Eins noch: bastelst du dem auch so eine coole Daumenstütze in Bodyfarbe?
Gruß
Domi
Der Bass entspricht grob dem Modell von fender, das von nde 1954 bis Juli 1957 produziert wurde.
Richtig wäre beim 56 er Modell in Custom Colour, dass man die Fingerstütze in Holz und in Bodyfarbe hätte.
Es gab aber von Anfang bis Mitte 1957, also das halbe Jahr vor dem Modellwechsel ein Übergangsmodell. Das erkennt man daran, dass die Fingerstütze aus Plastik - mit zwei Schrauben - montiert ist, und zwar in schwarz und der Bass hat außerdem keine Dome Knops mehr sondern flache Potieknöpfe, wie das Nachfolgemodell. Habe ich schon gewechselt.
es ist also einfacher den Bass als 57 er Übergangsmodell zu trimmen als eine Farbe zu finden, die genauso aussieht wie der Body, nur um die Fingerstütze zu lackieren.
(Übrigens hatte der Elvis Bassist Bill Black so ein Übergangsmodell in Sunburst.)
Beim Test im Laden klang der Bass verstärkt mies. Das war aber uninteressant für mich, denn ich hatte mehr darauf geachtet, dass er trocken gut klingt. Elektronik ist austauschbar. Am Schlimmsten waren aber die Saiten. Mit den Flats klang er schon tausendmal besser.
Ich hatte eine Menge vor mit dem Bass, sogar unter Umständen den Austausch des Halses gegen einen Fender Hals mit eingeplant. Ist gar nicht notwendig.
Lediglich der Pickup fliegt irgendwann raus weil er mir zu modern klingt.
Da gibt es genug Austauschmöglichkeiten.
Wer die Möglichkeit hat einen Body günstig zu lackieren ist hier natürlich der gewinner. Ich könnte mir da gut alte Farben wie Fiesta red oder Shell Pink vorstellen.
Das Lake Placid Blue entspricht nicht dem der Fender Modelle. Es ist etwas heller.
.