Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Ja ein Furnier wird es sein,
alles andere ist zu teuer !
Und ich mein wenn man eine dünne schicht nimmt,
bleibt es optisch genial,
und niemand wird sich beschweren das
es kein ahorn ist ;P
 
Ja ein Furnier wird es sein,
alles andere ist zu teuer !
Und ich mein wenn man eine dünne schicht nimmt,
bleibt es optisch genial,
und niemand wird sich beschweren das
es kein ahorn ist ;P

Das ist richtig, aber Ahorn sollte auf einer Paule aus Mahagoni schon als Decke drauf sein, sonst wird der Ton zu matschig. murle1
 
Ja ein Furnier wird es sein,
alles andere ist zu teuer !
Und ich mein wenn man eine dünne schicht nimmt,
bleibt es optisch genial,
und niemand wird sich beschweren das
es kein ahorn ist ;P

Also habe grade extra fürt den zweck mal meinen Pickup abgeschraubt um zu zeigen, dass es durchaus Epis mit "echter" Decke gibt. Natürlich kann es sein, dass die Maserung selbst ein Furnier ist aber es IST eine ca 2cm dicke Ahorndecke drauf.

LP2.jpg


LP1.jpg
 
Die Decke ist definitiv Ahaorn, aber das Body-Holz sieht nicht nach Mahagoni aus ;)
 
Die Decke ist definitiv Ahaorn, aber das Body-Holz sieht nicht nach Mahagoni aus ;)

Ganz oft verbaut Epi Erle als Bodyholz ;)
Sie klingt auch eher nach Erle als nach Ahorn.

Was ich vergessen hatte zu sagen:
Sie ist Baujahr 2001 und kommt aus dem Werk in Tschechien.
 
Ganz oft verbaut Epi Erle als Bodyholz ;)
Sie klingt auch eher nach Erle als nach Ahorn.

Was ich vergessen hatte zu sagen:
Sie ist Baujahr 2001 und kommt aus dem Werk in Tschechien.

Das sieht aber eher danach aus als wäre oben Erle und unten Ahorn. Hab ich auch schon bei Korea Gitarren gesehen :D.
 
So, hier noch mal ein wenig Bastelspaß mit Bildern. Hab meine neuesten Hübschen nochmal gemeinsam in Szene gesetzt.

Tokai-LAG_ocean_klein.jpg
 
die Tokai ist lecker :great:
 
Das ist richtig, aber Ahorn sollte auf einer Paule aus Mahagoni schon als Decke drauf sein, sonst wird der Ton zu matschig. murle1

Ja klar, das ist auch der Grund, warum die Les Paul Custom so matschig klingt. Wie konnten die bei Gibson einfach das Ahorn weglassen? :rolleyes::gruebel:
 
Ja klar, das ist auch der Grund, warum die Les Paul Custom so matschig klingt. Wie konnten die bei Gibson einfach das Ahorn weglassen? :rolleyes::gruebel:

Die heutigen Customs HABEN eine Ahorn Decke.
Es stimmt dass die früheren Customs keine hatten. Aber aus naheliegenden Gründen hat Gibson das geändert.
 
allerdings sind beide der Hammer die LAG ist auch mal heftig geil !

Ich hab die seit Freitag beide in den Ständern neben meinem Spider stehen und krieg jedesmal Gänsehaut wenn mein Blick darauf fällt. Und das passiert seeeeeehr oft. :D
 
Ja klar, das ist auch der Grund, warum die Les Paul Custom so matschig klingt. Wie konnten die bei Gibson einfach das Ahorn weglassen? :rolleyes::gruebel:

Ehrliche Frage? Antwort: Kohle, Geld, Dollars.... jeder gesparte Dollar macht bei den Produktionszahlen eine menge Geld! Und vernünftiges Ahorn kostet etwas mehr als Mahagoni, dazu noch das Aufleimen der Decke, kostet auch etwas Zeit UND Geld.
Es wird immer vergessen, die bauen keine Gitarren um zu schmusen, sondern Geld zu verdienen. Und hat man erst einmal einen guten Namen, kann man auch Sch..e abliefern. Siehe Fender Geschichte und Werdegang! Aber bei der Paula vermute ich nach den Jahresringen doch eher Esche als Grundbody - und die Oberfläche sieht auch anders aus, als die dicke Decke, so vermute ich dort ein Furnier auf einer Erle? Decke, weil, lässt sich leichter Fräsen. Ob es nun Ahorn oder Erle ist, kann ich nur durch ein Foto nicht sagen.
murle1
 
Paulasyl schrieb:
Ja klar, das ist auch der Grund, warum die Les Paul Custom so matschig klingt. Wie konnten die bei Gibson einfach das Ahorn weglassen?
Ehrliche Frage? Antwort: Kohle, Geld, Dollars.... jeder gesparte Dollar macht bei den Produktionszahlen eine menge Geld! Und vernünftiges Ahorn kostet etwas mehr als Mahagoni, dazu noch das Aufleimen der Decke, kostet auch etwas Zeit UND Geld.

Ich weiß nicht, wie sich die Holzpreise in den Fünfzigern verhielten, als die Frage aufkam, die Custom ( Black Beauty ) als Voll-Mahagoni-Gitarre zu konzipieren.

Die Gitarre sollte damals weich und warm klingen. Verzerrung war damals noch ein Übel und nicht gewollt. Noch mehr Transparenz war gar nicht notwendig, weil keiner auf die Idee kam, das Signal zu verzerren.

Zudem sollte man die damalige, aufwändige Bauweise der Custom nicht vergessen. Der Korpus der ursprünglichen Black Beauty der 50er war aus einem einteiligem Mahagonyblock gebaut. Die Kabelkanäle vom E-Fach hinauf über die Pickups zum Toggle-Switch wurden reingebohrt ( keine Ahnung, wie die das machten ).

Die heutigen Custom Shop Reissues der Black Beauty sind so aufgebaut, daß es einen Mahagoni-Boden gibt, der alle Fräsungen beinhaltet und danach eine Mahagoni-Decke draufgeklebt wird, was ich als wesentlich einfacher erachte. Weiß nicht, wie Du als Gitarrenbauer das siehst.

Für mich betrachtet würde ich die damalige Konstruktionsweise nicht als Sparmaßnahme betrachten, sondern als gewollte Bauweise. Wobei sicherlich in vielen Bereichen auch der Gedanke ans Sparen mit einfloss ( man denke nur an die angeklebten Flügel der Kopfplatte ).

Die erste Wiederauflage der Custom 1968 hatte dann bereits die Ahorndecke, was sich als richtiger Schritt dem Zeitgeist entgegen erwies. Sehr wahrscheinlich wurde deswegen auch die Standard zur begehrtesten Gitarre und nicht die Custom - eben wegen der Ahorndecke.
 
Das sieht aber eher danach aus als wäre oben Erle und unten Ahorn. Hab ich auch schon bei Korea Gitarren gesehen :D.

@ LongLostHope

Da muß ich Sele recht geben. Oben scheint wirklich Erle zu sein. Was mich allerdings wundert ist die Zeichnung von Oben gesehen. Die sieht scheinbar nicht nach Erle aus. Ich habe eine Hohner Revelation RTS aus Anfang der 90er komplett aus Erle in "Honeylackierung/manche nennen es auch Amber. Sieht von der Hulzstruktur komplett anders aus. (Siehe Pic)

Allerdings kann ich keinen Furnierabsatz auf deinem Bild erkennen. Und einen "Ahornaufdruck" wird man kaum höhentechnisch erkennen können. Ich vermute das hier mal ganz stark... Oder es gibt noch eine andere Erklärung...:confused:
Wenn dir der Klang gut gefällt ist`s ja gut...:great:
Das ist nach meinem Dafürhalten das Wichtigste...

LG Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man sieht schon deutlich, dass die Decke heller ist als das Finish, was man oben sieht, also ich denke, es ist ein dünnes Funier oder eher ein Photo.
 
Alle China-Epiphones mit Flamed Top haben ein Furnier.

Massive Ahorn-decken mit starker Maserung können locker soviel kosten wie die ganze Gitarre.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben