Hallo zusammen,
nach dem Messebesuch will ich meinen Eindruck vom neuen Kemper Profiling Amp schildern.
Also denn - Um es mit einem Satz zusammenfassend zu sagen, das Konzept ist prima, in der Praxis ist das Ding - glaube ich - noch nicht ganz ausgereift.
Vorgeführt wurde der Kemper von keinem Geringeren als Peter Fischer (Autor, Gitarrenlehrer, Studiogitarrist). Peter ist nett, eloquent, umgänglich, ein sympathischer Typ halt. Er erklärte, dass mit dem Kemper u.a. sein alter AC-30 geprofiled wurde. Und der klang wirklich überzeugend. Auch ein
Marshall (JPM oder Plexi) klang sehr authentisch. Allerdings schaffen das viele andere Geräte auch.
Wo mir allerdings die Haare zu Berge stehen, wenn ein Sound aus einem "Verstärker" über eine Hifi Anlage (Bose System) wiedergegeben wird. Christof Kemper (wohl der Chef) versuchte mir dann auch verzweifelt zu erklären, dass man es beim Kemper mit "Studiosounds" zu tun hat und - so schließe ich - keinesfalls praxistaugliche (Proberaum oder Bühne) Sounds erwarten darf.
Für den "normalen" Gitarrero hatte man am Kemperstand einen Profiling Amp über KRK Aktiv Boxen zum Testen aufgebaut. Keinerlei Anleitung, rudimentäre Erklärungen, keine Hilfe bei den Displaynamen, mit einem Satz: Service, 6 - setzen! Stattdessen jede Menge Phrasen, Aussagen und Details zum Kemperkonzept, die man alle so oder so ähnlich schon im Netz, auf der Namm und von Kemper selbst gehört hatte. Und die Sounds im Vorführgerät waren gelinde gesagt eine Frechheit. Die mangelhalfte Vorführung und Präsentation des neuen Amps (Peter Fischer nehme ich von der Kritik ausdrücklich aus) führe ich darauf zurück, dass das ganze Konzept noch nicht ausgereift und markttauglich ist. Von einem Amp, der andere Verstärker kopieren können will, erwarte ich, dass als Referenzamp auch ein
Fender Amp (Blues Jr, Hot Rod, Twin Reverb, was auch immer) geprofiled wird und zum Vergleich bereit steht. Nichts davon - rein gar nichts. Vielleicht deshalb noch nicht, weil sie es noch nicht können? Noch mal: Geiles Konzept, aber noch längst nicht fertig. Und ob ich jemals einen Komboamp mit den Profiling Möglichkeiten zu Gesicht bekomme, wage ich zum heutigen Zeitpunkt noch stark bezweifeln.
Vielleicht habe ich zu viel erwartet, mag sein, aber unter verkaufstechnischen und kundenbezogenen Gesichtspunkten war die Präsentation und Demonstration auf der Messe in Frankfurt eine Katastrophe. Und da ich nicht wirklich nachvollziehen konnte, wo und wie die Sounds herkommen und es nur beim Profi richtig gut klang, bleibt eine große Portion Skepsis.
Gruß, Klaus