Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin!

Meine Gitarre ist das Instrument durch das ICH mich ausdrücke und sie ist auch nur für mich! Für andere ist sie: don`t touch!!! Nur ganz selten mache ich da eine Ausnahme.

Standardspruch: Meine Frau grabbelt auch keiner an! :mad:

Gruß

Genau meine Meinung! Meine Gitarren darf nur ein Freund anfassen, der seine Gitarren genauso schätzt wie ich.

zu Fiderallalas Standartspruch: Flirten ist erlaubt aber fremdgehen nicht... ;)
 
Genau meine Meinung! Meine Gitarren darf nur ein Freund anfassen, der seine Gitarren genauso schätzt wie ich.

zu Fiderallalas Standartspruch: Flirten ist erlaubt aber fremdgehen nicht... ;)

Ich vergaß:

:D:DNur angucken, nicht anfassen!! :D:D

Ich hab da schon meine Erfahrungen gemacht, warum ich das so halte. Interessierte, also Leute meines nicht absoluten Vertrauens, dürfen sich an ihr ihre Augen weiden und Appetit holen, ja, aber Essen tun die gefälligst zu Hause! :D:D:D (autsch ..... dieser Uraltrspruch)

Meine Wertschätzung gegeüber dieser wohlzusammengeschusterten Stück Hölzer ist nicht das einer deutschen Eiche, der es egal ist, ob sich die Schweine an ihr schubbern :D:D (duck und weg) :D:D

Aber ist schon so im Großen und Ganzen!!! :great: Es sind meine kleinen Ladies!:great:
 
Wenn jemand meine Gitarren ohne zu fragen anfassen würde, dann wär ich so sauer, dass ich sofort handeln würde und dem-/derjenigen direkt klar machen würde, wessen Heiligtümer das sind. Okay wenn Sie mir gefallen würde, würde ich Sie nur darauf hinweisen, bitte vorsichtig zu sein ;) :D

Aber ansonsten lass ich eigentlich Niemanden an meine Gitarren und das weiss auch fast Jeder in meinem Umfeld. Das Schlimmste ist, wenn sich irgendjemand eine meiner Gitarren schnappt, den ich noch nichtmal kenne und der gar nichts kann und komplett respektlos gegenüber meiner Gitarre und somit auch gegenüber mir ist.

Die meisten wollen dann immer so "cool" sein, wie ihre Lieblingsgitarristen im TV, aber haben keinen blassen Schimmer, dass der Lack verkratzen kann, wenn man wie son Wahnsinniger einfach mit nem Plek über alle Saiten schreddert und dabei immer schön noch ne Runde über den Korpus geht, damit ich hinter auch weiss, das dieser Mensch darauf "gespielt" hat.
Schon der Gedanke daran treibt mich in den Wahnsinn :D

Somit gilt:
Meine Gitarren (auch DVDs, Büsten von Boris Karloff usw und alle anderen Wertsachen) gehören nur in meine Hände und sind meine Heiligtümer.
Wenn sie Jemand begutachten möchte, muss er mein persönliches "Ja, du darfst die Gitarre mal in die Hand nehmen" bekommen!!
 
Oh je :D

wenn sich einer bei mir zuhause am Ständer bedinen würde au weia... ich wäre bestimmt erstma Schweißgebadet wiel ich angst hätte das die Person die Gitarre nach "Smocke on teh Wata" fallen lässt... Aber das Selbstbewustsein da hinzugehen und zu sagen leg die bitte hin hätte ich wohl nicht...
Mir ist mein kram seeehr wichtig... Ich würds keinem in die Hand geben esseidenn einer versteht sein Handwerk also da gibts paar Ausnahmen:

- Mein Musikhändler
- Sehr gute Freunde die aber wissen wie ich reagiere (sie fragen aber und dann ist es kein Problem)
- und andere Gitarristen wo ich sehe das sie mit ihrem kram sehr sorgfältig umgehen! (Ich kannte mal ein kiddi (EMO-zionaler Mensch.. :redface::D) er hat tatsächlich seine Gitarre geritzt) <- der würd meine nochnicht ma ansehen dürfen :D

lg Thomas!
 
Schon allein durch die kleinen Läden bedingt, in denen wir ab und an spielen, bleiben Kollisionen mit anderen Instrumenten und Instrumentalisten - trotz Christopherus Plakette - nicht aus, leider. Insofern darf jeder probieren, sofern er Sorgaflt walten lässt und auch Musiker ist. Ab und an beim Aufbauen darf natürlich auch ein Unbeteiligter mal halten, wenn irgendwas neu gestöpselt oder gesteckert werden muss, dient ja der Sache :D.

Das beste bisher, was mal ein Gitarrist einer anderen Band brachte, war mal "Ich spiel mal über deinen Amp, ok?" und schnurstracks drauf zu, kein "Darf ich über deinen Amp spielen?".

Da wurde ich sogar grimmig, sonst bin ich da echt nicht so, ist nur ein Werkzeug, eigentlich :mad:.

"Ich schlafe dann solange mit deiner Freundin!" brachte ihn dann wenigstens dazu, ordentlich zu fragen :D
 
Mir ist meine Gitarre auch extrem wichtig. Zum einen, weil ich mich damit ausdrücken und mir gute Laune verschaffen kann, und zum anderen weil sie einfach meine teuerste Anschaffung war und ich sowas nicht alle Tage machen kann :rolleyes:
 
Das beste bisher, was mal ein Gitarrist einer anderen Band brachte, war mal "Ich spiel mal über deinen Amp, ok?" und schnurstracks drauf zu, kein "Darf ich über deinen Amp spielen?".

"Ich schlafe dann solange mit deiner Freundin!" brachte ihn dann wenigstens dazu, ordentlich zu fragen :D

Hi Oldboy,

den Satz werde ich mir merken! :great: :D

Greetz :)
 
Meine Gitarre ist mir heilig.
Gerade weil ich sie von meim onkel bekommen habe und der wie ich als sein herzblut reingesteckt hat, würd ich jeden umbringen der sie auch nur anfasst.
ich kann das einfach nich haben wenn jemand die anfasst. Es geht nicht.
 
würd ich jeden umbringen der sie auch nur anfasst.

:screwy:

jetzt nicht persoenlich auf dich, sondern an alle "fingerabhackern" etc ...

ja, auch fuer mich haben meine gitarren einen emotionellen wert, weil ich schon einige dinge mit ihnen erlebt habe.. aber sollte einer gitarre etwas "passieren", dann geht die welt auch ned davon unter.. wenn's mein fehler war, dann aerger ich mich natuerlich, jedoch mehr ueber meine eigene dummheit.. wenn's jemand anderem passiert, dann ists ned so tragisch.. ungluecke passieren halt.. derjenige wird fuer den schaden schon aufkommen (oder zumindest haengen bei mir nur leute rum, die das fuer selbstverstaendlich halten, dass ein schaden repariert bzw ersatz angeschaft wird. wozu gibts denn eine versicherung ;)
vielleicht habe ich aber auch den vorteil, dass ich mit meinen 28 jahren einfach nur mit leuten zu tun haben, die halt im geschaeftsleben stecken, und nicht unbedingt schueler etc...

Ich lass auch jeden meine klampfen anspielen wenn er wil.. die, die halt nur wenig koennen - ein paar akkorde oder halt smoke on the water - die fragen vorher.. und die, die wirklich gitarre spielen, die brauchen auch garned fragen, weil eh klar ist, dass sie aufpassen...
ich hab auch noch nie probleme mit bekannten gehabt, wenn ich deren instrumente spiele.. kurzes "nice ! may i ?" reicht da vollkommen..

und bei meinen kumpels muss ich garned fragen, da ist selbstbedienung.. genauso wie beim kuehlschrank oder einfach allem ;)
einzig beim auto wird gefragt, aber auch nur, um zu hoeren, ob derjenige das auto eh ned braucht.. (auch eher untypisch in .de ;) )

langer post kurzer sinn:
instrumente sind fuer mich werkzeuge oder vielmehr noch gebrauchsgegenstaende und vor allem unterhaltungsutensilien :)
ich spiele gitarre weils mir spass macht..

bei professionellen musikern sieht das ganze aber natuerlich wieder alles anders aus :)
 
langer post kurzer sinn:
instrumente sind fuer mich werkzeuge oder vielmehr noch gebrauchsgegenstaende und vor allem unterhaltungsutensilien :)
ich spiele gitarre weils mir spass macht..

Ich geb dir absolut recht, allerdings mit der Einschränkung, dass dieses Werkzeug auch mal locker 2000 Euro kosten kann und wenn es "Knack" macht, ist es wieder keiner gewesen. Haftpflicht gut und schön, ist aber immer mit Stress verbunden. Fragen halte ich da durchaus für sinnvoll, bevor jeder die ESP, Gibson, wasweißich aus dem Ständer zerrt. Ausnahme wäre dann, wenn man im Wohnzimmer gemütlich rumsitzt und die Gitarre unter Aufsicht steht, selbst da fragen die meisten "darf ich mal?".

derjenige wird fuer den schaden schon aufkommen (oder zumindest haengen bei mir nur leute rum, die das fuer selbstverstaendlich halten, dass ein schaden repariert bzw ersatz angeschaft wird. wozu gibts denn eine versicherung

Wie oben angedeutet, da hab ich leider, leider schon andere Erfahrungen gemacht (oder andere haben die Erfahrung für mich gemacht, wenn du weißt, was ich meine, "die Geschichte der wundersamen Selbstvernichtung einer Gitarre im Proberaum").

Vom sorgsamen Umgang mit Fremdeigentum und dem heimlichen verkrümeln nach erfolgtem Bruch können Fachhändler sicher auch ein langes, trauriges Lied singen.

bei professionellen musikern sieht das ganze aber natuerlich wieder alles anders aus :)

Warum? Hobbygitarristen können sich evtl. noch weniger mal eben eine neue Gitarre zulegen oder einen neuen Hals einleimen, wenn die bisherige Spielmaschine unfachmännisch zerlegt wurde. Kostet Geld, immerhin.

Finger ab oder Aufknüpfen find ich allerdings auch etwas überzogen ;)
 
@Reakwon_Floyd:

Ich würde mal sagen das liegt einfach am Freundes und Bekanntenkreis.

Wenn man in meine Wohnung kommt, hängen da ca. 4 Gitarren im Flur und ich finds absolut nicht schlimm wenn jemand da vorbeiläuft und bei jeder Gitarre eben über die Saiten streicht (mit den Händen, nicht unabsichtlich)
Jeder meiner Freunde hat genug Respekt vor meinen Instrumenten. Ich sage denen ja auch, dass eine war billig, also ists nicht so schlimm wenn was dran kommt und das andere war teuerer, also mit mehr vorsicht ran an die Sache. :D

Bei nem Gig siehts anders aus. Durch die hier komischerweise sehr asoziale, arrogante und überhebliche Musikerscene, werde ich sobald meine Git vom Gitbaumeister kommt, also meine erste richtig teuere Gitarre, mehr vorsicht walten lassen.
Sie wird das Flightcase kurz vor dem Gic verlassen und danach da wieder reinwandern. Wenn mich jemand fragen würde, würde ich sie ihm Vorführen und auch unter meiner Aufsicht spielen lassen.

Für Kratzer und Macken lohnt es sich nicht die Haftpflich anzuwerfen, aber mir tut jede Macke an meinen Instrumenten weh.

Ich mag auch dieses relic Zeug nicht, ich hoffe das ich meinem Sohn/Tochter irgendwann meine 20-30 Jahre eingespielte handgebaute Gitarre schenken kann und sie echte alterspuren hat. Von Konzerten, betrunkenen Proben und sonstigen lustigen Aktionen die das Leben mit sich bringt.
Dann hat die Gitarre Character.
Wenn ich ne alt aussehende Gitarre will, kauf ich mir ne alte^^ (GESCHMACKSSACHE!!! Das muss jeder für sich selbst entscheiden!!!)

stam
 
Klar nur mal mit Absicht über die Saiten streichen is ja auch kein Problem.
Kratzer tun schon im ersten Moment weh, aber wenn ich jetzt meine ERSTE gitarre anschau, die hat auch genug kratzer und macken, die erinnern mich aber an meine anfangszeit und an die ersten unwissenden basteleien dran.

Schau euch mal Dimebags Gitarre an (Wegen größerer Größe hier ein Link), die is auch nimmer im besten zustand, äußerlich zumindest.
 
Ich hab mir vor 7 Jahren meine ganz persönliche Gitarre von Thomas H. (Cyan Design Hamburg - www.cyanguitars.de) bauen lassen. Für mich ist diese Gitarre mein persönlichstes Schätzchen. An dieser Gitarre hat niemand ausser mir was zu suchen (seltenste Einzellausnahmen:SEHR GUTE Freunde, die sie gerne mal in die Hand nehmen wollen).

Ansonsten verweilt das gute Stück auch bis kurz vor dem Gig schön brav in ihrem Koffer und kommt im Anschluss direkt wieder dorthin zurück. Auch nach dem Gig wird (wärend schon etwas gefeiert wird und der Rest des Eqipm. noch auf der Bühne steht) die Gitarre umgehend in Sicherheit gebracht. Hab da schon so einige Sachen erlebt!

Wenn schon jemand was kaputt macht o.ä. - dann wenigstens ich :)

Klar hatte ich auch schon den Fall das jemand "fremdes" gefragt hatte: "Hey, darf ich mal?" - "Nö, sorry, du darfst nicht" - *doofguck* - ist mir aber in diesem Fall recht egal.


hab gerade kein besseres Bild zur Hand
 
Wer meine Klampfe will, kriegt sie.. sofern er spielen kann ! Fertig ! :)
 
Also meine KLampfen sind mir schon wichtig, aber keinesfalls "heilig", da gibt es wichtigere Dinge im Leben (meine Freundin z.B.).
Auch fast jeder darf auch auf ihnen spielen wenn er fragt, einen ganzen Gig ausleihen würde ich sie allerdings eher nur an gute Bekannte.
Mein teuerstes Stück (78er Musicman Stingray) ließ letztens mein Cousin (2000er Pfälzer) fallen, Kratzer. Naja, passiert eben ne? Nur die Ruhe bewahren, es gibt nichts was man nicht richten könnte. Meine SG hat nen Riß im Body (keine Ahnung woher!), der wird gerade geleimt, also bloß keine Panik.
 
Nun, da ich eine relativ billige Gitarre hab, gehe ich nicht so schonend mit ihr um, sie hat auch schon einige Macken.
Vielleicht wird sich das ändern, wenn ich mir mal ne teurere hole.

Aber trotzdem hab ich machmal etwas Angst, wenn sie jemand in die Hand nimmt, der überhaupt keine Ahnung von Gitarren hat und keine Gitarre spielen kann.
 
also wenn iwelche leute die ich kenne und von denen ich weiß das sie achtsam mit so zeugs umgehen nach meiner gitarre frage sag ich eig immer ja.
auch in der band und so tauschen wir mal die instrumente usw

aber wir hatten mal einen "bassisten" in der band (die anführungsstriche weil er nur sagte er wär einer, er konnt aber nix) der hat sich die gitarre genommen und die "geschlagen" (unförmiges zeug rumgeschrammelt) das hat mir in der seele wehgetan und ihch ab sie ihm wieder abgenommen
 
Also mein Schatz ist mein Allerheiligstes, ick krieg schon die Krätze wenn die jemand nur schief anguckt. Egal ob fragen oder nicht, anfassen is nicht. Und wenn doch, gibts erstmal in die Fresse.

...

achso, ihr redet über Gitarren? Joa, wennma fragt passts schoa.

:D
 
Wie wahr. Am 1. Juli hatte ich einen unverschuldeten Motorradunfall.
Handwurzelknochen und Mittelhandknochen gebrochen. Offene Ellenhakenfraktur (mit OP und Implantaten). Wie es mir ging, kann man sich vorstellen :(
Ich hole diesen Thread aus aktuellem Anlass hervor, da ich mir eine kurze Auszeit nehmen muss.

Werde mich am Sonntag für einige Tage ins Hospital begeben, um mir nach 3 Jahren das da rausschrauben zu lassen:

xray.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben