Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich lasse nur "Gleichgesinnte" auf meiner Gitarre spielen. Also wenn Leute den selben Musikgeschmack wie ich haben. Trotzdem erwarte ich mir das derjenige fragt.

Ansonst lass ich definitv niemanden ran. Und wen so n typ in meine wohnung kommt und sich mal gleich selbst daran bedient, hätte ich ihn klar und deutlich darauf hingewiesenm, dass es mir nicht recht ist.
insofern kann ich den threadseller gut verstehen
 
Solange keine Signatur von Paul Simon drauf ist, ist das für mich auch "nur" eine Gitarre.
 
Einige meiner Instrumente sind teurer gewesen als der Durchschnitt meiner PKWs, die ich schon so in meinem Leben gefahren habe. Ich gehe ja auch nicht zu meinem Nachbar und steige in sein Auto ein und fahr mal eben 'ne Runde damit ...

Hey, das mit dem "Ich-steig-ja-auch-nicht-einfach-ohne-zu-fragen-in-dein-Auto-und-fahr-ne-Runde" zum Vergleich war auch meine erste Assoziation bei dem angesprochenen Thema. Einerseits können Gitarren unheimlich teuer und/oder selten sein (und wie bei einem Auto dürfte der optische, d.h. äußerliche Eindruck beim Wiederverkaufswert eine große Rolle spielen...

Und obwohl das "Werkzeug" doch auch nur ein Stück Holz ist (von dem am selben Tag im fernen Korea noch Dutzendweise völlig identische seelenlose Gleiche hergestellt wurden), bekommt der Gegenstand mit der Zeit doch einen unschätzbaren Wert für den Besitze; wie viele großartige Erinnerungen knüpfe ich an meine erste Gitarre, obwohl ich nicht ernsthaft von einer emotionalen Verbindung reden würde:screwy:...

Dementsprechend ungern gebe ich sie auch ungern aus der eigenen Hand, weil sie für mich ganz einfach nicht ersetzbar ist....

Bzw da erinnere ich mich daran, wie ein Freund bei mir war und nimmt meine Western von der Wand, greift, schlägt an, denkt "man ist die verstimmt, wie kann der damit bloß spielen" und legt los mir einen Gefallen zu tun. Ich habe das nur aus dem Badezimmer gehört und erläuterte ihm dann die Vorteile alternativer/offener Tunings, als ich zurück kam (während ich sie wieder zurück stimmte).
 
Hi,

also ich lasse Leute generell nicht gerne auf meinen Gitarren spielen.Wenn dann sinds nur gute freunde oder leute denen ich total vertraue.
Und ausserdem ich weiss nicht ob ihr schon mal ein Erlebnis mit Fettgriffeln hattet...
Ich schon oft genung und ich fand es nicht toll anderer Leute schweiss/Fett auf meiner Gitte zu haben.

Gruss A.
 
Vor ein paar wochen hab ich ein paar sachen verkauft, also hab ne Anzeige in der Lokalzeitung dringehabt, dann ist auch einer gekommen und wollte halt des zeug anschauen, marshall box & bc rich warlock :kotz: ;) und noch diverse andere sachen und dann hat der Typ einfach ohne zu fragen meine heilige Gibson SG genommen :eek::p Da hätt ich mich aufregen können :rolleyes::rolleyes: , aber ich habs lieber in mich reingefressen :D:D
 
Soetwas würde ich niemals machen. Ich machs ja nichtmal im Musikladen bei der "Probegitarre" die bei den Amps steht die eh schon total verschrubbt ist.

Man frag vorher, und wenn Jemand nicht fragt kann er durchaus mit feindlichen Reaktionen von mir Rechnen.
Ich hab schon überlegt ne Billigklampfe hinzustellen mit nem Schild "Mich darfst du gerne spielen" und an alle anderen eins dranhängen mit "Finger Weg".
 
Ich kann es auch überhaupt nicht ab wenn einer meine geliebte SG einfach so anpackt.
Lasse eigentlich nur meinen Cousin (Bandmember) draufspielen, da ich weis das er Ahnung hat und die Gitarre auch zu schätzen weis. :)
 
es klingt komisch, sehr komisch, aber meine gitarren kommen in der reihenfolge der heiligkeit meines besitzes gleich nach.. naja, ihr wisst schon :D wer meine gitarren ungefragt anfasst? das hat sich noch niemand getraut und das ist auch gut so. gitarren sollte man nicht ungefragt anfassen, man fasst anderen ja auch nicht einfach so in den schritt :p


MfG
 
Meine Gitarren sind mir heilig.

Wenn ich von der Schule nach Hause komme, gehe ich in mein Zimmer und begrüße meine Gitarren als wären sie lebendig (sind sie ja auch, wenn man sie spielt)

Oft gehe ich angegurtet mit einer Gitarre einfach so in die Stadt und denke mir nichts dabei wie die anderen mich sehen. Manchmal ist es mir peinlich. Manchmal nicht. Es kommt auf meine Laune an.
Die Gitarre sollte bei mir sein, weil ich diese so liebe.
Das einzige was ich vermisse ist ein Mini Amp, aber ich täte mir das nicht trauen, auf der Straße zu spielen, weil ich nicht sicher bin ob ich für die Menschen gut spielen kann.
Selbst wenn ich wie Eddie Van Halen spielen würde, es gibt immer Menschen die sagen "Pfui Teufel, DAS ist Musik?"
Aber ist eh besser kein Amp zu haben, bei clean hört man die kleinen Fehler die man macht.
Ansonsten wenn ich in der Schule bin, denke ich oft an mein trautes Zuhause, wie ich jetzt daheim sitze und spiele.
Nichts berührt einem das Herz so wie die Liebe zu seinen Gitarren

:great:

Sorry, du hast dick einen an der Waffel!

*Augenzwinker* :)
 
Das Problem bei einer Gitarre ist, dass ziemlich viele Leute zumindest 3 Akkorde spielen können und deshalb sehr schnell darauf zugegriffen wird.
Die Ehrfurcht/Zurückhaltung bei einer Geige ist z.B. deutlich größer.

Der größte Horror sind eigentlich Feten, bei denen jeder Depp mit seinen Chips-Fettfingern an den Instrumenten rumfummeln muss. :mad:

Ich erwarte, dass ich zumindest gefragt werde, bevor jemand eines meiner Instrumente in die Hand nimmt, das halte ich für selbstverständlich.
Wer nicht fragt bekommt grundsätzlich meine Reaktion, dass ich das nicht so gern habe und wird aufgefordert das Instrument wieder an seinen Platz zu legen.
Ich erlaube mir auch durchaus (z.B. wenn kurz vorher gegessen wurde) zu fragen, ob der Mensch auch seine Finger gewaschen hat. :D
 
Ich habe auch ganz klar Probleme damit, wenn jemand meine Gitarre in die Hand nimmt und einfach drauf rumschrammelt. Also bei Menschen, die selber kein Musikintrument haben.

Ich kann GEH da nur zustimmen. Es gibt viele Leute, die bspw. Come As You Are mit Biegen und Brechen spielen koennen und sich dann bei dir zu Hause gleich erstmal die Klampfe krallen, um dir das "eindrucksvoll" zu demonstrieren. - Deshalb verweilt meine Hauptklampfe im Gigbag, wenn ich sie nicht spiele. Was sie nicht sehen, grabschen sie nicht an.
Meine abgefuckte B.C. Rich Warlock Bronze II koennen sie fuer das Rumgeklimper gerne benutzen.

Ich habe es einfach schon mehrfach erlebt, das Nicht-Musiker mit einer Gitarre zu locker umgehen. Wenn die Gitarre gegen den Tisch knallt und es ist eine Beule drin bzw. der Lack ist abgeplatzt, erachten die Meisten das als nicht so schlimm... Und das kotzt mich an. Wenn einer Kratzer und Dellen in meine Gitarre haut, dann bin ich das selber! ;)

Meine Gitarren haben sogar Namen und sie sind mir aeusserst wichtig. Ich habe von diesem "boah is diese Gitarre cool"-Gefuehl, dass ich am Anfang hatte mitlerweile eine Bindung zu ihr aufgebaut und identifiziere mich auch klar mit ihr (Hauptgitarre). Ich moechte unter keinen Umstaenden mehr auf sie verzichten und andere Gitarren sind mir auch ziemlich egal geworden. Ich hab meine Gitarre gefunden und dabei war sie nicht mal teuer. Also Finger weg, sonst kommt der eifersuechtige Freund meiner Gitarre - ICH! xD
 
Bei der Gitarre geht es mir eigentlich wie bei allem.
Es gehört mir, also fragt man ob man es mal benutzen kann.
Ich meine... man kommt ja nicht irgendwo hin und schaltet einfach die Playstation ein und spielt drauf los?!?
Ich würde mich auch nie bei jemand anderem wagen etwas ohne zu fragen anzulangen.

Speziell meine Gitarre haben bis jetzt nur Leute, denen ich absolut vertraue (und auch nur in meiner Anwesenheit) in der Hand gehabt. Ich habe einmal den Fehler gemacht eine Gitarre wo anders übernachten zu lassen. Es ist einfach ein Instrument, das viele fasziniert... deswegen wills jeder mal angrabschen.

Das Ende des Lieds war damals eine Reparatur über ca. 100 Euro und keiner, der daran Schuld war. ;)

Gruß
Dime!
 
Gitarren sind für mich wie Unterhosen, von daher ist von "heilig" keine Rede. Allerdings wenn ich nur eine oder zwei hätte wäre ich wahrscheinlich etwas "vorsichtiger".
 
Also mir ist meine Gitarre heilig. Überhaupt meine ganzen Instrumente. Seit mal so ein Stoffel bei meinem Keyboard das ganze Betriebssystem ins Nirvana gejagt hat, reagier ich sehr allergisch, wenn ein "absolut Unwissender" meine Schätzchen anfasst.:evil:
 
Seitdem ein Kumpel meines Vaters beim Testspielen den schönen Headstock meiner Iceman volle Wucht gegen einen Stuhl gehauen hat bin ich auch vorsichtiger wem ich was in die Hand drücke...und ohne zu fragen schonmal garnicht!

Noch nerviger als einfach die Gitarre zu nehmen ohne zu fragen ist aber die Gitarre ohne fragen zu nehmen und während ich Essen koche an allen Effektgeräten und am Amp selber sämtliche Einstellungen zu ändern und dran rumzuspielen; da is' mir echt mal der Kragen geplatzt. :screwy:
 
Kann ich verstehen... XD
Bei mir dürfen außer mir ganze drei Leute meine Gitarren anfassen: Mein Bassist, dafür darf ich auch mal an seinen Bass (wird Zeit, dass ich mir auch einen zulege *lol*), meine kleine Schwester und meine große Schwester (letztere hat mich überhaupt zum Gitarrespielen gebracht). Aber eigentlich verwende ich sie alleine, aber heilig sind sie mir trotzdem, insbesondere die Ovation, die Variax und die Höfner Konzertgitarre von 1968, die ich von meinem Onkel geerbt habe, der leider bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen ist (letztere hängt momentan in einer Gigbag in einem Regal und wartet darauf, einen neuen Sattel zu bekommen).
 
Ich würde nicht sagen heilig aber es ist unbestreitlich, dass zwischen einem Musiker und seinem Instrument eine besondere Verbindung besteht. Es handelt sich immerhin um das Werkzeug, mit dem man sein Kunstverständnis in Schallwellen umwandeln kann und so zu Kunstwerken formt. :D

Generell darf jeder mit meiner Klampfe spielen, nur keine Laien oder Witzbolde, die damit unsinnige Spiele treiben; von wegen was ist das für ein komischer Hebel und bricht den Tremolohebel ab:screwy:

Und das Shredden der Instrumente live, so wie es Pete Townshend getan hat, finde ich eher unreif und dumm; wenn er damit nicht spielen will, soll er sie mir geben :)
 
Und das Shredden der Instrumente live, so wie es Pete Townshend getan hat, finde ich eher unreif und dumm; wenn er damit nicht spielen will, soll er sie mir geben :)

Das Ist Rock 'n' Roll. Und ich würde Pete Townsend weder als dumm noch unreif zu bezeichnen wagen!
 
Das Ist Rock 'n' Roll. Und ich würde Pete Townsend weder als dumm noch unreif zu bezeichnen wagen!

Es tut mir Leid falls du dich an dieser Stelle angesprochen fühlst, aber das ist meine persönliche Meinung zu dieser "leidenschaftlichen Zerstörung der Musikinstrumente". Und gegen Pete Townshend als Musiker möchte ich auch nichts sagen, er macht fantastische Musik, nur das Zerstören der Instrumente tut doch sehr weh. (Vor allem bei dem Equipment dass er hat/te)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben