E-Gitarrenkauf für Anfänger

danke,
hab auf jeden fall noch vor die pacifia mal anzuspielen, wollte nur von euch wissen ob eurer meinung nach von der hardware, materiallien etc. der höhere preis der yamaha (230€) im gegensatz zu den jeweilligen squiers (bullet 99€, affinity 155€, standard 230€) gerechtfertigt ist, oder die pacifia im preis/leistung verhältnis sogar besser abschneidet und für einen anfänger geeignet ist.
hab bis jetzt halt nur mal ne squier angespielt.
die Testberichte berichten ja auch größtenteils nur gutes über die squiers, obwohl die marke an sich anscheinend nen eher schlechten ruf hat.
 
danke,
hab auf jeden fall noch vor die pacifia mal anzuspielen, wollte nur von euch wissen ob eurer meinung nach von der hardware, materiallien etc. der höhere preis der yamaha (230€) im gegensatz zu den jeweilligen squiers (bullet 99€, affinity 155€, standard 230€) gerechtfertigt ist, oder die pacifia im preis/leistung verhältnis sogar besser abschneidet und für einen anfänger geeignet ist.
hab bis jetzt halt nur mal ne squier angespielt.
die Testberichte berichten ja auch größtenteils nur gutes über die squiers, obwohl die marke an sich anscheinend nen eher schlechten ruf hat.

Squier fertigt in Fenderlizenz und nutzt geringwertigere Hölzer, Mechaniken und Tonabnahmer, fertigt die Teile ich glaube in Korea und kann somit günstiger anbieten. Auch bei Yamaha wird die Auswahl mit dem höheren Preis besser.

Wenn man davon ausgeht, dass ein Tonabnehmerset (ohne Elektronik) von Fender 155,00 EUR oder ein Humbucker von Gibson über 100,00 EUR kostet, kann die Qualität solcher Gitarren nicht sehr hoch sein.

Allerdings solltest Du bedenken, dass der Preis nicht alles ist, es geht auch um Ergonomie, passt mir der Hals u.a..

Ich spiele eine Hagstrom Super Swede und ziehe die anderen auch hochpreisigeren Modellen anderer Hersteller vor, die liegt mir eben ...

Der Preis alleine macht noch keine gute Gitarre, spiel sie beide an und nimm die für Dich Bessere, auch wenn sie am Ende vielleicht billiger ist.

Gruß, C.
 
Worauf muss ich denn bei nem halbwegs vernünftigen Effektgerät achten und was würd das dann in etwa kosten?
Bitte seit mir net böse aber ich hab beim suchen nix wirklich brauchbares gefunden.
Schonmal im Voraus Danke!
VG
 
Naja es geht weniger um Verarbeitung als bei einer Gitarre, achte darauf, dass es vllt nicht unbedingt aus Plastik ist, dann ist es schonmal haltbarer und der Rest ist Geschmack! Wenn du es spielst und denkst, das ist der Sound, den du willst, dann kauf es ;)
Achte auch noch darauf, wie das Nebengeräuschverhalten ist, also ob es extrem rauscht oder so...
 
Hallo alle zusammen,
ich möchte mir demnächst auch eine Gitarre kaufen und bin erstmal am sparen. Aber ich guck jetzt schonmal rum um mich zu informieren.
was haltet ihr von Harley Benton gitarren. die kann man sich bei www.thomann.de bestellen.
ich will mir vllt. diese hier dann bestellen: https://www.thomann.de/de/harley_benton_hbl450cs.htm
is ne Harley Benton HBL450CS. fürn anfänger sollte das doch trotzdem reichen, oder. ihr empfehlt gleich markengitarren welche ab 190€ losgehen.
aber man muss auch dran denken das man sich als anfänger noch die anderen sachen wie. verstärker, kabel, stimmgerät ect. holen muss. und wenn ich mir die gitarre und den die anderen sachen(alles das billigste) hole, dann bin auch schon bei ca. 200€ angelangt. für mich als schüler ist das schon ne menge geld :-(
ich mein in 2-3 jahren kann man sich doch auch noch viel bessere und teuere holen, oder nicht.
 
Hi, willkommen im Forum,

Tja klar ist das für nen Schüler ne Menge Geld. Du musst aber auch mal überlegen, was das Material der Gitarre kostet, was dann noch an Kosten für die Produktion draufkommt und dann eine Gitarre so billig anzubieten - da muss ja irgendwo gespart worden sein. Du denkst dir jetzt klar "mir doch egal, hör ich eh nicht", womit du auch vllt Recht hast. Ich denke als bestes Beispiel aber immer auch an die Stimmstabilität, die sehr darunter leidet, wenn man eine billigere Gitarre kauft.
Natürlich fragt man sich als Anfänger auch, ob das Musizieren überhaupt etwas für einen ist und da muss man natürlich probieren und am besten nicht zu viel Geld in den Sand setzen! Verständlich, dass man also was billiges kaufen will, aber ein gewisses Maß an Qualität muss natürlich gewahrt bleiben.

Du kannst es natürlich damit probieren, sobald du aber erkannt hast, dass du dabei bleiben willst, dann wirst du dich schnell nach was Besserem umschauen. Was aber im Laufe einer Musikerkarriere eh normal ist ;)
Die Sache ist auch die, dass du vllt erst gar nicht einen Verstärker kaufen MUSST am Anfang, obwohl es natürlich angeraten wäre, wofür du dann eben noch mehr sparen müsstest. Unterstützen deine Eltern deine Idee?
Vllt schaust du am Anfang auch nur nach einem Multieffekt. Z.B. was von Digitech (z.B. RP50), damit kannst du einfach über die Stereoanlage spielen und macht auch Spaß.
Hab ich auch so gemacht.

Im Endeffekt wäre eine bessere Gitarre aber natürlich auch immer was längerfristiges...aber das bleibt dir überlassen und du müsstest sie natürlich auch testen!
Hast du noch jemanden im Freundeskreis, der dir helfen könnte?
 
Hallo und willkommen butterfliesswarm,
spa hat dir ja schon so einiges ans Herz geloegt, was ich so auch unterschreibe.
Es fragt sich wirklich, ob man mit einer Billiggitarre nicht eher die Lust am spielen verliert, weils einfach nicht klingt. Auch wenn du nun meinst, das hörst du eh nicht raus, ich verspreche dir, das geht fixer als du denkst und du wirst einfach nicht glücklich mit dem Teil.
Überleg doch mal.
Nun kaufst du dir irgendeinen "Billigkram". Nach 3 Monaten bist du unzufrieden damit - und dann? Geht die Sparerei wieder von vorne los und unterm Strich hast du doppelt bezahlt.
Ich finde die Idee von spa gut, erstmal ohne Amp anzufangen. Lege doch lieber das dadurch gesparte Geld in die Gitarre an - das lohnt sich.
Hier wird dir als Anfänger bestimmt niemand raten ne 1.000-Euro-Git sich anzuschaffen. Aber einen gewissen Preis hat ein Instrument, wenns vernünftig klingen soll.
Als Schüler hast es nicht so locker - das ist schon klar - aber, wenn du wirklich musizieren willst, was hälst du von Mama*Papa, Omas sind auch nicht schlecht. Dann gibt noch Jobs.
Ich kann dir auch nur anraten, spare noch ein wenig - es macht doch nichts, wenn du ein paar Monatge später damit anfängst.

Herr spa,
hab mir heut ne neue Git bestellt - kommt morgen, spätestens Montag. Gut?

Ganz lieben Gruß
vom Rosenfrfeund
 
Soll ich das etwa gutheißen? :D Was ist es denn schönes geworden? Das freut mich ja, ich bin irgendwie hibbelig :p ERZÄHL!! :)

@butterfliesswarm:

Wie gesagt du brauchst keine 1000 Euro Gitarre, aber man muss ebene mindestens was anlegen und wie Rosenfrfeund schon sagt, wenn du jetzt billig kaufst, kaufst du 2 Mal! Und das kostet ja auch Geld!
 
Ist die Hagstrom XL5 geworden.
Näheres zum Kauf, Preis uws. unter E-Gitarre - Hagstrom XL5 hier im Board.
Werde aber die Pac eiter gebrauchen und in Ehren halten.
Überlege nur, ob ich mich von der Stagg-Akustik trennen soll - die sihet zwar toll aus (nach meinem Geschmack) nur - sie steht eigentlich nur noch dumm herum.
Dann hab ich ja immer noch meine alte Western - die ist unverkäuflich.

Gruß vom Bald-Neu-Besitzer
Rosenfrfeund
 
Hmm hört sich gut an, dann hälst du bald selbst in der Hand, was du immer empfiehlst. Dann werd ich das im anderen Thread mal weiterverfolgen.
 
Ich und empfehlen?
Das kann ich nun schon - hab sie ja vor einiger Zeit angespielt - Die ist einfach gut (nach meinem Geschmack). Naja - Hagstrom ist, was die Qualität angeht wohl unbestritten. Da stimmt wenigstens das Preis-Leistungsverhältnis. Ansonsten ist sie, dank splitbarer HB sehr flexiber, der Hals flach und superschnell und ansonsten - was sollt ich sonst noch dazu sagen?
Selber mal anspielen wenn du mal wieder in Kölle bist.
Schönen Abend noch (ich log mich für heut mal aus)
Rosenfrfeund
 
(...)
Selber mal anspielen wenn du mal wieder in Kölle bist.
Schönen Abend noch (ich log mich für heut mal aus)
Rosenfrfeund

... oder im J&M Musikshop in Erfurt, da hab ich sie nämlich entdeckt ... !!! Endlich hat er sie !!!!!!!!!! :D ;) :great:

_______

Edit: In Kölle gibt's die bestimmt auch ... ;)
 
Guten Morgen Herr krischan,
erfreulich, wenn dein Händler die XL5 nun in Erfurt hat. Nur, der liebe spa hat da herzlich wenig von, da sein "Einzugsgebiet" eben Kölle ist.
Was mich betrifft, hatte ich das Glück weder nach Köln, noch nach Erfurt zum anspielen fahren zu müssen. Hab die XL 5 rein zufällig bei einem beruflichen Termin, wo ich in Bochum zu tun hatte, in einem dortigen Musikladen gefunden. Ich glaub, ich hatte an anderer Stelle schon davon berichtet.
Einen wunderschönen Tag wünsch ich noch
Rosenfrfeund

PS so lange hab ich gebraucht, mir die zu kaufen - und nu? - Kanns kaum abwarten und bin gespannt, ob sie heut noch kommt.
 
Ich drück die Daumen, dass die heute kommt. Machste dann in dem anderen Thread Bericht? :)
 
hi,

und ist sie gekommen? =)
habe ja auch mit den gadanken gespielt mir die hagstrom zu holen, aber bei mir ist es die

Schecter Demon6

konnte den preis noch handeln, denke hab nen echtes schnäppchen geschossen, aber leider erst in ca. 8 tagen hier =((((
man ich kann es kaum noch erwarten, die gitarre ist einfach hammer, so ein fetter klang und sustain, macht bestimmt ne menge spaß damit zu üben


ich wünsch euch was..
 
Hallo zusammen!

Auch ich hab mich jetzt entschlossen etwas "intesiver" mit Musik bzw dem machen von Musik zu beschäftigen... Habe mich auch bisl informiert über verschiedene Modelle von E-Gitarren und E-Bässen... Jetzt würd ich gern wissen, ob meine recherchen auch nicht umsonst waren ;)

Was haltet ihr von diesen Zusammenstellungen:

https://www.thomann.de/de/ibanez_gsr200bk.htm
+
https://www.thomann.de/de/harley_benton_hb80b.htm

und da ich auch noch Gitarre lernen will (ich kann mich noch nicht so recht entscheiden auf was ich mich spezialisieren will... deswegen werd ich beides mal anfangen... dann werd ich schon sehen was mir mehr liegt...) Gitarre hatte ich schon in der Musikschule und Bass hab ich jetzt schon ein paar mal "gespielt" :D

und deshalb wär das hier die Gitarre:

https://www.thomann.de/de/ibanez_grg170dx_bkn_egitarre.htm

(verstärker hab ich schon...)

MfG

Stonehenge
 
Hallo Stonehenge86 und wollkommen im Board,

zu den Bässen wird dir hier kaum jemand etwaas sagen können - die Bässe haben eigene Räume hier - schau da doch mal.

Zur Gitarre
speziell zu der von dir ausgewählten kann ich nicht viel sagen, da ich sie noch nicht sleber angespielt habe - nur soviel
Was Ibanez angeht und die Preisklasse
da wirst du wohl keinen Fehlgriff als Anfänger machen - aber -

wie immer
spiel sie selber an, und prüfe sie auf Qualität und ob sie dir wirklich gefällt.
Bei der Gelegenheit würd ich auch mal alternativ andere (mit anderer Tonabnehmerbestückung versuchen. Nicht, dass ich nun sagen will, deine sind schlecht - nur klanglich machts halt was aus ob du HB-S-HB oder z.B. S-S-Hb hast.

Im übrigen
viel Erfolg und Gruß
vom Rosenfrfeund
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort! :great:

Joa - das hatte ich vor... nur dass der Händler in unserer Nähe dieses Modell noch nicht hat...


Hmm - schade.... vllt hat jemand anders sie schon auspobiert?

Ich habe übrigens vor in die Richtung Metal, Rock und Metalcore Musik zu machen... also z.B. Disturbed, Bullet for my Valentine, Rage against the Machine und Pantera...

MfG
 
Von der Bestückung her scheint mir da die Git wohl schon die Richtige zu sein.
Ich selber mache allerdings eine andere Art von Musik. Sicherlich wirst du hier spätestens morgen Antworten speziell zu diesem Thema vorliegen haben.

Gruß vom
Rosenfrfeund
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben