Schickt mal Fotos von euren (Home)Studios!

  • Ersteller Düsseltier
  • Erstellt am
Puh, dann kann ich ja wieder ruhig schlafen :redface:
 
Hallo Leute, ich wollte euch nach langer Zeit den Fortschritt in meinem Studio nicht vorenthalten, es hat sich sehr viel geändert. Ich wohne jetzt in Münster und mein Studio läuft dort in der Innenstadt, hier ein mal einige Vorher-Nachher Bilder des Kellers den ich angemietet habe :) Wer mehr zum Bau des Studios, der Absorber, Deckenpanele und vielem mehr erfahren möchte, kann sich gerne auf http://www.facebook.com/salvadorstudioz umsehen.

Vorher

IMG_0845.jpg

Nachher

IMG_1465.jpg

IMG_1466.jpg
 
danke für deine bilder und auch die fotostrecke im gesichtsbuch ist ganz interessant ;)

aus dem raum habt ihr ein schönes studio gemacht.hätte ja noch ne frage zur raumakustik.........ui ui ui
aber das lass ich lieber :D


also auf jedenfall einen daumen hoch für salvadore :great:
 
Stell ruhig die Fragen zur Akustik, ich interessiere mich sehr für dieses Thema! Die Panele an den Decken und Wänden sorgen schon für bessere Akustik, der Schaumstoff im Aufnahmebereich ist jeweils min. 15cm dick und druckfest. Es kommen noch 40-60cm Durchmesser Bassfallen-Schaumstoffrollen und mehr von den Schaumstoffkanten dazu.

EDIT: Ich habe noch tieffrequente Raummoden im Eingangsbereich des Studios, diese sollen mit Hilfe der Bassfallen verschwinden. Im Nahfeldbereich der Monitore ist die Akustik schon sehr gut - äußerst trocken, klar und ohne hörbare Early-Reflections. Die über 10cm starken Steinwolleabsorber an der Decke und jeweils rechts und links der Regie leisten hier schon gute Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso ja, dass alle immer nach der Akustik fragen hatte ich mitbekommen, aber da ich das Thema sehr wichtig und interessant finde, fand ich das gut :D Wenns neue akustische Maßnahmen gibt, poste ich wieder etwas und erzähl euch von den Resultaten :))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
(war mehr so ein insider.......;) )

Ich hab ihn erkannt :D.

Aber die Antwort von SalvadorStudioZ war auch wirklich hilfreich :great:, denn bei "Tonstudio im Keller" horcht man natürlich schon mal auf. Aber mit dem klassischen Wohnhauskeller hat das ja (zum Glück) zumindest akustisch nicht mehr viel zu tun!
 
Ich hab ihn erkannt :D.

Aber die Antwort von SalvadorStudioZ war auch wirklich hilfreich :great:, denn bei "Tonstudio im Keller" horcht man natürlich schon mal auf. Aber mit dem klassischen Wohnhauskeller hat das ja (zum Glück) zumindest akustisch nicht mehr viel zu tun!

...wobei der Keller ja vorher ein absolut heruntergekommener Fahrradkeller gewesen ist. Das ganze war sogar feucht und schimmlig, musste unter anderem auch eine Grundwasserpumpe reparieren und den ganzen Raum trocken legen, mit Stahlschwamm und Chemie entschimmeln usw...Man sieht den Zustand des Kellers ganz gut in meinem Album auf Facebook^^Akustisch muss aber zumindest im Bassbereich echt noch einiges gemacht werden, die genannten Raummoden nerven auf jeden Fall noch. Ich hab zum Glück einen guten Schaumstoffhändler 50m vom Studio entfernt entdeckt, der verkauft mir seine Schaumstoffreste zum Schnäppchenpreis, und dieser Schaumstoff ist meistens 2-4 mal so dick und fest wie der typische Pyramidenschaum. Anmalen kann man den auch mit herkömmlicher Wandmalfarbe, so passt das Ganze dann optisch auch ins Studiosetup :)
 
Leider noch nicht. Die Akustik im blanken Keller war extrem schlecht. Man konnte sich nicht mal mit jemandem unterhalten, der 2m entfernt im Raum stand, weil der Anteil an Hall so groß war. Ich werde auf jeden Fall Messungen vom jetzigen Zustand und nach den noch folgenden Verbesserungen machen und hier posten. :)
 
so nach fast 2 jahren habe ich endlich mein studio fertug bekommen

SDC11658.jpg
 
Was sind das denn für Boxen, die kleinen Säulen mit den kleinen Speakern?

Banjo
 
so nach fast 2 jahren habe ich endlich mein studio fertug bekommen

Nutzt du das Yamaha Pult (kann grade nich erkennen ob 02r oder o3d,etc...) als DAW Erweiterung? :) Ich denk auch hin und wieder mal drüber nach, vor allem weil ich so direkt eins zwei "Hardware" Effekte mit an Board hätte... (ich weiss in den Yamaha Pulten sind es auch "nur" digitale Effekte)

Schickes Studio aber ansonsten :) Gibt es noch eine Gesangskabine oder ähnliches? :)
 
@banjo
das sieht mir nach phillips pc lautsprechern aus.......

@saris
endlich mal wieder was neues ;) sieht gut aus ..........
und gibts noch bilder von der anderen raumseite?

was ist denn hinter den fenstern?

vg,didi
 

Anhänge

  • SPA9200_Productshot_2.jpg
    SPA9200_Productshot_2.jpg
    146,7 KB · Aufrufe: 184
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...vor allem weil ich so direkt eins zwei "Hardware" Effekte mit an Board hätte... (ich weiss in den Yamaha Pulten sind es auch "nur" digitale Effekte)

Ich kenne keine DAW, deren hauseigenen Effekte nicht besser wären als die eines 01v96.

@Saris: Was liegt denn da unter den "großen" Boxen - schwingungsabsorbierendes Material? Das würd ich in dem Fall direkt mal wieder weg nehmen... ist schlecht für die Impulstreue in den tiefen Frequenzen.

MfG, livebox
 
ich bin noch am aus bessern der akustik wenn ich Fertig bin stelle ich mehr bilder hoch ,nein eine gesangs kabiene gibt es nicht sondern ein angrenznder aufnahme raum von ca 19 m²

- - - Aktualisiert - - -

ich gehe mit de pult in meine motu mk 3 2408
 
Bei mir siehts aktuell so aus:
IMG_20121208_125034.jpg

Der leicht improvisierte Laptopständer wird demnächst noch gegen einen Richtigen ausgetauscht :D
 
Die Boxen stehen aber hoch, blasen die Hochtöner da nicht über Dich hinweg?

Auf jeden Fall ein schöner Platz zum Produzieren:great:

Banjo
 
Naja, ich sitze im Normalfall auch sehr hoch, von daher gehts schon. Aber ich versuchs nochmal die Ständer ne Stufe niedriger einzustellen. Auf jeden Fall danke für den Hinweis :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben