Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir sind es auch drei Leute die gerne meine Gitarre in die Hand nehmen dürfen und das sind meine Bandkollegen, der Sänger verzichtet da auf irgendwelche Experimente an unseren Instrumenten.

Mir geht es vor allem bei meiner Hauptgitarre ('89er Orville LPC) nicht um den materiellen Wert, das tut es bei keiner meiner Gitarren. Aber wenn die mal versehentlich einer umhaut oder sowas - die Gitarre kann ich so wie sie hier steht nie wieder kaufen. Das ist mehr ne Kopfsache.

Und wo ich derzeit ganz empfindlich bin ist mein Powerball Topteil. Da fehlt hinten die Backplate und ich sehe jedes mal irgendeinen Fuß im Amp und die Röhren zertreten drumrum verteilt.

Was auch ganz schlimm ist sind Leute, die sich eine Gitarre aus dem Rockstand nehmen und sie dann schief und krumm wieder zurückstellen. Die Stand ja vorher nicht ohne Grund so drin wie sie stand. ;)
 
Ich denke bei mir ist es so ein zwischen Ding.
Solange ich eine Gitarre besitze (meist für längere Zeit) ist sie für mich alles,ich gebe sie nur denen Leuten den ich vertraue,auch wenn ich sie dann verkaufe bin ich schweren Herzens,wenn ich jedoch eine Neue habe,ist diese für mich vom gleichen Wert und die alte ist vergessen. Das liegt wohl daran,das ich mir immer eine bessere Gitarre gekauft haben,aber nie die,die ich WIRKLICH haben wollte,sondern nur eine die annähernd so war wie die gewünscht.
 
Waaa ein Drummer meldet sich zu Wort.
Hab angefangen mit A-Gitarre, dann mit E-Gitarre (und jetzt Schlagzeug). Demnach verbinde ich mit der Gitarre meine musikalische Laufbahn, also -> heilig³ !!!!
 
Also meine Klampfe ist schon heilig in dem Sinne das sie das Letzte wäre was ich verkaufen würde (sage immer wenn meine Freundin sagen würde werf den Computer ausm fenster...ok, aber bei der Gitarre könnte sie schreien und brüllen^^).
Aber sonst lasse ich jeden drauf duddeln (solange ich im Raum bin), Freunde, Bekannte etc. Was sollen sie schon groß machen? Ok Macken reinhauen das wars dann auch.
 
Ich meine: Stört es Euch, wenn andere sie einfach anfassen?

Folgende Situation:
Wir hatten letztes Wochenende Besuch von einer guten Bekannten meiner Freundin. Die brachte nun auch ihren neuen Freund mit zu uns, den ich vorher noch nicht gesehen hatte. Wir haben denen dann kurz unsere Wohnung gezeigt und kamen auch in ein Zimmer, wo eine meiner Gitarren stand. Darauf er: „Klasse eine Gitte“ und ohne zu fragen nahm er sie sich, setzte sich hin und spielte drauflos. Also ich fand das ehrlich gesagt ziemlich unverschämt, habe aber nicht weiter reagiert. Nur hinterher gab’s mit meiner Freundin beinahe Krach, weil ich mich dann doch dazu geäußert habe. Sie meinte, ich solle mich nicht so anstellen. Wie denkt ihr darüber? Macht man doch nicht so was, oder? :evil:


shirker

Moin, deshalb habe ich auch einige günstigere Gitarren...für den Fall das jemand schneller beim Zugreifen, als ich am kreischenden, schützenden Drauflosstürzen auf die Gitte bin :rolleyes:


Heilig? Naja, ich habe keine Räucherstäbchen oder einen Altar vor meinen Gitarren.
Allerdings kosten Gitarren und Co auch Geld, was man vorher erarbeitet/gespart etc. hat, da möchte ich gerne selber entscheiden, wer denn drauf spielen kann.
Da gibt es bei mir aber durchaus einige Klampfen, die nur ich spielen/ anfassen darf, weil diese sehr alt und wertvoll ( nicht nur in € ausgedrückt ) sind.

So gehts mir aber mit all meinen Instrumenten.
 
Bei mir ist das eigentlich sehr entspannt weil ich sowieso eher selten wen zu besuch ahb der sich für die klampfen interessiert. und dann gibt es zwei arten von leuten. entweder die die gerne meine SG anspielen wollen und das sind dann meist Leute denen ich vertraue, da ist das kein problem. und die wo ich tendenziell unsicher sein würde wollen sowieso meist eher die stratkopie anspielen weil die mit ihren ganzen aufklebern und so "so schön bunt sei", das dürfen sie dann auch gerne.
bei meinem amp hab ich auh keine probleme, was einfach liegt dass meine transe sowieso fast unkaputtbar ist und zum anderm weil ich selber in den ersten 1,5 bandjahren mir zu jedem auftritt n verstärker leihen musste. wenn also eine supportband von uns selber keinen amp hat oder aus zeitgründen/soundgründen gerne meinen nutzen will ist das kein problem, ich geb dann immer ne kurze einfürhrung und bis jetzt hatte ich nie irgendwelche probleme.
das ich das so locker sehe kann zum einen daran liegen dass mein equipment sowieso kein "profizeug" ist, sich also der aterielle wert in grenzen hält, zum anderen aber weil ich selber halt diese probleme hatte und deswegen da verständnis für hab.
 
naja, ich mags auch nicht wirklich...
vorallendingen in unsere probe, wenn mal unser bassist oder drummer mit spielen will...
 
Ich hab' ja 'ne Ibanez Blazer,die geb' ich nur meinem besten Freund,der kann zwar nicht Gitarre spielen,aber er übt sich momentan mit einigen einfachen Riffs...Ansonsten darf die nicht mal meine Mutter anfassen...:rolleyes::D Mit dieser Gitarre bin ich tierisch heikel...Total pingelig,nicht ein Staubkörnchen,das man eigentlich nur mit Mikroskop sehen kann....:rolleyes: Meistens schlummert sie sowieso in ihrem Koffer,aber manchmal liegt sie auch auf'm Bett,und dann,ja DANN,sollte man aufpassen,sonst komm' ich kreischend und fauchend angereannt...Regel Nummer eins,wenn man in mein Zimmer will "Never touch my Guitar!" :rulez:
Bei der Fender Strat bin ich schon weniger heikel,achte natürlich schon darauf,dass sie nicht von jedem Dödel begrapscht wird.
Ich hab' noch 'ne Akustische,die hatte neue Saiten bekommen und eine "Bekannte" versuchte,sie zu stimmen,weil sie "anscheinend" mal Gitarre gespielt hat,was ich danach ernsthaft bezweifelte...Ich spielte auf meiner E-Gitarre und dachte mir nichts weiter dabei,bis es "zzzoinnngg" machte und 'ne Saite gerissen ist...Mann,was hab' ich mich aufgeregt.Sie hatte am falschen Wirbel gedreht und ich musste dann eine Woche warten,bis ich 'ne neue Saite holen konnte,zusammenknüpfen war nicht...

Aber alles in allem bin ich auch total heikel,wenn's darum geht,meine Instrumente jemandem zu geben...Schön,dass ich nicht allein bin...:D;):rolleyes:
 
Würde eine Gitarre von mir, ein AMp, ein Effektgerät oder sonst irgendwas kaputt gehen, hätte ich it sicherheit monate lang alpträume....

ich warte schon auf den tag X, an dem eine gitarre von der wand fällt und der hals in 2 bricht o.ä...... ARRGGHH
 
Ich sehe meine derzeitige Epiphone LP einfach nur als Gebrauchsgegenstand. Ist auch nicht wirld wenn die mal n Ditsch mehr oder weniger kriegt, solange die hardware heil bleibt und der sound nicht leidet.
 
Meine Gitarre ist für mich momentan nur ein Gebrauchsgegenstand, naja, sind ja auch kleine Unterschiede zwischen meiner 200€ Yamaha Pacifica und euren Gibson und Fender Gitarren für 1000€ bis unbezahlbar ^^
 
von soldier360
Meine Gitarre ist für mich momentan nur ein Gebrauchsgegenstand, naja, sind ja auch kleine Unterschiede zwischen meiner 200€ Yamaha Pacifica und euren Gibson und Fender Gitarren für 1000€ bis unbezahlbar ^^
:D
ich sehe das teilweise auch so.
ich finde halt, dass die Fa. Yamaha ein sehr gutes Preis leistung verhältniss hat. und auch irgendwie einen sehr guten namen hat. Gibson, 7ender und co. sind schon sehr lange im geschäft und haben sehr viel an entwiklung reingesteckt. natürlich verkaufen sie auch ihre Marken.
 
Ich sehe das so:

Ich habe auf meine aktuelle Klampfe n halbes Jahr gewartet, habe die Gitarre nur gekauft weil sie mich vom Klang überzeugt hat und ist von meinem letzten Geld, folglich ist sie was besonderes und niemand fasst sie ohne meine Erlaubnis an.[Niemand !]

Für mich ist es ein Gebrauchsgegenstand, den ich trotzalledem besonders behandel [besonders penibele regemäßige Pflege und besonders Vorsichtiges Handling damit ( Will den hochglanz Lack schonen) für andere Leute ist sie ein "no Go", bei meinen anderen Instrumenten seh ich das ein wenig anders aber meine Paula kriegt keiner in die Pfoten.
 
Also meine 80er strat ist mir schon sehr wichtig und doch sehr heilig weil: Ich finde so eine gitarre hat einfach seele, sie kann dir eine "geschichte" erzählen...sie hat einfach schon etwas erlebt....sie bedeutet mir schon ziemlich viel und ich würde sie nie im leben hergeben....

Erklärt mich für verrückt hab ich schon oft gehört :D juckt mich aber nich weiter^^
 
die gitarre mit der ich im moment am meisten spiele ist zwar nur eine "Epiphone Les Paul Standard" aber ich habe sie mir ausgesucht weil ich keine offenen Humbucker haben wollte nämlich die die auf einer seite zu und auf der anderen offen sind., sondern die klassische "Les Paul" schwarz weiß.
Aber für mich ist sie heilig, man könnte sagen es ist nur eine Epiphone aber für mich ist es einfach toll son teil zu haben. Meine Eltern sind nicht reich und ich habe mir die Gitarre hart erarbeitet und bin warscheinlich deshalb auch so vertieft glücklich mit ihr.
 
..wenn meine gitarre kaputt geht, töte ich mich...



...oder kauf ne neue ;)
 
Ich hab derzeit nur eine Gitarre, undzwar ne Fender Strat Squier für 180€...die darf jeder anfassen und spielen wer will.

Wenn ich mir jetzt in Zukunft eine zweite, teurere Gitarre kaufe wird das vielleicht anders aussehen, aber ist ja immer so bei neuen Sachen.
 
Moin!

Meine Gitarre ist das Instrument durch das ICH mich ausdrücke und sie ist auch nur für mich! Für andere ist sie: don`t touch!!! Nur ganz selten mache ich da eine Ausnahme.

Standardspruch: Meine Frau grabbelt auch keiner an! :mad:

Gruß
 
Naja meine Gitarre darf !wirklich niemand! anfassen. Ich hab immerhin ein Jahr oder noch länger drauf gespart und wenn die dann kaputt gehen würde....
Ich wills mir garnicht vorstelln.
Un das gilt sowohl für meine neue als auch für die alte E und die Akustik.
Ganz selten mach ich da ne Ausnahme.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben