Was könnt ihr nach 2 Jahren Gitarre?

  • Ersteller -N-O-F-X-
  • Erstellt am
hast vollkommen recht, so ein thread mach sehr wenig Sinn. Außer die Leute würden Aufnahmen einstellen von dem was sie behaupten.
 
bald ein jahr bisher kann ich im orginal tempo
nothing else matters (solo nicht orginal tempo)
stairway to heaven
enter sandman
Californiacation
Road trippin (glaub nich ganz)
Sweet home Alabama
Under the Bridge
tears in heaven (lern ich grad)
und halt so billig zeugs, nirvana recht viel punk,greenday usw
nur solo is nich ganz 100% korregt außer bei sweet home
penatonik hab ich mal auswendig gelernt anwenden is noch ein bisschen problematisch.

bin nich so der talentierteste aber mache frotschritte =) ich hock halt immer eine stunde da für 20sekunden lied :D
 
Mal ne Frage was versteht ihr unter können?
Hier schreibt so manche ne Liste von (meist Metallica) Liedern rein und sagt die kann er. Aber was heißt das? Für mich heißt können dass ich es quasi im Schlaf spielen kann....mich weder besonders konzentrieren noch sonstwas muss. Entschuldigt das leichte OT aber ich kenne auch Leute die unter können verstehen dass sie es einmal irgendwann fehlerfrei gespielt haben.
 
Ich frage mich echt warum lernt man die Sachen von anderen Bands spielen? ja ok, weil sie sich gut anhören ist logisch aber anderseits will man doch nur angeben oder? so nach dem Motto: "Ey Tom ich kann jetzt Blackened von Metallica nachspielen mit Solo" Warum gibts die Gitarre ? nur um Sachen nachzuspielen???? Ich mein,irgendwie können bedeutet für mich auch eigene Sachen spielen die sich gut anhören,nachspielen kann man immer lernen auch wenns nicht sofort klappt.
 
Können kann man gar nicht wirklich definieren. Ich kann XY Sachen nachspielen. Tja gut und weiter? Da muss man dazu sagen, dass das technisches können ist. Wenn es um Muskalität und Kompositionen geht dann ist das erstens mal immer Subjektiv (weil ja alles Geschmackssache ist) und zweitens kann man das gar nicht so wirklich erklären. Man muss einen Gitarristen hören um zu sehen ob er Gefühl für die Musik hat, ob er Gefühl für Gitarre hat etc. Und das ist widerum auch alles Geschmackssache (ok nicht immer aber ihr wisst hoffe ich was ich meine :) ) Ich kann auch einige Sachen nachspielen aber deswegen bin ich noch lange kein guter Gitarrist. Hier ist glaube ich hauptsächlich das technische Können gefragt und da kann man gut als Vergleich bekannte Lieder angeben, die man ganz gut beherrscht.

Edit:
@ Dennisbieser

Ok am Anfang will wohl jeder wie seine Idol sein und versucht an dessen Niveau heranzukommen. Ich war früher auch so. Das geht mit der Zeit weg denke ich (bei mir wars jedenfalls so). Meiner Ansicht bringt sich am Anfang auch das Nachspielen schon etwas, weil man ne Menge dazu lernt. Später hat man dann sowieso keine Lust mehr auf das. Ich spiele so gut wie nichts mehr nach. Ich kann das jetzt nur so sagen, wie es bei mir der Fall war. Weiß nicht, wie das andere sehen.
 
Also ích spiel jetzt so ca 7 Monate...
5 Monate A-Git und den rest E-Git...
Was ich wirklich kann alos so richtig im schlaf usw...
Auf der A-Git:
Sepultura - Jasco:great:
Sepultura - The Abyss:great:
Sepultura - Itsari:D
(Diese Lieder sind der Grund wieso ich zu Spielen angefangen hab....:) )

Auf der A-Git und E-Git:

Metallica - NeM(ohne solo)
 
Ich spiel jetzt auch ziemlich genau 2 Jahre. Leider habe ich nicht von anfang so intensiv wie jetzt gespielt, aber naja. Jedenfalls muss ich ehrlich sagen, dass es eigentlich kein Lied gibt was ich komplett durchspielen kann, weil es für mich einfach langweilig ist ein ganzes Lied nachspielen zulernen. In der Musikschule machen wir meistens auch nur kurze Licks(zB aus Schule der Rockgitarre I+II von Steinhütte), was ich eigentlich auch besser finde.
 
Ich spiele zwar noch nicht ein ganzes Jahr, aber ca. 8-9 Monate.
Ich denke, ich werde mich in den nächsten paar Monaten (ca. in den nächsten 2 Monaten einiges verbessern, da ich ein Auftritt vor ca. 400 Leute habe auf einer Privatparty. Dann kommen auch noch ein paar mal Gitarrenunterricht dazu).

Meine Songs, die ich ziemlich gut hinkriege:

- Nothing Else Matters (Metallica)
- Sweet Home Chicago (Blues - Traditionell)
- Knockin' On Heaven's Door (Guns 'N Roses)
- Otherside (Red Hot Chili Peppers)
- Seek & Destroy (Metallica)
- Smells Like Teen Spirit (Nirvana)
- Bad Moon Rising (Creedence Clearwater Revival)
u.a.

Die Metallica- Songs wurden ohne Solos gespielt, und bei all den Songs habe ich manchmal kleinere Passagen ausgelassen ;)

Im Moment bastel' ich mit zwei Kollegen an einer kleineren CD 'rum ;)
Auf der CD werden sich 6 Songs von uns (keine Cover, sondern eigene Songs) drauf befinden. Leider sind wir ziemlich am Anfang (sind ca. 1 Monat an der CD dran).
 
also ich zock jetzt 3 Jahre und spiele sachen wie cowboys from hell ohne weiteres nach, auch mit solo. Und bin jetzt in meiner 2. Band und hab auch schon viele eigene sachen im machine head stil geschrieben.
 
@Patrice :Du läßt das Solo von NEM weg aber kannst das Solo vonm Knockin on Heavens Door? :screwy:
 
Was mich bei den ganzen Posts etwas verwundert: Hat denn hier keiner mehr Spaß eigene Sachen zu komponieren? Ich mein, z.B. ein Solo improvisieren zu können was sich wirklich brauchbar anhört ist imho viel schwerer und mit mehr Gefühl und Arbeit verbunden, als Metallica xy nachzuspielen. Ich spiel nun fast 11 Monate und kann kein einziges komplettes Lied (jetzt mal abgesehen von irgendwas was jeder am Anfang mal probiert zu spielen, Powerchord hin und her Geschiebe) nachspielen, ich spiel meine eigenen Lieder und Soli. Das macht doch irgendwie viel mehr Spaß wenn man das dann mal Aufnimmt und anderen zeigt und die einem dann sagen dass es cool ist, als wenn ich Enter Sandman aufnehme und dann 200 Komentare kommen dass es nicht wie im Original klingt/en wird.
 
Da hast du recht. Aber es ist nunmal so : Wenn du dich auf ner Party hinstellst dir ne Gitarre schnappst und irgendein cooles Solo improvisierst schaun alle blöd.
Spielst du Smells Like Teen Spirit bekommst du Aplaus ;)
 
und wenn cih behaupten würde
dass ich

"Delia 5:24",
"Crowded Terra Nullius",
"Searching a Way of Entry",
"Memento",
"A Someone's Gospel [untitled]",
"Fear or Lazyness"

und "Echo Pessoa"

spielen kann ... dann sagt das ja gar keinem was .... (sind jetzt ein paar eigene Songs bei denen ich ahlt Gitarre spiel ; )
 
Selbst wenn man ein Metallica-Solo(egal welches) wirklich sehr gut spielen kann, und mit fug und recht behauptet es zu beherschen, würde man immer noch einen unterschied hören wenn kirk hammett hereinspaziert käme, sich die klampfe kralln und das solo spielen würde. wahre Perfektion ist wirklich extrem viel schwerer zu erreichen als vielehier zu glauben scheinen.
Der Bursche spielt den Krempel eben schon seit 500 Jahren und verdient sein Geld damit, was wohl nur die wenigsten hier von sich behaupten können.
 
Also ich spiel jetzt seit 1 1/2 Jahren und bin 15
am Anfang hab ich sehr viel Technick übungen gemacht und diese ganzen sachen, weil ich malmsteen und becker spielen wollte, aber jetzt seit nem viertel jahr beschäftige ich mich eigentlich mehr mit theorie und lerne die ganzen akkordbilder usw.
um eher mich eher etwas im musikteil zu entwickeln als nur in der Gitarre
und die geschwinddigkeit, die ich jetzt habe reicht mir sowiso.
 
Ich spiel schon länger als 2 Jahre , seid 2 Jahren habe ich ne E gitarre davor immer nur Akustik.
Eigentlich das ganze Alte Zeug von Metallica , momentan übe Ich Justice und Shortest Straw . Die geilsten und einfachsten Songs von metallica sind Whiplash , Und Creeping Death , für Whiplash braucht mal halt die Geschwindigkeit für den Main Riff , aber der Rest ist wirklich Simpel - bei den Solos improvisiere ich meistens , da ich nicht der gebohrene Lead Gitarrist bin das einzige Solo das ich kann ist Nothing Else Matters und One (mit dem Taping Part , was so das leichteste am Main Solo ist) beim Rest konzentriere ich mich meistens auf das Rythmus spielen- Sonst spiele ich Sachen von Pink Floyd - Maiden - AcDc - Onkelz - Death - und eineige andere Künstler like Hendirx und Clapton (auch was für nicht Lead Gitarristen , sollte man nur mal gespielt haben , das man ein richtiges Feeling für sauberes Gitarrenspielen bekommt und nicht nur immer leichte Powerchords like Metallica und etc.).
 
Also ich habe irgendwann mal mit tears in heaven angefangen und dann immer nur Lieder nachgespielt. Allerdings habe ich immer nur die Teile gelernt die ich mochte (die die ich nicht mochte oder einfach nicht konnte habe ich stumpf weggelassen)... Das ging mir irgendwann ziemlich auf den Sa**(auf gut Deutsch gesagt) Naja und dann habe ich angefangen Akkorde zu lernen, das ging mir dann auch irgendwann auf den Sa** und dann habe ich angefangen mit klassischer Gitarre (da hatte ich dann auch irgendwann keine Lust mehr zu) dann habe ich mit nem Kumpel ne Band gegründet, dann hab ich Pentatonik gelernt bis mir die aufn Sack ging, dann wieder klassisch und so weiter und so fort... lange Rede kurzer Sinn: Alles bringt einen irgendwie weiter (manches schneller manches weniger schnell) Man muss aber meiner Meinung nach drauf achten, dass man sich nicht in etwas verbeißt und dann die Lust verliert. Gitarre spielen gibt einem soviel Variationen, Stile und Spieltechniken, sodass man sich nicht auf eine Sache beschränken sollte. Irgendwann hat man dann wieder Lust auf etwas, dass man vor ein paar Monaten nicht mehr hören konnte, und plötzlich kommt man dort weiter wo man vorher nicht weiter gekommen ist. Und insgesammt wird der Lernfortschritt immer besser. D.h., wenn man für eine schwierige Passage früher noch mehrere Stunden gebraucht hat schafft man eine ähnliche oder aber auch ganz andere beim 2. Anlauf einfach schneller weil man sich (mit welchem Stil oder welcher Technik auch immer) konstant verbessert. Von daher macht es meiner Meinung nach wenig sinn zu sagen: Ich kann das und das Lied spielen, weil es sein kann dass man es auch vor 2 Jahren schon spielen konnte, nur halt eben nicht ganz so genau oder so gut...Sinn macht es eher wirklich nur zu sagen, welche Techniken man sicher beherrscht, weil das die einzige Konstante ist. Ein Bending klingt nur gut wenn es auch gut ist. Und ein Slide klappt nur wenn man ihn kann, ein Vibrato ebenso...etc. (meine Meinung/Erfahrung...korrigiert mich wenn ich falsch liege *g*)
 
Nach 2 Jahren konnte ich genug auf der Gitarre, um endlich meine erste eigene Band zu gründen. Mein Können war damals sicherlich nicht berauschend und ich habe nie solche "Benchmarks" a'la "Tonleiter mit x bpm" gemacht, sondern immer das geübt, was ich brauchte, um mich auf der Gitarre so ausdrücken zu können wie ich es wollte.

Mittlerweile spiele ich über 10 Jahre, kann nicht einen Metallica-Song mit Solos aus dem Kopf und spiele auch sonst nur sehr selten Songs nach. Höchstens mal, um rauszubekommen "Wie machen die denn das?", allerdings vergesse ich die Songs dann auch schnell wieder, da ich lieber an meinem eigenen Kram weiterarbeite.

Wobei, Respekt vor jedem, der seine Zeit opfert, um Song xy der Band xy zu üben, bis er ihn aus dem FF beherrscht. Ist nur leider nicht mein Ding.
 
Ich kann so gut spielen, das ich mehr als zufrieden bin. Ich spiel kaum nach, Solos sowieso nie, das find ich nich so prickelnd. Ehrlich, ich hab nie unterricht gehabt und kann trotzdem in einer Band spielen, ich bin ein glücklicher Gitarrist :)
 
Also ich spiele immer nur was mir gefaellt , da ich keinen Lehrer habe.

Also angefangen hat alles mit einem Otto Sauf song, boa war ich stolz auf den 1. fluessigen Akkord wechsel.
Dann kahmen so leichte zupfelein, Peter und der Wolf und son zeug.
Dann hat mein Vater mir was Spanisches aus seiner Studienzeit beigebracht, da kahm ich dann auf die 4 Spanischen Grundakkorde die alles irgentwie spanisch klingen lassen.

Naja dann No Woman No Cry und viele andere kleine teile von irgentwelchen songs die mir gefalllen habe.

Sachen von The Vines, The Strokes, The White Stripes, und auch mal was von Metallica. Meine akkordwechsel sind nun groestenteils Perfekt, bin gerade dabei mit der rechten hand schneller zu werden und von diesem ewigen downstroke wegzukommen und wechselschlag zu spielen. Ansonsten halt die eine oder andere scala wenn ich sie brauchen sollte. (ich lieeebe die Blues Scala)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben