Upgrading a Les Paul

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Ich empfehle dir auch, keine Locking Bridge zu montieren. Mir klingt sie danach etwas zu höhenlastig. Das gefällt mir nicht. Eine ABR-Bridge braucht noch etwas Luft, um sich bewegen zu können. Natürlich nur minimal im Zehntel-Milimeter Bereich (Vielleicht ist dies schon zu viel).

Wirken sich der Lockingmechanismus und das Material für Schrauben und Einschlaghülsen eigentlich nur dann maßgeblich aus, wenn man ein Alutailpiece montiert hat?
 
Ich bin gerade mit verschiedenen Hardwareteilen/-materialien (Tailpieces + Schrauben, Brücken) am testen (bis auf die Einschlaghülsen, die lasse ich drin). Bei meiner Trad Pro 2 hat sich bislang jede Änderung, mal mehr, mal weniger, ausgewirkt. Das kommt sicher aber auch auf die Gitarre an!
Bei meiner Paula-Kopie hat sich bei einem Brückenwechsel nur nuancentechnisch was verändert, aktuell bei der Trad. sehr wahrnehmbar (Nashville-CNC-gefräste Alubrücke mit Messingreitern (nicht von ABM)).
 
Du hast dann aber alles gewechselt, massive Bücke und Alustoptail, oder?
 
Ich mache immer nur eine Änderung, sonst lässt sich die Auswirkung ja schlecht beurteilen.

Alubrücke mit Alustoptail wäre (mir) wohl etwas "over the top" ...

Habe erst verschiedene Stoptailpieces mit Originalbrücke probiert, dann andere Schrauben fürs STP, aktuell die erwähnte Bridge mit Original-STP, im zweiten Schritt mit Locking-Studs fürs STP. Als nächstes kommt ein anderes STP an die Reihe, dann hab ich noch zwei Brücken (Messing, Stahl) zum Testen :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich mache es genau gleich, wechsle auch unterschiedliche ALU-STP, habe festgestellt, dass auch hier Unterschiede bestehen können, müssen aber nicht. Wie es sich mit einem Zink-STP und Locking ABR verhält, dass weiss ich leider nicht, da ich die Zink-Teile immer als erstes gewechselt habe.
 
@Tatjani: Die Herangehensweise ist natürlich sinnvoll. :great:

Zudem ist ja nicht jede LP gleich ... ich sage nur Korpus massiv oder gekammert.
Meiner roten Studio hat der Komplettumbau meiner Meinung nach sehr, sehr gut getan.

Bei meiner 'recht hohlen' ;) 50s Tribute bin ich mir da nicht so sicher, ob ich mir mit einem Komplettumbau samt Alu-STP einen Gefallen tun würde ...
Momentan habe ich sie (zweckmäßig - und weil ohnehin übrig) mit dem STP der roten Studio ausgestattet!
Was ich aber noch ändern möchte: die bridge - Messingreiter wären noch gut! Und dann noch die Faber iNserts!
Hier mal ein Pic:
attachment.php

Unter dem STP sitzen übrigens noch 2 Faber Distanzringe. Da das STP noch eines (der guten alten) von Schaller (?) ist, greifen auch die beiden Gewindebolzen exakt (= kein Spiel mehr!). Ich weiß leider nicht genau, aus welchem Material das STP ist - imho aber kein Alu (zu schwer!).
Sieht zwar nicht sooo berühmt aus - taugt aber was! :)
Cheers.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was macht i. d. R mehr aus das STP oder die Brücke? Ich weiß, das ist nicht allgemeingültig, aber was sind Deine eigenen Erfahrungen?

Nochmal an Pekri, Du wechselst zuerst das STP oder trennst Du Dich vorher von der Zinkbrücke?
 
Die Brücke (ich gehe jetzt mal vom Wechsel Nashville zu ABR aus), das Stoptail dazu wäre sozusagen noch das iTüpfelchen um die Auswirkungen der
Brücke weiter hervorzuheben. Somit wäre es sinnvoll in der vorgehensweise erst Brücke, wenn einem das zusagt eben nochmal mit verschiedenen Stoptails
zu testen.

Überlege ob ich meiner Explorer den Umbau (ohne iNserts) gönnen werde, damit sie etwas knackiger wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was macht i. d. R mehr aus das STP oder die Brücke? Ich weiß, das ist nicht allgemeingültig, aber was sind Deine eigenen Erfahrungen?

Die Frage kann ich Dir ehrlich gesagt nicht mit Sicherheit beantworten!
Das 'Aha-Erlebnis' damals, war für mich eigentlich der Austausch / der Wechsel auf das 'Faber Sustain Kit' für das STP! Das alleine bringt imho schon so viel an 'positiver Energie' ;), dass es sich lohnt dies mal auszuprobieren!!
LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da wechselt man ja nicht das Stoptail, sondern nur die Schrauben mit den Unterlegscheiben, welche dann natürlich
dazu führen das eine bessere Verbindung zum Body besteht und bei Faber dann ja das Stoptail ohne Spiel in
den neuen Schrauben sitzt.

http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=15

das wirkt sich dann schon wieder ganz anders aus, als nur das Stoptail
 
darf ich mal eine Reihenfolge aufstellen (?): 1. Brücke (je nach Gustus Messing, Stahl, Titan oder Mix), 2. Locking/ oder andere Inserts, 3. Alu-STP , 4. Nachbessern d. h. ggf. Locking wieder raus oder anderes STP
Ist das jetzt die pseudowissentschaftliche Reihenfolge fürs Anpirschen?
 
@pennywize:
Yapp.
Ich habe ja auch nur geschrieben:
Das 'Aha-Erlebnis' damals, war für mich eigentlich der Austausch / der Wechsel auf das 'Faber Sustain Kit' für das STP!
Damit 'verstärkst' Du natürlich die Wirkung/Klang des sich in Benutzung findenden STPs. = Daher momentan ja auch kein Alu STP für meine 'Goldie' - dürfte imho zuviel an Höhen bringen!
Cheerio

@Coolaclark: Bei der bridge sind die Reiter, auf der die Saiten aufliegen (imho) ausschlaggebend!
Und noch wichtig (käme bei mir an 2. bzw. 3. Stelle): die iNserts (halt in Kombi mit 'ner bridge mit Saitenreitern aus Messing!).
Aber, das sind 'nur meine 2 Pfennichstücke' zum Thema ... :D ;)
Warte mal ab, bis Burki hier loslegt! ;) ;);)
cu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Was macht i. d. R mehr aus das STP oder die Brücke? Ich weiß, das ist nicht allgemeingültig, aber was sind Deine eigenen Erfahrungen?

Nochmal an Pekri, Du wechselst zuerst das STP oder trennst Du Dich vorher von der Zinkbrücke?

Zuerst immer das STP, ists gut, bleibt es, sonst gehe ich an die ABR. Da haben sich jene von Faber bewährt. Sind günstig und wirklich sehr gut. Auch Florian Jäger empfiehlt diese. Dann Studs, eventuell Cooldishes. Aber was ich auch fast immer wechsle, ausser an meiner Custom, sind die Caps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Was macht i. d. R mehr aus das STP oder die Brücke? Ich weiß, das ist nicht allgemeingültig, aber was sind Deine eigenen Erfahrungen?

Also bei meinem aktuellen Testobjekt hält sich das die Waage, da könnte ich nicht sagen, was mehr geändert hat.
Die resultierenden klanglichen Veränderungen sind ja auch Geschmackssache, willst Du's fetter oder schlanker, knackiger, .... (auf den Ton bezogen ;)).

Ein STP-Austausch ist ggf. einfacher/schneller, da Du keine Saitenreiter (nach-)kerben musst.

@Coolaclark: Bei der bridge sind die Reiter, auf der die Saiten aufliegen (imho) ausschlaggebend!

Meine aktuelle Brige ist Alu mit Messingreitern, da kommt aber das Alu m.E. trotzdem gut durch ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Stps aus Alu oder Messing (Bronze) kann man schon gut raushören. Allu macht mehr Höhenbetonung und einen metallischen Klang, Messing betont eher die Mitten und macht einen glockigen Anschlag. Ist dann halt Geschmackssache, was gefällt.
Richtig deutliche Klangverbesserungen erzielt man, wenn man das STP festsetzt.
Die Dehnwellen der Saiten laufen über die Brücke hinweg und ein loses STP wird richtig gut in Schwingungen versetzt. Das kostet Energie, die den Saiten entzogen wird und nutzlos verpufft.
Das schwächt das hörbare Sustain schon deutlich und vor allem bei den Obertönen geht so einiges Flöten. Die Dehnwellen können nicht richtig reflektiert werden und die Saiten klingen mehr tot als richtig lebendig und farbig.
Ob man das nun mag, oder sich lieber an einer alten Paula mit eben diesen Schwächen (der knochige trockene Klang resultiert zu großen Teil hieraus) orientieren will, ist wieder eine andere Sache und das muß jeder für sich selbst herausfinden.
Wenn immer alles so einfach wäre...........:rolleyes:
könnte man eine generelle Empfehlung aussprechen und gut wäre.

- - - aktualisiert - - -

Also meine aktuelle Brige ist Alu mit Messingreitern, da kommt aber das Alu m.E. trotzdem gut durch ...

Eine ABR1 aus Alu???
Kenne ich nur von ABM als Sonderanfertigung und von Düsenberg hatte ich mal eine in der Hand, aber nicht mehr erhältlich. Könnte eine ABM für Düsenberg gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich finde so manche Äußerung schon eher lustig - ohne jemandem zu nahe treten zu wollen!

"Ich mache immer nur eine Änderung, sonst lässt sich die Auswirkung ja schlecht beurteilen." stand da vor ein paar Beiträgen.

Das ganz berücksichtigt nicht, wie sich die Änderungen gegenseitig beeinflussen.

Nur mal als Beispiel:

Es wird zuerst eine Änderung durchgeführt, die die Höhen fördert
(heißt konkret gegenüber den anderen Frequenzbereichen "weniger dämpft", weil sich Maßnahmen nur subtraktiv auswirken können, d.h., was ursprünglich nicht da ist, kann auch durch passiv wirkende Maßnahmen nicht erzeugt werden).

Dann wird eine Änderung durchgeführt, die die Mitten fördert, d.h. die Bässe und Höhen (mehr) dämpft.

Im Vergleich dazu kann man nun diese beiden Schritte umgekehrt ausführen.

Das Endergebnis aus der Summe beider Maßnahmen ist immer gleich. Die Ergebnisse der Zwischenschritte sind aber anders, so dass man dadurch jeweils animiert wahrscheinlich anders weitermachen würde und dann zu ganz anderen Ergebnissen käme.

Man müsste also immer wieder zum Ausgangspunkt zurückbauen und jede einzelne Maßnahme für sich alleine testen und dann jede Folgemaßnahme mit jeder Erstmaßnahme in Kombination testen uswusf. So ein wissenschaftliches und reproduzierbares Vorgehen wäre natürlich viel zu aufwendig (zumal einem ja sowieso schon nicht alle Baumaßnahmen/alternativen Teile zum Testen zur Verfügung stehen). Also bleibt es immer individuell und hinsichtlich der Auswahl der Maßnahmen subjektiv. Also ist die angestrebte "neutrale" Beurteilung auch diesbezüglich Augenwischerei - "diesbezüglich", weil ja jede individuelle Beurteilung nicht messbarer oder qualitativ eindeutig definierter Größen subjektiv ist.

Aber interessant sind die Änderungen und die Schilderungen ihrer Auswirkungen auf jeden Fall, weil sie doch die eigene Begierde nach Verbesserung der eigenen Gitarre nähren :D
 
In so kurzer Zeit, soviele Antworten - klasse. Hat hier einer die Hybridbrücke mit den unterschiedlichen Reitern aus Titan/ Messing verbaut und kann mir sagen, ob sich das lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mal Burki. Der hat dies gemacht.

Ja und ich bleibe dabei und mache immer eine Änderung nach dem andern. Das Alu STP verändert den Klang und die Saitentrennung enorm. Ist es gut, lasse ich es. Sonst gehe ich eben an die ABR undsoweiter. Wenn du soundmunich immer wieder zurückbauen willst, dann darfst du dies natürlich:cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ob man das nun mag, oder sich lieber an einer alten Paula mit eben diesen Schwächen (der knochige trockene Klang resultiert zu großen Teil hieraus) orientieren will, ist wieder eine andere Sache und das muß jeder für sich selbst herausfinden.
Wenn immer alles so einfach wäre...........:rolleyes:
könnte man eine generelle Empfehlung aussprechen und gut wäre.

Daher: probieren geht über studieren :) :D.

Eine ABR1 aus Alu??? Kenne ich nur von ABM als Sonderanfertigung und von Düsenberg hatte ich mal eine in der Hand, aber nicht mehr erhältlich. Könnte eine ABM für Düsenberg gewesen sein.

Ich weiss, für viele scheint ja die ABR1/Faber das Nonplusultra zu sein, aber bagotrix hat ja vor ner Weile auch einige Argumente für die Nashville gepostet.

Nene, wie schon geschrieben keine ABR1 sondern Nashville. Da ich bei Chrom-Hardware bleiben will gibt's nicht so viele Möglichkeiten.
Hatte schon die Faber-ABR1 + Kit bestellt, ging aber aus verschiedenen Gründen ungetestet wieder zurück.

Die Brücke ist diese hier: http://www.crazyparts.de/ueberuns/n...ille-tom-style-bridge-alu-chrome-assembly.php

Kann ich empfehlen, wenn jemand auf Klang Richtung Alu steht. Sehr schöne Resonanz, etwas weniger Mitten, mehr Höhen. Gefällt mir z.B. besser als das getestete ABM-Alu-STP. Die Verarbeitung ist top, gute Saitenreiter-Kerbung, so dass man eigentlich nimmer nachfeilen muss (minimal wg. Verchromungsresten) und Bolzen mit Inbus zur leichteren nachträglichen Justierung.

- - - aktualisiert - - -

Also ist die angestrebte "neutrale" Beurteilung auch diesbezüglich Augenwischerei - "diesbezüglich", weil ja jede individuelle Beurteilung nicht messbarer oder qualitativ eindeutig definierter Größen subjektiv ist.

Mein Testen dient sicher nicht wissenschaftlichen Zwecken und ist rein subjektiv, also alles bitte nicht so bierernst sehen ;). Ich will einfach für MICH und die betreffende Gitarre die "bestklingendste" Kombination finden. Das gewisse Materialien gewisse ("Grundklang-")Eigenschaften haben steht wohl aussen vor (s. Post von burkisan).

Musik ist für mich auch mit Emotionen verbunden, das kann gar nicht neutral sein :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Ich spiele auch mit dem Gedanken, in meine LP Studio eine Faber ABR mir Inserts einzubauen.
Welche Brücke müsste ich dann genau nehmen, ich kommme da irgendwie durcheinander mir Nashville, Metrisch, Inch...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben