
dreamtheater14
Registrierter Benutzer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei den gezeigten Sounds machen die 2 fehlenden Operatoren den Kohl aber nicht fett. So klingt 4OP-FM auf einem DX9: www.youtube.com/watch?v=Z2M3z_K_RI8Wie denn auch, wenn einer 4 OP's hat und der andere 6. ein Vergleich mit einem dx11 würde noch am ehesten Sinn ergeben.
wurden beim dx7 im video wirklich auch nur 4 op verwendet?Bei den gezeigten Sounds machen die 2 fehlenden Operatoren den Kohl aber nicht fett
Irgendwie lesen viele offensichtlich in den letzten Tagen nicht genau...wurden beim dx7 im video wirklich auch nur 4 op verwendet?![]()
Das besondere Merkmal (deutet der Name ja auch an) des CP sollte doch eigentlich der CP70/80-Sound sein - den gibt es nicht an jeder Ecke. Warum zum Geier werden die CP70-Sounds in den Produktvideos und allen Tests, die ich bis jetzt gesehen habe, nur mal so ganz verschämt am Rande angespielt?
- die Orgel klingt etwas merkwürdig und schafft definitiv keinen halbwegs glaubhaften B3-Ersatz. Sie hört sich auch eher Sample-basiert an
Wenn man das Ding als eine Art "Reissue" der CP-Pianos bewirbt - es sollen ja bei der reface-Serie quasi "Legenden wiedergeboren" werden - dann mutet es schon seltsam an, wenn dann eher die E-Pianos der damaligen Konkurrenz gefeatured werden statt des namensgebenden(!) CP. Genauso wie es nicht nachvollziehbar ist, warum man beim DX nur 4 Operatoren verbaut. Bei "DX" denkt auch jeder an den DX7. Die 9/11/21/27er waren ja nun nie "legendär" - sondern eher die Budget-Versionen des 7ers mit abgespeckten Features.Das habe ich mich auch gefragt... - vielleicht, weil der CP-Sound gerade nicht mehr so en Vogue ist, wie diverse Rhodes und Wurly-Derivate?
Wenn man das Ding als eine Art "Reissue" der CP-Pianos bewirbt
einer der wenigen Sounds, die bei mir direkt Brechreiz erzeugen
CP70-Sounds interessieren doch keine Sau. Also, ausgenommen diejenigen, die sie interessieren.Das besondere Merkmal (deutet der Name ja auch an) des CP sollte doch eigentlich der CP70/80-Sound sein - den gibt es nicht an jeder Ecke. Warum zum Geier werden die CP70-Sounds in den Produktvideos und allen Tests, die ich bis jetzt gesehen habe, nur mal so ganz verschämt am Rande angespielt? Da wird minutenlang Rhodes und Wurly geklimpert und dann mal "and this one, of course" 3 Töne CP lustlos angeschlagen. Sollte Yamaha nicht gerade DIE featuren? Oder sind die nicht so doll geraten?
Wenn das so sein sollte, frage ich, warum dann für Rhodes und Wurly gerade ein reface und nicht ein NE2 Rack, ein gepimpter XV2020 oder ein RP-X?
Die CP-Sounds wären ja ein Argument, aber wo kann man die mal vernünftig hören?
Vielleicht sollte man den Reface gegen eine SoundBlaster 16 antreten lassen. Das wäre fairer.Bei den gezeigten Sounds machen die 2 fehlenden Operatoren den Kohl aber nicht fett. So klingt 4OP-FM auf einem DX9: www.youtube.com/watch?v=Z2M3z_K_RI8
Und jetzt nochmal den reface anhören bitte.![]()
Jetzt stelle man sich eine Festivalbühne in der tiefsten Wallapampa oder eine Dorffestbühne vor (open air, Landgasthof, Scheunenfest). Kein LTE, kein UMTS, Nachladen über die brüchige 2G-Leitung dauert ewig, und im ganzen Dorf (sofern es die Dorffestbühne ist) ist niemand so modern, daß er WLAN hätte, weil die Bevölkerung völlig überaltert ist. Wat nu?Oder man darf mit der Reface-Variante seine Presets in der Cloud verwalten, was auch ganz innovativ sein soll. Aber sähe es im Alltag nicht eher wie Realsatire aus, beim Spielen regelmäßig online zu gehen, um an das nächste Preset zu kommen?
Den CS1x jedenfalls nicht. Nicht genug Samples drin.- Welches "Reissue" soll "CS" darstellen? AN-1X? CS-1X? ...alles, nur bestimmt nicht den (eindrücklich zu Illustrationszwecken herangezogenen) CS-80... [:rolleyes1:]![]()