Was könnt ihr nach 2 Jahren Gitarre?

  • Ersteller -N-O-F-X-
  • Erstellt am
Ja ich spiel alles mögliche Punk.
Solos von:
Nothing Else Matters
Master of Puppets
Enter Sandman
Frantic
etc..... ^^
Und noch en bissl von Ac/Dc
und bin noch am lernen, aber mir is grad ne saite gerissen xD ;(

;fg Dyves
 

Das habe ich mich auch gefragt.:)

Nach 2 Jahren? Mh, was kann ich da??? Ich würde mal sagen die ganzen Grundtechniken, die natürlich noch perfektioniert werden sollten. Ich höre in letzter Zeit viel raus. Und ich bin schon seit Monaten dran meinen Wechselschlag auf 80 Bpm zu kriegen. Dass das aber auch einfach nicht klappen will.:D
 
Um mal auf die Frage zu antworten:
Ich spiel jetzt erst ein und n halbes Jahr und kann neben so ungefähr 60 berühmten Riffs und dem Song Wake me up when september ends (nicht virtuos in der Technik, aber in der Wirkung :)) das Solo von Sweet Child O Mine spielen. Bis zu meinem 14. Geburtstag (31.Mai) will ich sämtliche Guns N Roses Intros beherrschen und bis zum Oktober (dann wärens ungefäher 2 Jahre) noch Eruption. Wird eng aber das geht schon :D Neben bei schreibe ich noch eigene Songs und gründe gerade ne Band.

MfG: rob :)
 
So ich spiele jetzt auch ca. 2 Jahre ( akkustische sowie e. ) und habe mir gerademal ein paar seiten vom thread durchgelesen und habe gemerkt dass ich anfangen muss an anderer Stelle zu arbeiten , im Moment spiele ich einfach lustig drauf los , kann vllt ein paar solis , ein paar techniken wie tabbing wechselschlag und harmonics , aber von musiktheorie habe ich relativ wenig Ahnung.
Habe mir jetzt eine Tabelle besorgt mit den passenden Noten für die Gitarre und werde mich jetzt hin und wieder hinsetzen und ein wenig büffeln.
Aber hauptsächlich sollte Gitarre spielen Spaß machen und nicht in einem Wettbewerb ausahten , wer denn besser ist als der andere und wer schneller ein bestimmtes Lied spielen kann . Es gibt IMMER einen der IRGENDWAS besser kann als "du" , also warum das ganze ? ;-)

So ich werde mir jetzt meine Gitte packen und ein wenig schönen Metal spielen , ein bisschen Megadeth wäre da sehr angebracht ( aber bitte die alten Alben ;) )

also Jungs auf ein gutes Gelingen und einen kräftigen Sound !

mfg Sparfuchs
 
richtig, es geht darum wie gut man etwas nachspielen kann!"nachspielen" bedeutet nicht gleich NACHSPIELEN.

Wenn ich sag dass ich ein Lied spielen kann,dann ist meistens mindestens 1 fehler dabei.
Ausserdem ist dass wichtige sauber zu spielen und das ergibt sich erst nac einigen jahren

greetz Hullzair
 
Also die ganzen leute die hier sagen das sie nach 2 jahren das master of puppets solo "können", da frag ich mich immer welches sie meinen.Das einfache aus dem interlude oder das schnelle hauptsolo:D

Also ich spiel schon n bischen länger als 2 jahre und bei master of puppets "kann" ich solotechnisch nur das solo aus dem interlude, an dem anderen scheitere ich kläglich^^

mfg
Darkdaemon
 
Ich finde das langsamere Soli ist aber auch nicht soooo einfach. Mit Stringskipping und auf den hohen Bünden zu spielen ist auch nicht allzu einfach.
 
Ja ok vllt is es nicht einfach aber mit 2 jahren spielerfahrung und n bischen übung gehts.
Wenn ich mir aber das andere solo anschau :D

[/klugscheiss]
Soli=mehrzahl von solo^^
[klugscheiss]

mfg
Darkdaemon
 
Also ich spiel seit 2 jahren gitarre ungefähr, kann auch 200 lieder nachspielen, nicht alle 100 prozent, bei manchen soli bau ich eigenes rein weils sonst nervt es zu lernen oder zu schwer. mach auch eigenes, spiel bass inner band und seit 4 jahren bla bla. Allerdings fällt mir eins ein. Ich selber war unglaublich stolz diverse lieder zu können als ich anfing. ich dacht ich wär gut, war ich vielleicht auch, ABER: ich glaub wenn man sich ein Instrument selbst beibringt (oder unterricht? bei mir nicht...) und die ersten erfolge und erkenntnisse hat, hat man eine rosarote Gitarrenbrille auf! Ich selbst merke erst jetz, nachdem ich neue schwerere sachen mach, das ich eigentlich früher nix konnte. aber früher kam mir das unglaublich vor. Ich weiß jetz, dass ich eigentlich zu andern Pro´s immer noch nix kann. aber andererseits kann ich einiges, das bestreit ich nicht. ich glaub die kollegen mit dem metallica kram waren nur stolz auf das was sie können, und den brauchen sie auch um sich zu entwickeln, Stichwort Ehrgeiz, und es übt sachen nachzuspielen. Wenn sie allerdings behaupten !würden! sie könnten das zu 100 % perfekt nach 2 jahren wär das nonsens, na klar. Nehmen wir an jemand lernt sein erstes lied, z.b. Greenday oder so und er kennt nix anderes: der ist doch stolz wenn er das kann, aber in wirklichkeit kann er nix. aber das merkt derjenige selber wenn er sich an neue sachen rantraut. ich glaub da verschwimmt die wahrnehmung. Das is beim Sound genauso: anfangsverstärker klingen toll, solange bis man sich was holt, was noch vieel besser klingt, das alte ist dann urplötzlich furchtbar. und bei gitarren ist es dasselbe.
 
Ich spiel jetzt auch zwei jahre und ein bischen was....

...ich muss sagen nachspielen kann ich wirklich nicht viel. Irgendwie hatt es mich nie so arg gereitzt lieder zu lernen und, da ich in keiner coverband spiele, wars auch nicht nötig. Einmal hab ich in ner Coverband ausgeholfen. Da musst ich dann 10 lieder schnell lernen, dass haut auch ganz gut geklappt.
Mit meinem Lehrer hab ich mich hauptsächlich auf Technik und Theorie konzentriert. Und seit ca. 2-3 monaten spiel ich bei uns in der Schule in der Bigband. Was ich jedem wirklich nur empfehlen kann, wenn es eine Bigband bei ihm an der Schule oder in der näheren Umgebung gibt, dort einzusteigen. Auch wenn ihm die Musik an sich nicht gefällt. Denn was ich in diesen 2-3 Monaten alleine über Akkorde und Rhytmus gelernt habe is wirklich abartig....Klar, um das ganze Akkordzeugs zu verstehen muss man auch mal ein bischen Theorie machen, aber es lohnt sich wirklich. Auserdem ist es eine ganz andere Erfahrung in ner Bigband zu spielen, weil dort alle Musiker die Takte zählen und nach ihren Noten spielen und man dementsprechend selber auch viel genauer spielen muss, im Gegensatz zu einer konventionellen Rockband, wo vieles doch sehr Intuitiv durch die Kommunikation der Musiker untereinander abläuft.

apropo: Meine konventionelle Rockband^^

http://www.myspace.com/gewuerzwieselpiratengang

Sind bisher nur ein paar Jams online, die zum Teil an manchen stellen seeeeeehr holprig sind und von der Aufnahme her ein totale katastrophe....Ein kleines computer Mikrofon mitten im Raum und ein Schlagzeug, das als Konservenbüchse besser geeignet wäre. Aber für die Vorraussetzungen find ich die Aufnahmen gar nich mal schlecht^^
 
Yo also wo ich Jam sehe: ich kann nur empfehlen zu jammen. das hilft auf jeden fall auch enorm. weil lieder nachspielen inner band bringt gar nix im sinne der musikalischen Bildung, vielleicht timing, aber besser is ne Band die eigenes macht, da diese sich entwickelt. kann jetz spontan nix zu den Jams sagen, weils halt ne jam is. aber ich glaub schon das ihr was draufhabt.
 
so jetzt stehen auch unserer 1. beiden Lieder online. so kann man sich vielleicht besser ein bild machen von dem was wir können. wobei man dazu sagen muss, dass die Aufnahmen noch nich perfekt sind, also vom spielerischen her, von der Aufnahme her sowieso nich^^
 
Also Solos kann ich kaum... da ich mich mit den Techniken nicht überragend beschäftige...

Mit Soli:
Metallica - Master Of Puppets
Metallica - Nothing Else Matters
Metallica - Fade to Black (Intro Solo)

Dann... ohne Solo kann ich fast alles was ich höre, wenn ich die Gitarre auch richtig gestimmt habe, es sei denn es dreht sich nur um 1 step tune down (á la Slayer, Kreator etc.)

Spiele selber in ner Thrash-/Black-Metal Band (Soll sich so anhören wie zB Tormentor von Kreator)
 
jo was kann ich nach 2 jahren.. hmm...

also ich kann zumindest von Master of Puppets die Rhytmusgitarre.. zwar nicht perfekt aber schlecht is es auch net^^ besonders stolz bin ich darauf, dass ich Opeth - Blackwater Park komplett kann (auch das Solo ab 7:09) .. was ich noch nicht gut kann und noch üben muss is tapping und sweep picking aber ich denke ich hab mir zumindest schonmal eine gute technik mit rechter und linker hand angeeignet...downstrokes klappen auch schon wirklich schnell (siehe rhytmusgitarre von master of puppets) eigene lieder leider noch nicht.. ich mach zwar hin und wieder mal ein paar riffs und klatsch auch ein paar akkorde hintereinander, was dann manchmal auch ziemlich interessant klingt, aber ein richtig gutes lied hab ich noch nicht geschafft^^

insgesamt:

Rhtymusgitarre - ziemlich gut (denk ich^^)
leadgitarre - hmm... könnte noch besser sein... ein paar Opeth soli gehn schon aber die schnellen metallica shredsachen pack ich noch net
 
Sehe ich ähnlich, Leute, zeigt mal das MoP Kirk Solo, wir sind sehr gespannt :D
 
joa ich spiel zwar erst seite ebbes mehr al einem Jahr aber ich muß ganz erlich sagen...
Viel Nachspielen kann ich nicht....:D
Des liegt einerseits daran das ich mich lieber auf ein Lied beschränke und dieses versuche möglichst perfekt nach zu spielen, und andererseits daran das mir blosses nachspieln nicht so en fun macht....
Okay en paar stücke kann ich doch, aber das sind mehr die "und alle Suffköppe Gröhlen mit" Lieder:p:D
Was mich aber jetzt nach nem Jahr reizen würde wäre vielleicht mit anderen Anfängern gemeinsam zu üben, da ich denke das mich das weiter bringen würde als blosses "im Kämmerlein" spielen....
Würd auch en bissel die Motivation heben, da ich sonst unter leichter übungsfaulheit leide.:D
Wenn man weiß das andere sich auf einen Verlassen zwingt man sich selber eher zur perfektion;)
Oder meint ihr des wäre noch zu früh für mich und ich sollt doch noch ne zeit lang üben???
 
ich spiel so ca. 4 Jahre (ich WEIß... es passt nicht in den Thread^^), aber nicht durchgehend... also von so 12 - 14 jahre und dann wieder von 16 - jetzt... (bin bald 19...) naja egal, jedenfalls bin ich irgendwie kein sooo geduldiger Mensch der sich an ein Lied dranhockt und dann 3 Tage oder auch Wochen krampfhaft versucht dieses perfekt zu spielen, da fehlt mir die Abwechslung.
Ich schnupper lieber in möglichst viele unterschiedliche Lieder rein, was mir gefällt spiel ich bis es mir keinen Spaß mehr macht... Ich denke mal Spaß sollte es immer machen^^
Ein Lied spielen zu "können" is eh relativ... Mit ner Band spielen is dann nochmal was anderes ;]
Und nein, ich kann auch kein "Smoke on the Water" komplett durchspielen, weils mir nach 2 min zu langweilig wird. Klassische Musik is dagegen irgendwie viel abwechslungsreicher (finde ich), so Standarts wie rondo-alla-turca oder bourrè usw. sollte man schon ganz durchspielen können

Ach ja noch was, viele Lieder ham auch ne unterbrochene Gitarrenspur, sodass man mittendrin einfach mal 10 sek Pause machen muss, um "korrekt" zu spielen. Allein is das dann natürlich doof^^
 
Hey Leute...spiel auch knappe 2 Jahren...aber halte nicht allzu viel vom nachspielen, klar kann ich auch was von Metallica oder Bullet for my Valentine, aber ich finde darum geht es nicht. Ich hab halt so früh angefangen zu improvisieren und mit meinen Bands eigene Songs zu schreiben. Was bringt das denn wenn ich irgendeinen weltberühmen Song spiele, was weiß ich welchen, versuche den Stil des Gitarristen nachzuahmen und es letztendlich doch nicht perfekt schaffe weil ich nicht die Angewohnheiten des Gitarristen habe, und nach meinem stand zunach auch nicht das angemessen Equipment. Deswegen mach ich meine songs lieber selber, finde meinen Sound, meinen Stil, und meinen Geschmack. Und es ist gar nicht so schwer etwas selbst zu schreiben, wie man vllt anfangs denkt... Also leutz..Stay Sick! ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben