hannes22 schrieb:
tut mir leid, wenn ich das nicht ganz klar beschrieben hab.
der lp-style toggle switch soll schon bleiben; sprich ich kann nach wie vor die pu's schalten. was ich jedoch weglassen will sind diese beiden drehschalter und den komischen lead rythm schalter (oder wie auch immer der heisst), weil ich schon sehr oft gehoert hab, dass der fuer den sound eh nichts gutes tut. ( was ich weglassen will is im detailbereich A, der rest sollte bleiben.)
letzt endlich will ich ja eh nur ne konfig mit 2 pu's nem switch, und vol und tone... koennte man da ned einfach auch nen schaltplan von ner anderen klampfe mit gleiche bestueckung nehmen, oder gibts auf diesem schaltplan etwas , das zeigt, dass fender hier irgendwas anders gemacht hat??
und ausserdem hab ich grad gemerkt dass ich zum falschen schaltplan verlinkt hab... :screwy: wohl in der zeile verrutscht...
hier der von der jazzmaster!
http://www.fender.com/support/diagrams/pdfs/AV62JAZZMSTR/SD0100800APg2.pdf
sry!
Wenn dus wirklich so einfach haben willst, gehts auch einfach
Eiiiigentlich würd ich ja jetzt auf einen meiner Pläne verweisen. So einen hab ich nämlich schon. Aber das geht ja nicht
Du hast bei nem Freiwegschalter in aller Regel einen Ausgang und zwei Eingänge. Wie das aussieht, ist von Schalter zu Schalter verschieden, aber meistens sieht man das oder kanns zumindest durchmessen (Durchgangsprüfer und gucken was bei welcher Position am Schalter verbunden ist).
Die Tonabnehmer haben mindestens 2 Kabel: "Masse" und (+).
Das (+)-Kabel kommt jeweils auf nen Eingang am Schalter. Vom Ausgang des Schalters gehts zum rechten Kontakt des Volumenpotis (Wenn das Poti vor dir steht und dich mit den Kontakten anguckt). Der mittlere Kontakt bekommt eine Verbindung zum mittleren Kontakt des Tonpotis.
Der linke Kontakt (des Volumenpotis) bekommt eine Verbindung zum Gehäuse (normalerweise biegt man den Kontakt einfach nach unten und lötet ihn fest.
Tonpoti:
Vom mittleren Kontakt (wo ja bereits ne Verbindung zum Volumenpoti besteht) wird eine Verbindung zum "Tip"-Kontakt der Buchse hergestellt.
Der "Tip"-Kontakt ist die Lötöse die mit der sichtbaren Feder der Buchse verbunden ist.
Damit das Tonpoti auch funktioniert muss noch ein Kondensator ran:
An den linken Kontakt kommt das eine Bein, das andere Bein kommt wieder aufs Gehäuse des Potis.
Damit ham wir erstmal den Signalweg.
Jetzt fehlt noch die Rückleitung bzw. Masseleitung:
Von den Tonabnehmern geht noch ein Kabel weg, die Masse (Ist oft auch nur ein Metallgeflecht um den (+)-Leiter rum). Beide Kabel (hast ja 2 Tonabnehmer) kommen auf das Potigehäuse eines der Potis. Welches is wurscht, ich nehm immer das was der Buchse am nächsten ist.
DAS wird der zentrale Massepunkt. Damit wird jetzt alles verbunden, was noch an Masse angeschlossen werden muss:
- das andere Potigehäuse
- der noch freie Lötkontakt an der Buchse ("Ring")
- die Saitenmasse (normalerweise ein Kabel was von ner extra Bohrung aus der Richtung der Bridge ins E-Fach kommt)
- Ev. noch ein Kontakt zum Abschirmlack/Folie im E-Fach (ist ratsam, haben aber nicht alle Gitarren)
Das müsste es dann auch schon gewesen sein.
[e] Übrigens, das mit den Plänen zieht sich noch a weng hin.
Ich brauch ne neue Festplatte.
Und 7200 u/min, wenig Kapazität und IDE, möglichst unter 20€ findet sich nicht ganz so einfach
Kann also gut sein dass ich jetzt ne Woche ohne Compi auskommen muss (ooooooh, schaaaaaade).