Wie „heilig“ ist Euch Eure Gitarre?

  • Ersteller shirker
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Hoss,

alles Gute für die OP, schnelle Rekonvaleszenz und baldiges Gitarrespielen!

Greetz :)
 
Dem schließe ich mich an. Soll nicht so schlimm sein, Schrauben, Schienen, ect. zu entfernen, aber erleben möchte ich es auch nicht!

Alles Gute, Hoss, und das danach alles wieder okay ist! Mußte da eine Weile das Gehen neu üben? Soviel ich weiß, ist die OP ja unter örtlicher Betäubung.

Naja, ist bald überstanden :great:

Gruß, Axel
 
Dem schließe ich mich an. Soll nicht so schlimm sein, Schrauben, Schienen, ect. zu entfernen, aber erleben möchte ich es auch nicht!

Als ich meine rausbekam, war ich doppelt so lange im Krankenhaus als beim reinsetzen :screwy:

@Hoss:
Warum lässt du die dir erst nach 3 Jahren rausnehmen? Wird das nicht normal nach spätestens einem Jahr gemacht? Hat man mir halt erklärt :confused:

Ich hab auch noch ein Röntgenbild:

 
Ich habe mich erst jetzt entschlossen, das aus dem Ellenbogen rausnehmen zu lassen, weil es mich doch ein wenig stört. Generell könnte man es auch drinnenlassen und das wird heute aus Angst vor Operationsrisiken auch immer mehr gemacht.
Blöd halt, dass ich ca. 2 Wochen kaum musizieren werde können, weil ich den Ellenbogen nicht bewegen sollte, damit die Narbe verheilt.
 
Meine Gitarre ist mir quasi heilig...darf nicht jeder drann rumspielen, hätte zuviel Angst dem guten Stück passiert was.
 
Deutlich verspätet, ja, aber...
Wie wahr. Am 1. Juli hatte ich einen unverschuldeten Motorradunfall.
Handwurzelknochen und Mittelhandknochen gebrochen. Offene Ellenhakenfraktur (mit OP und Implantaten). Wie es mir ging, kann man sich vorstellen :(

Damit hattest du immernoch mehr Glück als mein Onkel, dem jemand, der vergessen hatte, das er einen Anhänger hatte, die Vorfahrt genommen hat.

Viel Glück bei der möglichst schnellen Verheilung! :great:


Zum Thema:
Meine Gitarren sind mir schon relativ wichtig, aber die darf auch mal jemand anderes spielen, wenn ich weiß, dass derjenige vorsichtig ist. Es passiert öfter, dass ich jemand anderem umgefragt eine meiner Gitarren aufdrücke, als dass jemand ungefragt eine meiner Gitarren selbst nimmt. Kann aber auch daran liegen, dass ich kaum jemanden in meinen Sausta..... in mein Zimmer mit den Gitarren lasse.
 
ich verleih auch hin und wieder eine meiner "heiligtuemer", wenn wer gerne mal 1 woche mit was weiss ich was herumspielen will

angst habe ich keine, dass was hin wird (aber das hab ich in meinem letzten post ja schon erklaert warum :) )
 
Ich revidiere meine kürzlich geäußerte Meinung von: "Meine Klampfe fasst mir keiner an", oder so! Auch ich entwickel mich weiter und das zur Zeit schnell - musikalisch!

"Heiligtum" ist doch etwas sehr übertrieben. An meine Epi-Std darf heute auf Nachfrage (versteht sich) jeder gut bekannte Mitmusiker und Freund ran und testen. Ich geb sie ja auch über Nacht meinem Dealer, der den Sattel austauscht.

Ein excellent ausgewählt gutes Stück Tonholz in auch weit höherer Qualität, durch das die Ernergie fließt und zurückkommt, die ich reinstecke, durch die ich so "kommunizieren" kann, wie ich es mir vorstelle, oder überhaupt nicht vorstellen kann!, wo mein Spiel und das Feedback mich in andere Sphären heben, nun ja, da darf ein gut bekannter Kumpel auch schon mal antesten. Nicht gerade zu sich mit nach Hause nehmen - ich weiß nicht, vielleicht doch, kommt immer drauf an! Aber da bin ich sicherlich auch sehr eigen und habe meine Grenzen.

Aber mal so eben testen, wo der Zauber denn wirklich liegt, warum nicht? Niemand kann z. B. auf Rory Gallghers Klampfe so spielen , wie er es konnte. Es ist eine ganz persönliche Geschichte und Beziehung zwischen der/die Klampfe(n) und einem selbst.

Die Gitarre, welcher Qualität und materieller Güte auch immer, ist das Mittel zum Zweck um mich in meinem wachsenden Stil kreativ auszudrücken. Wenn das passt, habe ich die richtige Wahl mit der Gitarre getroffen. Man kann sie dann schon als "Heiligtum" begreifen, wenn man möchte, aber im immateriellen Sinne!

Im Grunde ist sie "nur" das Werkzeug!
 
meine signature sagt alles.....pack meine geige an und du bist TOT! nee so schlimm isses nicht, aber respekt muss sein....
 
das hängt bei mir weniger vom materiellen wert ab ob ich was aus der hand gebe,auch wenn ich jetzt keine teuren gitarren besitze.

meine tele kann jeder gerne spielen und mancher dürfte sie sich sogar ausleihen obwohl ich sie sehr gern mag.

meine strat würd ich nie weggeben,nicht aus angst es könnte was kaputtgehen sondern aus angst, der spieler könnte zu persönlich damit umgehen.
die strat is nämlich meine bluesgitarre auf der ich schon viele, teils sehr persönliche dinge weggebluest habe und die für mir emotional sehr wertvoll ist (ob sie nen kratzer kriegt oder nicht is mir scheißegal) .
da kann gern mal einer drauf klimpern wenn ich dabei bin aber ich kanns irgendwie nicht haben wenn auf ihr jemand gefühlvoll spielt.

grüße b.b.
 
da kann gern mal einer drauf klimpern wenn ich dabei bin aber ich kanns irgendwie nicht haben wenn auf ihr jemand gefühlvoll spielt.

Irgendwie hast du recht ... wenn ich mir das grad so vorstelle, das geht irgendwie wirklich nich^^ Is ja wie, wenn die Freundin von einem Typen angebaggert wird und sie auch noch mit ihm flirtet .. ne da würde mir auch sehr komisch werden :rolleyes:
 
da hab ich letztens drüber nachgedacht--- abgesehen davon das ich zu meiner Freundin oft genug sage das meine Gitarre wichtiger ist (sie ist treu und immer für mich da)--- hab ich letztens die fiktion gehabt das mir meine gitarre jemand klauen will (bin oft mit ihr unterwegs zu fuß bus etc.). Ich glaube selbst wenn derjenige ein messer hätte würd ich sie verteidigen.. jedoch will ich nicht wissen ob ichs wirklich tuen würde...

:screwy:
 
Schon verrückt, was so ein Stück Holz und Draht und Metall in einem auslösen kann^^
 
Meine Gitarren sind mir so heilig wie Toilettenpapier. Man braucht sie als Werkzeug, nicht um sie zu vergoettern. Aehnlich wie TP. Darum verstehe ich auch 70% der Threads hier nicht, in denen Gitarren zu Goettern gelobt werden. Gitarren muessen funktionieren und gut klingen, Punkt.
 
Naja also ne gewisse beziehung hat man aber wirklich finde ich. Die einen lieben Autos, andere Briefmarken und wir eben Gitarren...und manchmal auch die Freundin :D:D ...ich kann das schon nachvollziehen
 
Meine Gitarren sind mir so heilig wie Toilettenpapier. Man braucht sie als Werkzeug, nicht um sie zu vergoettern. Aehnlich wie TP. Darum verstehe ich auch 70% der Threads hier nicht, in denen Gitarren zu Goettern gelobt werden. Gitarren muessen funktionieren und gut klingen, Punkt.

Du brauchst Gitarren 1 Mal und wirfst sie dann weg...:rolleyes::D

Also meine Gitarre ist mir sehr wichtig. Wenn sie kaputt gehen würde, dann würde ich das schon ziemlich blöd finden.:mad: Deshalb würde ich sie nur jemandem zum spielen geben, der auch mit Gitarren umgehen kann und selber Gitarre spielt (mit einigen Ausnahmen:D).
 
Hallo,

meine teure Gitarre will ich nicht unbedingt einem Laie in die Hand drücken, wo ich Angst haben muss das sie etwas Größeres abbekommt. Gerade wegen der Unwissenheit das dieser nicht den Wert eines solchen Instrumentes wirklich zu schätzen weis. Wenn jemand mal an einer Gitarre schnuppern will, dann erst mit meiner ersten Gitarre, weil die schon genug lädiert ist und da macht ein Kratzer oder Delle nichts mehr aus. Sie ist mir als erste Gitarre von den Erlebnissen her wichtig, aber nicht heilig. Bei Vertrauen und richtigen Umgang gäbe es dann auch mal die teure Gitarre in die Hand. Das Heilig sein und vergöttern muss man auch nicht so ernst nehmen. Meine teure Gitarre ist mir wichtig, da ich nicht so einfach wieder eine neue Gitarre kaufen kann und man hat dafür hart gearbeitet. Heilig ist irgendwie das falsche Wort dafür. ;) Natürlich gibt es viel wichtigere Dinge als Gegenstände, aber das wissen wir doch alle. :)

Außerdem sollte man die Höflichkeit und Anstand haben, vorher zu fragen ob man eine Gitarre eines Anderen in die Hand nehmen darf. Das ist fast schon so als würde ich einfach durch die Tür rennen, obwohl man mich nicht rein gebeten hat. (Bezieht sich auf den Ausgangspost.)

Das ist aber auch wieder Einstellungssache.

Grüße

-Silence-
 
Natürlich hat man eine gewisse Wertschätzung seiner Klampfe gegenüber. Man ist vorsichtig, vielleicht übervorsichtig, keine Frage.

Auch gibt es überhaupt keinen Glaubenskrieg darüber, wie wessen Einstellung darüber ist, sie auch von anderen spielen zu lassen, oder gar zu verleihen - bei dem Gedanken kriegen die einen fast einen Herzinfarkt, den anderen wird mulmig und lassen das nur unter Aufsicht zu, anderen wiederrum ist es komplett egal, vielleicht sogar ihre Gitarre ..... :nix:

Die ganze Bandbreite also!

Jeder hat da so seine Einstellung (und die kann auch mal wechseln) und die ist okay und zu akzeptieren.

Wie man allerdings ein totes Stück Werkzeug, das mir aber wiederum zu musikalischen Ausdruck verhilft, im Grunde aber nur etwas materiell mehr oder weniger wertvolles ist ( und weil die Werkzeuge austauschbar sind - mit Einschränkungen), mit etwas immateriellem, wie die Liebe zu einer Freundin vergleichen kann, da komm ich dann nich mehr mit!

Klar, gibt es individuelle Grenzen: ich verleihe kein 5000,-€ Geschoß (wenn ich doch bloß eines hätte :D), muß nicht sein, oder? Manche sehen aber auch das bei Freunden nicht so eng! Auch das hätte einen immateriellen Ursprung: das Vertrauen in einen (gut versicherten) Freund!:D
 
Also HASSE es wenn jemand auf meiner Gitarre spielt... Nur, manchmal kann man halt (aus meiner Meinung nach Höflichkeitsgründen) nicht einfach nein sagen. Wenn derjenige ganz nett fragt: "Kann ich bitte mal auf deiner Gitarre spielen?" Würde ich schon ja sagen. Was aber nicht auszuschließen wäre, ist, dass ich noch ein paar gutgemeinte Ratschläge hinterher pfeffern würde: "Aber bitte nicht zu fest in die Saiten hauen! Pass auf, dass sie dir nicht runterfällt! Mach, dass die Saiten nicht rausfliegen! Und bitte geh nicht zu hart mit ihr um!" Und sie demjenigen dann aus der Hand reißen (natürlich gaaaaaaaanz sanft), mit den Worten: "So, das war genug." *g*
Naja, ich mag es einfach nicht wenn man auf meiner Gitarre spielt. Man darf meinen Notenständer anfassen, meine Bücher betrachten, meinen Hund streicheln, an meinem PC sitzen, aber um GOTTES WILLEN! bitte nicht fragen, ob man auf meiner Gitarre spielen darf!
 
Man darf meinen Notenständer anfassen, meine Bücher betrachten, meinen Hund streicheln, an meinem PC sitzen, aber um GOTTES WILLEN! bitte nicht fragen, ob man auf meiner Gitarre spielen darf!

... dazu assozierte ich grade:
Blue Suede Shoes schrieb:
Burn my house, steal my car
Drink my liquor from my old fruit jar
Do anything that you want to do
But uhuh, honey, lay off of my shoes
Don´t you step on my Blues Suede Shoes
You can do anything but lay off my Blue Suede Shoes
:D :D :D

... aber Recht hast du trotzdem! :great: ;)

Greetz :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben