[User-Thread] - Jazz Bässe

  • Ersteller bassmajor
  • Erstellt am
...
Grüsse, der Andi.

Hey Andi! :)
erstmal schöne Grüße in die US und A, sofern du da noch rumgammelst ;)

also: ich kann nur von meinem SD Splitcoil berichten, da sind die Kappen lose und nicht mit den eigentlich Spulen verklebt, zusammengetackert oder sonstwas ;)
insofern dürfte das null Problemo sein, einfach neue Kappen draufzusetzen
leider weiß ich auch nicht, wo du solche Kappen herbekommst... mir fällt da spontan nur eBay ein
aber schreib doch mal DiMarzio oder Warmoth an, ob du bei denen nicht sowas bekommen kannst, so ne lausige Kappe verkaufen se dir bestimmt auch, wenn du fragst :great:

Edith sagt: verdammt, war ich zu langsam...
ja, der Kugelschreibertrick ist ne gute Idee! :)
 
Danke Cad,

eine ganz hervorragende Idee. Warum bin ich da nicht selbst drauf gekommen? :redface:
Zumal die Polepieces ja eh ein Stück rausgucken. Dabei kann auch nichts kaputt gehen? Ich hab ein bisschen Sorge, den Stabmagneten innerhalb der Spule zu verschieben. Oder sind die so fest eingegossen, dass da nichts passieren kann?


Und Hallo Scotty,

das war ja mal perfektes Timing. Zu langsam für Cad und zu schnell für mich. :)
Das die Abdeckungen beim Splitcoil abnehmbar sind wußte ich bereits, dass konnte ich hier im Forum finden. Ich weiß aber nicht, wie das bei Jazz Bass Singlecoils ist, daher die Frage. Als ich vor Jahren meinen MiM Jazzy zerlegt habe war mir irgendwie so, als ob die komplett eingegossen waren, aber das ist einfach schon zu lange her um mich auf die Erinnerung verlassen zu können.
Die Abdeckungen hab ich übrigens schon. Hab sie zusammen mit dem ganzen Fender S1-Switch Teilen bestellt.
Einer der sehr wenigen Vorteile hier zu leben ist, dass man nahezu alles von Fender bestellen kann, was es so gibt.

Der Andi


P.S. Das fällt mir grad ein, wenn du noch irgendwelche original Fender-Teile für deinen PW brauchst, dann sag bescheid. Ich komme vielleicht im Oktober mal wieder vorbei und kann die mitbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,

die Magnete stecken schon fest in den beiden Deckplatten oben und unten.
Wenn man wie ein Blöder mit irrer Kraft drückt, könnte das schaden.
Wenn man mit etwas Gefühl und Verstand zur Sache geht, dürfte das allerdings klappen. Bei mir hat's geklappt. Aber wie geschrieben; es kann sein, dass in den Zwischenräumen Dreck (Hautschuppen und Schweiß) sitzen, die erstmal wie leichter Klebstoff wirken. Etwas Kraft muss man also evtl. aufwenden.

Wenn es Dir zu gefährlich wird, hör auf und prüf es anders.
Versuchen kannst Du es aber ...

Gruß
Andreas
 
Habe gestern einiges bestellt um meinen Squier Jazz Bass in einen 1963/64 Jazz Bass zu verwandeln. Ob und in wie weit ich es wirklich mache, weiß ich noch nicht ...

- die Dome Speeds (serienmäßig beim Standard) gegen die schwarzen Jazz Bass Knöpfe
- beide Metallcover drauf (evtl. Foam zum dämpfen der Saiten rein???)
- Tugbar (Thumb Rest) unter die Saiten (nutzlos aber gehört dazu)
- einen Gurthalter hinten auf den Headstock (nutzlos aber gehört dazu)
- Flatwound Saiten

Candy Apple Red, normales Palisandergriffbrett mit Dot Inlays passt ja in die Zeit ...

Ich überlege noch - aber bestellt sind die Teile ...

Gruß
Andreas
 
@ Andreas:

Ich hab das Selbe vor ca. nem Jahr auch mit meinem Squier gemacht, nurnoch mit nem Tortoise Pickguard. :great:
Ich hab mal mit meiner billigen Handy-Kamera bilder gemacht

Nur das Bridge Cover hab ich sein gelassen, da mich das beim Spielen stört
Aufjedenfall wertet das den Bass optisch aber sowas von auf:)

Viele Grüße
Christian
 

Anhänge

  • DSC00070.jpg
    DSC00070.jpg
    172,4 KB · Aufrufe: 217
  • DSC00071.jpg
    DSC00071.jpg
    189,4 KB · Aufrufe: 201
  • DSC00072.jpg
    DSC00072.jpg
    188 KB · Aufrufe: 199
Meine Fresse sieht der geil aus :) :great:
Die Cover würd ich generell weglassen, aber das ist ja geschmackssache...
Auf den ersten Blick hätte ich auch nicht gesehen, dass es ein Squier ist. :)
Hat mich irgendwie sofort an Marlowe DK erinnert :D

Gruß Dennis
 
Hallo Christian,

sehr schön! :great:

Du hast da einen Duncan in der Bridge Position?
Hast Du dafür die Ausfräsung erweitert? Der Duncan dürfte doch 95 mm haben, während der original PU nur 92 mm hat?!

Gruß
Andreas
 
Ja, Andreas, du siehst richtig.
Es ist ein Quarterpounder in der Bridge Position (in der Hals Position ist auch einer).

Ich hab n bisschen mit Schmiergelpapier die Ausfräsung erweitert, ging ohne Probleme.
Jetzt sitzt das ding aber mehr als Bombenfest :D

Viele Grüße
Christian
 
Mal schauen, wie sich der Squier Standard nach dem Umbau macht ...
Mit der Bespielbarkeit und Wertigkeit bin ich ja sehr zufrieden.

Ich habe mir auch einen DiMarzio DP148 Ultra Jazz Pickup für meinen Fender Aerodyne bestellt. Der P-Pickup rauscht ja nicht und da nervte mich das Rauschen sobald der J dazu kommt. Bin gespannt, ob ich die alte Fender Kappe auf dem DiMarzio PU weiter nutzen kann ...

Falls mir das Ergebnis gefällt, hole ich mir vielleicht zwei DP147 (Neck) für den Squier. Laut "Soundtabelle betont er ja Bässe und Höhen, was dem Agathis Body zugute kommen sollte. Durch die beiden Neck Pickups brauche ich auch nichts an der Fräsung an der Bridge zu ändern. Und da es Humbucker sind, fällt die Notwendigkeit von RW/RP (Reversed Wound / Revered Poled) ebenfalls weg.

Gruß
Andreas
 
Ich hab das zwar schon geschrieben,aber dennoch:ich hab bei dem Fender Jazzbass
special made in Japan den Bridge TA (Jazz TA) gegen einen SD ausgetauscht,passte
wunderbar.Beim Austausch des Hals TA (Precision) gegen den SD hätte ich Holz weg-
fräsen müssen.Da hab ich den SD in die Kappe des alten TA reingesetzt - passt wunder-
bar ohne Holzbearbeitung.Nur die Löcher der Kappe sind jetzt etwas größer als bei der
SD Kappe(die Magnete des SD sind kleiner,als die des Fender TA).

Wes
 
Sag mal Herr Rabino, wie lange halten dioe Saiten auf deinem Geddy Lee denn schon?

hab sie vor ein oder zwei wochen runtergenommen...die klangen einfach nicht! hab jetzt die 7250xl von fender drauf...endlich wieder klaviersound!!!
 
Argh, jetzt hast du meinen Plan vereitelt.
Jetzt muss ich Elixir checken oder weiter bei den Sunbeams bleiben.
 
probier doch mal die fender-schnüre...
 
das folgende bild sieht irgendwie unfreiwillig nach schmuddelheftchen aus.
hab jetzt schwarze plastik-knobs drauf!

bild0129g.jpg
 
Pornös! :-D

Hast du mal ne kurze Klangbeschreibung?
 
Schwierig, gerade da ich den Bass mit Flatwounds spiele (sieht man ja)

Er hat auf jedenfall ein ordentliches Fundament, auch wenn nicht gewaltig, und betonte Mitten, wobei vorallem die Hochmitten hervorstechen. Die Höhen spielen, dank der Flats, kaum eine Rolle, sind jedoch hörbar und durchaus angenehm. Er hört sich auf jeden fall recht "vintagig" an und bietet (trotz flats!) einiges, wenn auch nicht gigantisch viel, sustain. Der Halspickup schiebt mit ordentlich Knurr vorwärts, der Bridge-PU kümmert sich um die Differenziertheit im Klang.
Mit Roundwounds (D'Addario XL 160) sieht das dann anders aus. Da verschwinden die Mitten fast gänzlich und spielen nurnoch am unteren Frequenzspektrum eine tragende Rolle. man kann damit eine richtig schöne Badewanne fahren. Klingt dann schon ein klein wenig nach dem Marcus Miller Jazz Bass - auch wenn der Sound da mit nichten rankommt; will er aber auch garnicht - sind schließlich 2 grundverschiedene Bässe.
Attack hatter auch, was wohl dem inflationär verwendeten Ahorn rechnung trägt.
 
Hallo Journeyman,

in der Tat pornös! :) :great:

Kurze Zeit hatte das Vorbild auh Jazz Bass Knöpfe. Die meisten echten Esche Jazz Bässe haben jedoch Strat Potiknöpfe (hab ich das schon erzählt? :redface: :D ).

Ich setze gleich ein Soundsample meines Rockinger Telecaster PJ mit den neuen Flatwounds rein. Passt in so fern in diesen Thread, als dass mein Rockinger Telecaster ja einen OPM Jazz Bass Hals hat und bei dem Sample habe ich auch den J-Pickup an der Bridge (zusammen mit dem Billig-Piezo unter der Bridge) gespielt.

Einen wunderschönen Bass hast Du da!

Meine Cover für den Jazz Bass sind Heute auch gekommen. Ich warte aber noch auf die Teile von Rockinger, bevor ich anfange. Dann kommen auf meinen Squier Jazz Bass auch (Fender) Flatwounds drauf.

Frage:
Hat eigentlich jemand mit Bridge Cover sein Cover geerdet???
Ich werde vermutlich einen schmalen Messingstreifen von der Bridge zum Cover laufen lassen. Zudem habe ich mehrere Streifen Foam (Moosgummi) mitbestellt. Das werde ich mal versuchen einen Streifen unter das Cover zu kleben (so wie es 1963/64 war).
Oh Mann, wird der Bass dann authentisch mies klingen! :D

Gruß
Andreas
 
Hallo Cad,

ich hab damals, nachdem ich den Korpus meines ca. 1998er MiM Jazz Bass komplett von Lack, Furnier und Klebstoff befreit hatte beide Blechcover installiert und auch über Kabel geerdet. Ich konnte allerdings keinen merklichen Unterschied feststellen. Es ist aber auch schon einige Jahre her und ich hab auch nicht auf klangliche Veränderungen geachtet.
Den Dämpfer habe ich nie installiert, weil ich damals gar nicht wusste, dass dies der eigentliche Zweck des Brückencovers ist. Mich würde sehr interessieren, wie der Jazz Bass mit Dämpfer und Flatwounds klingt. Vielleicht kommt es ja diesem herrliche trockenen Sound des Jack Casady + Flatwounds nahe.

Grüsse, der Andi.
 
So ...

Die beiden Chrome Cover und der Tugbar (Thumbrest unten) sind jetzt drauf.

Morgen kömmen Flatwounds drauf.
Ob ich auf die Rückseite des Headstock wirklich einen Gurthaltepin mache, weiß ich noch nicht.
Ich weiß auch noch nicht, ob ich wirklich die kleinen Dome Speed Chrome Knöpfe (habe welche mit Markierung) gegen Jazz Bass Plastikknöpfe tausche. Ist auch die Frage, ob ich die Elektrik wieder zurück baue. Dann würde ich allerdings nicht die Squier Verdrahtung machen, sondern die Originalverdrahtung bon 1963/64 ...

Foam habe ich jetzt auch unter dem Cover.
Als Orientierung habe ich die Bohrungen des Covers genommen (die auf dem Body wenige 1/10 mm über dem Ende der Brücke liegen). Den (das?) Foam habe ich direkt unterhalb der Cover-Bohrungen aufgeklebt. So liegt der (das) Foam direkt vor den Saitenreitern auf den Saiten. Der/das Foam wird ordentlich eingedrückt und berührt dadurch über die Hälfte des Saitendurchmessers.

Er dämpft übrigens weit weniger als man denken mag!
Ich habe so den ersten Eindruck, dass er/es weniger das Sustain beeinflusst, als mehr die Höhen etwas dämpft ...

Ich habe als Foam das Rockinger "Moosgummi" genommen. Mir scheint es 100% mit dem Fender Foam übereinzustimmen, wenn ich es mit alten Bildern vergleiche.

Für abschließende Beurteilungen ist es allerdingsnoch viel zu früh!

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben