
void
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.08.21
- Registriert
- 22.04.06
- Beiträge
- 5.868
- Kekse
- 19.665
Musik besteht aus Klängen, nicht aus Noten. Und Skrillex benutzt auch Noten (ich führ jetzt eifnach mal dieses Beispiel weiter, ich könnte genauso gut andere Künstler nennen, so toll find ich Skrillex jetzt auch wieder nicht), aber er geht eben eine Ebene noch drüber hinaus, indem er Klänge, die nciht von einem Instrument stammen sondern digital erzeugt wurden, oder sonst irgendwo aufgenommen wurden, einbaut. Man könnte also sagen, dass er den klassischen Komponisten einiges vorraus hatte, weil diese nur die Standard-Orcherster-Klaviatur bedient haben. Ist ja echt nix neues dabei, alles die selben Instrumente. Da hätte man selbst damals mehr rausholen können, mehr Instrumente gab es ja bekanntlich.@void: Musik besteht eben aus Noten, und nicht auf Zusammengeschnipsel, zumindest ein gewisses Niveau lässt sich durch Noten bestimmen.
Du willst einfach nciht sehen, dass Musik aus sehr viel mehr Aspekten besteht als der Komposition, und nur auf deren Basis bewertest du Musik. Das ist aber einfach nur falsch. Das wäre so wie wenn du sagen würdest Messi ist ein besserer Fußballspieler als Manuel Neuer. Die Leute treten nichtmal in der selben Kathegorie gegeneinander an (wenn es überhaupt ein Wettkampf sein sollte). Oder noch allgemeiner: Messi ist ein besserer Sportler, als Boris Becker es früher war. Solche Sachen kannst du einfach nciht vergleichen, weil Boris Becker nciht den Anspruch hat Tore zu schießen, während Messi kein Wert darauf legt beim Tennis Asse hinzuhauen. Aber das scheinst du nciht zu kapieren.