Sehnenscheidenentzündung

  • Ersteller benno333
  • Erstellt am
komisch: von hinten betrachtet, ist meine hand aber in einem (ungefähren) rechten winkel :confused:

 
so hab jetzt pic gemacht.
auf den bildern greife ich einen stinknormalen powerchord...

aber irgendwie siehts schon seltsam aus :D
sieht brutal aus. da lacht der Karpaltunnel.

Ich denke, du spreizt den Ellenbogen nicht ab und hast ihn nah am Körper, oder? Spreiz ihn mal ein wenig ab, dann wirds sicher besser.

dazu noch ne frage: muss ich meine gitarre im sitzen eigentlich waagrecht vor mir liegen haben, oder soll der hals in nem bestimmten winkel abstehen?
kommt auf deine Größe und die deiner Hand/Finger an.
Hast du lange Arme, ist waagrecht sicher bequemer. Ansonsten ist es zu empfehlen, den Hals ein wenig schräg zu halten, dann kommt er auch näher an den Körper.

hab mir heute vorsichtshalber wegen dem ziehen dass ich gestern hatte und heute auch noch bei anstrenungen spüre, ne salbe gegen sehnenscheidenentzündunge rauf getan. werd mal 1-2 tage pausieren denk ich mal :(
siehe oben. :redface:


edit2: ich vermute, dass die "schmerzen" von zu großem kraftaufwand kommen (bei schnelleren, anstrengenden liedern press ich den daumen nur so gegen den hals ^^)
hab nähmlich gerade bewusst noch mal ohne daumen/mit ganz wenig druck seek&destroy gespielt: keine beschwerden, keine unangenehmes gefühl
versuch, den Druck (in dem Fall dann Zug) aus dem Arm zu bekommen. klapp mal den Daumen weg und versuchs ohne, im Idealfall dient der Daumen nur zur Führung. Daumen und Finger sollen keinen Schraubstock nachmachen. ;)
 
jetzt noch den daumen weiter in richtung halsmitte, dann kippt das handgelenk ein wenig mehr in die horizontale. dann isses gut. :)
 
Siehst du? Sieht doch schon viel besser aus :). Ich würde dir raten, dir das mit dem Ellebogen so anzugewöhnen, wie du es jetzt auf dem letzten Foto gemacht hast.
 


Hier nochn Bildchen von mir, da sieht man ganz gut wie ichs mache:

Man sieht da ganz gut den Abstand zwischen Ellenbogen und Oberkörper. Das Handgelenk ist angenehm abgewinkelt (fast schon ein bisschen stark). Der rote Punkt auf dem Finger bezeichnet die Lage meiner Daumenspitze.

Nicht wundern wegen dem komischen Girff, ist ein Poserfoto. Ist auch kein Kabel dran. :rolleyes:
 
danke leute, ihr habt mich echt gerettet :great:

stellt euch mal vor ich bekäme in nährer zukunft ne chronische SSE oder noch schlimmeres :eek:

danke, danke, danke :D


die neue stellung ist auch viel angenehmer zu spielen (und schnellere wechsel sind auch möglich^^)

aber noch ne frage hätte ich: bei soli, wo platziere ich da dann meinen daumen? ich hab ihn bisher immer fast bis an den rand zurückgezogen...
 
Ja, das passiert mir am Bass in den höheren Lagen auch unwillkürlich. Sogar beim Sechssaiter (80mm Griffbrettbreite jenseits des 15ten Bundes :eek:).
Allerdings muss man sich dort auch nicht so anstrengen als in den unteren Lagen, weil die Bundabstände ja auch geringer werden.
 
@ Starfox99: So schnell bekommt man keine chronische SSE ;). Da muss man schon trotz übelster Schmerzen weiter spielen ...
Vielleicht solltest du mal probieren, im Stehen zu spielen. Ich glaub, da fällt einem das mit dem Ellenbogen noch ein wenig leichter. Aber musst du alles selbst mal ausprobieren.

Freut mich, wenn wir helfen konnten :).
Viel Spaß beim Spielen,

Gruß,
Jule
 
naja, stehen ist nicht so praktisch.

im stehen kann ich ja ausser spielen nichts machen (leerbuch lesen, tabs lesen, etwas einstellen)
ich werds wohl im sitzen weiter versuchen...

aber danke für den tip :great:
 
Das kommt davon wenn man sich Ferndiagnosen einholt(soll jetzt keine Kritik an euch sein, bin schließlich selber schuld):
Der Schmerz in den Unterarmen kam nur vom Dehnen, dass ich eigentlich gemacht hab um sowas zu vermeiden. Mein Gitarrenlehrer meinte auch ich soll das auf keinen Fall machen. Ich hab auch keine Schmerzen mehr im Handgelenk oder Unterarm, seitdem ich das nicht mehr mach.
So blöd sichs anhört: Das Kribbeln in den Handgelenk kam davon, dass ich langärmliche Hemden anhatte und die beim spielen am Handgelenk entlang geschrabbt haben. Nach ner Stunde spielen hat des dann durch die Dauerbelastung auch nicht aufgehört für ein paar Stunden.

Mein Lehrer meint, dass ich eine gute Haltung hab.

Jetzt hab ich nurnoch Rückenschmerzen, aber des werd ich schon noch hinbekommen.
 
Jetzt hab ich nurnoch Rückenschmerzen, aber des werd ich schon noch hinbekommen.

hatte ich zu beginn auch, du musst dich nur aufrecht hinsitzen...
nicht gebeugt spielen (zumindest nicht dauernd)
 
@BLA_BLA_BLA: Heißt das, man soll sich NICHT vorher dehnen??? Was bitte soll daran schlimm sein??
 
noch ne frage: die anzeichen einer SSE, machen sich die auch während des "normalen" lebens bemerkbar oder nur während des spielens?

hab spüre nähmlich seit ich meine handstellung geändert hab manchmal ein leichtes ziehen im gelenk :eek:

werd mal sicherheitshalber di nächsten tage weniger bis gar nicht spielen :(
 
@BLA_BLA_BLA: Heißt das, man soll sich NICHT vorher dehnen??? Was bitte soll daran schlimm sein??

Das die Sehnen unnötig belastet werden. Wenn du dich vorm Krafttraining dehnst, dehnst du die Muskel. Da ist es auch gut.
 
noch ne frage: die anzeichen einer SSE, machen sich die auch während des "normalen" lebens bemerkbar oder nur während des spielens?

hab spüre nähmlich seit ich meine handstellung geändert hab manchmal ein leichtes ziehen im gelenk :eek:

werd mal sicherheitshalber di nächsten tage weniger bis gar nicht spielen :(

Ja, eine SSE macht sich auch im Alltag bemerkbar ... beim Bewegen des Handgelenks oder beim Tragen schwerer Gegenstände zum Beispiel. Aber nicht jeder Schmerz muss gleich eine SSE sein. Denk nicht immer krampfhaft an irgendwelche Schmerzen, die folgen könnten ;). Ich könnte mir vorstellen, dass du genau deswegen zu verkrampft spielst.
 
Das die Sehnen unnötig belastet werden. Wenn du dich vorm Krafttraining dehnst, dehnst du die Muskel. Da ist es auch gut.

und gitarrespielen ist keine belastung der fingersehnen? das ist wie bei jedem anderen muskel auch: nicht aufgewärmt -> krampf.
 
Ich hatte das gleiche Problem, ohne Arzt hätte ich nicht mehr weiterspielen können.
So eine Sehnenscheidenentzündung kann chronisch werden, wenn du die Gitarre bzw.
den Bass nicht beiseite legen willst. Kommt meistens vom verkrampften schnellen spielen.
Nach dem Motto: "Mit Gewalt geht alles" gilt beim Gitarre - spielen nicht.

Ansonsten Warmmacheübungen ala Perucci:

http://youtube.com/watch?v=LL-QD0kZqA8
 
Ich kann mir auch nicht vorstellen, was am Dehen so schlimm sein soll. Ich mach das jetzt seit 4 Monaten (nachdem ich mal Handgelenkschmerzen hatte) und hatte seitdem nie wieder Beschwerden. Das dient ja nur zum "Warummachen" damit man seinen Körper nicht ohne Vorbereitung überbeansprucht.

Ich hab heute mal probiert, etwas in meiner technik zu variieren, aber irgendwie hab ich die perfekte Technik für mich noch nicht raus. Daumen hinters Griffbrett find ich so unbequem. Ich hab das Gefühl, so viel unbeweglicher zu sein. Meine Fingerspannweiter schränkt sich dadurch total ein und sliden geht auch nicht wirklich gut. Mit Daumen über dem Griffbrett sitzen zwar alle Griffe viel besser, aber ich glaube, dem Daumen tut dann das Sliden nicht wirklich gut.
 
Interessantes Thema, da ich gelegentlich auch ein leichtes Stechen in den Gelenken habe würd mich mal eure Meinung zu meiner Greifhandhaltung interessieren.
Das erste Bild dürfte ein Powerchord sein, des zweite ein Durakkord, Bild 3 zeigt die Frontansicht.
 

Anhänge

  • Greifhand1.jpg
    Greifhand1.jpg
    10,3 KB · Aufrufe: 110
  • Greifhand2.jpg
    Greifhand2.jpg
    10 KB · Aufrufe: 115
  • Picture0019.jpg
    Picture0019.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 83

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben