Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meine Meinung hat sich da im Lauf der Zeit geändert... wer dran will, darf dran, wenn er/sie/es fragt.

Im Bezug auf Pflege: Wird öfters mal gereinigt, aber ansonsten achte ich auch nicht drauf wie auf den heiligen Gral... ich spiele Gitarre wenn ich einen Gürtel an habe, mein aktueller Gitarrengurt hat ein Emblem, das so ungünstig angebracht ist, dass es den Lack leicht mitnimmt.. so what? Verkaufen will ich die eh nicht mehr ;)
 
Ich hab anfangs auch peinlichst genau darauf geachtet dass meine Lieblingsgitarre keinen Kratzer abbekommt. Aber inzwischen ist sie optisch schon ziemlich mitgenommen. Das Tremolo verliert seinen Lack, die Potiknöpfe rosten vor sich hin und ein schöner großer Kratzer ziert die Rückseite des Korpus. Von kleineren Kratzern und Dellen brauchen wir ja nicht zu sprechen.
Aber: gerade wegen dieser Mängel LIEBE ich meine Klampfe gleich noch mehr. Die Gebrauchsspuren machen sie einzigartig und machen klar: die gehört zu MIR, sind ja auch MEINE Gebrauchsspuren.

Ich glaube, wenn ich mir eine Gitarre kaufe, dann kommt Weiterverkaufen nur innerhalb der ersten 6 Monate in Frage, danach häng ich einfach zu Arg daran.

Also: heilig ist mir meine Gitarre auf jeden Fall und ich hüte sie wie meinen Augapfel. Das heißt aber nicht dass sie keine Kratzer bekommen darf etc, es heißt nur dass sie nicht kaputt gehen darf. Optische Fehler sind nämlich immer auch mit Erinnerungen verbunden, auch wenns nicht nur schöne sind. Aber zu einer Ehe gehören ja z.B. auch gute und schlechte Zeiten!
 
Ich sags mal so, meine Freundin war mal eifersüchtig auf meine Gitarre :-D
Also ich häng schon sehr an meinem Baby, aber naja, ich glaube das tut jeder gitarrist irgendwo


Ich könnte auch NIE IM LEBEN eine Gitarre auf der Bühne kaputt haun, sowas kann ich nicht mit ansehen, geschweige denn selbst ausführen
 
Ich könnte auch NIE IM LEBEN eine Gitarre auf der Bühne kaputt haun, sowas kann ich nicht mit ansehen, geschweige denn selbst ausführen

Dito! Pete Townshend ist ein Monster! ;)

Meine Gitarre ist für andere tabu! Hab sie mal meiner kleinen Cousine gegeben und durfte sie danach gleich neu stimmen. Seitdem darf sie nur noch mein Vater anfassen, und der hats ja auch drauf mit dem Spielen. Obwohl ich am Anfang schon zusammengezuckt bin, wenn er drauf rumgedroschen hat. Mittlerweile behandle ich meine Gitarre aber selber etwas rauer und weiß, was sie aushält. Aber ich werde sauer, wenn meine Mutter sie anfasst, wenn sie mein Zimmer sauber macht. Dabei soll sie gar nicht sauber machen! :mad:
 
naja, ich habe insgesamt fünf gitarren (2 elektrische, eine western, eine klassische und ein akustikbass) - man könnte meinen, dass man da lässiger wird. aber nein, jede einzelne ist irgendwo was besonderes für mich, auch wenn keine materiell besonders wertvolle dabei ist (die teuerste so um 550 € neu) und es für schäden ne versicherung gibt. was aber mit geld nicht zu bezahlen ist, ist meine beziehung zu dem instrument und die erinnerungen, die daran haften. eine zu meiner baugleiche hagstrom f-300 wäre nicht meine gitarre, die pickupeinstellung krieg ich nie wieder so hin, und es wäre allein vom "feeling" her nicht die selbe gitarre
ich habe kein problem damit, wenn jemand, den ich kenne, ganz vorsichtig und wenn ich dabei bin, darauf spielt - aber aus den augen lass ich sie außerhalb meiner wohnung eh nie... aber wehe, jemand spielt drauf ungefragt, geht nicht gut mit ihr um oder schlimmeres, dann gibts ärger...
meine (übertriebene?) sorge zeigt sich vor allem dann, wenn sie, beispielsweise meinetwegen im auto ist, da die sonne drauf knallt oder irgendwas beim fahren dagegenrutschen oder drauffallen könnte - das gefühl, alleine der gedanke daran, kann ich nicht ab... dass ich sie persönlich ein- und auslade, ist ja eh klar... ;)
 
naja, ich habe insgesamt fünf gitarren (2 elektrische, eine western, eine klassische und ein akustikbass) - man könnte meinen, dass man da lässiger wird. aber nein, jede einzelne ist irgendwo was besonderes für mich, auch wenn keine materiell besonders wertvolle dabei ist (die teuerste so um 550 € neu) und es für schäden ne versicherung gibt. was aber mit geld nicht zu bezahlen ist, ist meine beziehung zu dem instrument und die erinnerungen, die daran haften. eine zu meiner baugleiche hagstrom f-300 wäre nicht meine gitarre, die pickupeinstellung krieg ich nie wieder so hin, und es wäre allein vom "feeling" her nicht die selbe gitarre
ich habe kein problem damit, wenn jemand, den ich kenne, ganz vorsichtig und wenn ich dabei bin, darauf spielt - aber aus den augen lass ich sie außerhalb meiner wohnung eh nie... aber wehe, jemand spielt drauf ungefragt, geht nicht gut mit ihr um oder schlimmeres, dann gibts ärger...
meine (übertriebene?) sorge zeigt sich vor allem dann, wenn sie, beispielsweise meinetwegen im auto ist, da die sonne drauf knallt oder irgendwas beim fahren dagegenrutschen oder drauffallen könnte - das gefühl, alleine der gedanke daran, kann ich nicht ab... dass ich sie persönlich ein- und auslade, ist ja eh klar... ;)

So geht´s mir auch, auch wenn ich noch 2 - 3 Gitarren mehr habe. Bei mir sind aber auch ein paar dabei, die zwar nicht sehr wertvoll aber doch sehr schwer neu bzw. gebraucht zu bekommen sind. Trotz aller Sorgfalt bekommen bekommt die hier einen kleinen Dong und dort einen Kratzer. Das schmerzt natürlich. Was dem einen sein(e) Auto(s) ist/sind. Sind bei mir meine Gitarren. Bei Auto ist es mir nur wichtig, dass es fährt. Auf die Gitarren achte ich da schon viel mehr.
 
Meine Meinung hat sich da im Lauf der Zeit geändert... wer dran will, darf dran, wenn er/sie/es fragt.

Im Bezug auf Pflege: Wird öfters mal gereinigt, aber ansonsten achte ich auch nicht drauf wie auf den heiligen Gral... ich spiele Gitarre wenn ich einen Gürtel an habe, mein aktueller Gitarrengurt hat ein Emblem, das so ungünstig angebracht ist, dass es den Lack leicht mitnimmt.. so what? Verkaufen will ich die eh nicht mehr ;)

Dem kann ich mich nur anschließen. Ich weiß sogar, woher bzw. wovon jeder Dong und Kratzer an meinen Gitarren stammen. Also verbinde ich damit auch Erinnerungen an Gigs, ...

Rock 'n' Roll =)
 
Hoss zitiert von Seite1: ""Ich kann Leute verstehen die ungern was herborgen""

Borgen bringt Sorgen!
....uralter Spruch und absolut wahr. Wenn ich mehr Geld brauche,borge ich es bei der Bank,hätte ich es mal zu viel,borge ich es auch vielleicht der Bank...Fonds,Festgeld..bla..bla..wird wohl nie passieren..:D Bank sauer...nervig.. , ..Freund(in) weg wegen € tut weh...;)

Borgst oder verborgst Du mit Freunden oder Verwandten entsteht irgendwann sicherlich Stress! Irgendjemand wünscht dann doch irgendwann seinen Zins,vielleicht in Naturalien :D
Mein w.Patenkind(28) verhandelt grad mit ihrer Mutter um 5000.-€,die sie den Eltern kurzfristig geliehen hat :mad:,das Mädel will heiraten und die Eltern wollen das nicht!Knete weg :confused: ?

Viele "gute Bekannte/Freunde" sind nach einer größeren Leihgabe wie Geld,Instrumente,Kameras,Bücher,Platten,CDs,..Brille :confused: u.v.a.m. nie wieder "aufgetaucht".
Auto verleihen hat mir nen Unfall eingebracht....gezahlt (Vers. Hochstufung) hab ich..:mad: und so weiter...es war nur Ärger...
...es gibt aber auch zuverlässige Menschen,denen ich fast alles anvertrauen würde...sehr wenige...

Gitarren: Meistens steht nur eine "preiswerte Squier Tele oder Strat "offen" bei mir.Einem Musiker würde ich es nicht krumm nehmen,sie zu spielen! Für die "Rabauken" im Freundeskreis meiner Kinder steht eine Squier Bullet Strat und eine Western Gitarre im Mittel-Kinder-Geschoß parat. An meinen Amps u. Gitten zu experimentieren ist streng :D untersagt,ein großes Akai Spulentonbandgerät haben sie mir schon umgeworfen...putt..;)

Ich glaub,ihr wißt was ich meine....:)
P.S.: Hab vor 30 Jahren meine Verlobte zulange mit meinem besten Freund allein gelassen,ratet mal,was passiert ist? :D
 
ist euch eigentlich aufgefallen dass fast alle laien versuchen den rockstar raushängen zu lassen wenn sie eine gitarre sehen und denken dass es lustig ist wenn sie zum gitarre kaputthauen ansetzen

ich denke euch ist klar was ich meine;)
 
Meine Meinung hat sich da im Lauf der Zeit geändert... wer dran will, darf dran, wenn er/sie/es fragt.

Im Bezug auf Pflege: Wird öfters mal gereinigt, aber ansonsten achte ich auch nicht drauf wie auf den heiligen Gral... ich spiele Gitarre wenn ich einen Gürtel an habe, mein aktueller Gitarrengurt hat ein Emblem, das so ungünstig angebracht ist, dass es den Lack leicht mitnimmt.. so what? Verkaufen will ich die eh nicht mehr ;)


Genauso sehe und handhabe ich das auch!
 
naja, eine Gitarre ist ein Gebrauchsgegenstand... anfassen darf jeder mal, auch wenn es schmerzt, wenn die Liebste von einem Laien befummelt wird. Wenn jemand gut spielen kann, kann er sie ruhig nehmen =)
 
naja meine gitarre ist ein teil von mir, da ich mit ihr alles wiedergeben kann was ich sonst nicht veräußerlichen kann. musik ist in meinen augen eine spiegelung des inneren und deshalb halt ich nicht viel von elektronischer musik weil man einfach keine beziehung in dem sinn zu seinem instrument eingehen kann. ich zieh meiner gitarre neue saiten auf wie wenn ich nem kind die windeln wechseln würd (zum glück stinken saiten nicht ^^ ) und matzen und schrammen weis ich genau wann ich sie reingeschlagen hab. wenn das aber ein anderer machn würd würd ich ausflippen...
 
naja meine gitarre ist ein teil von mir, da ich mit ihr alles wiedergeben kann was ich sonst nicht veräußerlichen kann. musik ist in meinen augen eine spiegelung des inneren und deshalb halt ich nicht viel von elektronischer musik weil man einfach keine beziehung in dem sinn zu seinem instrument eingehen kann. ich zieh meiner gitarre neue saiten auf wie wenn ich nem kind die windeln wechseln würd (zum glück stinken saiten nicht ^^ ) und matzen und schrammen weis ich genau wann ich sie reingeschlagen hab. wenn das aber ein anderer machn würd würd ich ausflippen...

Ich finde alte Nickelsaiten oder waren es Stahl... :confused: Auf jeden Fall stinken die Hände bei zu alten Saiten teilweise metallig. So wie bei mir z.b. meine Hände müffeln nach dem spielen nach alten Metall. Kann mir nur im Moment keine neuen Saiten leisten.:D
Mir ist meine Gitarre allerdings schon ziemlich heilig, bis auf die jetztigen Saiten.:rolleyes:
Wenn sich z.b. eine Kollege von mir einfach die Gitarre schnappt ohne zu fragen oder sie mir nicht wiedergeben will obwohl ich sie ständig wiederhaben will, werde ich schon ziemlich sauer.:mad:
 
prinzipiell darf jeder die inne hand nehmen, dem ich soweit vertraue^^

und pflege is bei mir halt so: nachm spielen schön die saiten von fingerfett und schweiß reinigen, und zwischendurch halt säubern, staubwischen etc..

wenn mir das ding i-wo gegenstößt is das für mich aber kein weltuntergang..
ich bin selber nicht makellos und glaube auch nicht, dass mir jemand die nummer abnimmt, wenn ich mit einer 1a gepflegten gitarre ankomme :screwy:
immerhin ist jeder kratzer und jedes dellchen eine erinnerung an früher und die eigene entwicklung am instrument :)

grüße

Adddi
 
Naja... also ich verbiete eigentlich niemanden meine Gitarren anzugreifen, außer kleinen Kindern.
Aber man kann schon sagen dass ich sehr vorsichtig mit ihnen bin.. also Gitarre reinigen und Saiten aufziehen ist wie Weihnachten :D
 
Ich sehs eigentlich, wie die meisten hier. Wer fragt, darf auch mal anfassen oder spielen - aber ungefragt "andatschen" is nich.
Leuten, die ich kenne, die auch spielen und bei denen ich weiß, dass ihre Instrumente nicht schon nach 1 Woche die Optik einer 10 jährigen Gitarre aufweisen geb ich die Klampfe auch meist ohne Bedenken in die Hand..Ausnahmen bestätigen die Regel ^^.
Wenn ich mit meiner Gitarre mal aus Versehen irgendwo gegen komme, denk ich nur kurz "f*ck" und das war's dann auch schon. Geschehen ist geschehen. Ich mach da kein großes Theater draus, schließlich muss man ja auch sehen, dass die Gitarre gespielt wird.:D
 
Gegen ein paar Macken habe ich auch nichts, das ist ja authentisch. :D
Aber wenn jemand einfach dein Schätzen in die Hand nimmt ohne zu fragen, regt man sich schon auf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben