ToneX von AmpliTube - Userthread

Auch kurz den Editor mit dem Tonex One ausprobiert.

Das ist definitiv nochmal eine Aufwertung des Tonex One/Pedal, weil das Einstellen nun wirklich simpel und intuitiv ist.

Das hat vorher schon ein bisschen genervt, wenn man sich nicht daran gewöhnt hat, die Sounds am PC fix und fertig einzustellen und dann auf das Pedal/One ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hm, ist bei euch Tonex One Benutzer der "Browsing Mode" (Wechseln des Captures auf Kanal1/2) nach dem letzten Firmware-Upgrade noch möglich? Also Fußtaster + Alt lässt bei mit die Knöpfe oben nur kurz blinken, ich kann aber nicht mehr das Capture wechseln. 🤷‍♂️
 
Ziemlich sicher Noch möglich - ich überprüfe das aber gleich noch mal
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, falscher Alarm. AEG hat geholfen. Eventuell hab ich versehentlich den Safe Mode aktiviert und der wird mit dem Ausschalten deaktiviert. Trotzdem danke. ☺️
 
safe mode hat mich auch schon aus der Bahn geworfen..
 
... haut einen "sicher" raus. 😄

Nach Firmware-Upgrades bin ich immer skeptisch, wenn was nicht geht, wie es soll. Ist dann immer erst das Upgrade schuld. 🤪
 
Ist das auch neu? Der neue Editor macht aus dem 3-Band-EQ des "Librarian" einen parametrischen EQ (Center-Freq bei allen 3 Bänden einstellbar und bei den Mitten kann man sogar den Q-Factor einstellen). Oder gab es das auch schon früher und ich hatte es nur nicht gesehen?
 
Ich hab mein Tonex erst seit Januar aber ich kenne den EQ nur parametrisch
 
Ah, dann hab ich schlichtweg nicht richtig geguckt. Hab immer an den Amp-Skins "virtuell" gedreht. Doch kein neues Feature.

Edit: Hab's gefunden im Advanced-Tab. 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah.. ja ist in der Tat "versteckt"... aber ich fummel mittlerweile seit 25 Jahren mit Computern rum, schlechte GUIs bemerke ich schon gar nicht mehr. Deswegen bin ich auch ungeeignet für Usability Tests. Kann ich sagen, dass es scheiße aussieht oder irgendwas falsch ausgerichtet ist? Jep. Bemerke ich noch, wenn es zu viele Untermenüs, versteckte Optionen oder generell undurchdachte Bedienung ist? Nooope...
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Moin, habe jetzt auch mal mit dem Tonex Editor rumgespielt und irgendwie will mein Gehirn die Aufteilung von Tonex Editor und der Tonex Software noch nicht ganz verstehen.
Kurz zur Erläuterung: ich habe das Tonex One und nutze es gleichzeitig als Audio Interface.
Im Tonex Editor kann ich meine Presets oder Tone Models auf das Gerät ziehen und direkt anpassen, und die drei Slots A, B und C auch aktivieren und anspielen.
Soweit klar. Das ganze funktioniert nur, wenn ich im Global Setup unter General das Direct Monitoring auf "On" setze.
Jetzt habe ich das deaktiviert, also auf "Off" gesetzt, um das Tonex One als Audio Interface nutzen zu können, und zwar in der Tonex Software. Das Popup hinter dem "i" sagt ja genau das:
1742485079416.png


Wenn ich nun die Tonex Software öffne, höre ich aber immer noch den aktivierten Slot des Pedals. Nun sagt ja der letzte Satz, ich kann das Verarbeitung im Pedal komplett umgehen, in dem ich den Stomp Mode nutze.
Wozu ist denn dann aber bitte noch der Schalter nötig, wenn er nichts bewirkt? Ich bin davon ausgegangen, dass damit ein bestimmter Zustand im Pedal aktiviert wird, und das wird dann in der Tonex Software auch erkannt. Wäre allerdings auch blöd, weil man dann immer erstmal den Editor öffnen muss, um das Pedal in der Tonex Software nutzen zu können, denn da ist diese Einstellmöglichkeit ja mit dem Update komplett verschwunden...

Wäre schön, wenn mich hier irgendwer erleuchten könnte...
 
Hi, eine Frage zu dem ToneX Pedal /Software: Wenn ich das richtig erkannt und gesehen habe, ist es bei den ganzen Effekten die nun auch in der Software drinnen sind nicht möglich ein Drive Pedal vor dem Amp virtuell zu setzen? Beim Kemper ist das möglich. Warum eigentlich nicht beim ToneX? Virtuelle Drive Pedale gibt es in der Sammlung. aber scheinbar kann ich diese nicht in die Signalkette mit amp einbinden oder?
 
Nein Drivepedale gibt es keine - höchstens innerhalb des captures. Die Frage nach dem Warum kann die hier wohl keiner beantworten.
 
Innerhalb von Amplitube (Software) kann man afair mehrere Tonex-Module laden und damit auch eine Drive Pedal Capture vor den amp setzen.

Am Pedal geht es in der Tat nur mit einem Gesamtcapture oder eben einem zweiten tonex pedal

Nein Drivepedale gibt es keine - höchstens innerhalb des captures. Die Frage nach dem Warum kann die hier wohl keiner beantworten.

Es gibt durchaus separate Drive Pedals in der library.

Warum das Pedal nicht mehre Captures gleichzeitig laden kann? Rechenleistung vielleicht...? Oder Produktmanagement um später ein größeres Modell bzw. mehr als ein Pedal pro Kunde zu verkaufen? Oder man hat auf Grund der Möglichkeit Drive-Pedal und Amp zusammen zu capturen keine Notwendigkeit gesehen?

Was vielleicht cool wäre, wäre eine Funktion um zwei captures zu morphen... also in der Software bspw. Pedal und Amp laden und als ein capture verschmelzen. Wenn das rein rechnerisch ( also ohne erneuten capture-Prozess) ginge, wäre das doch ne nette Zusatzfunktion.

Aber am Ende wird man wahrscheinlich für fast jeden Bedarf bereits ein passendes Capture finden. Ich jedenfalls habe zwar mal mit Drive-Pedals vor dem Amp in Amplitube rumgespielt, am Ende aber doch lieber wieder zu fertigen Captures gegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So richtig verstehe ich das mit den fehlenden Drive Pedals nicht. Kemper kann's ja auch. Und dies seit 13 Jahren. Wie ist eigentlich die Qualität der Amplitude software im Vergleich zum ToneX? Amplitude 5 hat ja auch ne menge Amps und Effekte; Pedale usw im Angebot. Ist der einzige unterschied der, dass Amplitude5 quasi ein echtes Modeling ist und ToneX eigentlich nur ein Snapshot? So ähnlich wie Helix im Vergleich zum Kemper?
 
So richtig verstehe ich das mit den fehlenden Drive Pedals nicht. Kemper kann's ja auch. Und dies seit 13 Jahren.

Es ist bestimmt nicht so, dass ik technisch nicht auch mehrere capture blöcke in ein Pedal integrieren könnte.

Man hat es halt nicht getan.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ist der einzige unterschied der, dass Amplitude5 quasi ein echtes Modeling ist und ToneX eigentlich nur ein Snapshot?

Ja, das ist der grundsätzliche unterschied
 
Ja, es gibt auch Captures von einzelnen Drive Pedalen.

Und am Computer könnte man das eventuell in einer DAW realisieren. Einfach eine Tonex Instanz mit dem gewünschten Drive Pedal vor einer weiteren Tonex Instanz mit dem gewünschten Amp.

Quasi so als würde man das Tonex One vor ein anderes setzen.

Wie gut das funktioniert, müsste man allerdings noch probieren. ☺️

Es ist von der Tonex Software nicht vorgesehen, mehrere Captures hintereinander zu schalten. Genauso, wie es auch nicht möglich ist, zB mehrere Delays hintereinander zu schalten. 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Es funktioniert grundsätzlich. Aber wie gesagt finde ich es einfacher, gleich ein passendes capture zu finden
 
Volle Kontrolle! 💪

Nee, denke auch.

Der Sinn des Tonex ist ja einen bestimmten Sound abzubilden.

Ganz so flexibel, wie mit anderen Systemen wie Helix, Fractal Audio, Boss, Kemper (vermutlich) usw. ist man nicht. Die Regler eines Drive Captures reagieren nicht, wie das Drive Pedal.

Da macht es mehr Sinn, das echte Pedal vor das Tonex mit passendem Amp Capture zu schnallen.

Wie macht das eigentlich der Kemper? Da sind die Drives modelliert und keine Captures/Profiles oder?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben