Hallo,
da ich den Integra seit einigen Wochen zu Hause habe, kann ich ja mal versuchen zu klären für wen das Gerät meiner Meinung nach Sinn macht, und für wen nicht.
Also erstens, der Integra ist ein Rompler. Nicht mehr und nicht weniger. Die Sounds die enthalten sind hat es in ähnlicher Form auch schon in anderen Geräten dieser Gattung gegeben. Besonders ist hier aber der Zugriff auf diese unüberschaubare Anzahl an Klängen. Ich benutze ein IPad über Wlan und den dazugehörigen Editor, und es ist eine Freude wie schnell man damit den passenden Klang für den jeweiligen Zweck gefunden hat.
Diesen Luxus bei der Bedienung eines Synth kannte ich bisher nur von meinem Oasys.
Also wer einen Rompler mit sehr guten Klängen, einer erstklassigen Bedienung ( IPad vorausgesetzt ) sucht liegt mit dem Integra richtig. Wer aber meint mit dem Gerät einen vollwertigen Synthesizer zu erwerben, der wird sehr wahrscheinlich enttäuscht werden.
Zu der Vielfalt an Sounds muß gesagt werden das es sehr viele Wiederholungen gibt. Da werden schnell mal aus einem Klang ( z.B. Jp8 ) durch kleine veränderungen der Filtereinstellung oder des Effektanteils 20 Klänge. Die heißen dann Jp8 1, Jp8 2 usw.
Einigen der Klänge merkt man auch schon recht deutlich ihr hohes Alter an. Soll heißen das die SampleQualität nicht mehr ganz dem heutigen Stand der Technik entspricht. Ich spreche hier nicht von Lofi-Sounds wo das ein gewollter Effekt ist, sondern von ganz normalen Klängen. Insgesamt tut das aber der Gesamtsoundqualität keinen Abruch, den die würde ich als sehr gut bezeichnen.
Ich bin mir nicht sicher ob jemand der schon über eine vielzahl an Rolandklänge verfügt den Integra braucht, aber für jemanden der zB. ein
Korg Gerät hat und sein Soundspektrum erweitern möchte ist das die ideale Kombination.
Die Frage die sich vielleicht einige stellen ist, macht es noch Sinn sich ein Hardwaremodul zu kaufen, würde ich im Fall des Integras ganz klar mit ja beantworten. Ich habe so ziemlich alles was es an angesagten Vst,s gibt, und trotzdem bin ich der Meinung das ein Hardwaregerät etwas ganz anderes ist.
Hardware reagiert anders wenn es um Latenzen geht, Hardware hat klare haptische Vorteile, Hardware hat einen Wiederverkaufswert und funktioniert auch noch mit der übernächsten Computergeneration.
Alles in allem sehr gute Klänge, in einem sehr gut verarbeitetem Gerät für dessen Bedienung man kein Raketenwissenschaftler zu sein braucht, zu einem fairen Preis.
MfG.
Frank