Wertschätzung von E-Gitarren

alda mach mich net schwach... "reste verwertet"... ?!

ich hab die neu im laden gekauft und net grad wenig dafuer hingeblaettert (fuer damalige verhaeltnisse...) ich glaub 900DM (bin mir net sicher ob da schon euro gab, aber 900euro waeren wohl zuviel gewesen oder?!)

reste verwerten haut scho rein... :(

ha ha ha... das ist bei ibanez schon öfters aufgetaucht, dass manche serien erschienen, die in keinem katalog gelistet wurden. da haben die noch ne überproduktion hälse rumliegen, ne aktuelle destroyerserie hatte sich als rohrkrepierer herausgestellt und die bodies liegen noch rum, hälse und bodies passen, also raus auf den markt damit... das meinte ich mit resteverwertung.

wie gesagt, ich habe erneut das ganze netz nach dieser DT abgesucht, weils mich selbst interessiert, aber ich habe nix gefunden, aber mal gar nix.

900mark ist ja nicht gerade viel, wenn man erwartet, dass sie im wert setigen soll... war auch damals eher untere mittelklasse, wenn man bedenkt, dass ne gisbon EX damals knappe 1800dm gekostet hat oder ne kramer baretta dasselbe!

alles was ich hier erzähl sind nur vermutungen!!!

hier mal n paar bilder von der letzt gebauten DT (vor der jetzt wieder ganz neuen), die den schriftzug hat, aber ansonsten ne ganz andere gitarre ist!

edit: gerade lese ich, dass 2002 noch mal ne alte DT aufgelegt wurde als DT 420, die sich aber optisch an den 70/80er bretter orientiert
 

Anhänge

  • IRDT1.jpg
    IRDT1.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 112
  • IRDT3.jpg
    IRDT3.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 112
ha ha ha... das ist bei ibanez schon öfters aufgetaucht, dass manche serien erschienen, die in keinem katalog gelistet wurden. da haben die noch ne überproduktion hälse rumliegen, ne aktuelle destroyerserie hatte sich als rohrkrepierer herausgestellt und die bodies liegen noch rum, hälse und bodies passen, also raus auf den markt damit... das meinte ich mit resteverwertung.

wie gesagt, ich habe erneut das ganze netz nach dieser DT abgesucht, weils mich selbst interessiert, aber ich habe nix gefunden, aber mal gar nix.

900mark ist ja nicht gerade viel, wenn man erwartet, dass sie im wert setigen soll... war auch damals eher untere mittelklasse, wenn man bedenkt, dass ne gisbon EX damals knappe 1800dm gekostet hat oder ne kramer baretta dasselbe!

alles was ich hier erzähl sind nur vermutungen!!!

hier mal n paar bilder von der letzt gebauten DT (vor der jetzt wieder ganz neuen), die den schriftzug hat, aber ansonsten ne ganz andere gitarre ist!

edit: gerade lese ich, dass 2002 noch mal ne alte DT aufgelegt wurde als DT 420, die sich aber optisch an den 70/80er bretter orientiert

also das is jetzt scho bisl schockierend... meine geliebte gitarre... oh man... =(((

hmm, ich glaub meiner is eher ne DT200

hier hab ich was gefunden, die sieht meiner relativ aehnlich mit ausnahme des schriftzugs und natuerlich der farbe...

ich wusste garnich dass es kramer gitarren gibt die so teuer sind. =)
 

Anhänge

  • DT200VA-sm.jpg
    DT200VA-sm.jpg
    10,9 KB · Aufrufe: 98
die hatte ich auch gefunden... hat aber den 80er schriftzug auf der kopfplatte und nicht den neueren ab ende der 80er verwendeten haken.

wenn sie für dich mehr wert ist als alles andere, ist doch wurschd, was ich dafür zahlen würde. der persönlich wert steht doch im vodergrund, oder?

KRAMER war in den 80er mal richtig edel...
 
wann isn kramer dann von gibson gekauft worden..??

na nachdem ich jetz ne neue hab und dazu bisl was verticken will was ich "eigentlich nimmer brauch" wollt ich die schon verkaufen ;-)
 
Hallo!

Da ich gerade in Erwägung ziehe, meine PRS Custom24 zu verkaufen und nicht weiß, was man dafür in etwa verlangen kann, wollte ich mal bei euch nachfragen.

Die Specs:
Farbe: Grey Black
Quilted Maple Decke
10-Top
Bird-Inlays
3way-schalter mit push-pull am tonepoti
Hals: Wide-thin
Baujahr 200x
Erstbesitzer
Zustand: optisch kleinere, oberflächliche Kratzer, nix aufregendes, technisch 1A

Ich wüsste gerne, in welche Preisspanne diese Gitarre in etwa einzuordnen wäre.
Bin für jede Hilfe dankbar!

Gruß,
Rainer
 
Hi, was war denn der Neupreis? Schätze so um die 2,8-2,9. Mit 2,0-2,2 solltest du sie verkaufen können.
 
Hey,

hab hier eine Hopf Galaxie Gitarre von 'nem Kumpel. Hat einige Macken, scheint aber ansonsten in Ordnung zu sein. Sieht ungefähr so aus.
Habe hier im Board gefunden, dass eine der Drillingsgitarre, die Welson Dynacord dc3/v, ca. 500 Euro aufwärts wert ist. Klick

Wie schätzt ihr denn den Wert der Hopf Galaxie?

Gruß sonaj
 
Guten Abend,

Ich habe diese Gitarre auf dem Flohmarkt für 150€ gekauft.
Durch das Forum habe ich schonmal rausgefunden, dass es das Modell 4680 bzw Comimitee ist.
Wieviel ist diese Gitarre wert? Sie ist in einem wirklich schönen Zustand und klingt gut.

ist sie selten?

grüße

Patrick
 
Und wieder der liebgemeinte Rat: Norbert Schnepel fragen

www.musikkeller.com

Das mit den 150€ würde ich ihm jetzt aber nicht erzählen... ;)
 
Sogar auf dem Foto ist die für heutige Verhältnisse indiskutable Saitenlage zu erkennen. Sie hat einen gewissen Sammlerwert, aber der übersteigt leider keine 150 Euro.
 
Sogar auf dem Foto ist die für heutige Verhältnisse indiskutable Saitenlage zu erkennen. Sie hat einen gewissen Sammlerwert, aber der übersteigt leider keine 150 Euro.

was veranlaßt Dich zu dieser Wertung?
Die Gitarre hat einen gewissen Sammlerwert - und der ist sehr, sehr hoch;).

7enders Rat ist gut.........
 
Hallo,

danke für die vielen Antworten!
Aber leider hat mir der Herr Schnebel noch nicht geantwortet... wieviel ist denn die Gitarre so etwa wert ? :)

gruß Patrick
 
Hi telejemand.
Ist das gerät denn spielbar? Und: Ist der Hals noch zu retten? Wenn ja, dann liegt der Wert dieses Geräts sicher im 4-stelligen Bereich.
Ins Blaue hinein geraten...
Jerzy :)
 
Hallo,

die Gitarre ist gut spielbar, die Saitenlage ist etwas hoch, aber der Hals ist definitiv noch zu retten...

der Gesamteindruck dieser Gitarre ist einfach gut ... natürlich hat sie ein paar kleine Kratzer... aber sie ist eben Vintage ... aber sonst ist alles top und nichts ist lose... also das Perlmut Binding ist auch noch 1a....

4stellig ?? Hui .. damit habe ich nicht gerechnet!

gruß Patrick
 
Von den Tonabnehmern her müßte die Gitarre vor 1967 gebaut worden sein. Die Preise für 60er Committee's in gutem Zustand gehen je nach Ausführung (und da gab es etliche über die Jahre) gerne schon mal Richtung 2k €. 50er Committee's in perfektem Zustand erreichen locker einen Tausender mehr. Perfekter Zustand beinhaltet ua nicht abgegriffene Bünde und funktionierenden Halsstab.

An der Saitenlage des angefragten Instrumentes kann ich bei diesen (allerdings etwas unscharfen) Bildern nichts Ungewöhnliches erkennen, das man nicht über den Halsstab und die Brücke regulieren könnte.

Da man bereits für einen NOS Hals einer 58er fast 600€ hinlegen muß, braucht man wohl über die 150€-Schätzung nicht weiter zu diskutieren.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben