
Charvelniklas
Registrierter Benutzer
Flugmodus regeltein Smartphone klingelt immer genau dann, wenn es still sein soll
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Flugmodus regeltein Smartphone klingelt immer genau dann, wenn es still sein soll
Theoretisch geht das mit so etwas:mittels Fußschalter einen einzelnen Kanal (Hall / Reverb) in den Songpausen muten könnte.
Ja, sonst fehlt es ja irgendwo. Also als analoges Audiosignalsprich also ich muss mit dem Signal ja in den Splitter.
Mit einer DI-Box und dann ab in ein Kanalpaar -genauso wie man ein Keyboard anschließen würdeIch hab hier auch noch ein Interface (Focusrite Scarlett 2i2) falls man das irgendwie verwenden kann. Als Abspielgerät wahlweise Laptop, Mp3 Player oder Smartphone
Warum nicht?Ich mein ich kann ja nicht direkt mit 3.5 klinke auf xlr in den splitter oder?
Kann man natürlich machen, wäre aber in meinen Augen etwas übertrieben. Der einzige Vorteil wäre tatsächlich, dass Du nicht mit nem anfälligen 3,5mm Klinkenstecker auf der Bühne hantieren musst. So was versuche ich auf der Bühne genauso zu vermeiden wie Steckernetzteile mit den anfälligen NV-Hohlsteckern.Ich hab hier auch noch ein Interface (Focusrite Scarlett 2i2) falls man das irgendwie verwenden kann. Als Abspielgerät wahlweise Laptop, Mp3 Player oder Smartphone
Du willst per Fussschalter einen MixBus bzw. den Effekt-Return muten. Das geht leider nur über Midi, also kommst Du nicht darum, Dich da in wenig mit zu beschäftigen. Vorab: ist nicht wirklich kompliziert. Und wie @chris_kah schon vorgeschlagen hat, kann man das für wenig Geld selber bauen, wenn man leidlich mit einem Lötkolben umgehen kann. Ich hab das nach einer Anleitung von einem Board-Member für das X32 gebaut, Kosten insgesamt 10 EUR, funktioniert auch nach 4 Jahren noch ohne je einen Aussetzer gehabt zu haben. Ich hab die Anleitung nur insofern modifiziert, dass ich keine Schalter- sondern eine Tasterfunktion hab. Ich trete also drauf, wenn jemand eine Ansage macht, um in dem Moment keinen Effekt auf dem Signal zu haben, und der Effekt ist in dem Moment wieder an, wenn ich den Taster loslasse. So vergisst man auch nie, den Effekt wieder einzuschaltenMein Problem liegt darin, dass ich von Midi - Funktionen etc. keine Ahnung habe. Nun wäre es toll wenn ich beim Behringer XR 18 mittels Fußschalter einen einzelnen Kanal (Hall / Reverb) in den Songpausen muten könnte.
...eigentlich geht das inzwischen treiber"los", also einfach mit generischen Betriebssystemtreibern. Zumindest unter Linux (getestet) und unter Windows sollte es seit W8 auch so sein, WDM sei dank. ASIO ist eigentlich Geschichte. Umso mehr, wenn es gar nicht auf Latenzen ankommt, sondern nur zum Abspielen des Backingtracks dient.Nein, Das XR18 hat ein USB Interface 18In 18Out, kann aber nicht vom USB Stick abspielen. Da bräuchte man einen Laptop mit ASIO Treibern.
Ja genau so hab ichs geacht^^. Hätte ich mir eigentlich denken können das dass nicht klappt^^Lass mich raten bzw. deinen Satz noch etwas präzisieren: Du hast ein Adapterkabel von 3,5er Stereoklinke auf 1x 6,3er Stereoklinke hergenommen, dieses in einen symmetrisch beschalteten Adapter auf XLR gesteckt und diesen in einen XLR-Eingang? Dann macht der Differentialverstärker in der Eingangsstufe genau das, was er soll - nämlich alles ausblenden, was im linken und rechten Kanal identisch anliegt. Ganz grob also wohl Kickdrum, Bass und alles an Vocals minus der auf diesen Spuren beim Mixing angewendeten Stereo-Effekte.
Da kannst du, meiner Meinung nach, das mit dem USB-Interface vom XR18 vergessen.Ich möchte gerne über unser Rack einen Intro Track einspielen. Also eine Fertige MP3 Audiodatei, kein Backingtrack.
Kurz zu unserem Rack: Input - Splitter - 1. Behringer Xair18 2. FOH