Also bei Solata jetzt doch viel Gain ??
Ja,wat denn nu ?
Ich versuche meine Anlage so einzustellen - und das sind bei unterschiedlichen Räumen eigentlich immer nur Nuancen - das im Lead Channel der Ton steht und dann nicht pfeift sondern schön in die Obertöne kippt.
Rhythmus Sachen spiele ich mit exakt dem gleichen Gain,nur ohne Booster.
Gain beim Powerball auf ca. 9:30/10:00 Uhr.Mitten auf ca. 16:00 Uhr und die Bässe auf 10:30 Uhr.
Das mal als grobe Richtung.
Alle anderen Sounds werden mit der Geige oder leichten EQ Einstellungen geregelt.
Und das geht meistens wunderbar und ohne Brei,Matsch oder den Basser überflüssig zu machen.
Wenn ich zuhause im Kämmerlein übe (Boss GT Pro)nutze ich auch wesentlich mehr Gain.Sonst klingt es ja auch null.Es sei denn,ich übe total neue Sachen.Dann ist fast null Gain im Spiel und es klingt nur noch sche..e - aber nur so nehme ich Fehler war.Meine Umwelt leider auch.
Da fällt mir gerade ein: Für mich ein gutes Beispiel was +/- Gain anbelangt.
Auf Youtu..e habe ich mal ein Video von Thin Lizzy gesehen.Als 2.er Gitarrist Snowy White.
Sicherlich ein sehr guter Mucker,ohne Frage - aber in dieser Kapelle mit seinem eher wenig Gain produzierenden Setup,völlig die Spassbremse.
Das klang in meinen Ohren einfach dünn und leblos.Wenn der Kollege Gorham dann loslegt ist´s Lizzy.
Aber muss jeder für sich entscheiden.
Nur: Mit,ich spiel jetzt weniger Gain,weil reifer,sauberer,was weiß ich,geht auch nicht.
Auch Carlos ist ein gutes Beispiel.Europa zB mit cleaner Blues Klampfe ......
Und wie war das mit David Gilmour,ein von mir sehr verehrter Musiker.Der hat wenig Gain ??
Wo es paßt ja sicherlich. Wobei sein (CLEAN ?) Ton ja auch durch diverse Tricks angedickt wird.Aber wenn es richtig abgeht fährt der Junge auch eine mächtige Gain-Wand auf.Und das ist ja auch völlig ok.
Wer sprach von AC/DC?Wenig Gain ? Studioaufnahmen ok,aber Live? Da hat´s schon reichlich Gain.
Aber ist ja auch ok.Das muss halt immer nur (noch) im Bandkontext passen.
Grüsse und Guten Rutsch allerseits!
müller