Tubeamp guts – Fotos der Verstärker-Innereien

Hier ein paar Bilder von meinen AMps

Bedrock Lead 50

BadCat HotCat

Berger Marshall Clone

Restliche folgen.
 

Anhänge

  • bedrock.jpg
    bedrock.jpg
    170 KB · Aufrufe: 219
  • bad.jpg
    bad.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 261
  • berger.jpg
    berger.jpg
    139,4 KB · Aufrufe: 254
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Soldano SLO 100 Clone
 

Anhänge

  • sol 100 1.JPG
    sol 100 1.JPG
    69,5 KB · Aufrufe: 253
  • slo 100 2.JPG
    slo 100 2.JPG
    66,9 KB · Aufrufe: 195

Was ist denn das für eine Version/Baujahr?

Mich wundert es etwas, weil die für BadCat so typischen Kohlepress-Widerstände fehlen.

Anderes Chassis, andere Trafos, andere Potis.
Die Baudatum, Namens-Markierungen des Erbauers fehlen...

catinside4jl0.jpg


catinside2cc7.jpg


catinsideld6.jpg


catinside3zj3.jpg
 
Hi ,

ist ein Clon, mit einigen Extras.
 
Hi ,

ist ein Clon, mit einigen Extras.

Ah so!

Habs mir schon gedacht, als ich den Welter-Trafo gesehen habe.

Schöner Aufbau. :great:

Selbst aufgebaut?

Was hast Du denn für Extras drinnen?

Außerdem würde mich interessieren, wie er sich vom Nebengeräuschverhalten schlägt. Das Original köchelt schon ein bißchen vor sich hin, was aber bei dem lauten Nutzsignal keine Rolle spielt, bei Spielpausen aber doch auffällt.
 
Extras: Mittenregler und bei bedarf Marshall Tonestack.

Rauschen konnte auch unter Kontrolle gebracht werden, ist mir aber bei dem Orginal garnicht so stark aufgefallen.
 
Hiho!

Das

Ah so!
Außerdem würde mich interessieren, wie er sich vom Nebengeräuschverhalten schlägt. Das Original köchelt schon ein bißchen vor sich hin, was aber bei dem lauten Nutzsignal keine Rolle spielt, bei Spielpausen aber doch auffällt.

wundert mich aufgrund von dem hier:

Mich wundert es etwas, weil die für BadCat so typischen Kohlepress-Widerstände fehlen.

mal garnicht. Die Dinger rauschen nunmal wie Sau, daher verbaut man sie nur äußerst ungern...es gibt Bauteile, die um Welten besser sind :D
Dass im Nachbau keine drinnen sind, ist also durchaus zu begrüßen :)

MfG OneStone
 
Hier mal ein Bild meines Bad Cat Mini Cat

attachment.php
 

Anhänge

  • f280_3.JPG
    f280_3.JPG
    86,5 KB · Aufrufe: 762
Die Dinger rauschen nunmal wie Sau, daher verbaut man sie nur äußerst ungern...es gibt Bauteile, die um Welten besser sind :D
Dass im Nachbau keine drinnen sind, ist also durchaus zu begrüßen :)
bad cat ist doch so eine teure boutique-marke oder täusch ich mich da? wieso verbauen die so nen mist?
 
bad cat ist doch so eine teure boutique-marke oder täusch ich mich da? wieso verbauen die so nen mist?

Hallo,

Kohlepress-Widerstände haben an bestimmten Stellen einen Einfluss auf den Sound und können ihn weicher machen als mit Metallfilm-Widerständen.

Einen ganzen Amp würde ich persönlich jetzt auch nicht mit Kohlepress aufbauen.

Den Sound des Badcat wird man daher mit Metallfilm nicht erreichen können, aber auch das ist wie immer Geschmacksache.

Nicht das technisch Beste ist für den Sound das Beste! Letztendlich entscheiden die Ohren.
Denk einfach mal dran, was für Widerstände in den legendären JTM45er arbeiteten? Damals gab es nur Kohlepress.

Allgemein "könnte" man sagen, dass bei viel Gain der Vorteil der Metallfilm überwiegt, da diese weniger Rauschen produzieren.

Viele Grüße,
Marc
 
Marc hat das schon sehr schön dargestellt. Kohlepresswiderstände haben ein anderes prasitäres Verhalten (VDR) als Metallfilm, klingen daher um Nuancen anders, aber sie rauschen eben auch wie sonstwas.
Da muss man sich dann entscheiden: Vintage oder elektrotechnisch besser...ist eben eine Gratwanderung. Die Kohlepress-Dinger haben auch nicht zu unterschätzende Toleranzen usw...

MfG OneStone
 
Die Kohlepress-Dinger haben auch nicht zu unterschätzende Toleranzen usw...

... und driften in ihrem Widerstandswert bei Erwärmung nach oben, wodurch ein Amp mit Kohlepress-Widerständen nach 2-3 Stunden völlig anders klingen kann, als zu Beginn der Probe/Liveshow.

Ein Umstand, der es mir z.B. grundsätzlich verbietet, 'sowas' überhaupt in Amps zu verbauen - mal ganz abgesehen von dem 'Rauschgenerator, den man mit solchen Widerständen kreiert.

Larry
 
Ja, das hätte ich noch dazuschreiben sollen. Die Toleranz bezieht sich natürlich nicht nur auf den Widerstandswert an sich, wie weit der vom Sollwert wegliegt, sondern auch auf den hohen Temperaturdrift der Dinger.

Ich verbaue daher auch nur Metallfilm, wo das was ausmacht.

So, aber jetzt zurück zum Thema :)

MfG OneStone
 
Naja, es kommt darauf an, welche Typen man verbaut, selektiert oder nicht selektiert ...
Abhängig vom gewünschten Ergebnis macht dann die Wahl des Widerstandstyps genauso wie die Richtung des Kondensators den Unterschied zwischen einem weich klingenden Sound und einem steril klingenden. Solange man nicht den ganzen Amp mit Kohlepress ausstattet.

Um mal einen Anhaltspunkt zu geben bzgl. der "stark" driftenden Werte von Kohlepress-Rs:

Nominal 220k
gemessen 225k => Abweichung 2%

Mit Heißluft beaufschlagt erreicht der Widerstand 215k. Dabei ist er jedoch so heiß, wie er im Betrieb bei einem ordentlichen Aufbau und richtiger Dimensionierung niemals werden wird, auch nicht nach stundenlangem Betrieb. Die Abweichung beträgt selbst dann nur 4,4% vom Ausgangswert (übrigens nach unten, nicht nach oben!). Heizt man ihn vernünftig auf die Betriebstemperaturen auf, so hat er noch Abweichungen <2% (auf ca. 221k).

Ergo machen alleine die ab 2008 zulässigen Spannungsschwankungen des Netzes von +-10% (also in Summe 20%) mehr aus, als der Widerstand je anrichten könnte. Ist schonmal jemand aufgefallen, dass manche Verstärker Samstags anders klingen, wenn überall die Waschmaschinen laufen? Die zulässigen Netzspannungen sind hier im Beispiel um Faktor 5-10 größer als der Hitzedrift der Widerstände.

Von daher selektiere ich die Bauteile nach ihren Positionen und teste jeden Entwicklungsschritt zuerst live oder beim Proben über mehrere Stunden. Erst wenn das alles überstanden ist erfolgt die weitere Umsetzung.

Wenn man also keinen High-Gain-Amp (denn da rauschen sie halt schon ein bischen arg) hat und sich die Bauteile vor dem Verbauen noch ein bischen anschaut kann man damit aus einem Amp u.U. einfach noch mehr herausholen. Die (für mich) hörbaren Unterschiede liegen dabei im Bereich zwischen einem mittelmäßigem und einem gutem Gitarrenkabel.

Viele Grüße,
Marc
 
Marc, ich will dich gewiss nicht belehren! Aber dennoch solltest du mal Kohlepresswiderstände nach 10-20 Jahren Betrieb in einem intensiv genutzten Amp nachmessen! Du wirst überrascht sein, zu welchen Werten insbesondere die hoch belasteten Anodenwiderstände in dieser Zeit hochgedriftet sind.

Ich habe erst am Dienstag u.a. einen Anodenwiderstand in einem 44 Jahre alten Marshall ausgetauscht, der von einst nominell 100 Kiloohm auf inzwischen beachtliche 196 Kiloohm gedriftet war. Und das war nicht mal ein Kohlepress- sondern 'nur' ein Kohleschicht-Widerstand :rolleyes:

Sicher war für diesen aussergewöhnlich starken Drift die Ursache vermutlich, dass da mal jemand eine falsche Röhre eingesetzt hatte, was den Widerstand über Gebühr erhitzt hatte - aber mit Metallfilm-Widerständen passiert sowas einfach nicht. Die halten ihren Wert.

Es war der auf untigem Foto gekennzeichnete Widerstand in einem 1974-er Marshall Superbass (Foto, um dem Titel dieses Threads wieder mal etwas gerecht zu werden), den ich mir als Negativ-Muster natürlich aufbewahrt habe.

Larry
 

Anhänge

  • 200_0521.JPG
    200_0521.JPG
    155,9 KB · Aufrufe: 241
Diese Drifts kenne ich auch aus normal genutzten Geräten, sogar aus Messgeräten wo verdammt teure Bauteile verbaut wurden...also die Langzeitkonstanz dieser Dinger ist nicht besonders gut...

Aber könnten wir das evtl. anderswo diskutieren und nicht hier, das gehört hier nämlich eher nicht rein :)

MfG OneStone
 
Aprospos nicht hier rein gehören ;)
Ich habe gerade ein schönes Stück Technik erstanden, welches dennoch gut in diesen Thread passen sollte - es beinhaltet schließlich auch einen Amp :D - und sieht bezogen auf das Innenleben für den Laien wohl auch fast wie einer aus: Ein schöner alter, wenn auch etwas verstauberter Conn Strobotuner Model St-6.

Gruß
Snippy
 

Anhänge

  • DSCF5310.jpg
    DSCF5310.jpg
    155,3 KB · Aufrufe: 280
  • DSCF5312.jpg
    DSCF5312.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 185
  • DSCF5313.jpg
    DSCF5313.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 209
Ich würde da mal ganz schnell einen PE anbauen, außerdem sollte man die Netzzuleitung weiter als 2mm von der Masseschiene wegmachen :D
 
ICh dachte marshalls vor 1980 haben noch PTP wann haben die denn so ca auf Platinen gewechselt. Interressiert mich weil ichn 78er Superbass hab und aus verschiedenen Quellen gehört habe, dasdie noch Turretboards( heißen die so?) haben.

Naja aber mal zu dir Larry hab deine Amps bei Iced Earth bestaunen und erlauschen dürfen war wirklich ein grandioser Sound. Wirklich super fett. Naja aber ich glaub das lag auch ein bisschen an jon das das so geil klang. Super Arbeit die du verrichtest. Wenn ich je genug geld habe werd ich sicher auf dich zurückkommen.
 
Ich dachte, Marshalls vor 1980 haben noch PTP. Wann haben die denn so ca. auf Platinen gewechselt? Interressiert mich, weil ich'n 78-er Super Bass hab' und aus verschiedenen Quellen gehört habe, dass die noch Turretboards ( heißen die so?) haben.
Dein 78-er hat zwar noch die Potentiometer und Inputbuchsen frei verlötet, jedoch bereits Platine. Marshall hat etwa* Mitte 1973 von Turretboard auf Platine umgestellt. (*) 'etwa' deshalb, weil es nicht bei allen Modellen gleichzeitig geschah und es auch bei den Exportmodellen des ansonsten gleichen Typs manchmal erst einige Monate später erfolgte.

Naja aber mal zu dir Larry, hab' deine Amps bei Iced Earth bestaunen und erlauschen dürfen. War wirklich ein grandioser Sound! Wirklich super fett. Naja aber ich glaub das lag auch ein bisschen an Jon, dass das so geil klang. Super Arbeit die du verrichtest. Wenn ich je genug Geld habe, werd' ich sicher auf dich zurückkommen.
Danke für die Blumen :)

Aber jetzt bitte wieder zurück on-topic "Tubeamp guts" ;)
Hast du Fotos von deinem Amp-Innenleben?

Larry
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben