Upgrading a Les Paul

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Bei meiner 2016er Studio Faded war der Standardsattel auch so - also in Richtung der jeweiligen Mechanik - gekerbt.

Macht es denn physikalisch so einen großartigen Unterschied, wenn der "Knick" am Sattel auf der Hals- statt der Kopfplattenseite ist?
 
Ich würde sagen: Nein.

Wegen der Steifigkeit des Saitenmaterials wäre ein `kurviger´ Verlauf der Nut im Sattel aus technischer Sicht ideal. Lässt sich nur schwer feilen bei einer Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Bassturmator - die Kurve im Sattel ist das eigentliche Problem bei einer Paula in Bezug auf Stimmstabilität. Gerade Saitenführung zu den Mechaniken wie e.g. bei einer Start wären ideal. Es gibt da ein nettes Tool - nennt sich glaube ich "string-Butler" - wird bei einer LP auf der Kopfplatte unter die Saiten geschoben und lenkt die Saiten gerade durch den Sattel. Hab ein paar Demos gesehen, sah gar nicht SO schlecht aus und hat scheinbar funltioniert.
 
die Kurve im Sattel ist das eigentliche Problem bei einer Paula in Bezug auf Stimmstabilität.

Lies noch mal die vorangegangenen Beiträge um zu verstehen was von mir mit "kurvenförmig" im Gegensatz zu dem "Knick" am Sattel gemeint war.

Gefühlsmäßig würde ich sagen dass die beteiligten in diesem thread sich so eine Krücke wie den stringbutler nicht an ihre Paula fummeln würden, sondern eher den Sattel vom Fachmann abrichten lassen. Es gibt genug Beweise da draußen für stimmstabile Paulas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich war schon in der Lehre unfähig etwas gerade zu feilen...ich kann auch Kurven feilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ hi - hab mich mal quer durch den Thread gefräst - Kompliment and DrPAF :)
Die Diskussion wird ja zu Teil sehr emotional geführt - dabei geht es doch wohl nur um Gitarren - denke der Threat hat insgesamt einen guten Informationsgehalt. Vieles ist sicherlich Geschmacksache und möglicherweise auch etwas Voodoo und/oder technisch nicht 100% nachweisbar bzw. nachhaltig belegbar - sei es drum, aber wenn es es Spass macht und "gut tut" ist doch alles bestens :)

Ich habe hab mich jetzt dazu entschlossen, mal meine Gibson Flying V anzugehen - ist so ein "anniversary" modell - lässt sich gut bespielen, klingt aber im Vergleich zu meinen anderen Gitarren eher "sehr" dünn, auch das Sustain könnte besser sein.

Wird ein "Erstversuch" sein - wenn es funktioniert, dann werde ich mein alte Paula auch "bearbeiten".
Bestellt wurde:
  • ABRL-59TG ABR-'59 "No Wire" Vintage Spec Bridge, pat. pend. Locking System: TITANIUM saddles
  • BSWKIT-NG Faber BSWKIT = Nashville to '59 ABR converter studs
  • TPW-59NG Faber TPW-'59 Vintage Spec ALU Wraparound Tailpiece
  • TL-MNG Faber Tone-Lock Kit, 2 Schraubbolzen (Metric Gewinde-thread) + 3 Paar Distanzhülsen

Die PU's kommen von Kloppmann:

https://www.kloppmann-electrics.com/de/andy-powell-hb-ap-custom-beef.html?number=HBAPCustomBeef.25
Frage in die Runde:
Es wird ja im Gros fast nur über Paulas diskutiert - empfehlt Ihr den Tausch der Poties? Wenn ja, welche? Gute (Bezugs)Quellen? Welche Verschaltung? Und was hat es mit den "ominösen" Kondensatoren auf sich? Lese da immer wieder - state of the art seien "Bumble Bees 0.022mF" - Was meint Ihr? Da es anscheinend schwierig bis unmöglich scheint, diese Dinger zu bekommen - was wäre denn 'ne gute Alternative? Woher?

Vielen Dank im Voraus für Euren INput.
 

Anhänge

  • IMG_4535.jpg
    IMG_4535.jpg
    90,7 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_4536.jpg
    IMG_4536.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 176
also ich gklaube da passt was nicht: ENTWEDER Du brauchst ein Wraparound Tailpiece und KEINE Bridge, oder aber Du brauchst ein "normales" Tailpiece zu Deiner Bridge.
Ah ich sehe an den Fotos dass es letzteres ist.

... die ich übrigens nicht mit Titanreitern bestellen würde, wenn Dir Deine V eh schon eher zu dünn klingt

ansonsten viel Erfolg! lass mal hören wenn sie umgebaut ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also Potis, ich würde CTS TVT Potis nehmen oder die Potis die Dr.PAF von Burns hat machen lassen.
Kondensatoren, lass die Finger von den Bumble Bees, da sind je nachdem nur optische Repliken mit keramischem Kern. Nimm alte russische PiOs, suche nach K40y9 in der Bucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@shackenb - hey, danke für die Info. Die POI's hab ich schon auf Ebay gesehen.
Bzgl. der Poties - welche benötige ich denn? 2x Vol. 1x Ton ...
Poties von Burns - wo bekommt man die?
Danke im Voraus .-)
 
Also wenn deine V drei Potis hat, dann 3 :) ist im Grunde genommen der gleiche Potityp.

Die CTS bekommst du bei Crazyparts und die Burns wohl bei Vintage Guitar Parts in der Schweiz.

Generell, man kann Gitarren mit Hardware und Elektronik optimieren, aber was das Holz und der Rest nicht hergibt bekommt man auch nicht rein gebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@shackenb - hey, danke für die Info. Die POI's hab ich schon auf Ebay gesehen.
Bzgl. der Poties - welche benötige ich denn? 2x Vol. 1x Ton ...
Poties von Burns - wo bekommt man die?
Danke im Voraus .-)

Du brauchst 3 Stck. 500k log - die günstigste Quelle die ich kenne ist Musikding.de:

https://www.musikding.de/Bourns-Pot-24mm-500k-log-knurled

Aktuell wohl nicht lieferbar, sollte aber in ein paar Tagen wieder da sein.

Schraub mal ein Poti raus, ob Du die mit langem Schaft brauchst, bspw:

https://www.tube-town.net/ttstore/P...eter-500-kOhm-log-Riffelachse-Lang::7863.html

Ich habe sowohl K40Y9 (und ja, Geschmäcker sind unterschiedlich. Wer PIO-Kondensatoren haben will, soll sich welche kaufen.) als auch die Mustard 22nf verbaut, sind beide IMHO gut bspw:

https://www.tube-town.net/ttstore/K...NexGen-Vintage-Mustard-0-022F-500V::6686.html
 
@LPFreak - vielen Dank für den Tipp. Kurzer Schaft wird benötigt. 2x K40Y9 hab ich schon über Ebay Kleinanzeigen gefunden. Jetzt noch die Poties, dann kann es los gehen. Bin gespannt, was raus kommt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Frage: wie age ich (leicht) Gibson Gold Tophat Knobs, so dass sie diese grünliche Kupferpatina bekommen?

Kupfersulfat? wie wendet man das an?

danke Euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da kommst Du mit echten Patinierungsverfahren nicht weit, da es sich ja um Kunststoffkörper mit Gold-Metallic-Lack handelt und diese vermutlich Kupferfrei sind. Sonst hätte ich empfohlen sie einfach in Pferdegülle einzulegen...

Ich würde sie chemisch etwas altern - z.B. anlaugen, dann mechanisch händisch irgendwas ungleichmäßiges mit anstellen und für die Grünfärbung Pigmente aus dem Künstlerbedarf verwenden die Deiner Farbvorstellung entsprechen.

Kupfersulfat selbst ist eher leuchtend Blau wenn es mit Wasser in Berührung kommt und nur in Glyzerin gelöst grün, aber dann wüsste ich nicht wie Du das auf `nem Poti fixieren solltest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nen Kuhstall...mehr Amoniak ist besser.
OT Mein Kumpel hatte sein 69er Mustang in solch einen für zwei Jahre stehen.
Obwohl da seit Jahrzehnten keine Kühe mehr standen...war der Schuppen komplett kontaminiert. Aluminium...Blech und Chrom...alles am blühen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh der arme Mustang.

Danke Bassturmator; leuchtet mir ein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nen Kuhstall...mehr Amoniak ist besser.
kann man auch selber machen:
1. eine Flasche Amoniak kaufen
2. perfekt ist ein ausrangierter, großer Kühlschrank oder Gefriertruhe, mit einem großen wirklich dichten hochwertigem Plastikbeutel kann man sich aber auch behelfen.
3. die Gitarre in den Schrank stellen oder mit dem Plastikbeutel eine Zelt basteln, muss aber wirklich dicht sein.
4. eine Schale Amonikak dazu stellen, es dürfen keine Spritzer auf die Gitarre kommen
5. Kühlschrank oder Beutel gut verschließen.
6. warten von einem halben Tag bis länger, so lange, bis der gewünschte Patina erreicht ist

NICHT im Wohnbereich machen, für ausreichende Lüftung beim Einfüllen etc. sorgen, also die üblichen nachzulesenden Warnhinweise befolgen.

Kenne ich aus dem Holzbereich als "räuchern", habe ich auch gerne selber gemacht. Durch die Gerbsäure der Eiche ist das für Eiche eine relativ beliebte Oberflächenbehandlung.
Wer das nur beim Holz machen möchte: Nicht Gerbsäure-haltige Hölzer können mit Gerbsäure eingepinselt werden und kommen dann, nach dem Trockenen in den Schrank.
Gibt bestimmt einige Videos zu finden.
 
Ammoniak wird nicht funktionieren, das steht in der Flasche unter Druck (bei 20Grad ca. 7,5bar), das in eine Schale zu kriegen ist unmöglich weil es bei Zummertemperatur sofort verdampft. Im flüssigen Zustand.bei Atmosphärenddruck ist es tiefkalt (ca.-33 Grad). Im Handel erhältlich ( und das meinst du wohl) ist Salmiakgeist (wässerige Ammoniaklösung).
 
(Das bekommt man auch flüssig aus der Flasche raus und ab einer gewissen Menge sorgt die Wärmekapazität dafür, dass man etwas Zeit hat bis alles verdampft ist:))

Der Tipp vpn @3XeHj ist denke ich nicht verkehrt. Nur würde ich die entpsrechenden Teile abbauen und nicht die ganze Gitarre nehmen. Da kann man dann ein großes Schraubglas nehmen und ein kleineres Glas mit Ammoniaklösung hineinstellen und den Rest drumherumlegen. Ich hätte da bedenken, dass sonst die ganze Elektronik angegriffen wird, da Ammoniak sehr gut Luftfeuchtigkeit anzieht.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben