Sehnenscheidenentzündung

  • Ersteller benno333
  • Erstellt am
Des ist 2 Monate her.

Das komische ist, dass die Probleme gar nichts mit dem anderen zu tun haben können, denk ich, weil die Schmerzen jetzt in den Gelenken sind, vorher war es ja nur in der linken Handfläche ein ziehen, jetzt sind es auf beiden Seiten die Unterarm-Sehnen und Handgelenke.

Die Schmerzen sind auch erst da, seit ich wieder angefangen hab. Davor hatte ich auch beim spielen im Stehen nie Rückenschmerzen, was ich jetzt besonders komisch find, weil ich schon vor einem Jahr von meinem Arzt ein Rückentraining verschrieben bekommen hab, das ich seitdem mach. Mein Rücken ist eigentlich total fitt.

Ich hatte auch schon öfters Probleme mit Gelenken (vom Sport in den Knien und in der Hüfte). Aber irgend ne Krankheit kanns nicht sein, weil mein Blut schon untersucht wurde. Das vor einem Monate, da haben sie zwar was festgestellt, Recicien die sogar Gelenkschmerzen auslösen können, aber dagegen hab ich schon Tabletten genommen und des dürfte jetzt kein Problem mehr sein.


Trotzdem ist meine Haltung auch nicht richtig, aber ich weiß nicht wie ich die Gitarre nehmen soll, dass meine Schultern auf einer Höhe sind, außer im Stehen
 
Hi,

bin zufällig auf den Thread hier gestoßen, und hab dazu auch was zu berichten.
Ich hab das gleiche Problem wie du :( Nach ca. einer viertel Stunde Gitarre spielen, tut mir das Handgelenk so richtig unschön weh :(
Ich weiss bei mir allerdings auch woher es kommt: Ich hatte mal nen kleineren Sturz mit dem Moped und da hat mir aufeinmal das linke Handgelenk so richtig weh getan, und ich konnte nicht mehr spielen...
Also sind wir zum Doktor und haben das mal röntgen lassen. Ergebnis: Knockenzyste beim Armgelenk
bedeutet: Ich hab ein Loch im Knochen, das ungefähr 2/3 des Knochens erfasst.
Das kam aber keinesfalls vom Sturz, sondern das war ein zufallsfund. Das ist nicht mal so selten, nur ist sowas wirklich meistens ein Zufallsfund.
Ich konnte erst mal ewig lang nicht mehr spielen, wenn ich's doch wollte, nur mit Schmerzen.
nach ner Zeit ging's wieder, und wir haben das nach ca. 1 1/2 jahren nochmal röntgen lassen (zur Kontrolle) und der Doktor hat gemeint, es wäre schon etwas besser, aber die Zyste ist aufjedenfall noch da.
Na gut, ich konnte wieder einigermaßen spielen, aber wenn ich den arm wirklich belastet hab, war's vorbei.
Zur zeit bin ich wieder ziemlich am Ende mit den Schmerzen im Arm, ich kann einfach nicht mehr ordentlich spielen, ich dreh bald durch!!!
Ich hör jetzt wahrscheinlich auch erst mal mit dem unterricht auf, da es kaum mehr Sinn macht :(
Und wie's da um die Movitation steht, könnt ihr euch sicher vorstellen...

Mfg
Wolle
 
@BLA:

sieht doch ganz in ordnung aus. nur auf den höheren saiten winkelt du ein bisschen stark das handgelenk an.

versuch mal, den daumen mehr in die halsmitte zu bekommen. da du das handgelenk dann stark abwinkelst, könntest du gleichzeitig versuchen, den hals ein wenig nach oben zu halten. so 30° in etwa..

außerdem drückst du mit der innenfläche des daumens gegen die saiten, wie ein schraubstock, stimmts? man sieht es daran, dass du den ellenbogen nah am körper hast.
ellenbogen weiter weg und mit dem oberarm, besser gesagt mit dem ganzen arm den druck auf das griffbrett ausüben, der daumen dient nur zur führung.

@Atomwolle. Wenn du eine ernsthafte Krankheit an der Hand hast, würde ich das spielen unbedingt bleiben lassen, höchstens eine Konzertgitarre mit nylonsaiten, wenn du unbedingt zupfen musst/willst. :) damit du zumindest nicht ganz darauf verzichten musst.

http://www.youtube.com/watch?v=g69kq-kKGx0

ich mache es so. ich habe im letzten drittel des videos nochmal demonstrativ den ellenbogen rausgestreckt und den daumen nach vorne geklappt, damit mans auch richtig sieht. man kann auch gut sehen dass ich den hals schräg nach oben halte.
der daumen bleibt bei mir immer an der gleichen stelle, nur das handgelenk wandert eben nach vorne. und dafür muss der ellenbogen eben auch vom körper weg. ich spiele seit dreieinhalb jahren und diese spielweise hab ich mir vor etwa 3 jahren antrainiert und hatte seitdem nicht die allergeringsten probleme mit dem handgelenk. nur eben ziehen an den fingern oder sowas, das ist allerdings trainingssache..gewesen. will auch nicht sagen, dass meine greiftechnik grundätzlich die richtige ist, aber sie ist für mich persönlich einfach am effizientesten.

nicht wundern, das ist ein sechssaitiger bass.
 
Ok Greifhand soweit klar, aber:

Wie schaff ich es die Schultern auf eine Linie zu bekommen? Es ist jetzt zur Zeit der rechte Unterarm der als erstes weh tut. Das heißt bevor das nicht hinbekomm brauch ich gar nicht mit dem Rest weitermachen.

Ich schaffs nur dann die Schultern parallel zu halten, wenn ich die Gitarre ganz weit rechts auf mein rechtes Bein leg. Dann ist sie aber am runterfallen und ich muss Kraft aufwenden um sie überhaupt festzuhalten und das kann ja gar nicht richtig sein.

PS: Danke für die vielen Antworten, manche haben mir sehr viel weiter geholfen, es fehlt nur noch die letzt Hürde (hoffe ich)
 
Bist du sicher, dass es daran liegt, dass deine Schultern nicht auf einer Linie sind? Ich hab da bei mir ehrlich gesagt nicht nie so drauf geachtet ... und wenn du dich so verrenken muss, damit du es hinbekommst, kann das auch nicht die perfekte Lösung sein.
 
überschlag die beine, einfach das rechte bein übers linke schwingen. dann ist die gitarre höher und wesentlich angenehmer, vor allem fürs kreuz.
jetzt wo dus sagst: auf dem video siehts so aus als müsstest du die schultern nach unten ziehen damit du mit den händen herum kommst.
die gitarre muss höher und der hals ein bisschen senkrechter, dann klappt das schon mit dem lockeren spielen.

achja, wenn du mal im stehen spielst und sorge hast, dass du dann nicht so gut spielst wie im sitzen..die gitarre in den kniekehlen verstärkt die symptome eher ;) einfach mal höher hängen dann..

oder du spielst zwischen den knien wie ein konzertgitarrist..

haltung1.jpg

Durch diese Haltung kommt der Hals auch wesentlich näher zum Körper. und die Anschlagshand hat auch einen guten lockeren platz. (bei einer klassischen gitarre hat die rechte hand eigentliich nie einen lockeren platz, bei der E-git aber allemal :D


so oder so...es ist wesentlich rückenschonender und generell bequemer, wenn der hals ein bisschen höher bzw schräger ist, meiner meinung nach..

Einen Moment mal....du hast doch nen Lehrer oder? Der kann dich besser beraten wie jeder andere von uns, weil der ja direkten Kontakt mit dir hat. Korrigiert der deine Haltung nicht, wenn du eine Unterrichtsstunde hast? Schweinerei! :confused:
 
Ich hab nen Lehrer hatte jetzt aber die ganze Zeit Ferien und deshalb keinen Unterricht und vier Wochen wollte ich auch nicht warten, bald kann ich ihn aber fragen.
Außerdem ist es doch nie schlecht sich mehrere Meinungen anzuhören oder? Vielleicht fällt ihm ja auch nicht alles auf.

Mit dem Beine überschlagen hilfts bei mir nichts ich muss trotzdem den arm weiter runternehmen um zu greifen, auch bei nem schrägen Winkel. Außer der Winkel ist so groß wie im Stehen, aber so einen kann ich im Sitzen nicht, weil mir die Gitarre dann runterfällt.
Die Klassische Sitzhaltung geht mit meiner E-Gitarre nicht, weil der Bauch zu dünn ist.

Bist du sicher, dass es daran liegt, dass deine Schultern nicht auf einer Linie sind? Ich hab da bei mir ehrlich gesagt nicht nie so drauf geachtet ... und wenn du dich so verrenken muss, damit du es hinbekommst, kann das auch nicht die perfekte Lösung sein.

Ja eigentlich schon, denn im Stehen hab ich damit keine Probleme und da krieg ich die Schultern auf eine Linie.
Im Stehen hab ich aber das Rückenproblem.
 
Okay, da wir gerade beim Thema "richtige Haltung" sind: hier mal ein paar Bilder von mir.

Bei dem ersten Bild sieht man, wie der Daumen oben raus guckt. Diese Haltung ist mir persönlich am bequemsten, allerdings weiß ich nicht, ob meine Finger nicht "steiler" zum Griffbrett zeigen sollten. Ich merke beim Sliden,das der Daumen oben auf dem Griffbrett immer "langgeschliffen" wird. Ich weiß nicht, ob das irgendwann auch irgendwelche ziehenden Schmerzen zur Folge haben kann ...

Auf dem zweiten Bild sieht man, dass der Daumen hinterm Griffbrett verschwindet. Gleichzeitig zeigen meine Finger steiler aufs Griffbrett. Diese Haltung finde ich persönlich etwas unbequemer.

Welche der beiden ist nun richtig? Oder ist keine von beiden richtig?
 

Anhänge

  • IMG_0011.JPG
    IMG_0011.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 268
  • IMG_0008.JPG
    IMG_0008.JPG
    114,9 KB · Aufrufe: 412
du hast relativ große hände (im vergleich zum griffbrett :D), die finger kommen sauber auf, das handgelenk is nahezu perfekt engewinkelt. sehe kein problem drin.

rein theoretisch gesehen wäre die zweite haltung noch idealer. allerdings nur wenn man den hals schräger hält und nicht waagrecht. dann muss man das handgelenk auch nicht so belasten.
 
Achso, okay :).
Naja, ich übe meistens im Sitzen. Da klappt das irgendwie nicht, das griffbrett schräg zu halten.
 
gitarre zwischen den knien halten, dann klappts. :) muss aber nicht, wenn du so zurechtkommst.
 
Man verliert aber in so einer Pause nicht wirklich viel, ganz im Gegenteil. Besonders, wenn man, was ich bei Dir mittlerweile unterstelle, ein Zeitlang viel zu viel gespielt hat, um z.B. technische "skills" :rolleyes: zu erwerben, kann man durch eine Pause tatsächlich in Sachen Inspiration und "Frische" einiges dazugewinnen.

Exakt. Deine Spieltechnik beruht ja nur zum Teil auf Muskulatur, der weitaus größere Teil kommt aus dem Kopf. In der Zeit in der du jetzt nicht spielst, verknüpft dein Geist Dinge effektiver miteinander etc... Erfahrungsgemäß ist es so: Nach einer Pause brauchst du etwas Zeit um Muskeln und Hornhaut anzutrainieren, aber danach bist du besser als je zuvor.
 
Tieftonsüchtiger;2513849 schrieb:
gitarre zwischen den knien halten, dann klappts. :) muss aber nicht, wenn du so zurechtkommst.

Gitarre zwischen den Knien? Wie muss ich mir das vorstellen? ^^
 
Erfahrungsgemäß ist es so: Nach einer Pause brauchst du etwas Zeit um Muskeln und Hornhaut anzutrainieren, aber danach bist du besser als je zuvor.

ich mach das immer im kleinerem maße. wenn ich am üben bin, und ich an einer stelle gar nicht mehr weiterkommen, geh ich immer mal kurz auf den balkon und rauch mal eine (soll jetzt nich zum rauchen animieren :D ). Meistens bin ich nach der pause wieder frisch (dank der frischluft) und packs meistens auf den 1. versuch (wenn ichs technisch schon schaffen müsste, wenn die technischen fähigkeiten noch nicht ausgereift sind ist das ne andere story :)

zur SSE: normalerweise hab ich keine probleme mit schmerzen im gelenk (auch heute nach 4h üben nicht^^) aber manchmal fängts schon an zu ziehen. ich mach dann immer pause oder lass gut sein für den tag...
also ist das ansich ein zeichen oder nur überstrapazierung...
also ich spiel jetzt schon ein 3/4 jahr und hab noch keine (hoff ich mal) SSH bekommen. heißt das, dass an meiner haltung nichts falsch ist? (ich spiel grundsätzlich die angenehmste stellung für mich)
 
heißt das, dass an meiner haltung nichts falsch ist? (ich spiel grundsätzlich die angenehmste stellung für mich)


Es gibt sicher auch Gitarristen, die nach 5 Jahren Spielerfahrung eine SSE bekommen. Die Vorraussetzung dafür ist eine Überanstrengung über einen langen Zeitraum. Ob ein 3/4 Jahr in diesem Sinne schon als "lang" anzusehen ist, kann ich nicht einschätzen. Aber ich denke, bevor es zu einer SSE kommt, macht sich der Körper auch schon bemerkbar, d.h. leichtes Ziehen o.ä. . Wenn dieses Ziehen öfter vorkommt, würde ich ma, über meine Technik nachdenken. Ansonsten: wenn du keine Probleme mit deiner Greiftechnik hast, ist denke ich alles in Ordnung :)
 
naja, ich merke meine hand nur nach mehreren spiel-stunden (oder 1-2 stunden wenn ich was anstrengendes übe)
also dürfte doch noch alles in ordnung sein? nach mehreren stunden darf es schon ziehen?

normales körper training fängt ja nach einiger zeit auch an zu anstrengend zu werden...
 
Ferndiagnosen sind schwierig ;). Klar, wenn man viel Sport treibt, zieht es auch an der ein oder anderen Stelle. Eine Art Muskelkater kann man sicher auch in der Hand bekommen. So richtig weiß man natürlich nie, ob das Ziehen nun ein Anzeichen auf was schlimmes ist oder nicht.
Hast du einen Gitarrenlehrer? Wenn ja, dann wird deine Technik sicher in Ordnung sein. Ansonsten hätte er dich schon verbessert. Wenn nein, dann solltest du vielleicht mal wenigstens ein paar Stunden zu einem Lehrer gehn, damit er sich mal deine Technik anschaut. Gehst du noch zur Schule? Dann könntest du vielleicht auch mal einen Musiklehrer fragen, ob er sich deine Technik mal anschaut.

Also ich denke, wenn das ziehen nicht unnatürlich schlimm ist und schnell wieder weggeht, ist es nicht weiter schlimm. Allerdings sollte sich die Hand mit der Zeit auch an diese Anstrengung gewöhnen. Wenn man Jahre lang Sport macht, bekommt man irgendwann ja auch keinen Muskelkater mehr ;).

Vielleicht verwendest du auch zu viel Kraft beim Spielen? Das ist ein Fehler vieler Anfänger (den ich momentan leider auch viel zu oft mache). Man muss sich wirklich drauf konzentrieren, nicht zu viel Kraft hineinzustecken. Mit der richtigen Technik reicht es schon, wenn du die Saiten ganz leicht herunter drückst. Das entlastet die greifhand schon enorm.

Desweiteren könntest du auch in der SuFu mal nachschauen. Es gibt noch ein paar mehr Thread zu dem Thema. Da könntest du dann deine Technik mal mit der der anderen vergleichen. Allerding muss man auch hier dazu sagen: Es gibt nicht wirklich ein richtig und ein falsch. In erster Linie geht es darum, dass du damit klar kommst.

EDIT: Ich hab mir grade dein Video von Seek and Destroy angeschaut ... ich weiß nicht, ob das täuscht, aber dein Handgelenk sieht seltsam angewinkelt aus. Vielleicht solltest du versuchen, den Ellebogen etwas weiter vom Körper weg zu halten, damit Unterarm und Hand auf einer Linie sind.
 
Allerdings sollte sich die Hand mit der Zeit auch an diese Anstrengung gewöhnen. Wenn man Jahre lang Sport macht, bekommt man irgendwann ja auch keinen Muskelkater mehr .

naja, nicht wenn ich normaldauer spiele. aber wenn mich die spielfreude überkommt, kanns sein, dass ich doppelt und dreifach so viel spiel und das merk ich dann auch^^...


...aber dein Handgelenk sieht seltsam angewinkelt aus.

ich werd mal ein photo machen, damit man es besser sieht ob ich da was falsch mache...


Hast du einen Gitarrenlehrer? Wenn ja, dann wird deine Technik sicher in Ordnung sein. Ansonsten hätte er dich schon verbessert.

nein, aber ich war zu beginn meiner "karriere" bei einem 10-wöchigen anfänger-workshop...
und die lehrerin hat nichts gesagt.
naja ich mach ma ein photo, wenn ich zu hause bin.
 
so hab jetzt pic gemacht.
auf den bildern greife ich einen stinknormalen powerchord...

aber irgendwie siehts schon seltsam aus :D







dazu noch ne frage: muss ich meine gitarre im sitzen eigentlich waagrecht vor mir liegen haben, oder soll der hals in nem bestimmten winkel abstehen?

hab mir heute vorsichtshalber wegen dem ziehen dass ich gestern hatte und heute auch noch bei anstrenungen spüre, ne salbe gegen sehnenscheidenentzündunge rauf getan. werd mal 1-2 tage pausieren denk ich mal :(

edit: das 2e foto sollte eigentlich meine hand von unten zeigen, ist aber wohl nichts geworden

edit2: ich vermute, dass die "schmerzen" von zu großem kraftaufwand kommen (bei schnelleren, anstrengenden liedern press ich den daumen nur so gegen den hals ^^)
hab nähmlich gerade bewusst noch mal ohne daumen/mit ganz wenig druck seek&destroy gespielt: keine beschwerden, keine unangenehmes gefühl
 
dazu noch ne frage: muss ich meine gitarre im sitzen eigentlich waagrecht vor mir liegen haben, oder soll der hals in nem bestimmten winkel abstehen?

Theoretisch ist beides möglich. Ich spiele immer waagerecht. Mir wurde aber vor Kurzem empfohen, den Hals etwas anzuwinkeln. Man muss halt sehen, womit man besser klarkommt. Ich persönlich hab bis jetzt den Dreh noch nicht raus, wie man die Gitarre im Sitzen anwinkelt ;). Muss ich noch ein wenig rumprobieren.

Ja, also auf den Bildern sehe ich eigentlich dasselbe, wie in dem Video. Ich finde nach wie vor, dass dein Handgelenk komisch angewinkelt ist. Ich würde wie gesagt versuchen, den Ellebogen etwas weiter weg vom Körper zu bekommen. Aber vielleicht kann sich hier noch jemand äußern, der ein bisschen mehr Ahnung hat, als ich :D.

Wenn das jetzt klappt, indem du weniger Kraft aufwendest, dann ist ja alles gut :)

EDIT: So ... damit du jetzt noch siehst, wie ich das mit dem komischen anwinkeln meine, hab ich mal versucht, das bisschen räumlich darzustellen :D. Also das soll deinen Unterarm plus Hand darstellen. Auf der linken Seite siehst du es so, wie du es machst. Die Hand ist irgendwie leicht verdreht und nicht in einer Linie mit dem Unterarm. Rechts siehst du, wie es aussieht, wenn Hand plus Unterarm auf einer Linie sind.
 

Anhänge

  • Winkel.JPG
    Winkel.JPG
    39 KB · Aufrufe: 226

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben