Hallo,
Erzähl doch bitte ein bisschen was darüber
Ja gerne

Ich hatte mir ganz viele Gedanken gemacht und auch einiges ausprobiert - ich halte mich aber kurz
Vor dem Board (im Bild nicht zu sehen) ist ein
Peterson StroboPlusHD -Tuner (weil der temperierte Stimmungen kann) auf einem niedrigen MicStand.
Dann von rechts nach links:
Ein
Keeley Red Dirt Mini Overdrive: Das war die schwierigste Entscheidung. Overdrive-Pedale gibt es ja in rauer Masse, Meiner alter Boss OD1 war mir mittlerweile ein wenig zu spitz (und er rauscht auch ganz ordentlich). Zum Schluss waren noch im Rennen der RedDirtMini, der RedDirtOverdrive und halt das Original, ein Tubescreamer (Mini). Ausschlaggebend in meinem Fall für den Keeley Mini war, dass ich im Grunde "nur" eine erste Soundformung wollte und da Keeley schon länger damit Erfahrung hat Tubescreamer zu modifizieren, fiel meine Wahl auf den kleinen RedDirt. Der große ist richtig super, wäre für mich im Moment aber etwas "over the top". Interessant an dem kleinen Overdrive ist diese Keeley-typische Schaltung im Inneren (DIP). Dort kann (Verzerrung aufsteigend) von "Amp", "Drive", "Overdrive" und "Distortion" eingestellt werden. Auf der "Distortion"-Stellung soll der Keeley etwa 3 Mal TS-Gain bringen. Da das kleine Pedal bei mir im Grunde ständig aktiv ist, sollte es möglichst wenig Störungen reinbringen und eben die tieferen Frequenzen straffen und insgesamt das Signal harmonisieren (oder auch komprimieren). Und das macht der RedDirt Mini ganz hervorragend: kein Rauschen, Brummen oder so und das Gitarrensignal wird - egal ob P90 oder Humbucker- schon mal richtig sahnig. Sehr schön, fast könnte man "edel" sagen.
Dann der
TC Dark Matter: Der dürfte sehr vielen bekannt sein. Der ist bei mir für leicht angecrunchte, eher cleane Sounds zuständig im "britischen" Ton ("Voice" auf hell). HiGain kann der zwar, aber dann rauscht mir das Pedal zu sehr. In Kombination mit dem RedDirt ein ganz feiner Ton wie ich finde.
Als nächstes ein
XVive T1 Golden Brownie Thomas Blug: Der kommt immer dann zum Zuge, wenn ich richtig HiGain will mit einer ordentlichen Prise 80erJahre Marshallfeeling.
Dann ein sehr günstiges analog Delay
"Deep Freeze"von SubZero (Händlermarke): Kommt bei mir selten zum Einsatz und wenn, dann passt es - nix Besonderes, aber auch nix zu meckern.
Dann wird es etwas spezieller je nach "Amp-Situation".
Entweder direkt in den
Keeley 30MS mit Stereo-Out wenn ich richtig Krach machen kann. Dann geht ein Signal von dort in einen Marshall JTM60 an einer 2x12" Box und das andere an einen JetCity 22H ebenfalls mit 2x12" Box.
Der 30MS ist im Grunde ein digitales Delay, welches aber ein Signal zum einen verzögert (max. eben 30MS weil wir sonst anfangen zwei Quellen zu identifizieren) und zugleich randomisiert die Frequenzen leicht verändert. Dadurch ensteht ein echt beeindruckender Stereoeffekt auf der Bühne, der einen umhaut (ich schwöre, das macht wirklich süchtig

)
Das 30MS kann zwar noch jede Menge mehr, aber nur dafür kommt es bei mir zum Einsatz.
Im Monobetrieb "dickt" er nur das Signal noch mal an bevor es dann an einen Amp geht. Wenn man mal das Brummen im Griff hat, ist das ein echt cooles Gerät vor allem im Stereobetrieb (vorzugsweise "Abbey Mode").
Dann sind da noch ein
HoTone Skyline Verb: Ein einfacher digitaler Hall, der für meine Ohren ganz geschmackvoll ist. Der kommt entweder in den Effektweg des JetCity (der Marshall hat eine Feder) oder vor den 30MS. Den "Shimmer" finde ich nicht so gut, den hätte man sich sparen können mMn und leider neigt das kleine Pedal etwas zu Störgeräuschen, die aber im Betrieb nicht stark auffallen. Der Sound gefiel mir aber sehr gut.
Ein kleines Schätzchen ist das
Keeley Abbey Chamber Verb Pedal: Wer die alten Beatlesscheiben kennt, kennt dieses Echo (auch wenn es nur digital nachempfunden ist). Das ist eher speziell, hat aber seinen ganz eigenen Reiz.
So viel zum Thema "ich fasse mich kurz"

Grüße
Markus