Warwick Bässe – Der User-Thread

  • Ersteller CandleWaltz
  • Erstellt am
man muss dazu sagen dass hellborg ein schwede ist und es gut möglich ist, dass er akzent-bedingt das "r" einfach frisst.

ich spreche es "woarwick" aus..... und ich glaube ich frage jetzt einfach mal bei warwick nach.

EDIT: so, sobald ich antwort habe geb ich bescheid.

Hallo Herr .....



vielen Dank für Ihr Mail… eine Anfrage dieser Art haben wir heute zum ersten Mal.

Grundsätzlich wird es englisch ausgesprochen… Ob nun mit oder ohne "w", bleibt Ihnen überlassen…

Es gibt da keine Regelung.



Mit freundlichen Grüßen
 
Hallo Musicman II,

wie Snizzle schon schreibt ...
Im ersten Video wird es amerikanisch "Woawick" ausgesprochen (wie die Sängerin Diane Warwick), im zweiten Video spricht Hellborg es englisch "Worrick" aus.

Also ein salomonisches Urteil?
Oder was sagen die Mitarbeiter von Warwick?
Na; dann kann ich ja als England-Fan bei "Worrick" bleiben und mih auf Hellborg berufen. :)

Auf jeden Fall danke für beide Versionen! :)

Gruß
Andreas

Naja, hatte gestern nicht mehr die Lust um eine Mail an Warwick zu schreiben ;)
Tieftonsüchtiger hat ja diesen Part übernommen, thx an ihn :)
 
Ich frage mich wie HaPe Wilfer das ausspricht.....

was anderes: könnte mir der besitzer einer MEX-3-band mal ein bild seiner E-fach-innereien schicken? mich interessiert brennend, wie ein- bis zwei batterien, eine platine und zwei doppelstockpotis in so ein mickriges E-fach platz finden..
 
das geht sogar recht gut
Wenn du dich noch bis morgen geduldest (ich muss immer die Digicam unserer Tochter ausleihen) dann mach ich Fotos.

Oder eventüll kann auch jemand anders.....
 
ich sprech's ausgeschrieben;

"woahrwick" das o und das r sehr dezent im gaumen zurückbleibend ;)
 
Harry...ich will ja nicht nerven :redface: aber könntest du ein Bild davon machen? Oder zumindest mir sagen, wie die Platine im E-fach befestigt wird? das ist mir nämlich auch ein Rätsel....
 
sorry, ich war unterwegs
ich hol das nach, ich versprech es (muss jetzt allerdings wieder weg) :redface:
 
Tieftonsüchtiger;3096645 schrieb:
Harry...ich will ja nicht nerven :redface: aber könntest du ein Bild davon machen? Oder zumindest mir sagen, wie die Platine im E-fach befestigt wird? das ist mir nämlich auch ein Rätsel....
so - jetzt, bitte sehr
das E-Fach des Thumb

eigentlich ist es keine Platine, sondern eher ein "Platinchen"
 
einfach aufs mitten-poti gepappt? wie simpel und einfach! ich habe jetzt die platine zwischen treble/bass und mittenpoti auf den e-fach-boden geklebt, weil ich mich gestern nicht mehr gedulden konnte, bis du fotos eingestellt hast. (soll natürlich kein vorwurf sein, ist nur meine ungeduld :rolleyes: ;) ).
besten dank!
 
So, nun bin ich auch unter die Warwickuser gegangen :D

Gestern ist der neue Bass angekommen: Ein Warwick Corvette $$ Fünfsaiter mit Black Oil Finish. Natürlich die Linkshänder-Version, deshalb habe ich auch 6 Wochen warten müssen...
Wie dem auch sei, seit gestern ist er da, und das Teil ist einfach der Hammer: Perfekt verarbeitet, sehr schick und mit einem genialen Sound! Flexibel, kurrig, präzis und ungemein druckvoll.
Auch das Handling ist wunderbar, der Bass ist nur minimal kopflastig (mit Ledergurt kein Problem).

Irgendwie verstehe ich die Diskussionen von wegen "Warwick-Hälse sind so dick blabla" nicht so recht :confused:. Ich hatte überhaupt keine Schwierigkeiten auf dem Bass zu spielen, obwohl ich bisher auf einem Ibanez Soundgear rumgedudelt habe. Im Gegenteil finde ich die Bespielbarkeit noch besser als beim ohnehin schon sehr gut bespielbaren Ibanez! Aber gut, vielleicht liegt's auch nur daran dass ich doch recht grosse Hände habe ;)
Noch dazu war der Bass bei Lieferung super eingestellt, tiefe Saitenlage aber trotzdem kein Schnarren, toll!

Bin bis anhin äusserst zufrieden, kann's kaum erwarten nach Hause zu gehen und das Dingen wieder in die Finger zu kriegen ;-) :) .

Nur Schade dass ich die Corvette erstmal nicht in der Band testen kann, weil wir aufgrund von Ferien bis Mitte August Pause machen...
 
So, nun bin ich auch unter die Warwickuser gegangen :D ...
:) gratulation!
...Irgendwie verstehe ich die Diskussionen von wegen "Warwick-Hälse sind so dick blabla" nicht so recht :confused:. ...
ich auch nicht. das muss was mit dem eher untypischen verhältnis von breite zu stärke zu tun haben. oder mit spinnen in yukapalmen ... ;)
 
Dankeschön!

Ja nun, eigentlich egal warum gewisse Leute keinen Warwick spielen "können", Hauptsache wir können's! ;)
 
hello an alle!

sorry, dass ich eure diskussion da störe aber ich hab ne frage!

ich hab vor knapp vier wochen im flohmarkt ne anzeige über nen WARWICK SWEET 25.1 von nem user gesehen den ich leider nicht kenne!
als ich dan ein zweites mal die anzeige genauer lesen wollte war sie weg!

ich komm aus der drummerabteilung und wende mich daher an euch, ob ihr vl. wisst
wer der user war, ober der den amp schon vercheckt hat oder die anzeige einfach abgelaufen ist!

auf jeden fall danke für euer bemühen!
mfg
weisey
 
Hi Leute.
Bin nun auch entlich Besitzer eines Warwick Basses, nachdem der Tubepath mir schon gute Dienste leistet.
Mein Traumbass hab ich nun:
98er Thumb BO 5 :D

Ich liebe das Ding! Samstag hab ich ihn mir geholt!

Spring!:D

Sorry, aber ich bin momentan überglücklich!
 
Na da gratulier ich dir recht herzlich. Ein Traumfünfer!
 
tolles Teil, auch meinen Glückwunsch !
Schreib uns doch mal bitte bei Gelegenheit, wie du mit dem Handling zurechtkommst.
 
Danke für die Glückwünsche. Was das Handling betrifft, werd ich mal berichten. Denke mal, ich hab morgen Probe. Da werd ich dann mal schauen wie er kommt.

P.S.: Ist 690 Euro eigentlich ein guter Preis für nen 98er, oder eher nicht?
 
BassookaTüte;3119762 schrieb:
... P.S.: Ist 690 Euro eigentlich ein guter Preis für nen 98er, oder eher nicht?
jupp. weniger als 1/2 np. viel spass mit der axt :)
 
wenn der Bass keine Schrammen und Macken hat und sonst auch nicht abgenudelt aussieht, dann hast du mit 690 Euro ein Super-Schnäppchen gemacht !
Bei pfleglicher Behandlung (immer schön im Gigbag/Koffer, regelmäßiges Waxen und Ölen etc.) ist das Baujahr beim Thumb/BO (fast) uninteressant.
 
Ja das dachte ich mir :D
Der Bass hat hinten ein paar wenige Kratzer und eine ganz kleine Stelle am Pickup ist nicht mehr so schön, da, wo der Daumen immer liegt. Den sieht man aber nur bei ungünstigem Licht und stört mich auch nicht so.
Wie ist eigentlich die Holzkombination bei den 98ern?
Zum Handling: Gut, der Bass ist schon recht kopflastig. Da ich aber sowieso eine hohe Spielhaltung bevorzuge, ist das für mich kein Problem. Meine Zupfhand gleicht das automatisch aus. Der Hals, der ja schon relativ viel Masse bietet, find ich klasse. Ich hab halt gern was in der Hand.
Aber ich bin ehrlich: Ich würd ihn selbst dann spielen, wenn die Kopflastigkeit schlimmer wäre. Denn der Sound ist einfach ne Wucht!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben