JV-1080 hatte nur ROM-Erweiterungen, das zählt nicht. Triton hatte noch das MOSS Board, aber Triton Rack würde ich nicht als Bedienvorbild nehmen.
Und warum steckt in meinem JV-1080 dann eine RAM-Karte?
Ja, voll der Hammer. Ich hab ja selber nen Fusion, aber als Bedienreferenz würde ich den sicher nicht nehmen. Das ist geradezu ein Parade-Beispiel von zuviel Kram (Samples, VA, PM, FM) in einem Paket mit zuwenig Bedienelementen, da scrollste Dich dämlich.
Was die Bedienbarkeit so vieler Features angeht, würde ich die Fusion sogar als Musterbeispiel bezeichnen. Wenn Du alles ablehnst, das nicht für jeden Parameter einen eigenen Knopf/ein eigenes Poti hat, wirst Du im Workstation-/Multi-Synthese-Bereich nichts finden. Aber das willst Du als Verfechter der dedizierten Einzel-Synthese-Geräte ja auch gar nicht.
@Touchscreen: Macht so ein Gerät auch direkt schon wesentlich teurer.
Ein Display unter jedem Bedienelement macht es noch deutlich teurer.
Bedienung ist eben das wichtigste Argument für Hardware heutzutage, wenn das in den Sand gesetzt wird wird's schwierig.
Das würde ich nicht so verallgemeinern. Ich z.B. interessiere mich mehr für Klang, Features, Preis usw. Habe mir kürzlich einen Triton Rack angeschafft, obwohl ich die Programmierung meines Triton Le, was die Filter angeht, furchtbar finde. Aber ich weiß, worauf Du hinaus willst. Natürlich ist es angenehmer und intuitiver, jeden Parameter mit einem einzelnen Poti/Button konfigurieren zu können. Aber IMHO gibt es jede Menge und damit ausreichend gut klingender Geräte, mit denen das Möglich ist (v.a. außerhalb der
Yamaha-Produktpalette). Und ein FM-Synthesizer mit Potis für jeden Parameter ... also, ein Synthi mit sechs Potis ... da kann man nun wirklich auch mit einer Menüführung leben.
Weiterer Vorteile bei dedizierter Hardware pro Syntheseform: Weniger komplexes OS => weniger Bugs, leichter zu pflegen.
Das steht selbstverfreilich außer Frage.
Gruß
Raven
Edith: Irgendwo in diesem Thread wurde auch gesagt, dass man als normaler Musiker nur eine Workstation hat ... nun, dann bin ich mit vier Workstations sowas von unnormal. Ich fürchte, das steht auch außer Frage.