Schickt mal Bilder eurer Gitarre Part II

Als die Firebird 1963 auf der Bildfläche erschien ,war die Standard Farbe Sunburst und andere Farben waren dann schon Custom Colours ,sie werden heute höher gehandelt als eine Sunburst, wenn man überhaupt eine Firebird aus dieser Zeit erwischt, denn zu Anfang erfreuten sie sich keiner großen Beliebtheit, Brian Jones, Keith Richard und Eric Clapton wurden immer mal wieder damit gesehen. Die Firebird wurde auch nicht durchgängig produziert, sondern immer mal wieder mit gewissen Abständen. Die letzten 'Birds Konten ich 2020 in der Original Collection sehen, seitdem nur noch im Custom Shop, Preise fangen da irgendwo bei 6000,-€ an.
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Preise fangen da irgendwo bei 6000,-€ an.
Ja, ist ein Dilemma, denn das tötet die Firebird, weil viel zu teuer.

Selbiges auch, wenn Epiphone mittlerweile immer mehr Richtung über 1.000 € geht und die FB damit für kleinere Budgets blockiert wird.

Eigentlich braucht die Firebird mindestens zwei weitere alternative Marken und mal eine große Serienproduktion in drei Standardfarben, Vorschlag wäre Sunburst, Rot/Weiß und Schwarz.

Und zwar bei Gibson UND Epiphone.
Und ja, mal länger, mal erschwinglicher.

Dann kann diese Gitarre auch an Beliebtheit gewinnen, weil man eher geneigt ist, sie zu testen und festzustellen, dass die Dinger gefühlt alles können.

Eigentlich fände ich auch neue Farben, dazu auch eine "Metal-Farbe" ganz gut.
Eine Art Gothic-Firebird, Mattschwarz, silberne Hardware, schwarzes Pickguard, silberner Vogel, Ebenholz Griffbrett.

Zack, könnte sie auch ihre Qualitäten lukrativ in Metal einsetzen.

Sie "singt" so schön, das Sustain ist göttlich.

Das ist perfekt für z. B. auch diversen Melodic Metal bishin zu Melodic Black Metal, wo es gar nicht mal so dumpf zugeht, sondern die Mini-Humbuker mit ihren klaren und doch fetteren Tönen genau richtig reinpassen können und stattdessen Härte auf Melodie und Atmosphäre trifft.

Statt reiner Brutalität dann tiefe Melancholie.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für die harten Töne und Riffs sind in der Neuzeit verbauten keramischen, Pick Ups, bestens geeignet, einer der Rival Sons Gitarristen spielt auch oft Firebird, eine schöne Alternative zur Firebird ist die Phönix von ESP LTD,welches die günstigste Serie dieser Marke ist, es gibt sie schwarz und in weiß, glaube rot ist auch noch dabei. Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Brian Jones, Keith Richard und Eric Clapton wurden immer mal wieder damit gesehen
nicht vergessen diesen Kollegen
1725460319548.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
eine schöne Alternative zur Firebird ist die Phönix
Ich weiß, ich hatte eine.
Aber die Phoenix geht zum einen auch erst ab um die 1.000+ los, außer sie hat nur einen Tonabnehmer, dann um die 900+, zum anderen finde ich, dass sie einen anderen Charakter hat.

Dieser andere Charakter ist nicht nur die veränderte Optik, es ist auch klanglich anders.

Für mich kann sie eine Firebird nur bedingt ersetzen, auch, wenn ich die Phoenix durchaus mag.
Für die harten Töne und Riffs sind in der Neuzeit verbauten keramischen, Pick Ups, bestens geeignet
Ja, absolut.

Meine Aussage bezog sich aber auf die tendenziellen Stärken, die die Firebird innerhalb ihres Charakters mitbringt.

Natürlich kann sie auch harte Riffs, wie gesagt gehört sie zu den vielfältigsten Gitarren (meiner Meinung nach), die es gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Rostl den Winter Jonny hab ich extra mal nicht erwähnt, denn er wird immer sofort mit.der F-Bird in Verbindung gebracht.
Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
den Winter Jonny hab ich extra mal nicht erwähnt, denn er wird immer sofort mit.der F-Bird in Verbindung gebracht.
Bin ich der einzige, der NICHT wegen Winter auf diese Gitarren aufmerksam wurde? 😆
 
Gebaut von Fujigen oder Teisco Gen Gakki ("Honey", "Idol", "Firstman"). Gleiche Gitarre, gelabelt als "Honey" hat Frank Meyers vor ein Paar Jahre über Reverb verkauft. Meine ist aber, überraschenderweise, als "Sakai" gelabelt. Foto ist noch aus der Anzeige, ich hab noch keine neue aufgenommen. Gurt ist nicht mehr dabei :)

Gebaut zwischen 1967. und 1969.

P.S.

Ah, ja... Wie komme ich an die Idee dass das eine Fujigen oder Teisco Gen Gakki Gitarre ist? Weil der Frank Meyers die so identifiziert hat:
1725464605852.png


1725464145234.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
Reaktionen: 13 Benutzer
*** Preise fangen da irgendwo bei 6000,-€ an.
Grüße
In den '70ern gab's bei den Gitarristen (zu 99%) nur 2 Fraktionen:
Fender oder Gibson...

Ich war überzeugter Gibsonianer, aber recht bald kam nach der ersten Gibson (bei mir war's meine geliebte L6S Custom) auch eine Strat in's Haus.

Spätestens Anfang der '80er habe ich mich von diesem "Marketing-/Markenfetisch" verabschiedet, was komplett neue Alternativen bot !!!

Kurz:
Für die Hälfte des zitierten Preises gibt's eine große Auswahl an versierten Luthiers, die eine absolut authentische FB bauen können, die mindestens! 😉 mit dem Original mithalten können.

Ich habe selbst noch keine (jedoch viele gespielt), aber die FB ist seit Decaden auf meiner Liste.

Bin kurz davor mir dieses Baby bauen zu lassen und zwar rein geöltes Mahagoni mit Ebenholz-Griffbrett.

Das nur als Tipp zu den völlig überzogenen Gibson-Preisen...

Klar ist, dass der Wiederverkaufswert einer handgebauten "Kopie" unterirdisch ist, aber wer sich eine maßgeschneiderte Gitarre bauen lässt, will sie auch spielen und nicht wieder verkaufen.

:hat:
RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Habe eine Tele vom Gitarrenbauer, er hatte auch immer mal wieder FB,s im Angebot. Damals für 1800,-DM
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für die Hälfte des zitierten Preises gibt's eine große Auswahl an versierten Luthiers, die eine absolut authentische FB bauen können, die mindestens! 😉 mit dem Original mithalten können.
Ganz genau.
Allerdings müsste ich (vermutlich) mit meinem Budget auf Neck-thru verzichten.

Auf 2.000 bis 2.500 kann ich sparen, höher leider nicht.

Habe aber schon mit der ein oder anderen Manufaktur telefoniert und irgendwann werde ich definitiv eine bauen lassen.
Klar ist, dass der Wiederverkaufswert einer handgebauten "Kopie" unterirdisch ist, aber wer sich eine maßgeschneiderte Gitarre bauen lässt, will sie auch spielen und nicht wieder verkaufen.
Eine FB, die ich habe, gehört einfach zu mir bis zum Schluss. Was der Verkaufspreis ist, kümmert mich nicht.

Leider tötet auch "bauen lassen" die FB für kleinere Budgets, denn dann fällt die Nachfrage und sie wird noch mehr eingestampft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist, dass der Wiederverkaufswert einer handgebauten "Kopie" unterirdisch ist, aber wer sich eine maßgeschneiderte Gitarre bauen lässt, will sie auch spielen und nicht wieder verkaufen.
Mmmhhh, aber da wir ja fast Alle nicht mehr die Jüngsten sind, könnten das unsere Erben eventuell etwas anders sehen.
Frei nach dem Motto „Was hat der alte Vollpfosten sich nur dabei gedacht unser Erbe sinnlos zu verprassen?“

Aber ja, der Gedanke manifestiert sich auch in meinem Gehirn wie Captain Kirk im Transporterraum der USS Enterprise 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber da wir ja fast Alle nicht mehr die Jüngsten sind, könnten das unsere Erben eventuell etwas anders sehen.
Dann hat die Gitte eben Ebenholz, Edelstahl und eine gute Elektronik und ist auch in 100 Jahren funktionstüchtig.

Wer weiß, was sie DANN wert ist?
Wobei... bekäme ich eine FB V vererbt, das wäre mir auf so vielen Ebenen so dermaßen lieber, als jedes andere x-beliebige Erbe.

Eine Gitarre macht keinen Ärger und es kommen schöne Töne aus ihr raus. Was will man mehr?
 
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab gerade auf dem Foto gesehen, dass Johnny Winter die Gurtbefestigung am Halsfuß hat.
Löst die Variante das Problem, daß der FB Hals so weit nach links (beim Rechtshänder) auslädt?
 
Hüstel... B I L D E R P O S T.
A picture or it didn't happen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Löst die Variante das Problem, daß der FB Hals so weit nach links (beim Rechtshänder) auslädt?
Jain.
Die Firebird ist eine Gitarre, die man anpacken wollen muss. Dann wird man sie lieben, egal, ob sitzend oder stehend.

Der Pin am Neck, was meines Wissens nach NUR bei Neck-thru Gitarren von Werk an der Fall ist, erleichtert die Korrektur der Gitarre, die mehr als genug Material hat, dies zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sinisterium9591
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
@Sinisterium9591 Danke für die kurze Erläuterung.

Damit es nicht an Bildern während der Ausschweifung mangelt, kommt hier noch ein Foto meiner 58er ES335 Reissue von 2016.
Eine fantastische Gitarre aus dem Memphis Werk! Da wird auch Gibsons letzte teure Auflage dieser Gitarre nicht dran rütteln können.

20240828_150754-jpg.953687
 

Anhänge

  • 20240828_150754.jpg
    20240828_150754.jpg
    95,8 KB · Aufrufe: 321
  • Gefällt mir
Reaktionen: 13 Benutzer
Meine Aristides 070 in Chameleon Satin
(N)Evertune Bridge, Bareknuckle Juggernauts mit Split im 5 way switch.

20240512_214638~3.jpg


Zusammen mit meiner 080, Light Grey und SD sentient/pegasus combo.

20240323_143944~2.jpg


20240513_084651~2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 26 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben