
gorephil
Registrierter Benutzer
Ich hab, wie geschrieben, mal ein bisschen ausprobiert: TS9DX vs TONEX One
Hier ein Bild mit meinen aktuell verwendeten Einstellungen am TS9DX (Booster). Damit ich es gut vergleichen kann, hab ich gestern ein TONEX Capture vom TS mit diesen Einstellungen erstellt.
Um den Pegel und den Sound zu vergleichen, spiele ich beide Pedale direkt in meine DAW und nehme das Signal auf.
Erkenntnisse:
a) Pegel steht beim Tonex auf 12 Uhr und das aufgenommene Signal ist jenach Input Trim Einstellung sogar 1 db lauter, als das Original
=> Man braucht sich keine Sorgen zu machen, dass der Output des Tonex zu gering sein sollte. Bei mir wäre sogar durch mittig eingestellten Pegel am Tonex sogar noch Luft nach oben.
b) Der richtige Input Trim ist wichtig.
=> Ist er zu niedrig, dann klingt das Tonex nicht nur leiser, sondern gefühlt auch minimal dünner als das Original. Zu viel geht es logischerweise schneller in die Zerre.
Leider war mein Spiel nicht gleichmäßig genug, um es wirklich exakt zu mitteln. Hätte das Gitarrensignal mit einem Looper vor den Pedalen aufnehmen sollen.
Von daher wäre meine Vermutung, dass das Tonex One es vor einem Amp (oder Tonex Pedal) bringen müsste.
Eventuell baue ich nach dem Frühstück noch mein großes Pedalboard um und ersetze das "The King In Yellow" durch das Tonex One, um mein JMP-1 Capture mit dem TS Capture des Tonex zu befeuern.
Edit: Eingespielt hab ich die Signale mit meiner Epi SG mit dem Gibson 498T als Bridge PU als zusätzliche Referenz.
Hier ein Bild mit meinen aktuell verwendeten Einstellungen am TS9DX (Booster). Damit ich es gut vergleichen kann, hab ich gestern ein TONEX Capture vom TS mit diesen Einstellungen erstellt.
Um den Pegel und den Sound zu vergleichen, spiele ich beide Pedale direkt in meine DAW und nehme das Signal auf.
Erkenntnisse:
a) Pegel steht beim Tonex auf 12 Uhr und das aufgenommene Signal ist jenach Input Trim Einstellung sogar 1 db lauter, als das Original
=> Man braucht sich keine Sorgen zu machen, dass der Output des Tonex zu gering sein sollte. Bei mir wäre sogar durch mittig eingestellten Pegel am Tonex sogar noch Luft nach oben.
b) Der richtige Input Trim ist wichtig.
=> Ist er zu niedrig, dann klingt das Tonex nicht nur leiser, sondern gefühlt auch minimal dünner als das Original. Zu viel geht es logischerweise schneller in die Zerre.
Leider war mein Spiel nicht gleichmäßig genug, um es wirklich exakt zu mitteln. Hätte das Gitarrensignal mit einem Looper vor den Pedalen aufnehmen sollen.

Von daher wäre meine Vermutung, dass das Tonex One es vor einem Amp (oder Tonex Pedal) bringen müsste.
Eventuell baue ich nach dem Frühstück noch mein großes Pedalboard um und ersetze das "The King In Yellow" durch das Tonex One, um mein JMP-1 Capture mit dem TS Capture des Tonex zu befeuern.

Edit: Eingespielt hab ich die Signale mit meiner Epi SG mit dem Gibson 498T als Bridge PU als zusätzliche Referenz.