
Telefunky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.02.25
- Registriert
- 25.08.11
- Beiträge
- 17.487
- Kekse
- 54.660
wie geschrieben: ich fänd's auch cool, den Namen zu kennen - und ich habe einiges an Abfrage-Formulierungen durchprobiert
(da bin ich hartnäckig)
direkt geht es imho nicht, also musst du den Umweg über zB alte Kataloge/Werbung aus der Zeit gehen
der Markenname sollte (dem 'Fleck' nach zu urteilen) relativ kurz sein
du könntest dich auch schlau machen, für welche 'Marken' Matsumoko bzw Fujigen gefertigt haben - die hatten zig Abnehmer
(die üblichen Verdächtigen wurden ja bereits genannt)
ich würde mich nicht zu sehr auf die Doppel-P Version fixieren, einige Merkmale kann man auch an normalen P-Bässen erkennen
aufgeleimtes Ahorngriffbrett, die speziellen Mechaniken, die Trussrod-Mutter mit Bohrungen, das angeleimte Stück Kopfplatte
cheers, Tom
(da bin ich hartnäckig)

direkt geht es imho nicht, also musst du den Umweg über zB alte Kataloge/Werbung aus der Zeit gehen
der Markenname sollte (dem 'Fleck' nach zu urteilen) relativ kurz sein
du könntest dich auch schlau machen, für welche 'Marken' Matsumoko bzw Fujigen gefertigt haben - die hatten zig Abnehmer
(die üblichen Verdächtigen wurden ja bereits genannt)
ich würde mich nicht zu sehr auf die Doppel-P Version fixieren, einige Merkmale kann man auch an normalen P-Bässen erkennen
aufgeleimtes Ahorngriffbrett, die speziellen Mechaniken, die Trussrod-Mutter mit Bohrungen, das angeleimte Stück Kopfplatte
cheers, Tom