Stratocaster Modifications - US/MiM/FJPN/Squier

  • Ersteller Senchay
  • Erstellt am

Mustang III V2, eigentlich total überdimensioniert fürs Wohnzimmer, aber vielleicht schaffe ich's ja noch in eine Rentnerband ;) Außerdem wollte ich den Effekt Loop und das schicke Display, das es erst ab dem IIIer gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Falls Du ausführlicher werden möchtest, würde ich im Tonelab Thread vom @Senchay posten, wg OT.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Mustang III V2, eigentlich total überdimensioniert fürs Wohnzimmer, aber vielleicht schaffe ich's ja noch in eine Rentnerband ;) Außerdem wollte ich den Effekt Loop und das schicke Display, das es erst ab dem IIIer gibt.
Ja, der soll gut sein.

Ich habe allerdings das Mustang Floorboard zurückgeschickt im direkten Vergleich mit meinem VOX Tonelab.
Näheres vielleicht nicht hier, im Thema?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Boah, eh Strat-Relic-Porno!:spicy:

Ich habe auch so einen Hals, der ständig nachdunkelt, allerdings nicht von Fender. (Japan 1989)
An meiner MIM. (vielleicht in 20 Jahren?)

Die ist geputzt und sieht trotzdem so geil aus.

Wahrscheinlich wurde der Hals mit Schuhcreme, o.s.ä. behandelt...
:hat:
 
Wahrscheinlich wurde der Hals mit Schuhcreme, o.s.ä. behandelt...
:hat:

Schon möglich ........?
Könnte aber durchaus auch Nikotin nicht ganz unbeteiligt gewesen sein
smiley_emoticons_joint.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Rundungen der rückwärtigen Kopfplatte sind aber nachträglich?

Hmm, Bakelit Knöppe und Pu-Kappen.
Das nmacht mich wushich! :spicy:
:hat:
Und das natürliche Scalloping des Halses erst recht!
Der Korpus ist wohl mal zu heiß geworden. (Lagerfeuer)
Test!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles sehr schwer bis gar nicht von hier aus zu beurteilen.
Einiges kann durchausauch Abnutzung sein, wenn die Gitarre
mal heftig viel gespielt wurde ......??

Übrigens soll die Gitarre in diesem Buch vorkommen !!
the-galaxy-of-strats.jpg


Bakelit für die PU Kappen und Knöppe ist kein Vorteil. Dafür ist das Material zu Bruchempfindlich.

Übrigens ich hab extra nur auf die HP verlinkt . Der Besitzer ist ein Anwalt ......?
youneverknow
:engel:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Man beachte, die Gitte hat keine Gurt Pins.:gruebel:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
danke, für den Tip.

Wie werde ich jetzt die Anhänge wieder los?
Hat geklappt!
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Gurtpins ???? hä guckst du die selbe Gitarre wie ich :confused:
Auf Bild 40 z.B. mit Gurtpin usw
 
Sorry, hatte nicht alle Bilder gesehen.:great:

Man, wie kann man so eine Gitte besitzen?
Hoffentlich kann dieser Anwalt auch gut spielen und weiß sie zu schätzen...
:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, ich denke, seine Meinung darf man ja wohl noch ohne Repressionen zu befürchten äußern dürfen, in diesem, unseren Lande hier. (Hach, ich liebe Kommatas):D

Genug OT?

:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute mal in meiner Bastelkiste rumgestöbert.:D
Zur Verfügung stehen u. a.:

Bodies:
- Ein Strat Esche-Korpus Natur unbehandelt 3-teilig (Squier mäßig)
- Ein Erle-Korpus vermutlich 3-teilig schwarz lackiert Poli ('geaged')
- Ein Mahagoni-Korpus 1-teilig alt natur geölt, gewachst (vom Gitarrenbauer)

Hälse:
- Ein Ahorn-Palisander Hals Fender MIM Deluxe 2008
- Ein Ahorn-Palisander Hals J&D Vintage (nicht schlecht)

Tremolos:
- Ein Gotoh Vintage-Trem mit Stahl-Block (passt nur auf den Mahagoni-Korpus)
- Ein halbes Fender US-Standard 2-Punkt Trem (Messerkannten vermurkst, ohne Block, da in aktiver Gitte)
- Mehrere billig Vintage-Trems, die auf den Esche und den schwarzen Erle Korpus passen.
- Ein Rockinger True-Tune Trem mit Feinstimmern und Alu-Block, optional Messing (passt nur auf Mahagoni-Korpus)

PU's:
- Duncan Jeff Beck junior
- Duncan Hot-Rails (alte Variante)
- Duncan Hot Stack Neck
- DiMarzio HS1 (2x), HS2
- Fender TexMex Neck, Middle

Pickguards:
- greenish white 3-schichtig SSS 2-mal (geaged 1-mal)
- white einteilig SSS (geaged)
- perloid 3-teilig SSS (geaged)

Tuner, Mechaniken:
- Schaller Lock mini schwarz
- Fender Vintage Kluson
- No Name Vintage Kluson Type

Knöppe, PU-Kappen in gängigen Farben, Schalter, usw. vorhanden...

Ziel soll sein, eine gut klingende, zusätzliche Power-Strat zu bauen.:)
Zusätzlich zu meinen hier erwähnten 2 Strats, die das Ende des Modding erreicht haben? :gruebel:

Bitte um Vorschläge, Meinungen...
:hat:

Hot Rails an den Steg und die Bezeichnung "Powerstrat" ist Programm. Das Teil hat Output ohne Ende und verwandelt eine Strat in ein Monster. Seymour Duncan empfiehlt 250K-Potis, aber im seriellen Modus gefällt er mir besser mit 500K, da der Hot Rails von Haus aus schon ziemlich dunkel klingt.
Die Singlecoils sollten auch den dementsprechenden Output und Voicing haben. Also nichts mit wenig Output und glasigen Höhen. Sehr gut zum Hot Rails passen z.B. der Seymour Duncan SSL-3 Hot oder der DiMarzio DP111 SDS-1. Der Hot Stack könnte auch passen, den habe ich aber noch nicht gespielt. Sowohl SSL-3 als auch SDS-1 klingen in meinen Ohren besser mit 500K-Potis. Ich würde den mittleren PU einfach vom Tone-Poti entfernen und dafür den Hot Rails anlöten. Dazu noch einen anständigen Kondensator, der nicht zu stark dämpft und man hat eine Menge an möglichen Sounds.
Die Idee, den Hot Rails parallel zu schalten gefällt mir auch ganz gut. Dann bekommt der PU nochmal einen eigenen Charakter.

Für den Korpus würde ich wohl etwas "heller" klingendes Holz verwenden, da die PUs schon ganz gut von unten aus den Tiefmitten schieben. Da kann etwas Topend nicht schaden.

Ich spiele ein ähnliches Setup in meiner Japan-Squier mit Lindebody (Hot Rails mit Autosplit in der Zwischenposition, SSL-3 und SDS-1). Die Gitarre ist schon ein guter Kontrast zum typischen Stratsound und glänzt hervorragend im verzerrten Bereich. Heiße Singlecoils in der Halsposition gefallen mir auch sehr gut für verzerrte Soli. Es geht zwar klanglich in die fette, dicke Humbuckerrichtung, trotzdem kommt immer noch das "drahtige" eines Singlecoils durch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
K.A ob das jetzt neu ist, da es in der aktuellen Gitarre & Bass steht und das Teil bei den Händlern erst noch eintrifft, bzw erst ab März lieferbar ist nehme ich es aber mal an.

Die deutsche Firma ABM hat ein (neues?) Tremolosystem für alle Arten Strats raus gebracht (Squier, MiM, Vintage, US-2-Punkt). Hat ein paar nette Spielereien verbaut, die aber alle nix neues sind. Einen ordentlichen Preis hat es auch aber seht selbst.

Ein paar interessante Features (laut Heft). Wenn man sich meine Zusammenfassung von damlas durch liest kommt man da auf ein paar ziemlich gleiche Sachen die auch die Pure Vintage Teile von Fender aufweisen.

- stärkeres Blech für die Saitenreiter

- Biegeradius der Reiter wie bei den Fender pure vintage pat.-pend Reitern, also Bogen liegt an Maden-Schrauben & Inton.-Schrauben an, was mehr Stabilität bringt und dafür sorgt das sich die Reiter durch Saitenspannung besser selber zentrieren.

- Madenschrauben und Platte aus gleichem, harten Material

- weichere Federn, was scheinbar für "spitzigere Ansprache" und "luftigeren Sound" auszeichnen, im Vergleich zu härteren, die ehr dämpfend wirken sollen.

- Trem Arm kann mit Delrin Mutter in einer Stellung fixiert werden

- zwei Tremolo-Blöcke: 1x Werkzeugstahl & 1x Glockenmessing

- Auflagestelle der Saitenführung abgerundet, dadurch sollen keine Saiten mehr reissen. SIeht man auf dem Foto wenn man zoomt.

Paar Sachen sind auch auf der THomann Seite zu lesen.

https://www.thomann.de/de/abm_5050s.htm

https://www.thomann.de/de/abm_5050s_aged.htm


Das Tremolo gibt es in verschiedenen Ausführungen, für die oben genannten Modelle.

9737600.jpg


Eventuell eine Alternative. Sieht mal wirklich sehr hochwertig verarbeitet aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die deutsche Firma ABM hat ein (neues?) Tremolosystem für alle Arten Strats raus gebracht (Squier, MiM, Vintage, US-2-Punkt).
haben sie deine Tabelle genommen, damit sie alle Masse haben? :D
Ist ja bekanntlich nicht so einfach mit Fender.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
für das Geld lass ich lieber mein normales Tremolo cryo-tunen, das hilft - denke ich - mehr (was man halt so liest)
 
Man müsst es sich mal anschauen, aber allein schon, dass es mit 2 Tremoloblöcken kommt ist sicher kein Nachteil - und macht es nicht günstiger. Und wenn sie tatsächlich für jedes Spacing ein Modell haben, dann erspart man sich das ewige Probieren. Und wenn es auch noch in Deutschland hergestellt wird - da ist einfach das Lohnniveau schon deutlich höher als in Asien oder Mexiko.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja, so viel teurer als ein Fender Vintage Trem ist es auch nicht. 20 Euro oder so.

Ob Cryo was bringt oder nicht lass ich lieber mal so stehen aber das mit den "anders" gebogenen Reitern ist schon sinnvoll. Zumindest wenn man eine Squier oder Mexiko Fender hat, denn da sind die viel kläppriger, was nicht gerade der Stabilität dient.

Aber andere "Features" widerum würden mir nix bringen, wie das mit dem arretierbaren Trem Arm zb, seit ich die Fender Federn dafür hab lässt sich der auch so feststellen.

Was ich dann wieder gut finde sind die Saitenführungen in der Grundplatte. Sowas hat schon Sinn, bzw sind einfach kleine Details die sich addieren und zu einen runderen Gesamtbild führen.

Dann sind da ja 2 BLöcke dabei, die kosten alleine schon 30,- per Stck. Einer aus Werkzeugstahl. Ich glaub wenn ich nochmal ein Trem kaufen würde dann entweder Fender pure Vintage oder das hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich find den Preis im Vergleich mit den Fender Teilen auch nicht erschreckend. Und ehrlich gesagt: die Angaben von Fender für welche Gitarren es passen soll sind mir zu ungenau - sollens doch einfach das Spacing hinschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben