Tubeamp guts – Fotos der Verstärker-Innereien

ists keinem aufgefallen ??
der Boogie Studio.22 hat was von nem Engl-Amp finde ich,
so mit de Platine verkehrtherum und so :D

Naja, wenn ich mich recht erinnere, kosteten die bewährten Mesa Mark Amps bei Erscheinen des Studio 22 Mitte/Ende der 80er zwischen 3.000 und 4.000 D-Mark (!), der "Volks-Mesa" Studio 22 dagegen schnäppchenhafte 1.800 D-Mark oder so. Logisch, dass da irgendwo gespart werden musste :D
 
Wenn dein PC innen so aussieht, würde ich mir gedanken machen ob du nicht veraltete Technik aus der Steinzeit gekauft hast...

Damit wollte ich nur sagen, dass ich es ein wenig erschreckend finde wie viel Platinen etc. dort drinstecken, reparieren wöllte ich das Teil nicht :)
 
Damit wollte ich nur sagen, dass ich es ein wenig erschreckend finde wie viel Platinen etc. dort drinstecken, reparieren wöllte ich das Teil nicht :)

Gegenfrage könntest du es denn reparieren wenn es nicht auf Platine wäre ;)? Platine ist auch nicht so viel mehr arbeit, die sind i.d.R. auch recht gut aufgeräumt d.h. kabel abziehen muttern lösen und raus. Und nimmt man's genau hat's z.B. den Vorteil das bei einem defekt der Midi-Platine die ganze Platine "einfach" nur getauscht werden muss, sprich raus damit neue rein fertig. Und das die nun schon seit >10 Jahren ihren dienst tut, dürfte einem auch das gefühl von sicherheit geben, oder? Ganz zu schweigen davon das z.B. Klemt/Echolette schon mitte der 60er Jahre ihre M-Serie auf Platine aufgebaut haben und an die ebenfalls recht schwer ranzukommen ist - aber man bekommt alles Reperariert wenn man will (oder kann) ;).
 
Das sollte jetzt keine Diskussion Platine vs Nicht-Platine nach sich ziehen, ganz im Gegenteil, wie oben bereits geschrieben finde ich Platinen durchaus gut. "Normalerweise" sieht man in nem Tubeamp halt nicht SO viele Bauteile, das wollte ich damit ausdrücken, aber naja.... back to topic würde ich sagen :)
 
"Normalerweise" sieht man in nem Tubeamp halt nicht SO viele Bauteile, das wollte ich damit ausdrücken, aber naja.... back to topic würde ich sagen :)

So viele sind das nicht, siehe auch FlexAmpV von Rodenberg? Im übrigen sieht man bei ihm auch Platinen... Allerdings kommt der Name auch nicht von ungefähr ...
 
Nicht ohne Stolz:
mein erster DIY-PCB Amp, der Little Joe MkIII

boardequipped.jpg


ljalmost.jpg
 
Zurecht Stolz - es sieht fast "Einstein-like" aus :)

Von nun an wird dir keiner mehr ein Lineal schenken wollen ;)
 
Einstein stimmt irgendwie - der Platinenlayouter scheint mit ihm verwandt. ;)
 
Von nun an wird dir keiner mehr ein Lineal schenken wollen ;)
Doch! So'n Lineal ist doch nie verkehrt, auch wenn man es nur um sich am Rücken zu kratzen nimmt :cool:

Hey Olaf - schaugt gud aus! Auch die Spinnen, die da grad in den Löchern verschwinden :D

Larry
 
Sehr schick. Ohne jetzt viel davon zu verstehen: Sieht nach Serien-Qualitätsfertigung aus (ich meine das als Kompliment)!
 
Danke Euch.
Ja, ist ne Serie, ich habe insgesamt 2 Platinen bestellt :D
 
Intressant, wenn hier Große Hersteller mit Platinen gezeigt werden, dann wird der Hersteller fast immer fertig gemacht, von wegen Platine is ja voll Moppelkotze und so. Bei nem Hobby-Bauer wird gelobt über die große Arbeit und so weiter :gruebel:
Hochintressant.
Ich mein, ich halt mich aus den Diskussionen ja eher neutral, von daher erlaube ich mir einfach mal die Bemerkung. (Ansonsten is mein Pittbull ja eh ne Platine)
Aber, die Arbeit da oben ist trotzdem sauber, daher: LOB!
 
Es kommt immer drauf an, WIE man eine Platine layoutet und fertig. Ich vermute, dass Olafs Platine mind. 2,5mm dick ist und mind. 75µm Kupfer drauf hat. Mein Tip wäre 3mm und 135µm Kupfer :D

Lg :)
 
2,4 und 105 :)
 
Intressant, wenn hier Große Hersteller mit Platinen gezeigt werden, dann wird der Hersteller fast immer fertig gemacht, von wegen Platine is ja voll Moppelkotze und so. Bei nem Hobby-Bauer wird gelobt über die große Arbeit und so weiter :gruebel:
Hochintressant.
Ich mein, ich halt mich aus den Diskussionen ja eher neutral, von daher erlaube ich mir einfach mal die Bemerkung. (Ansonsten is mein Pittbull ja eh ne Platine)
Aber, die Arbeit da oben ist trotzdem sauber, daher: LOB!

Sieht wirklich top aus. Ich verstehe sowieso dies Handverdraht-Freunde nicht. Die ganzen alten Amps haben sicher immer guten Radioempfang, neben dem sicherlich guten Sound :)

Vom Rauschen gar nicht zu reden. Das scheint ja schon eine Religion zu sein, je mehr Old-School-Aufbau, desto besser solld er Amp sein. Wir fliegen heute ja auch nicht mehr mit der Technologie von Vorgestern. Ich finde Fortschritt gut.
 
Wenn das niemanden stört - ich kann ja mal ausholen und meinen Senf dazu geben, insbesondere, warum ich diesen Weg gegangen bin.

Man sollte dazu wissen, dass meine kleine Kiste super viel Gain hat. Das hatte mich zunächst (wegen der dann üblichen Probleme wegen langer Kabelwege) dazu verleitet, mein PTP-Layout zu optimieren - und das ging dann letztlich so stark in Richtung Platine, dass man den logischen Schritt in diese Richtung auch gleich vollziehen kann.
So sieht die "PTP-Quasi-Platine" aus . . . die sitzt in dem Vorgängermodell.
ljfollboardboard.jpg


Ich denke, dass die Analogie klar wird.

Andererseits soll das aber nicht bedeuten, dass man generell Super-High-Gain Amps in PTP nicht herstellen kann - Marc Müller und Larry machen das ja par excellence. Nur bedeutet das, dass man einen irrsinnigen Aufwand betrieben muss (was die beiden ja machen) und auch das Chassis eine Custom-Anfertigung sein muss (damit das Layout perfekt angepasst ist).

Nun, da ich kein professioneller Ampschmied bin und auf Standard-Ware (wie z.B. das vorgefertigte Chassis) zurückgreife, ist der PCB Weg für mich persönlich (bei diesem Modell sowie demnächst bei einem Preamp) sinnvoller.

Aber schwarz/weiß ist nicht. Es geht immer beides - die Frage ist nur "wie". Die Probleme tauchen dann auf, wenn Layout etc nicht angemessen sind - und man beispielsweise aus einem 2203 einen ÜberGainAmp machen will. Klar geht das, aber mir ist noch kein SuperMod-2203 vor die Füße gefallen, der so nebengeräuscharm wie z.B. ein VH4 oder herbert ist - und Diezel hat seine damaligen Marshall-zu-Diezel Umbauten ja auch so gelöst, dass das Innenleben komplett dran glauben musste . . .

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
also das sieht wirklich top aus!
Wo kann man das bestellen???:great:
 
Genau, wo ist die Artikelnummer und der Preis?:gruebel:
Sieht auch aus der Sicht eines Laiens sehr gut aus! ;)
 
wann geht der in serie? :D:great:
 
zur Diskussion PTP gegen Platine, auch wenn ich weiß, dass es ein Glaubenskrieg ist:

Ist mal wieder ein ganz klares "kommt drauf an"... :D
Wenn ich einen gut ausgestatteten dreikanaler mit einem highgainkanal bauen wollte, kann ich das gerne tun - sinnvoll ist es hingegen nicht, denn mit der platine geht das etwa dreimal so schnell von der hand, abgesehen davon, dass mir die massefläche auf der platine sehr helfen kann.

Wenn ich aber einen Einkanaler für bluessounds, am besten noch mit einer gegengekoppelten SE-Endstufe aufbauen wollte, käme ich nie auf die idee, da ne platine reinzuklopfen. wenn ich nicht gerade einen riesigen layout- oder aufbaufehler mache, schwingt da sicher nichts, die handvoll bauteile bekomme ich auch so angeordnet und das ganze lohnt die layouterei (ok, muss ich bei ptp auch, aber es ist deutlich einfacher) und ätzerei nicht.
ein weiterer vorteil von ptp ist die einfache möglichkeit von mods: wenn ich n bisschen zu viele bässe hab, wird halt ein koppelkondensator schnell gegen einen kleineren getauscht, wenn mir der regelweg eines potis nicht passt, kommt halt noch ein widerstand vor den "hot"pin usw... mit platine nicht ganz so einfach.
gut, das relativiert sich spätestens bei einer serie, wenn die prototypen alle durch sind und gefallen...
und noch einen weiteren kleinen vorteil: ein ptp-amp, aufgebaut mit flexibler litze wird nicht so schnell schwingungsempfindlich oder mikrofonisch und ist weniger anfällig gegen wackler, da die bauteile besser mechanisch entkoppelt sind als im platinenkorsett.
ist aber auch problemlos einfach mit einem soliden aufbau und vernünftigen lötstellen in den griff zu bekommen.

zum "sound" der aufbauweisen: schmarrn. mein auto fährt doch auch keine anderen 100km/h, weil der rückwärtsgang vorne links statt hinten rechts ist... bei einem guten aufbau hört man definitiv keinen unterschied, woher sollte der auch kommen?

da ich eigentlich immer sehr schlichte, einfache und recht kleine amps baue, dürfte klar sein, welche philosophie mir lieber ist, aber die andere hat eben durchaus seine daseinsberechtigung...

und ach ja: ich finde ich diesen thread hier eigentlich wirklich nett - lese ihn echt gerne.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben