Was könnt ihr nach 2 Jahren Gitarre?

  • Ersteller -N-O-F-X-
  • Erstellt am
Farbenfinsternis schrieb:
kommerz schwuchtel? wager begriff..kommerz ist auch wer etwas für geld verkauft oder unter die massen bringt....ein album draussen zu ahben was man KAUFEN kann ist kommerz.

das was du meisnt ist "angeblich fans verkaufen" ändern was man ist..sich anpassen an den geschmack....FALSCH...jeder entwickelt sic hweiter..oder willst du 10 jahre lang die glecihe musik machen? ich glaub nich


uner den namen slipknot erwarte ich alles andere als balladen.sie haben extrem den musikstil gewechselt.

ich meine ja nicht das sie schlechter geworden sind.jedoch erinnert mich die musik mehr an stone sour und nicht an slipknot.diese verweichlichung hat denke ich mal etwas mit der plattenfirma zu tun und nicht das mit den "ohja verstritten den wieder gefunden und jetzt alles anders"

ne menge wird vorgespielt und gerade im bereich slipknot,das image mit den masken würde sich eine menge geld verdienen lassen,wenn sie richtig gross raus komen würden...


ich sehs dad glecihe jetzt bei system of a down..die ganzen viva kinder kennen jeztt soad und lieben es.generell hab ich nichts dagegen,aber meistens sind das den auch die die richtig viel von musik verstehen tun(ironie)


medien machen ne ganze menge und um das zu verstehen und sich bewusstzumachen sollte man jetzt einfach mal in ein teeny schrank reinkucken neben bb und eminem stehen jetzt slipknot und system.

sowas meine ich mit "komerz",obwohl komerz wie du sagstest nicht der richtige ausdruck ist weil er eingentlich in eine andere richung verstanden werden müsste.leider hat die metal zene diesen ausdrück dafür ausgewählt und jeder weis um was es geht wenn jemand sagt ,:die band ist zu komerz geworden"
 
also jezz muss ich auch nochmal was sagen!
@styleven: dein hörbeispiel is so wie ich es mir vorgestellt habe! sehr unrythmisch und der schneller part war auch net toll!
@farbenfinsternis: deine samples klangen nicht schwer aber ganz ok gespielt!
@bodomchild: ich hoffe deine version von deathnight warrior ist nicht so "gut" wie die von kissing the shaddows ;)!
 
rockforce schrieb:
also jezz muss ich auch nochmal was sagen!
@styleven: dein hörbeispiel is so wie ich es mir vorgestellt habe! sehr unrythmisch und der schneller part war auch net toll!
@farbenfinsternis: deine samples klangen nicht schwer aber ganz ok gespielt!
@bodomchild: ich hoffe deine version von deathnight warrior ist nicht so "gut" wie die von kissing the shaddows ;)!

unryhtmisch?in wie fern?hast du verbesserungsvorschläge?
habs ohne lied gespielt also ohne tacktangabe wenn du das meinst.

wie kann ich das ändern?


ps:ich hoffe doch das du dir die lieder in der orginale version schon mal angehört hast und deswegen behaupten kannst das es unrythmisch sei;:rolleyes:
 
sekunde 26 hörst sich richtig daneben an finde ich! und sec 44 auch wieder! und wie gesagt die sache bei sec1.00 die klingt so ja weiß net vll. zu harter anschlag und dann klingt die sache nach downstrokes! und dann der part am schluss...klingt abgehackt und nicht flüssig!
was du besser machen kannst....übenübenüben und nicht rumtönen was man für sachen kann! dieses verhalten is in diesem thread äußerst ausgeprägt und ehrlich gesagt nervig!
 
rockforce schrieb:
sekunde 26 hörst sich richtig daneben an finde ich! und sec 44 auch wieder! und wie gesagt die sache bei sec1.00 die klingt so ja weiß net vll. zu harter anschlag und dann klingt die sache nach downstrokes! und dann der part am schluss...klingt abgehackt und nicht flüssig!
was du besser machen kannst....übenübenüben und nicht rumtönen was man für sachen kann! dieses verhalten is in diesem thread äußerst ausgeprägt und ehrlich gesagt nervig!

gut sicher gebe ich dir jetzt einfach mal recht(ab mir das jetzt nicht weiter angehört,denke aber du weist von was du redest)

ich habe noch nie mit mein "können"(*hust*^^) angegeben.....in den thrett aber spezial an die anfänger gefragt was sie können.gut man kann können sehr schwer definieren.hast du schonmal ein live gig gesehen der 100%korrekt gespietl wurde=?sicher ist das die ausnahme.gerade kleine patzer machen ein live auftritt interessant.der mensch ist nicht unfehlbar und keine maschine.

seh ich spiel 2 jahre ein bisschen mehr,.wie soll ich das gefühl in den fingern haben das ein profi gitarrist nach 10 jahren hat??das ist doch unlogisch und bedarf keiner grosse iq um das zu wissen,das dies unmöglich ist.

ich kann das lied bzw die lieder die ich angegeben habe wirklich.aber der profi unterscheidet sich vom anfänger in der sauberen spielweise,perfekten timing und fingervertigkeit.

edit:achso genauso nervig sind übrigens "profis" die indirekt darauf pochen besser zu sein weil sie länger spielen.zeit ist nur eine schwache richtlinie.weil man nie weis wie oft wie lange jemand in den 6 jahren spielt
 
rockforce schrieb:
@farbenfinsternis: deine samples klangen nicht schwer aber ganz ok gespielt!


hat auch niemand gesagt das sie schwer sein sollten :p
 
rockforce schrieb:
@bodomchild: ich hoffe deine version von deathnight warrior ist nicht so "gut" wie die von kissing the shaddows ;)!

Keine Angst, das war vor vielen Wochen, ich habe geübt, und mittlerweile gehts schon.
Aber Deadnight Warrior ist leichter als es sich anhört. Wenn man Sweeping beherrscht, dann ist das Solo im Grunde auch nicht besonders schwer.

PS: Wenigstens kenne ich den Verse-Part vom Solo-part bei kissing the shadows auseinander ;) :D (insider zu deiner aufnahme von KTS)
Kannst du das richtige Soli jetzt eigentlich schon? :D

EDIT: und ich spiele jetz 2 jahre, aber mitten drin war eine 3 monatige pause (schulische probleme :D), also 1 Jahr und 9 Monate :rolleyes:
aber jeden tag min. 3 stunden
 
spiele jetzt ca 1 3/4 jahr müsste das sein ?? das was ich bis jetzt an der klampfe reissen kann ist mir noch lange nicht genug und ich denke ich hätte mehr in dieser zeit erlernen müssen oder können. kann mich noch errinnern an den tag wo ich meine ibanez gekauft habe ... da stand sie nun, aber was soll ich damit machen wie fange ich jetzt an ? das war denke ich, der bis jetzt deprimierendste moment in meiner musikerlaufbahn gewesen :))
auf jeden fall habe ich noch einiges vor mir aber das wird !
 
Nun ich spiel jetzt dann im Sommer 2 Jahre(das erste Jahr hab ich noch "alle meine Entchen" auf der Western Gitarre gespielt). Seit einen halben Jahr spiel ich also die Ibanez. Ich bin so warscheinlich der dümmste Gitarrist hier, weil ich seither NUR Soli gespielt habe. Tag für Tag... Nun "kann" (is so ne Sache) ich mitlerweile 14 Soli. Ja 14. Mein Schwerpunkt beim lernen ist die SAUBERKEIT wohl das wichtigste was man bei Soli beachten muss!!! Und glaubt mir Leute Sauber kann ich mitlerweile spielen. Ja ich weiß, das schaut mal wieder so aus als würde irgend so ein Spassti sein Ego befriedigen wollen und dann im Internet angibt! Dies ist aber nicht so. Glaubt mir oder glaubt mir nicht. Ich spiel am Tag aber locker 3 bis 4 Stunden! Das blöde ist aber, wenn ich mal versuche nen Riff zu spielen dann versage ich so das glaubt ihr mir gar net...
Ich hoffe ich bekomme jetzt keine bösen Antworten... und eins noch fragt erst gar nicht nach Hörbeispielen:redface:
 
ich denke man sollte nicht sagen was man nachspielen kann sondern was man für techniken sicher beherrscht... ich spiele jetzt sein 5 jahren und hab ein falsches gitarrengefühl "gelernt"... meistens zu unsaubere töne und den kleinen finger hab ich nie benutzt. das ist mir letztes jahr aufgefallen, seitdem werkel ich mich grad komplett um. also nach 2 jahren beherrschte ich:

  • nach gehör stimmen
  • akkorde (offen und barrée, ne ganze menge)
  • zupfen (á la "la romanca")
  • powerchords
  • ein paar skalen und pentatoniken, ein wenig solieren
  • tapping (á la "one")
  • dropped-tunings und ein paar open-tunings

für die die lieder wollen: (fast) alles von system of a down, ärzte, korn (auf 7-string)...ein wenig nirvana, hier und da mal ein paar songs, metallica nie so richtig...
 
Du hast Recht. Langsam hängt mir die ganze Nachspielerei aus dem Hals raus. Trotzdem muss ich sagen hab ich dabei sehr viele Techniken gelernt und ich komponier schon meine eigene Soli, die wiederum nur auf die gängliche Pentatoniken und Tonleitern aufgebaut sind (reicht aber für schöne und schnelle Soli).
 
Habe nur die Überschrift gelesen und kann nur sagen


ALLES
:D :D :D :D :D :D :D
 
Also ich spiele jetzt so ungfähr zwei Jahre und zähle mal die Songs auf die mir am wichtigsten sind und die ich am häufigsten spiele :
Slipknot : left behind
Slipknot : the heretic athem
The Haunted : 99
The Haunted : shadow world
Rammstein : weisses fleisch (allerdings nur das solo)
Rammstein : mann gegen mann
Cradle of Filth : better to reign in hell

...und noch einiges mehr. Habe jetz mal aufgezählt was mir grade in den Sinn gekommen ist. Aber mal ganz abgesehn von der ganzen Nachspielerei(die ja ganz spassig ist) versuche ich mich lieber an eigenen Songs und an anderen Dingen die mich wenigstens auf Dauer weiterbringen. Ich suche meinen eigenen Sound und versuche nicht wie so manch Anderer Bandsounds 1:1 zu kopieren. Es steht mir nicht der Sinn nach einer Coverband. Am wichtigsten ist es doch banddienlich zu spielen und nicht permanent zu zeigen wie versiert(richtig geschrieben?) man auf seinem Instrument ist. Bei Posern wird mir schlecht. :mad:
 
hab auch vieles falsch gelernt, was jetzt korrigiert werden muss...ist so viel schwieriger.. in Prinzip kann man nicht sagen wie weit man schon ist, da das Gitarrespielen ja keine lineare Sache ist. Mal tendiert man in die Richtung mal in eine andere... habe mich zum Beispiel ziemlich lange an den Pentatoniken aufgehängt, bin nicht weiter gekommen, also hab ich wieder n paar neue Techniken auf der klassischen gelernt...wenn ich da nicht mehr weiterkomme find ich bestimmt wieder ne andere Motivation ...so geht das schon seid mehreren Jahren bei mir. Ist natürlich nicht die effizienteste Methode vorwärts zu kommen, aber man verliert garantiert nicht die Lust daran...:)
 
Über Internet das Können von Gitarristen zu vergleichen ist unmöglich außer jeder postet ein hörbeispiel das mindestens ne stunde geht, denn solange braucht man um zu zeigen welche Techniken man kann, wie gut und welche Stilistiken man kann und um die eigene Kreativität beim solieren oder komponieren zu beweisen ist das schon fast zu knapp
 
James-R. schrieb:
Über Internet das Können von Gitarristen zu vergleichen ist unmöglich außer jeder postet ein hörbeispiel das mindestens ne stunde geht, denn solange braucht man um zu zeigen welche Techniken man kann, wie gut und welche Stilistiken man kann und um die eigene Kreativität beim solieren oder komponieren zu beweisen ist das schon fast zu knapp
Da muss ich dir Recht geben, wobei man einen Gitarristen nach ein paar Minuten schon einigermaßen ganz gut einschätzen kann(Wenn also angenommen der liebe Herr Petrucci mal seine Soli auspackt weiß man nach einer Minute schon das man es mit einem Profi zu tun hat:p ). Nun aber einen guten Gitarristen machen nicht nur die Soli aus und da hast du vollkommen recht, braucht man einige Zeit bis man den "wahren" Gitarristen beurteilen kann.
 
Ich spiele auch seit etwas mehr als 2 Jahren (im September warens genau 2), die interessantesten Sachen, die ich drauf hab:

Beatsteaks - Hand in Hand (mit Solo natürlich)
paar Sachen von RHCP (zuletzt gelernter Song: Under the Bridge)
fast alles von System of a Down (hab mir seeehr lange mit denen beschäftigt)
paar Metallica Sachen (Fade to Black, Nothing else matters, enter Sandman,...)
Improvisieren (klingt ganz ordentlich)
Songs schreiben
Schreddern
Akkorde (breites Repartoir <- wird das so geschrieben?)
Akkustikzeugs (Lagerfeuersongs)
mehr fällt mir nicht ein, hab aber nochn haufen Songs drauf, will nicht aufzählen.

Hab übrigens auch meinen eigenen Stil, der nach meinem Empfinden gut klingt.
Natürlich soll da noch ordentlich was dazu kommen.

Bört
 
Spiele jetzt auch knapp 2 Jahre.
Da ich keine Lust hab, irgendwelches Zeug aufzuzählen, was ich irgendwann mal gelernt hab, hier ein Aufnahme-Test von mir:

http://www.blackfuckingmetal.de/media/dl.php?id=3 (mp3, ~647kb)
Eine veränderte Version. Oder gar verbessert? :D ;)

(ja, das midi-ähnliche Zeug klingt nicht so - was soll's)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben