicklung...! Ich war lange auf der Suche nach einer Semi-Hollow E-Git. Ich habe bereits eine GRETSCH DuoJet 6128T aus der Professional Serie, die sind ja auch halbresonant gebaut. Diese Art von Gitarre sagt mir sehr zu und passt einfach hervorragend zu unserem Musikstil "Contemporary Worship" - christliche Musik mit Einflüssen aus Pop-, Rock- und Indiemusik.
Die GRETSCH ist im LP-Format und hat auch die klassische Holzcombo...
  • TheSG
Aufrufe
3K
Duo Jet 6128T
Gretsch Duo Jet 6128T
Made in Japan, Professional Series

Die Gitarre hat mich schon lange gereizt. Der Sound, der Look, die Tatsache, dass sie nicht jeder um den Hals hängen hat…aber der Preis von ca. 2200 Euro haben mich immer abgeschreckt.
Nun konnte ich eine andere Gitte für sehr gutes Geld verkaufen, die ich sowieso kaum spielte und hatte einen Spielraum von 1000 +/- zur Verfügung.
Also gebetet und auf zu Ebay.
Bei EbayUK bin ich dann schnell fündig geworden und hab das...
  • TheSG
Aufrufe
7K
Cool Cat Metal I
Hallo allerseits! Ich habe mir diese Woche das Cool Cat Metal I Pedal zulegen können. Da ich noch kein Review darüber hier gesehen habe, dachte ich, ich schreibe mal eins.

Zuerst mal das nötige Vorwissen: Ich spiele Metal, habe auch eine Band und wollte einen Verzerrer, der mir das volle, brachiale Brett liefert, am besten mit einem düsteren Klangcharakter. Wie beschreibe ich am besten den Stil meiner Band? :D Rythmus arbeit bewegt sich zwischen thrash und metalcore, dazu möglichst Viele...
  • Tiny scary loud
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben