S
sunsh1985
Registrierter Benutzer
Was ist überhaupt ein PG-1000?
Soweit ich mich erinnern kann, eine Programmiereinheit (mit analogen Tastern, Potis usw.) dür den D-50.
So etwas gab's glaube ich auch für den DX-7
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Was ist überhaupt ein PG-1000?
Wie skey schon festgestellt hat, verlinkst Du auf den Z726 und nicht auf den Z72, den es leider seit geraumer Zeit schon nicht mehr gibt. Dass über Amazon noch der Z71 verfügbar ist (quasi der Z72 ohne Aufsatz), ist schon verwunderlich, dazu zu dem Kurs. Da müsste ich mir glatt noch einen ordern, auch wenn es den Aufsatz anscheinend nicht mehr gibt. Ist vermutlich genauso schwierig, den alleine irgendwo aufzutreiben wie einen Aufsatz für den alten Ultimate V-Stand.Wenn du den Z71 mit Aufsätzen suchst, hier ist die Version:
http://www.amazon.de/gp/product/B003R7KVAM/ref=oh_details_o04_s00_i00?ie=UTF8&psc=1
Von den X-Ständern, wo Duplo so drauf steht, selbst in Doppelstreben-Ausführung halte ich gar nichts. Ist nett, wenn man schnell was für eine Session oder eine Probe braucht. Aber mehr als 30kg kommen mir da definitiv nicht drauf.
Den WS hab ich auch, incl. reichlich Zubehör. Aber auch der ist nichts für einen Transport, weil er zerlegt werden muss. Für zu Hause als Worktisch super. Falls jemand Interesse hat, gerne PN an mich.
Dann hast du die von Quiklok noch nicht probiert...Von den X-Ständern, wo Duplo so drauf steht, selbst in Doppelstreben-Ausführung halte ich gar nichts. Ist nett, wenn man schnell was für eine Session oder eine Probe braucht. Aber mehr als 30kg kommen mir da definitiv nicht drauf.
Das ist für viele ein Argument (und eines, das ich gut verstehe). Ich hab mich dran gewöhnt, zumal die Beinfreiheit ziemlich genau der eines Upright-Klaviers entspricht. In der Mitte hat man gegenüber dem normalen Klavier sogar mehr Platz für die Füße. Bei mir ist zumindest die erste Strebe des X bezogen auf die Vorderkante der Tastatur ungefähr da, wo beim Klavier die untere Frontabdeckung ist...X Ständer mag ich wegen der mangelnden Beinfreiheit nicht. Das stört mich extrem. Im Proberaum/zu Hause ist es mir egal, da hab ich auch ein paar stehen, aber live möcht ich mich nicht darüber ärgern.
Nö, nur 3Klar, aber bei einem Upright hast du auch keine 5 Pedale drunter liegen.![]()
Nur, damit wir uns da nicht missverstehen: Die Drahtseile sind nicht da, weil ich Bedenken hätte, dass der das Gewicht nicht packt. Einem fabrikneuen 642 würde ich alles bis 100kg ohne zu Zögern anvertrauen. Ich mache den Spaß mit den Seilen nur, weil er mit dem (vom Hersteller so nicht gedachten) sehr hohen Schwerpunkt leicht schwingt, was mich stören würde. Und um den einzigen potentiellen Schwachpunkt in puncto Alterung abzufangen. Hätte mein Quiklok nicht schon so viele Jahre und weit mehr als 10.000km Straße hinter sich, wäre ich da auch weniger ängstlich.Trotzdem hab ich da Bedenken bei schweren Geräten, und es kann ja nicht im Sinne des Herstellers sein, wenn man das Teil durch Drahtseile absichert, was zugegeben, keine große Sache ist.
Vor diesem "es geht sich aus" von den Ösis hat mich meine Sis schon immer gewarnt, die hat Freunde in Wien (und studiert nun in Nürnberg..). Was heißt das nochmal?
Ich musste gerade feststellen, dass Quiklok den Z72 bzw. den Z2 Aufsatz nachwievor im Programm hat. Zumindest auf der US Seite ist alles noch gelistet: http://www.quiklok.com/catalog/?p=p_3&sName=Keyboard-Stands
Ich hab da jetzt mal hingeschrieben, ob die mir sagen können, wer das hier in Deutschland/Europa vertreibt..
Als Waschechter Schwabe...