
d'Averc
Mod Emeritus
die werden noch ein quentchen dazubeitragen. nixdestotrotz: der SSI wäre und bleibt "meiner"Und/Oder den unterschiedlichen Pickups.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
die werden noch ein quentchen dazubeitragen. nixdestotrotz: der SSI wäre und bleibt "meiner"Und/Oder den unterschiedlichen Pickups.....
Einzelne Komponenten zu extrahieren wird mMn schwer. Saiten kann man einfach austauschen. Wie soll das bei Griffbrett Korpus Hals etc. gehen ohe andere Faktoren zu "verwischen".
Die Pils Legende darf natürlich nicht fehlen.Und so sah es bisher bei uns auf unserem Tag der offenen Tür aus:
![]()
Weil ich das gerade im Forum gesehen hatte, eine gute Gelegenheit:
Saitentest
Ich hatte bei der Werksbesichtugung angeregt, dem Shopbesucher auf eurer Seite diverse Zusammenstellungen von Hölzern, Hardware und Pickups bei den Bässen als Soundfile zum Vergleich zur Verfügung zu stellen.
Kritik daran gab es von euch ja da in der Form, dass man mit den meist kleinen PC-Lautsprechern keine ordentlichen Unterschiede hören könne.
Wie man meiner Meinung nach am Beispiel des verlinkten Saitentests erkennen kann, reichen auch halbwegs akzeptable Billigspeaker aus, um Unterschiede selbst in den Saiten zu erkennen. Ganz abgesehen davon, dass man sich die Soundfiles auch auf einer top Anlage anhören könnte, sogar per AUX (sofern vorhanden) in den eigenen Amp einspeisen könnte.
Und? Wie sieht es aus? Bleibt das auf eurer to-do-Liste für eure Warwick-Seite, oder lasst ihr das? Ich fände das wie gesagt, ein derbes Kriterium, um sich an das sonst nur per Beschreibung machbare, durchaus schnell in die Hose gehende, Wagnis Holzauswahl und Pickup-Zusammenstellung im Customshop heran zu trauen ...
Mit Soundclips/Audio Samples ist das eine kritische Sache. Ich glaub' das man hier von der Aufnahmetechnik schon sehr ins Detail gehen muss.
Wenn man zB bei SeymourDuncan durch die Sound Samples im Tonchart hoert sind die feinen Unterschiede ähnlicher Pickups auch nur sehr schwer raus zuhoeren.
Der Aufwand ist für so eine Aktion immens, und der Nutzen glaube ich nicht besonders groß. Jeder einzelne Bass ist die Summe seiner Teile, ich glaube nicht das sich sowas machen lässt, so schön ich das auch fände. Teilweise klingen zwei auf dem Papier absolut identische Fender Precis komplett anders... wie erklärt man das dann?
Hi, kort, mit unserem Fotostudio würde ich Deine Idee nicht unbedingt vergleichen, da es ganz nach unseren Bedürfnissen eingerichtet und ausgestattet ist. So kannst Du, wenn Du einen Fotografen hast, der es wirklich drauf hat (so wie wir) auch wirklich schnell arbeiten. Vergiss nicht, dass wir nicht ein Bass- und Gitarrenhersteller sind, auch alle RockCases, RockBags und RockTuner müssen fotografiert werden.