
Damageplan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.04.24
- Registriert
- 18.06.06
- Beiträge
- 813
- Kekse
- 1.238



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Also das mit dem SW Out funktioniert wie vorhergesagt nicht. Bei mir funktionierts ganz normal mit YKabel.Ich hab mein G wieder dem T geschickt...pfeiff drauf![]()
Das liegt daran, dass der Effektweg vom Amp auch wenn er voll aufgedreht ist noch ein bißchen vom unbearbeiteten Signal durchlässt. Ist sogar bei vielen seriellen Loops so (bei meinen JMP-1 auch).
Das hilft dann nur ein externes Stimmgerät mit Mutemöglichkeit vor dem G-System.
Gruß Dirk
Oder Clean Kanal und dann der Tuner, da kommt dann bei mir nix mehr durch !
das g-system ist ausgelegt für einen seriellen effektweg, da kann TC mit erneuerungen in der software auch nichts ändern.
War so fast der erste Satz, den ich in Lairds Beschreibung gelesen und leider auch ignoriert habe.![]()
Dieses Problem hab ich inzwischen gut in den Griff gekriegt nach langem Herumspielen mit den Paramatern am G.Das g-system verändert den sound von meinen amp
zwei bands muss ich betreuen die ein G-System haben und da ist schon so einiges passiert, live wie im proberaum.
das endete in panischen weckanrufen um 00.00 uhr nachts weil das g-system, gerade jetzt vor dem gig sich aufgehängt hat. deswegen habe ich bei den bands das g-system auch so eingerichtet, dass ich von zuhause aus auf die software zugreifen kann. der gitarrist muss nur sein laptop an das g-system anschließen und sich eine internetverbindung suchen.
dann kann ich das g-system fast in echtzeit von daheim aus steuern bzw. gucken was, mal wieder, nicht stimmt.
So, habe gerade Urlaub und endlich mal wieder Zeit, mich mit dem G-Sys zu beschäftigen.
Habe nun auch verstanden, wie das Vol- und das Exp-Pedal angeschlossen wird.
Allerdings habe ich das Vol-Pedal vor dem G-Sys, also nich in den eigentlichen Anschluss angeschlossen, weil ich das Pedal gerne vor dem Amp habe, weil ich gerne so die Zerre kontrolliere. Mit dem Anschluss am Vol-Eingang habe ich das nicht hinbekommen. Ich weiß auch nicht ob das überhaupt geht.
Bei Kalibrieren des Exp-Pedals ist mir aufgefallen das ich es im beim Einstellen des "Maximalbereichs" nur bis "82" einstellen kann. Ist das normal oder ist hier -wenn man von Prozenten ausgeht- "100" möglich?
Ach so: Irgendwo habe ich im Netzt mal ne recht umfangreiche Sammlung von User Presets gesehen. Die finde ich aber leider nicht mehr. Hat jemand ne Ahnung, wo die geblieben sein könnten.
Ich meine nicht die hier:
http://www.tcelectronic.com/G-SystemPresetVault.asp?intPage=1&dir=desc&sort=1
Wie gesagt, habe gerade Urlaub und könnte mir die alle mal anhören.
Also das mit dem VOL vor dem G-Sys verstehe ich nicht. Wenn du 4 Kabel Methode verwendest gehst du quasi mit der Gitarre in das Vol. Pedal und dann ins G-Sys ??? Hab ich das richtig verstanden.
Der Anschluss am G-System für das Vol. funktioniert wie ein Vol. Pedal soll. Es senkt die Lautstärke ab oder eben nicht, egal ob verzerrt oder clean. Alles andere würde für mich auch keinen Sinn machen. Wenn ich die Zerre rausnehmen will dreh ich am Poti der Gitarre
Na ja, Geschmäcker sind verschieden.
Der Anschluss am G-System für das Vol. funktioniert wie ein Vol. Pedal soll. Es senkt die Lautstärke ab oder eben nicht, egal ob verzerrt oder clean. Alles andere würde für mich auch keinen Sinn machen. Wenn ich die Zerre rausnehmen will dreh ich am Poti der Gitarre
Na ja, Geschmäcker sind verschieden.
Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher.
Man kann doch Einstellen, an welcher Position des Volumepedal greifen soll. Input oder Output.
Ich war bis jetzt immer der Meinung, dass wenn es bei Input steht, es quasi genauso reagiert, als wenn das Volumepedal zwischen Gitarre und G-System hängt.
Oder welche Lautstärke wird da dann abgesenkt?