Verdrahtung + Schaltpläne aller Tonabnehmerkonfigurationen (Humbucker/Singlecoils)

Das kann schon sein. Welche PUs hast du? was für eine Gitarre? Wie hast du den Split realisiert? Vgl. http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_2s_1v_2t_5w_split
Wenn es out-of-phase ist kannst du beim Humbucker mal den heißen und kalten Leiter vertauschen (hier schwarz und grün). http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_2s_1v_2t_5w_split Wenn du beim Split in der Kombination mit dem SC die andere Spule brauchst kannst du die Anzapfung auch als hot schalten. Hängt wie gesagt von den beteiligten PUs (magnet. Polarität und Wickelrichtung ab).
Potiwert hängt auch vom Humb ucker ab. Klingt er zu dumpf, nimm lieber 500k Potis. Sonst belass es bei 250k. http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Potis


@pannetanne: Du musst die niederohmigen Potis durch 500kOhm Potis ersetzen. Du brauchst keine Batterie mehr, aber brauchst eine Saitenerdung. Sonst bleibt alles beim alten.
 
Hallo!

Ich habe gestern mit einem Kumpel versucht, bei meiner Ibanez RT (ja schon älter das Teil ;)) den Wahlschalter auszutauschen (HSH Schaltung ohne Pull-Push). Problem war, dass der alte Schalter ein komplett anderes Modell war. Nach ein bisschen Nachdenken haben wirs dann in der mMn einzig logischen Möglichkeit verlötet. War wohl doch nich so logisch, da es nicht ganz stimmt. :rolleyes:

Technisch gesehen funktionierts. Nur scheint es so, dass ich die Humbucker nur als Singlecoils benutze :redface: Aufjeden mal Störgeräusche, die nicht typisch sind für einen Humbucker. Und wenn ich den Schalter berühre gehen sie auch ein wenig weg, was mich nur noch mehr verwundert. Einen Schaltplan für HSH ohne Pull-Push hab ich irgendwie nicht entdeckt :gruebel:

Kann mir mal jemand sagen, wie ich die Kabel richtig an den Wahlschalter (Standard von Fender, nicht der Superdinger) dranlöte? Bin noch am Verzweifeln :rolleyes:

Eins noch: Die Kabel sind jetz schon teils recht kurz geraten, weswegen ich da nicht noch 1000 mal rumprobieren kann.. In Musikladen wär zwar auch ne Möglichkeit, aber da wär ich gleich um 40 Euronen leichter :eek:

Sollte so sein:

1: Bridge HB
2: Bridge HB + Middle SC
3: Middle SC
4: Middle SC + Neck HB
5: Neck HB

Greetz

Edit: Hab maln Bild von dem Schalter drangehängt ^^ Und nochwas: Der Singlecoil hat 2 Kabel ein weißes und ein Schwarzes. Das Schwarze ist schon an Masse dran, also bleibt mir nur noch das Weiße. Und bei den Humbuckern sind es jeweils 3 Kabel. Rot, Weiß und Bare.
 

Anhänge

  • 154503_376.jpg
    154503_376.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 190
Kann mir mal jemand sagen, wie ich die Kabel richtig an den Wahlschalter (Standard von Fender, nicht der Superdinger) dranlöte?
http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=HSH_1v_1t_5w

Der Farbcode Deiner Pickups kann vom Schaltplan abweichen - da ich das PU-Modell nicht kenne, kann ich Dir dazu aber momentan nichts konkretes sagen. Zumindest kannst Du Dir das weiße und rote Kabel der Humbucker auf dem Schaltplan wegdenken, da Du ja 3-adrige Humbucker hast. Das Anschluss-Grundschema passt jedoch für Deine Konfiguration.
 
Alles klar. Schonmal danke dafür.

Ein paar Fragen hätt ich dazu aber noch:

Auf dem Schaltplan geht nur ein Kabel der Humbucker immer an den Schalter? Welche Kabel sind das? Weil ich hab ja jeweils ein Erdungskabel und die 2 anderen, die das Signal liefern sollen. Weshalb sind in dem Schaltplan dann 2 Kabel an die Erdung angebracht? :gruebel:

Eins noch: Wie wird der Switch hier betrachtet? Von unten? ^^

Greetz
 
Auf dem Schaltplan geht nur ein Kabel der Humbucker immer an den Schalter? Welche Kabel sind das?
Das sogenannte heiße Kabel. wenn du Splitten willst kommt das andere auch an den Schalter. http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_1s_1h_1v_1t_5w_as
Du hast also Ibanez PUs? Da hängt es von der Serie (Bezeichnung der PUs?) ab, ob rot oder weiß heiß ist. http://ibanez.com/support/wiringdiagrams.aspx
Stells am besten per Widerstandsmessung mit nem Multimeter gegenüber dem bare fest. Das Kabel mit dem höheren Widerstand zu bare ist das heiße (entspricht bei Seymour Duncan schwarz), das andere die Spulenanzapfung (entspricht bei Seymour Duncan rot+weiß). Blank entspricht dann bei SD grün+blank. Es könnte auch sein, dass die Pus nur zweiadrig sind, glaube ich aber nicht.

Sonst mach mal ein Foto von der bisherigen Verkabelung.

Eins noch: Wie wird der Switch hier betrachtet? Von unten? ^^
Ja.
 
Foto werd ich gucken, dass ichs so bald wie möglich machen kann.

Boaah ist doch komplizierter als ich dachte.. :redface:
 
So hab mal Bilder gemacht. Hoffentlich kann man was erkennen.. :redface: :redface:

Das eine schwarze Kabel, was man auf einem bild alleine sehen kann, geht zu den Tremolofedern auf der Rückseite. Seit gestern hängt es iwie lose da :eek:

Kann man mit den Bildern was anfangen? :(
 

Anhänge

  • Foto-0052.jpg
    Foto-0052.jpg
    190 KB · Aufrufe: 185
  • Foto-0053.jpg
    Foto-0053.jpg
    163,3 KB · Aufrufe: 193
  • Foto-0055.jpg
    Foto-0055.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 197
  • Foto-0056.jpg
    Foto-0056.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 175
  • Foto-0058.jpg
    Foto-0058.jpg
    181,4 KB · Aufrufe: 168
  • Foto-0059.jpg
    Foto-0059.jpg
    165,9 KB · Aufrufe: 174
  • Foto-0060.jpg
    Foto-0060.jpg
    146,9 KB · Aufrufe: 190
  • Foto-0062.jpg
    Foto-0062.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 172
So hab mal Bilder gemacht. Hoffentlich kann man was erkennen.. :redface: :redface:
Ja, endlich mal einer der Bilder machen kann :)

Du hast ne HSH-Schaltung mit Austosplit. Bei Ibanez Standard. Rot ist hot, weiß Anzapfung, Anschluss s.o. Entspricht also http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_1s_1h_1v_1t_5w_as bzw. http://ibanez.com/support/wiring/W97019.gif

Das eine schwarze Kabel, was man auf einem bild alleine sehen kann, geht zu den Tremolofedern auf der Rückseite. Seit gestern hängt es iwie lose da :eek:
ist die Saitenerdung. Muss auf Masse (Potigehäuse).
 
Ja, endlich mal einer der Bilder machen kann :)

Du hast ne HSH-Schaltung mit Austosplit. Bei Ibanez Standard. Rot ist hot, weiß Anzapfung. Entspricht also http://www.seymourduncan.com/support/wiring-diagrams/schematics.php?schematic=1h_1s_1h_1v_1t_5w_as bzw. http://ibanez.com/support/wiring/W97019.gif

ist die Saitenerdung. Muss auf Masse (Potigehäuse).

Egal welcher Poti? ^^ Noch eine Frage: Auf dem Bild von Ibanez.com, ist es ja der Ibanez Standard Switch oder so. Ich bin mir da jetz immer noch nicht sicher, welches Kabel wo, wie wann auf welche Ebene von meinem Switch muss :redface: Danke aber schonmal :)
 
Egal welcher Poti?
Ja. Hauptsache (gute) Massenverbindung. Am besten alle Massenverbindungen (alle Metallgehäuse auf Masse legen) sternförmig auf einem Poti zusammenführen und von dort aus zum Erdunganschluss der Klinkenbuchse. Wird aber aus praktischen Grüden meist über mehrere Gehäuse verteilt. Nicht optimal, aber praktisch oft egal.
https://www.musiker-board.de/vb/tec...y/269669-die-saitenerdung-elektrogitarre.html
^^ Noch eine Frage: Auf dem Bild von Ibanez.com, kann ich den Switch wie meinen ansehen? Weil ist ja doch ein anderer letzten Endes. Und ich bin mir da immer noch nicht sicher, welches Kabel wo, wie wann auf welche Ebene von dem Switch muss :redface:
ist elektrisch der gleiche. die Pins sind nur anders angeordnet, vgl. http://www.rockinger.com/index.php?page=ROC_Workshop_Schalter
 
Also wenn ich meinen Switch jetz so wie im Anhang angucke.. Wo muss dann welches Kabel vom Tonabnehmer dran? :redface:

Ich raffs fast, aber Erkältung und Kopfschmerzen machen es schwer sich zu konzentrieren :(
 
Also wenn ich meinen Switch jetz so wie im Anhang angucke.. Wo muss dann welches Kabel vom Tonabnehmer dran?
Wenn Du Deinen Switch von unten anschaust, dann sollte das Gehäuse links sein, um den Plänen von Seymour Duncan zu entsprechen. Wenn Du diesen Plan und diesen 5-Way-Switch als Referenz nimmst, dann wird so gelötet:

# Bridge-PU an 6/blau
# Middle-PU an 5/blau
# Neck-PU an 4/blau
# Volume-Poti an A/rot und B/blau
 
Was ist aber, wenn ich diesen Plan mit dem Switch hier anschaue? :redface:

Der Seymour Duncan Plan verwirrt mich nämlich, da die Tonabnehmer andere Kabel haben. Der Plan von Ibanez.com entspricht jedoch genau der Verkabelung, die vorher bei meinem alten Switch war. Nur müsste ich das noch auf den Fender-Schalter übertragen. :gruebel:

Und irgendwie komm ich net drauf, welches Kabel genau, wohin muss :redface:

Trzdm schonmal danke :)
 
Danke nochma ^^

So hab mir das jetzt mal in aller Ruhe angeschaut und bin zu 2 Ergebnissen gekommen :D

Die Bilder sind im Anhang. Könnte vielleicht jemand grad mal drüber blicken, ob das so Sinn macht bzw. welches "richtig" is? :( Wäre echt nett. :redface:
 

Anhänge

  • 154503_376.jpg
    154503_376.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 181
  • 154503_376 - Kopie.jpg
    154503_376 - Kopie.jpg
    33,7 KB · Aufrufe: 160
Mooment :D

Mal ganz trivial betrachtet:

Der Schalter hat 2 Ebenen. Und auf jeder Ebene ist ein "Arm" der immer greift (die Arme entscheiden welcher PU grade angewählt ist). Verstehe ich das jetzt richtig: Die Arme, die immer greifen müssen auf einer Ebene die Erdung sein und auf der Anderen die Ansteuerung zum Volumepoti. Richtig?

Und sonst ist es ja einfach so, dass die Kabel so drangelötet werden, dass die Schaltungen Sinn ergeben.
Soweit hab ichs ja auch angeschlossen. Also Erde und Volumepoti und Tonabnehmer sind dran.

Die Störgeräusche, die ich nun seit neuestem habe, müssen aber logischerweise davon kommen, dass die Erdung von der Bridge noch nicht am Poti ist, oder?

Dann noch eine Frage: Ist es egal, auf welcher Ebene ich die roten bzw. die weißen Kabel angeschlossen habe? Oder muss ich vllt sogar das rote und das weiße Kabel eines Humbuckers an einer Lötöse zusammenlöten?
:gruebel:
Gibt ja dann prinzipiell einmal die Ebene mit Vol.-Poti und die Ebene mit Erdung. Ist die Frage klar? :redface:

Für die Zwischenschaltungen (also Singlecoil mit einer Spule vom Humbucker) ist es nicht egal, aber die spiel ich nie. Meistens spiel ich sowieso den Bridge HB.

Sorry für das rumgespamme vorher ^^ Mir ist jetz irgendwie erst klar geworden, dass ich es fast richtig hab (hoff ich zumindest^^)

Hoffe das ist verständlich :redface:

Gruß und nochmal Danke an Alle, die mir bis jetzt geholfen haben :)

(Und 40 Euro dafür zu zahlen ist mir immer noch zu heftig ;))
 
hi,
ich hab mir grad ein paar leo sound red house PU's bestellt und wollte nicht nur die pus austauschen sondern auch was an der schaltung verändern.

1. den bridge PU auch tone regelbar machen ( hals + mitte 1 regler, bridge 1 regler)
2. höhencut beim volume beseitigen.

hat zufällig jemand schaltpläne?

was kann man noch so alles machen, was macht sinn, spiele hauptsächlich blues?

Gruß
Tom
 
Der Schalter hat 2 Ebenen. Und auf jeder Ebene ist ein "Arm" der immer greift (die Arme entscheiden welcher PU grade angewählt ist). Verstehe ich das jetzt richtig: Die Arme, die immer greifen müssen auf einer Ebene die Erdung sein und auf der Anderen die Ansteuerung zum Volumepoti. Richtig?

Ich verstehe deine Formulierung irgendwie nicht ;)
Grundsätzlich ist das ein Umschalter.
Bei nem Umschalter hast grundsätzlich einen Kontakt, den Ausgang oder Eingang. Das ist das was bei Rockinger mit A bezeichnet wird - nennen wir ihn mal lieber "0".
Neben diesem Kontakt hast du noch 3 weitere - die Schaltoptionen (1,2,3).
Ein solch gerarteter Umschalter besteht also aus 4 Kontakten. 0,1,2,3. Bei der ersten Position ist Kontakt 0 mit Kontakt 1 verbunden - Bei der letzten Position ist 0 dagegen mit 3 verbunden usw.

Um von "einem solchen Umschalter" auf exakt den Schalter zu kommen wie er in der Gitarre verwendet wird, dupliziert man das ganze und bauts in ein Gehäuse.
Man hat da 2 getrennte Umschalter die man simultan bewegen kann:
Der Schalter auf Position 1 verbindet dann 0 und 1 bei beiden Umschaltern - da spricht man dann von Ebenen oder Polen.
Ein normaler Schalter hat also 2 Schaltebenen - jeweils von 0 bis 3.

Womit man den Kontakt 0 verbindet ist schaltungslayout. Das muss nicht zwangsläufig hot und masse sein.

Der Ibanezschalter hat z.B. von links nach rechts die Reihenfolge 3 2 1 0 0 1 2 3 - wobei das erste Quadrupel 3 2 1 0 die erste Schaltebene darstellt, das zweite 0 1 2 3 dann eben die zweite.

Das Bild oben zeigt einen normalen Schalter, da ist 3 2 1 A die erste Ebene, 6 5 4 B die zweite. A bzw. B stellt dabei den Ebenenspezifischen Ausgang dar, den wir oben "0" genannt ham.

Die Nummerierung der Ebenen ist komplett willkürlich, die Ebenen sind komplett identisch, nicht hierarchisch und nicht verbunden.
 
Ich verstehe deine Formulierung irgendwie nicht ;)
Grundsätzlich ist das ein Umschalter.
[...]
Ein normaler Schalter hat also 2 Schaltebenen - jeweils von 0 bis 3.

Das mit den 2 Schaltebenen meinte ich ^^

Wenn man nun also den Fenderstyle Schalter betrachtet der so gesehen zwei identische Ebenen hat, mit den Bezeichnungen 3 2 1 A für die "erste" Ebene udn 6 5 4 B für die "zweite" Ebene. Wo muss ich dann, ausgehend von dem Ibanez Schaltplan welches Kabel mit welcher Farbe dranmachen, und wo Erde bzw Volume Poti? Sorry für meine Unwissenheit :redface:

Gruß und danke schonmal soweit :)
 
Wenn man nun also den Fenderstyle Schalter betrachtet der so gesehen zwei identische Ebenen hat, mit den Bezeichnungen 3 2 1 A für die "erste" Ebene udn 6 5 4 B für die "zweite" Ebene. Wo muss ich dann, ausgehend von dem Ibanez Schaltplan welches Kabel mit welcher Farbe dranmachen, und wo Erde bzw Volume Poti? Sorry für meine Unwissenheit :redface:

Deswegen hab ich ja den Ibanez-Schalter mit in der Erklärung drin gehabt.

Plan mit Ibanez-Switch:

Rot Hals : A3
Weiß Hals: B1
Rot Mitte: A2
Rot Steg: A1
Weiß Steg: B3
Potikontakt: A0
Masse: B2
B0 bleibt frei.

Ibanez vs. normaler Schalter.

A0 = A
A1 = 1
A2 = 2
A3 = 3

B0 = B
B1 = 4
B2 = 5
B3 = 6

Daraus folgt -> Plan mit Standard-Switch:

Rot Hals : 3
Weiß Hals: 4
Rot Mitte: 2
Rot Steg: 1
Weiß Steg: 6
Potikontakt: A
Masse: 5
B bleibt frei.

Alles reine Ablesearbeit.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben