In den späten 90ern war es so, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht, dass Squier China das untere Ende der Fahnenstange war, der nächste "Qualitätsschritt" war Indonesien und dann kam Südkorea. Danach kam dann Fender Mexico. Ich glaube, dass eine Squier Affinity oder Bullet Strat, keine Ahnung mehr, was damals die Einstiegsserie war, so um die 200DM(?) gekostet hat. Das war dann aber auch keine Gitarren, die "empfehlenswert" waren.
Es soll wohl auch Squier-Gitarren aus Taiwan und Indien gegeben haben. Produktionszeitraum soll von 1989-1990 gewesen sein. Zur gleichen Zeit soll es sogar amerikanische Squier gegeben haben, die wohl so etwas wie ein Probelauf für Fender Mexico waren. Die Infos habe ich von dieser Seite:
http://stratomaniac.com/fender-squi...ren-mexiko-usa-korea-indien-indonesien-taiwan
Der Homepagebetreiber ist auch hier im Board angemeldet.
Der Markenname "Squier" hat durch die Umsiedlung der Produktion von Japan nach Südkorea angefangen an Prestige zu verlieren. Es fielen halt immer wieder Stichworte wie z.B. "Sperrholzbody" usw.
In den 90ern, frühen 2000ern waren das keine Gitarren, die man einem Anfänger vorbehaltlos empfehlen konnte. Selbst die Mexikaner aus den 90ern waren qualitativ teilweise wirklich grottig. Ich erinnere mich noch mit Schrecken an die Fender Squier-Series
. Im Laufe mehrerer Jahre hatte ich einige davon in der Hand und keine war wirklich in Ordnung oder gut bespielbar. Zum Glück hatte ich damals gute Beratung und dieser Kelch ist an mir vorbeigegangen. Ein Fender für 600DM war aber auch wirklich verlockend...
In den 2000ern muss Squier dann aber so langsam wieder qualitativ angezogen haben, bei Fender Mexico ist es ja ziemlich offensichtlich. Die Gitarren sind immer etwas besser geworden, leider auch teurer. Wenn man z.B. die erste Roadworn-Serie mit der aktuellen vergleicht, fällt auf, das das Relic um einiges authentischer wirkt. Der Preis ist aber auch schon sehr selbstbewusst.
Von 2003-2006 wurde die Squier '51 produziert, die in vielen Foren als Geheimtipp galt. Wenn man Wikipedia glauben darf, dann gab es Händler, die die Klampfe während des Abverkaufs für knapp 70$ angeboten haben. Diese Gitarre ist damals komplett an mir vorbei gegangen, aber hier im Forum habe ich die auch schon öfters mal gesehen. Von 2011-2013 gab es ein "Edel-Reissue" mit Fender-Label im Zuge der Pawn Shop-Serie, die in Japan produziert wurde. 2013 wurde dann die originale Squier '51 wieder aufgelegt, mit leicht veränderten Specs. Dieses mal gehört das Modell zur Vintage Modified-Serie und wird in Indonesien produziert. Die erste Serie kam wohl auch daher. Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen den drei Generationen.
Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass Fender diese Serie auch dazu genutzt hat, um der Marke Squier wieder neues Leben einzuhauchen. Ein Sondermodell für kleines Geld und mit "guter" Verarbeitung. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits.
Indonesien scheint aber immer interessanter als Produktionsstandort zu werden. Vor ein paar Jahren hat Schecter angefangen dort zu produzieren und Jackson, die auch zu Fender gehören, bauen da auch einige Modelle, die gar nicht mal so schlecht sein sollen. Das sind aber alles keine Entry Level-Instrumente. Für mich sieht es so aus, als würde Indonesien zu Teilen Südkorea ersetzen. Anscheinend werden die "günstigen" Modelle aus Korea nun dort gebaut, weil der Standort Korea immer mehr den Platz von Japan einnimmt.
ESP hat 1995 LTD aus der Taufe gehoben und anfangs in Südkorea produziert. Ich hatte um die Jahrtausendwende mal eine ESP Horizon-Kopie mit Duncan Designed-HBs in einem Gitarrenladen zum testen eines POD 2.0 gespielt. Leider habe ich den Preis nicht mehr auf dem Schirm, er war aber ziemlich günstig (380DM
) und ich war erstaunt, wie "gut" eine Gitarre für so kleines Geld sein kann.
Seit einigen Jahren werden die mittleren Serien von LTD aber auch in Indonesien gebaut. Die Einsteiger-LTDs werden/wurden AFAIK sogar in China und Vietnam hergestellt.
Ich schätze mal, dass die Qualität der chinesischen Gitarren weiter anzieht, was sich wiederum auch auf die Preise auswirkt. Die Classic Vibes haben zur Einführung noch unter 300€ gekostet und waren damit schon so etwas wie Preis/Leistungs-Knaller. Selbst 2013 hat man noch, je nach Modell, so ca. 310€ bezahlt.
Hier gibt es auch ein frühes Review:
Review Squier Classic Vibe 50s Stratocaster
Wie das halt so mit Geheimtipps ist, behalten sie diesen Status nicht zu lange und heute muss man schon so viel zahlen, wie für manch andere Gitarre aus Korea. Die Preisdifferenz zu einer echten "Fender" wird immer geringer. So kann Fender vielleicht auch den ein oder anderen Käufer dazu bringen, ein paar Euro mehr zu zahlen und gleich das "Original" zu kaufen, wenn auch vom "2. Wahl-Produktionsstandort" im Nachbarland.
Der Zug wird bestimmt bald weiter ziehen und der nächste "Billigstandort" wird etabliert.
Eine interessante Ausnahme, auch schon in den 90ern, waren die Gitarren von Yamaha. Die wurden zwar auch in Taiwan gebaut, hatten aber ein wirklich gute Verarbeitung. Es kamen natürlich auch nicht die besten Komponenten zum Einsatz (mit Ausnahme der höheren Serien, wo Seymour Duncan, Sperzel usw. verbaut wurde), aber das waren wirklich Gitarren, die man "blind" kaufen konnte. Ich hatte 2003 so viel Vertrauen in Yamaha, dass meine RGX420S D6 meine erste Gitarre war, die ich über den Postweg erstanden habe. Eigentlich war so etwas damals fast noch ein Tabu. Ich habe sie aber einige Wochen vorher schon mal in einem anderen Laden angespielt und konnte abschätzen, was mich erwartet. Irgendwann hatte dann ein heute nicht mehr existierender Händler einen verlockenden Lagerabverkauf gestartet und ich musste zugreifen.
Die Produktion der Pacificas wurde aber vor einigen Jahren auch von Taiwan nach Indonesien verlegt.
Der Produktionsstandort muss gar nicht mal so viel aussagen. Je nach Vorgaben des Herstellers und Leuten vor Ort, die für eine gute Qualitätssicherung sorgen, kann man auch im fernsten Winkel der Welt "gute" Gitarren bauen. Ob eine Firma allerdings Konkurrenz aus dem eigenen Haus haben will, halte ich für fragwürdig. Fender hat da ja schon öfters mal nachreguliert und wenn es nur eine andere Bodydicke oder Hardware mit anderen Maßen ist.