Moin, Ampegler!
Mal 2, 3 kleine Geschichten zu neuen Ampegs aus den letzten Monaten - ich zähle als Besitzer eines 76er SVTs nebst passender 8x10, zweier "Portaflex" (68er Röhre und 88er Transe) und eines SVT-100T (niedlicher, kleiner 2x8er Combo aus den späten 80ern, der aber leider recht service-bedürftig ist) ja eher zu den "Oldtimer-Nutzern":
Neuerdings befestigt man bei Ampeg gerne die Netztrafos mit Pop-Nieten auf dem Chassis - das hält von 12 bis Mittag im täglichen Einsatz!!!
Ähnliches in einem Fernost-SVT-Classic: die Trafo-Halteschrauben des Netztrafos (wenigstens hat der noch welche!!) sind nicht gekontert oder mit selbstsichernden Muttern befestigt! Folge: nach einigen Transporten vibrieren die sich los und bekommen Kontkat zum Gehäuse - das ist nicht VDE-konform geerdet, also liegen im "worst case" 240 Volt am Frontblech an!!!!!!!!!!!!!!
Ein persönlicher Freund von mir, der professionell diese Amps leihweise zur Verfügung stellt, verzeichnet bei seiner Flotte von über 20 Ampegs derzeit eine schadensfreie Einsatzdauer von wenigen Tagen!!!!!!!!
Bei einem anderen US-Bass-Amp liegt diese bei derzeit 1,5 Jahren, d.h. der hatte noch keinen Defekt!!
Und wenn man dessen nominelle 750 Watt gegen angeblich 1600 Watt eines Ampeg-Produktes unter live-Bedingungen vergleicht, dann kommt man schwer in´s Grübeln - ich hätte nach diesem Vergleich dem Ampeg allerhöchstens 300 Watt zugemessen!
Mitgehörtes Zitat vom "Loud Music / Ampeg"-Stand in Frankfurt auf eine heftige Kundenbeschwerde: "Unsere Marktforschung hat ergeben, dass über 90% der Ampeg-Verstärker nur zu Hause oder im Proberaum genutzt werden und max. 3 Auftritte pro Jahr erleben. Da ist eine aufwändigere Fertigung nicht mehr wirtschaftlich." !!!!!!!!!!!
Deutlicher kann man es nicht sagen, höchstens noch: "Liebe Basser, ihr :kotz::kotz: uns an, mit eurem Anspruch, einen tour-tauglichen Amp kaufen zu wollen!"
Das kann ich bei "
Behringer" akzeptieren, nicht aber von einer Firma, auf deren Premium-Amps das Wort "Pro" prangt - die müssen tour-tauglich sein, dafür bezahlt man ja schliesslich!
Mein persönliches Fazit: kein Ampeg vor Baujahr 1987 wird mehr in meine Hände gelangen - mögen auch einige jüngere gut klingen, es ist IMHO einfach nur teurer Müll ohne jede Praxisverlässlichkeit!!!
Bassergruß aus DO!
J.T.