
Gibson SG
Registrierter Benutzer
Hallo ikari,
ich sehe das genauso wie Adrenochrome - die Halsbruchgefahr hängt weniger vom Instrument selbst, als vom jeweiligen Umgang mit dem selbigen ab (->frei nach dem Motto: " Wenn rohe Kräfte sinnlos walten.."
).
Das "Slimtaper-Hälse" in der Regel etwas gefährdeter sind liegt bei der SG in erster Linie am Hals-Korpus- bzw. Hals-Kopfplattenübergang - allerdings ist die Gefahr eines Bruchs nicht höher oder geringer als bei anderen Gitarren mit ähnlicher Halsauslegeung auch.
Daran sollte es beim Kauf also nicht scheitern
.
ich sehe das genauso wie Adrenochrome - die Halsbruchgefahr hängt weniger vom Instrument selbst, als vom jeweiligen Umgang mit dem selbigen ab (->frei nach dem Motto: " Wenn rohe Kräfte sinnlos walten.."

Das "Slimtaper-Hälse" in der Regel etwas gefährdeter sind liegt bei der SG in erster Linie am Hals-Korpus- bzw. Hals-Kopfplattenübergang - allerdings ist die Gefahr eines Bruchs nicht höher oder geringer als bei anderen Gitarren mit ähnlicher Halsauslegeung auch.
Daran sollte es beim Kauf also nicht scheitern