Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
GSC-4 - MIDI-Footcontroller mit FX-Looper, Amp-Switching etc.
Vorgeschichte:

Und wie schon beim Kauf meiner PRS SE Tremonti Custom GBK beginnt auch hier die Vorgeschichte mit meinem Besuch der Frankfurter Musikmesse 2013. Dort entdeckte ich zufällig den Prototypen dieser eierlegenden Wollmilchsau in Gestalt einer Schaltzentrale für das Gitarren-Equipment (siehe http://www.musiker-board.de/musikmesse-2013-berichte/528291-sammelthread-dieter-berichtet-seinem-besuch-musikmesse-frankfurt-am-10-4-2013-a-4.html#post6429396)...
  • DieterWelzel
Aufrufe
12K
Les Paul Standard Plus 2014 – Review
Für mich als Les Paul Fan ist die 2014er Standard Plus das perfekte Instrument. Wer sich mit dem Gedanken trägt, sich eine Les Paul zuzulegen und die Möglichkeit hat, so ein Modell anzutesten, dem sei dies dringend angeraten.
Ich habe meine Traumgitarre gefunden (...).
  • Pie-314
Aufrufe
16K
Voicelive 3 - Review
Alle Effekte haben die notwendigen Parameter; es fehlt nichts. bei den Modeller kann z.B. die Klangregeleung, Pre-Gain, Master, usw. fein justiert werden.
Vor allem die Stereo-Effekte haben mir als Amp-Puristen der sonst nur per Mikro über die PA arbeitet ein Staunen entlockt - da wird es richtig
  • netstalker
Aufrufe
4K
SE 245 Soapbar
Fazit:
Aus dreien wurde eine! Rekrutierten sich meine drei Bird-Modelle damals aus SE 245 60th Anniversary, SE Tremonti und der SE 245 Soapbar, so blieb und bleibt letztendlich nur die Soapbar bei mir. Die 60th stand mit meiner SC245 im Wettbewerb und konnte nur verlieren ...
  • EAROSonic
Aufrufe
5K
VS6 Cherry

Vintage VS6 Cherry


Ich habe hier nun inzwischen eine Strat, eine Super Strat, ne Paula, ne Tele und eine Akustik und so langsam sieht das bei mir schon fast so aus wie in einem Gitarrengeschäft :tongue:, aber eine SG musste es nun doch noch sein :engel:. Ich hab schon länger nach einer Ausschau gehalten. Die Preise bei Gibson sind mir für diesen 'Spaß' aber doch etwas zu dolle und mit den Epiphone's konnte ich mich nicht anfreunden. Ich hatte bei Thomann im Shop immer nach Hersteller...
  • Beach
Aufrufe
6K
EXP 16 Coated Phosphore Bronze NY Steel .012-.053 Saiten
Diese brandneuen Saiten sind mir von der Firma Meinl, dem deutschen Vertrieb von D'Addario, im Rahmen einer Testaktion hier im Board zur Verfügung gestellt worden. An dieser Stelle daher als erstes noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
  • Manul
Aufrufe
2K
DSR112 / DSR118W
Ich bin ein Ü50 Musiker der seit 1974 aktiv, mit Bands Musik macht. 1990 bis 1994 arbeitete ich in einer Booking Agency in Barcelona. Das war eine echt geile Zeit, in der ich zahlreiche, namhafte Musiker und Bands persönlich kennenlernen durfte, u.a. Queen, Madonna...
  • Yayu
Aufrufe
7K
EJ15-3D .010-.047 vs. EXP26 Coated .011 - .052
Teil 1: "Warum ein Vergleichstest?" plus erstes Demo D'Addario EJ15.

Hallo, Ihr Akustikgitarristen,

da lag also vermeintlich als strenge Mahnung, meine Aufgabe aus dieser Betatester-Aktion zu erfüllen, ein Satz D'Addario-Saiten seit Wochen direkt neben meiner Tastatur.
  • antipasti
Aufrufe
4K
Dios Ash Player Drumset
DDrum Dios Ash Player Drumset - ein hauch Exotik für den schmalen Geldbeutel

So Leute hier und heute gehts um ein vllt zu unrecht noch recht unbekanntes Mittelklasse Drumset.
Das exotische Ddrum Dios Ash im wunderschönen Red Burst Finish.
  • sanderdrummer
Aufrufe
6K
AS 153 AYS
Es folgt mein zweites Review, nun ist neben meinem Verstärker auch noch die E-Gitarre drann.

Einleitung:

Der Kauf dieser E-Gitarre hing mit dem Kauf meines Verstärkers Laney L5T 112 Lionheart zusammen.
Ich hatte nunmal etwas Geld beiseite schaffen können und habe zudem mein voriges E-Equipment verkauft. Zuvor besaß ich einen Fender Excelsior-Verstärker und eine Epiphone Les Paul Custom Pro.
Die Form der Les Paul gefiel mir an sich sehr gut, aber ich habe wegen...
  • Broetchen93
Aufrufe
5K
Perus Cajon
Fazit:
Für wirklich nicht viel Geld (148€) bekommt man eine wirklich gut verarbeitete, aussehen und vor allem klingende Cajon, mit der man viel Spaß haben kann und bestimmt auch Live spielen kann, sollte ich mal wieder in eine solche Situation kommen, gibt es ein Update zu diesem Review.
  • SEco
Aufrufe
7K
Infeld ROT Geigensaiten
Ich habe zwar nichts weltbewegendes zu berichten, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderem. Ich habe Staubkugel nach 8 Jahren *duck und schäm* mal wieder neue Saiten gegönnt und zwar den kompletten Satz von Thomastik Infeld Rot.

Die Geschichte:
Zwecks Demoaufnahmen für die Band, wollten wir ein paar Songs mit Geige mal testen. Da unsere Geigerin aber gerade im Ausland ist, bot sich die Gelegenheit mal wieder meine Geige nach ca. 3 Jahren Auszeit auszupacken. Da sie...
  • Vali
Aufrufe
5K
Infeld Präzision Saiten weich Cello
Es wurde Zeit, die geliebten und seit Jahr und Tage sich als Standard bewährten Jarga dolce waren fertig. Ein kurzer Blick auf die Preislisten: 110€ für einen Satz Saiten, viel Luft nach unten – „weiche“ Saiten beginnen bei ca. 50€. Also will C&B Geld sparen, mal was neues ausprobieren und ordert die „Thomastik Infeld Präzision Saiten weich“.
Gewohnt war ich von den Jargas einen schönen weichen, warmen Celloklang, ausreichend laut und durch setzungsfähig, aber nichts, um damit ein...
  • cello und bass
Aufrufe
3K
KSM42 Studio Mic  – Für Männer, Mädchen und Zauberer
Wir konnten lernen, dass die Optik eines Mikrophones doch eine wesentlich größere Rolle spielt, als bisher angenommen.
Die Form des Mics, wurde von den Sänger/innen sehr kontrovers diskutiert, noch bevor auch nur ein Ton eingesungen wurde. Freuten sich die einen Sänger/innen auf einen Vintage...
  • topo
Aufrufe
8K
VoiceLive Play GTX
So, mal kucken ob das so klappt wie ich mir das denke. Hier kommt gleich ein ausführlicher Testbericht in mehreren Parts. Bis morgen sollte ich alles zusammengetragen haben, falls ich den Bilderkram gebacken kriege... :rolleyes: Nun aber erstmal eine Ecke Text, das bekomm' ich auf...
  • reisbrei
Aufrufe
56K
das etwas andere Plektrum
Ich spiele seit langen Jahren Dunlop Ultex 427 Jazz III. Ab und an probiere ich immer mal andere Picks aus und bekomme auch immer wieder mal was zum testen zugeschickt. Bislang konnte aber keines "meinen" Jazz III das Wasser reichen.

Ein guter Freund legte mir kürzlich nah doch mal diese Chicken Picks zu testen. Es gibt sie in drei Größen. Also habe ich mir mal welche in der Größe vergleichbar mit den Jazz III bestellt. Das kommt auch in etwa hin, aber sie sind noch einiges fetter -...
  • Bluesliebe
Aufrufe
4K
G12T-75 vs Celestion V30
Hallo,
an dieser Stelle möchte ich euch zu meinem Review des Celestion G12T-75 einladen, der mir im Zuge der "Speaker Exchange" Aktion von Celestion freundlicherweise überlassen wurde.
Diesen Celestion habe ich schon länger im Auge (sah komisch aus) aber war bis dato immer zu unentschlossen ihn zu testen. Die Aktion von Celestion kam
mir also wie gerufen, auch weil ich vorhatte meinem Mesa mini Stack eine weitere 1x12 zu spendieren.
Der V30 von Celestion gefällt mir recht gut...
  • ReiRo
Aufrufe
4K
TouchMix 16 und TouchMix 8
... das einzige kompakte Digitalpult am Markt, dass ab Werk wirklich vollständig bedienbar geliefert wird. Alle anderen benötigen eine Zusatzausgabe (Tablet oder PC und Netzwerkinfrastruktur). Wäre ich nicht schon recht gut mit Mixern ausgerüstet so wäre der TM-16 schon eine Überlegung wert.
  • Mfk0815
Aufrufe
15K
Telecaster MIJ 1996 im Vergleich mit weiteren Teles
Telecaster Fender / Squier Vergleichstest
Fender USA vs Mexico, Japan und Squier CV


Einleitung

Da ich nun mittlerweile die dritte Telecaster besitze und ich mich immer gefragt habe was denn nun tatsächlich der Unterschied zw den einzelen Produktionsstätten ist und wo man die „beste“ oder den meisten Bang for the Buck bekommt, habe ich mich mal selber an ein Vergleich gewagt.


Anfänge

Bevor ich los lege mag ich kurz die Vorgeschichte erzählen. Ich habe nach dem mich ein...
  • komposer
Aufrufe
4K
Die Spannstäbe der 4001er Serie
Liebe Basser und "Rickenbacker-Interessierte",

aus gegebenem Anlass möchte ich Euch die Thematik - oder nennen wir es besser Problematik - der Rickenbacker
Spannstäbe des alten Standards vorstellen. Dies betrifft damit die Bässe bis Baujahr 9/1984. Grundsätzlich kann man
sagen, dass damit...
  • Rickenslayer
Aufrufe
10K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben