Zeigt her eure Effektboards! Part III

Kann ich mich nur anschließen, sehr cooles Board!!! Habe schon länger ein Auge auf diesen dreckigen Teufel geworfen... bin gespannt was du darüber zu berichten hast.
War das eigentlich jetzt deine Wahl bzgl. des highgain pedals, wozu du die Tage nen Thread eröffnet hast (warst doch du oder?)?

Muss bei meinem Board auch unbedingt mal wieder eine zweite Ebene (und nicht nur eine "Stufe") aufbauen, leider wirds dann immer eng mit den Kabeln und Zubehör im Case.
 
Hi,
erstmal vielen Dank;)

zum Dirty Devil:

Ja, was soll ich sagen. Ich habe ihn geliebt, gehasst, und liebe ihn wieder:D. Klingt komich ist aber so;).
Am Anfang habe ich ihn für leicht, ich nenne sie mal "Crunchsounds", eingesetzt, d.h. mit relativ wenig Gain. Da hat er mir sehr gut gefallen. Jetzt habe ich mir ja den PerregrinTuk Tubefly für "Crunchsounds" geholt und wollte den Dirty Devil für HighGain-Sachen einsetzen und war sehr enttäuscht. Das klang einfach sch***e:(.
Total verwaschen, die Bässe sind regelrecht "abgebrochen" und "zerbröselt". Das alles war, als ich ihn in den Cleanchannel vn meinem Marhall JCM900 gespielt habe, der sehr wenig aufgedreht war, halt Zimmerlautstärke.
Aber wie es sich herausgestellt hat, liegt das nicht am DD, sondern am Amp. Ich habe ihn (den Amp) dann mal aufgedreht, auf Bandlautstärke und siehe da, die Sonne ging auf. Total differenzierter Sound, straffe Bässe, klare Höhen, einfach genau so, wie ich mir das vorgestellt habe.:great:
Gainreserven reichen mMn voll aus, sehr flexibler Sound, bei neuen ist das noch mehr ausgeprägt, dank Mode-Switch. Eigentlich wollte ich ihn verkaufen, jetzt verlässt er nicht mehr mein Board:p


zum Wah:
Gemodded habe ich folgendes:
http://www.stinkfoot.se/andreas/diy/mods/dunlop.htm
So ziemlich alle Mods der Seite, bis auf den "Lower range"-Mod und den Buffer habe ich nicht entfernt
-
 
Hey Gary! Wo kriegt man diese äußerst schicke, kleine und dezente Lampe? Sowas brauch ich unbedingt! ...Ja, den Rest vom Board finde ich natürlich auch super - aber die Lampe? ;-P
 
hier übrigens mal ein - wenn auch schlechtes - foto von meinem (fast) aktuellen board:
http://a958.ac-images.myspacecdn.com/images01/68/l_d7d53e1cd903e4cc7814b9e5979c8425.jpg
Am Anfang gehen die Gitarre und ein Synth in eine Nobels A/B-Box, dann in ein Dunlop Wylde-Wah und dann in eine DIY-Loop-Box. Daraus in ein Digitech Digidelay, EHX Holy Grail Reverb und EHX LPB-1 Booster.
In der Loop-Box sind folgende Effektketten:
Channel 1:
- Hughes&Kettner Tubeman II
Cahnnel2:
- Boss OC-2 Octave
- Boss SYB-3 Bass Synthesizer
- Ibanez PM-7 Phaser
- Danelectro Fab Tone Distortion
- Boss BD-2 Blues Driver
- Line 6 Modulation Modeler
- zurück in die Loop-Box wo ein Korg AX-1G Multieffekt in einer dritten Loop hängt
- Boss EQ-7 Equalizer
Demnächst sollen noch ein rehoused Ibanez WauFuzz, ein Danelectro FrenchToast, ein Boss HR-2 Harmonist und ein Line6 Filter Modeler Platz finden. Dann weicht wahrscheinlich das Korg-Multi. Neben das Board ans Ende wohl noch eine Boss RC-20XL Loopstation...
Naja - muss alles beleuchtet werden, da ich ständig die Settings verändere, auch live.

Edit: Mit nem zweiten DigiDelay und nem Boss PS-5 flirte ich ja auch noch, aber der Platz... und irgendwie sieht so'n Steptanz live ja auch scheiße aus...
 
@ Gary: Coool, danke!
 
ein weiteres board zum angucken
 

Anhänge

  • image001.jpg
    image001.jpg
    33,9 KB · Aufrufe: 626
Hallo erstmal.
Da seit längerem (EINEM MONAT !!!) mein Board konstant das gleiche geblieben ist, dachte ich, dass ich es (mal wieder) vorstelle.
Einige Detail: Reihenfolge:
Gitarre (Ibanez RG 1570 SDB Custom)--> Fender PT 100 Tuner --> Boss ds2 --> MXR Phase 90 --> Amp (Engl Thunder 50 Head)

Loop:
Send --> MXR M 108 (Equalizer, in erster Linie zum Solo Boost und um bestimmte Frequenzen hervorzuheben, zum Anderen um Lautstärkedifferenzen auszugleichen, zB Humbucker-SingleCoil, da ich den Volume Poti meiner Gitarre immer offen habe.)

--> Line 6 Echo Park (Meist im Solo aktiv. 100% empfehlenswert und im Vergleich zum Boss RE20 meilenweit voraus. Zumindest meiner Ansicht nach, da es nicht versucht, ein Bandecho zu imitieren, sondern erstmal als super Digital Delay ankommt und ein bandecho trotzdem gut imitiert (wenn mans denn braucht). --> Return

Zukünfitge Effekte:
Ein Effekt kommt zu 99% noch auf mein board. Dabei handelt es sich um einen Chorus, der dann für die clean parts ala metallica verwendet werden soll. Einen weiteren effekt habe ich zZ nicht im auge, bis auf ein tremolo und eine lesliesimulation, aber beide können mich nie wirklich von ihrem Nutzen im Bandgefüge überzeugen.

Zum Rest: Die Tic Tac Dose ist der Behälter für die Plektren, der Footswitch ist der Engl Z4 und die Netzteile sind zum einen das Danelectro (ZeroHum) 9V, welches mich einfach total umhaut, das Brummen war weg (ich schwöre :hail: ), dann ein Dunlop 9V und ein Dunlo0 18 V (für das EQ), welches aber mitgeliefert wurde (zum glück für den preis).

Alles klar, ich hoffe es gefällt, sagt was dazu wenn ihr bock habt. Haut rein, Gruß FexXx
 

Anhänge

  • CIMG0173.JPG
    CIMG0173.JPG
    139,8 KB · Aufrufe: 472
Ich weiß das passt grad ned aber^^
Wie zufrieden bist du mit dem ENGL??^^

LG
 
Ein Effekt kommt zu 99% noch auf mein board. Dabei handelt es sich um einen Chorus, der dann für die clean parts ala metallica verwendet werden soll. Einen weiteren effekt habe ich zZ nicht im auge, bis auf ein tremolo und eine lesliesimulation, aber beide können mich nie wirklich von ihrem Nutzen im Bandgefüge überzeugen.

Würd ich dir auch zu raten. Mein Setup ist so ziemlich das selbe wie deins... Ich hab halt noch n Chorus (DC-3), n Octaver und n Tremolo (Tunamelt) an Bord.
Der Chorus ist gut aber wenn ich demnächst wegrationalisiere dann schwindet auch der Tremolo und der Octaver hin.

MfG
Jan

PS: wie und wo setzt du den Distortion ein?
 
Alsooo zu meinem ,,neuen'' Board!!!

Habe jetzt umgesattelt auf ein Warwick Rockcase weil mir das Behringer Teil schon ziemlich aufn SaKc^^ ging!!
Also
Mein Signal kommt zuerst in die Sennheiser Freeport Sendeanlage--->Ibanez LU20 ---> Morley Power Wah ---> Overdrive ---> Zerre ---> Chorus ---> Delay
Vom Delay geht es dann noch in dieses Modul oben links zusehen!! Von dort geht auch der Strom aus!!
Hab das Teil aus meinem Behringercase ausgebaut da ich eine Stromversorgung brauchte und kein normales Daisy Chain hatte!!!
Funktioniert aber spitze, werds nur noch irg wo reinschraubn bzw. anders befestigen!!

Ja das wars zur Zeit mal^^

LG
 

Anhänge

  • DSC00153.jpg
    DSC00153.jpg
    190,4 KB · Aufrufe: 446
  • DSC00154.jpg
    DSC00154.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 261
  • DSC00155.jpg
    DSC00155.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 245
cooles straightes board! mensch, diese harley bentons haben es wohl einigen hier angetan...
aber wenn man mit board spielt, wieso braucht man dann nen sender? Oder geht der vom Board zum Amp? das fände ich ja mal praktisch, habe ich noch nie drüber nachgedacht...
btw würde ich mich ja soo sehr über einen kommentar zu meinem board freuen.. ;-)
 
Tag,

mein Board hat einige Updates bekommen: Der Purist Booster ist weg, dafür passten zwei neue Pedale drauf - der Ollmann Mini-Hook übernimmt jetzt das Boosten und das MI Pollyanna ist ein Octaver. Außerdem ersetzte das Gig-FX Mega Wah das Dunlop Crybaby:

img4104bex2.jpg


Grüße von silverface.
 
Nein, nein das geht schon von Gitarre zum Board!!
Es geht mir nur darum! Ich tänzle wärend einem Lied nicht auf meinem Board herum!!
Ich spiele die Lieder in meiner Band oft komplett ohne einmal Effekte zu Wechseln oder so, da is die Zerre aufgedreht und das wars mal!! Manchmal wechseln sich Chorus und Zerre ab aber nicht soo oft!!!
Darum geht es mir in erster Linie darum, dass ich mehr bewegungsfreiheit habe!!
Und ja die HB's sind spitze, ich werde aber trotzdem mit der Zeit jetzt auf BOSS etc. umrüsten!!
PS:
Dein Board ist auch spitze!! Der Blues Driver kommt bei mir vl auch bald!!
 
Und ja die HB's sind spitze, ich werde aber trotzdem mit der Zeit jetzt auf BOSS etc. umrüsten!!

Was macht das für einen Sinn? Ich kenne die HB's auch, habe selbst welche neben Marshall und Boss Teilen auf dem Board. Ich sehe in Boss keinen prinzipiellen Vorteil.

Ok, ein Boss Delay hat mehr Einstellmöglichkeiten als z.B. das HB dd-2, aber sonst...?
 
btw würde ich mich ja soo sehr über einen kommentar zu meinem board freuen.. ;-)

Die Qualität des Boards steht in keinem Verhältnis zum Foto davon!! (Zumindest was man so erkennen kann)

MfG
Jan
 
@Mendolin: Stimmt - werde das bei der nächstbietenden Gelegenheit mal verbessern. Im Moment ist mein Board aber leider unfotografierbar in einer Abstellkammer gefangen, weil unser Probenraum mit Chemikalien aus einem darübergelegenen Fotolabor vollgelaufen ist. Ja, wirklich...
Und @IanD'Sa: Der Blues Driver ist meiner Meinung nach ein wirklich sehr sehr guter Verzerrer, aber ich kenne ja die HB-Teile nicht. Ich finde sonst eigentlich auch, das es nicht unbedingt Boss sein muss, wenn es stabil ist und gut klingt. Ich würd mir das gut überlegen, beziehungsweise: Wenn die HB-Zerre dir nicht gefällt, kauf nicht Boss weil's so renomiert ist und viele es spielen sondern geh in Laden und probiere alle Alternativen durch. Entscheidend ist der Klang, richtig?
 
...übrigens ist die Überlebensgarantie für den Blues Driver bei mir hauptsächlich sein kompaktes Format, sonst wäre er wohl schon einem Daddy-O von Danelectro gewichen - sehr empfehlenswertes Teil mit leider ziemlich ausladendem Gehäuse...
 
@sebhala: Da hast du recht, hab ich auch gemacht!! Und die Boss Teile haben mir eigentlich so ziemlich am meisten zugesagt!! Bis auf Digitech und EHX da hab ich auch was gutes gefunden!!
Welches Teil bestimmt nicht so schnell von meinem Board wandert ist das Delay und die Zerre!! Die sind echt spitze!!
Chorus... naja gut aber ich will ein bisschen was andres (da war der Super Chorus von Boss eher meins) und der Overdrive von HB ist meiner Meinung nach... naja ned so meins^^
Da wird jetzt ein Super Overdrive kommen, der mich mehr überzeugt hat!!
LG
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben