Bezahlt hab ich damals umgerechnet 500 € ( meine ersten 3 Ausbildungsvergütungen), inklusive Pult. Ob es einen reellen Marktwert gibt und wo der liegt kann ich dir nicht sagen - würde mich aber interessieren.
Tolle Gitarre, wie schon in dem anderen Thread erwähnt, schade, dass die Decke soviel von der schönen Tigermaserung verdeckt.
Die PU`S sind wirklich seltsam, wirken aber interessant.
Ist am Hals dannunter der großen Abdeckkappe noch mehr Technik ?
Kannst du zu den PU`S auch mehr sagen ?
Beste Grüße
Michael
Ich glaube, daß die Decke im Bereich der großen Kontrollplatte gar nicht so edel ausgewählt wurde, die Maserung in der oberen Hälfte ist wesentlich schöner.
Die Pickups sind natürlich eine echte Spezialkonstruktion. Die Gitarre dient als Controller für das Pult, in welchem der eigentliche Synthie steckt. Der hintere Pickup sieht aus wie 6 Kassettenplayer-Tonköpfe nebeneinander. So wird im Prinzip jede Saite getrennt abgenommen. Der Pickup davor sieht aus wie ein Humbucker - ob er für die Synthiesektion überhaupt zuständig ist weiß ich nicht. Die Platte am Hals scheint ein Elektronikfach zu sein, daruntergeschaut hab ich noch nie..
Noch etwas zu den Reglern: die kleine Reglerplatte am Hals lässt zwischen Gitarre / Gitarre+Synthie / Synthie auswählen, an der großen Kontrollplatte kann man die Gesamtlautstärke, das Routing zu 4 Synthie-sektionen (je on/off und Vol.) und die Gitarre selbst (Tone, Vol, EQ) regeln.
Wenn es genauer interessiert - hier gibt es auch das Manual zu reinschauen:
ftp://ftp.roland.co.uk/productsupport/Manuals/ (einfach nach GR-500 und GS-500 suchen).
Das Teil ist wirklich eine interessante Entwicklung..